PERSONEN

Von Lackum übernimmt LEG-Spitze

ab - Mit der diesjährigen Hauptversammlung und damit einige Jährchen vor Erreichen des offiziellen Rentenalters kehrt der langjährige Vorstandschef Thomas Hegel (62) dem Immobilienkonzern LEG den Rücken. Seine Nachfolge tritt Lars von Lackum (43)...

Von Lackum übernimmt LEG-Spitze

ab – Mit der diesjährigen Hauptversammlung und damit einige Jährchen vor Erreichen des offiziellen Rentenalters kehrt der langjährige Vorstandschef Thomas Hegel (62) dem Immobilienkonzern LEG den Rücken. Seine Nachfolge tritt Lars von Lackum (43) an, der erst seit wenigen Wochen für die LEG Immobilien arbeitet. Zum Jahreswechsel hatte von Lackum seine Arbeit als Chief Digital Officer aufgenommen, ein Vorstandsressort, das im Herbst 2018 neu geschaffen worden war.Im Vorstand will man den auf den 1. Juni terminierten Wechsel an der Firmenspitze als “Generationswechsel” verstanden wissen, unabhängig davon, dass Hegels Vertrag noch bis Januar 2021 gelaufen wäre. Und fürwahr, als es im vergangenen Herbst darum ging, einen Nachfolger für Holger Hentschel, den langjährigen Chief Operating Officer, zu finden, war es Hegel, der die operativen Aufgaben von Hentschel übernahm. Im Gegenzug sollte der zum Januar 2019 antretende Chief Digital Officer von Lackum die Bereiche Unternehmensentwicklung, Innovationsmanagement, IT und die Steuerung einiger Service-Töchter vom CEO übernehmen.”Ich bin froh, dass ich an der Nachfolgegestaltung aktiv mitarbeiten konnte”, zeigte sich Hegel in der Bilanzpressekonferenz zufrieden mit der gefundenen Lösung. Zumal zu dieser auch gehört, dass Hegel dem Unternehmen weiterhin als Berater zur Verfügung steht. Eine Aufgabe, die, wie Hegel betonte, “mit Leben gefüllt” werde.So wird der scheidende CEO, der seit 2006 für die LEG arbeitete, das Unternehmen auch weiterhin in Verbandsgremien repräsentieren und Beiratsfunktionen im Namen der LEG wahrnehmen. Zudem werde er sein politisches und akquisitorisches Netzwerk auch künftig in den Dienst der LEG stellen. Mit dieser Lösung zeige die LEG vorbildhaft, wie der Generationenwechsel friktionsfrei vollzogen werden könne. “Ich darf auf der Hauptversammlung meine Abschiedsrede halten”, freute sich Hegel, der ganz unbescheiden feststellte, “ein gut bestelltes Haus” zu übergeben.Von Lackum stimmte ein und versäumte nicht zu sagen, dass die Fußstapfen, in die er trete, groß seien. Bis Ende 2018 war der gelernte Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Vorstand der Ergo für das internationale Rechtsschutzgeschäft verantwortlich. Obendrein hatte er sich bis Mitte 2017 um Strategie und M&A der Ergo International gekümmert. Zugleich bringt der studierte Betriebswirt aber auch einschlägige Branchenerfahrung mit, fungierte er doch zwischen 2007 und 2013 als Chief Financial Officer und stellvertretender Sprecher der Geschäftsführung der Corpus Sireo Holding. Die Immobiliengesellschaft hatte zu dieser Zeit noch den Großsparkassen KölnBonn, Frankfurt und Düsseldorf sowie Familie Zimmer zu je einem Viertel gehört. Wie es der Zufall will, ist Michael Zimmer, Gründer der Corpus Immobiliengruppe, seit 2013 Aufsichtsratschef der LEG.Eckhard Schultz, der sich seit 2009 um die Finanzen der LEG kümmert und zudem als stellvertretender Vorstandsvorsitzender fungiert, fühlt sich nach eigenem Bekunden mit der gefundenen Nachfolgeregelung pudelwohl. “Ich bin CFO mit Leib und Seele”, gab Schultz zu Protokoll. Er habe sehr gut mit Hegel zusammengearbeitet, freue sich aber auch riesig auf die Arbeit im neuen dreiköpfigen Vorstandsteam.Diesem wird neben von Lackum von Juni an auch Dr. Volker Wiegel als Chief Operating Officer angehören. Wiegel, seit 2013 Bereichsleiter Recht, Struktur und Organisation sowie General Counsel arbeitete schon in der Vergangenheit eng mit dem Vorstand zusammen. Der 42-Jährige ist gelernter Jurist und war vor seinem Einstieg bei der LEG bei der internationalen Kanzlei Sullivan und Cromwell tätig.