Thyssenkrupp-Stahlchef verlässt Konzern
Thyssenkrupp-Stahlchef verlässt Konzern
Stahlchef Grimm verlässt Thyssenkrupp
ab Köln
Der Stahlchef von Thyssenkrupp, Dennis Grimm, verliert Insidern zufolge nach etwas mehr als einem Jahr seinen Job. Zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen bestätigten Reuters entsprechende Informationen der „Bild“-Zeitung. Hintergrund seien Differenzen mit Konzernchef Miguel López über die Strategie, hatte die Zeitung geschrieben. Weder Thyssenkrupp Steel noch Thyssenkrupp wollten sich zu der Personalie äußern. Grimm war erst im vorigen September an die Spitze der Stahlsparte getreten. Zuvor hatten drei Vorstandsmitglieder, darunter der CEO, ihre Ämter gemeinschaftlich niedergelegt. Grimm gehörte dem Führungsgremium zu diesem Zeitpunkt erst seit zwei Monaten als Technikvorstand an.
Die Vakanz an der Vorstandsspitze des angeschlagenen Stahlherstellers kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Zum einen, weil gerade die Details des Sanierungstarifvertrags ausgehandelt werden. Zum anderen, weil die Obergesellschaft gerade in Verhandlungen mit der Jindal Steel steckt. Die Inder haben ein unverbindliches Übernahmeangebot für die Stahlsparte vorgelegt und machen Tempo in den Verhandlungen. Erst in der vorigen Woche war Dirk Schulte als Arbeitsdirektor und Personalvorstand von Thyssenkrupp Steel gegangen.