Adamla übergibt Führung bei LBBW an Armenakyan
Adamla übergibt bei LBBW an Armenakyan
spe Stuttgart
An der Spitze des Asset Wealth Managements der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) kommt es zu einer Rochade. Hierfür hat Uwe Adamla (61) bereits zum 1. Juli die Geschäftsführung an seinen langjährigen Kollegen und Mitarbeiter Karen Armenakyan (43) übergeben. Adamla, der seit 2016 im Konzern tätig ist, leitete von 2020 an die Vermögensverwaltung des Instituts, in der seitdem das Asset Management und Wealth Management der LBBW wie auch der BW-Bank mit einem Gesamtvolumen von 120 Mrd. Euro zusammengefasst war.
Kehrtwende des Vorstands
Wie es nun in einer Mitteilung heißt, nimmt der Konzernvorstand den Generationswechsel zum Anlass, das bisherige Geschäftsfeld Asset Wealth Management wieder aufzulösen, um die Aufgaben auf die LBBW Asset Management und die BW-Bank aufzuteilen. Damit vollzieht der Vorstand eine Kehrtwende, nachdem die Bank die beiden Bereiche erst im Herbst 2020 miteinander verschmolzen hatte. Damals hatte es geheißen, man wolle mit der neuen Struktur „zusätzliche Ertragspotentiale heben und unnötige Doppelarbeiten“ vermeiden.
Doppelstrukturen vermeiden
Eine Sprecherin begründete den Kurswechsel damit, dass der Konzern vor fünf Jahren eine Art „Anschuborganisation“ gebraucht hätte, um Doppelstrukturen zu identifizieren und abzubauen. In dieser Zeit habe Adamla an zwei Vorstände berichtet, was offenbar nicht immer einfach gewesen ist. Mit der neuen alten Struktur soll es wieder klare Berichtswege geben. Auch mit der Ertragsentwicklung zeigte sich die Sprecherin zufrieden, ohne aber Details zu nennen.
Laut Mitteilung gestaltet Adamla, der seit 2023 Vorstandsmitglied der BW-Bank war, den Übergang aktiv mit und ziehe sich anschließend auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen zurück. Armenakyan leitet seit November 2021 den Bereich Vermögensverwaltung und Wertpapiere der BW-Bank. Im Zuge der Gründung des Geschäftsfelds Asset Wealth Management hatte er den Angaben zufolge bereits die vollständige Verantwortung für das Vermögensverwaltungs- und Wertpapiergeschäft auf Bankseite übernommen. Darüber hinaus lagen die Markt-, Produkt- und Performanceverantwortung in seiner Zuständigkeit.
Der Diplom-Ökonom sei mit seiner langjährigen Expertise im Portfoliomanagement und der Vermögensverwaltung seit 2016 in verschiedensten Führungspositionen tätig, teilte der Konzern mit.