Weinhändler Hawesko trennt sich von E-Commerce-Vorstand
ste – Die Weinhandelsgruppe Hawesko hat den für das Segment E-Commerce zuständigen Vorstandsmitglied Nikolas von Haugwitz (Jahrgang 1968) freigestellt und den Holding-Vorstand auf drei Mitglieder reduziert. Das in Hamburg ansässige Unternehmen, das sich als Europas führender Weinhändler und führend im Handel von Premiumweinen in Deutschland bezeichnet, spricht in einer Mitteilung von einer Neuausrichtung der Managementstruktur, um auf kontinuierlich steigende Anforderungen des Marktes künftig besser und schneller reagieren zu können. Nach Angaben eines Unternehmenssprechers kommt Hawesko derzeit bei der Digitalisierung nicht schnell genug voran. Beim E-Commerce trete man auf der Stelle, der Markt wachse schneller. Vorstandschef Thorsten Hermelink (Jahrgang 1969), der künftig neben der Konzernstrategie auf Holding-Ebene für die Bereiche E-Commerce und Distribution verantwortlich ist, erklärte, die Neustrukturierung sei ein wichtiger strategischer Schritt. Mit der Neuordnung der Zuständigkeiten und der Trennung von Vorstands- und Geschäftsführerfunktionen sei man “direkter und schlanker aufgestellt”.Im Holding-Vorstand ist Alexander Borwitzky (Jahrgang 1968) künftig als Chief Operating Officer (COO) für die Bereiche Plattformen und Multi-Channel Retail zuständig. Den Geschäftsführerposten bei der Tochter Jacques` Weindepot (Segment Facheinzelhandel) werde er abgeben, sagte der Sprecher. Finanzchef bleibt Raimund Hackenberger (Jahrgang 1968).Der seit Anfang 2015 für den Digital-Bereich bei Hawesko zuständige Vorstand von Haugwitz verlasse das Unternehmen “im besten gegenseitigen Einvernehmen”, hieß es. Der Diplom-Volkswirt hatte seit 2003 für die Weinhandelsgruppe gearbeitet. “Wir danken Nikolas von Haugwitz herzlich für die wertvolle und wichtige Arbeit, die er in den vergangenen 15 Jahren für und in unserem Unternehmen geleistet hat”, erklärte Aufsichtsratschef und Hawesko-Mehrheitsaktionär Detlev Meyer.