PERSONEN

Thyssenkrupp holt CVC-Manager in den Aufsichtsrat

cru - Der Aufsichtsrat von Thyssenkrupp beruft den ehemaligen Evonik-Finanzvorstand Dr. Wolfgang Colberg in den Aufsichtsrat. Der 59 Jahre alte studierte Betriebswirt und Wirtschaftsinformatiker ist seit 2013 "Industrial Partner" der britischen...

Thyssenkrupp holt CVC-Manager in den Aufsichtsrat

cru – Der Aufsichtsrat von Thyssenkrupp beruft den ehemaligen Evonik-Finanzvorstand Dr. Wolfgang Colberg in den Aufsichtsrat. Der 59 Jahre alte studierte Betriebswirt und Wirtschaftsinformatiker ist seit 2013 “Industrial Partner” der britischen Beteiligungsgesellschaft CVC Capital Partners in Frankfurt. Mit der Berufung von Colberg als neues Aufsichtsratsmitglied ist der Aufsichtsrat einem Vorschlag des Nominierungsausschusses gefolgt, in dem die beiden Großaktionäre Krupp-Stiftung und Cevian vertreten sind.Als “Industrial Partner” bei CVC berät Colberg den europaweit agierenden Finanzinvestor. In dieser Position unterstützt er das Frankfurter und Züricher Büro von CVC als strategischer Berater. Colberg hatte seinen Posten als Finanzchef des Essener Spezialchemiekonzerns Evonik, an dem CVC minderheitlich beteiligt war, auf eigenen Wunsch aus familiären Gründen Ende September 2013 niederlegt.Mit der Berufung Colbergs ist der Aufsichtsrat nun wieder vollzählig, nachdem im Juli nach Streit mit dem Kontrollgremium Ulrich Lehner überstürzt zurückgetreten war und im September auch Ex-Telekom-Chef Rene Obermann ausschied. Thyssenkrupp hat die Bestellung Colbergs durch das Registergericht bereits beantragt. Die Hauptversammlung am 1. Februar 2019 soll ihn als Vertreter der Anteilseigner im Aufsichtsrat bestätigen. Merz wird ChefkontrolleurinDies gilt auch für die ehemalige Bosch-Managerin und Lufthansa-Aufsichtsrätin Martina Merz, die bereits Anfang Dezember bestellt worden war, als Daimler-Finanzchef Bodo Uebber mit seinen Gehaltsforderungen am Veto der Gewerkschafter der IG Metall im Aufsichtsrat scheiterte. Nach der Bestätigung von Merz durch die Hauptversammlung ist – wie bereits berichtet – vorgesehen, dass sie als Kandidatin für den Aufsichtsratsvorsitz und damit als Ablösung für den übergangsweise als Aufsichtsratschef agierenden Bochumer Ökonomieprofessor Bernhard Pellens vorgeschlagen wird.Die studierte Maschinenbauerin, die beim Lkw-Zulieferer SAF Holland als Chairwoman agiert und bei Volvo im Aufsichtsrat sitzt, muss mit einer Zweidrittelmehrheit aus der Mitte des zuletzt oft zerstrittenen Kontrollgremiums gewählt werden.In der Amtszeit des neuen Thyssenkrupp-Aufsichtsratsmitglieds Colberg als Finanzchef von Evonik war die Aktie des Chemiekonzerns im April 2013 erstmals notiert worden. Insofern dürfte Colberg bestens geeignet sein, um die Ende 2019 geplante Aufspaltung von Thyssenkrupp zu begleiten. Vor seinem Wechsel zu Evonik 2009 arbeitete Colberg zudem 15 Jahre für Bosch, darunter acht Jahre als Finanzchef von BSH Bosch. Pellens freut sich”Ich freue mich, dass wir mit Wolfgang Colberg einen ausgewiesenen Finanzexperten mit industrieller Kompetenz für den Aufsichtsrat gewonnen haben”, wird Aufsichtsratschef Pellens zitiert. Der Ökonom stand wegen seiner langen Zugehörigkeit von mehr als 13 Jahren in dem Gremium und wegen seiner Doppelrolle als Chefkontrolleur und Vorsitzender des Prüfungsausschusses in der Kritik, weil dies den Regeln guter Unternehmensführung des Governance-Kodex widersprach.