KI-Starwissenschaftler verlässt Meta
KI-Starwissenschaftler verlässt Meta
KI-Starwissenschaftler LeCun verlässt Meta
wü Paris
von Gesche Wüpper, Paris
Er gilt als einer der Pioniere der Künstlichen Intelligenz (KI), als einer der bekanntesten Forscher in diesem Bereich. Fünf Jahre lang stand Yann LeCun an der Spitze des Forschungslabors von Facebook, dem Facebook Artificial Intelligence Research (FAIR). Doch jetzt hat der 65-jährige Franzose auf seinem Facebook-Konto in der Nacht zu Donnerstag angekündigt, Meta nach insgesamt zwölf Jahren verlassen zu wollen, um ein eigenes Startup zu gründen. Damit bestätigte er entsprechende Gerüchte, die in den vergangenen Tagen die Runde gemacht hatten.
LeCun, der bei offiziellen Veranstaltungen gerne mal mit Fliege auftritt und von vielen als Pate der KI bezeichnet wird, bleibt noch bis Ende des Jahres bei dem Facebook-Konzern. Danach werde er sein eigenes Unternehmen gründen, um mit dem Advanced Machine Intelligence Research Program (AMI) weiterzumachen, das er in den letzten Jahren verfolgt habe. Ziel des Startups sei, für die nächste große KI-Revolution zu sorgen – mit Systemen, die die physische Welt verstehen könnten, bleibende Erinnerungen hätten, Schlussfolgerungen ziehen und komplexe Aktionsfolgen planen könnten. Forscher bezeichnen solche KI-Technologien als Weltmodelle.
Meta richtet KI-Forschung neu aus
Zu gegebenem Zeitpunkt werde er mehr Details bekanntgeben, erklärte LeCun. Meta werde Partner seines Startups. Der Abschied des Informatikers, der dem Wissenschaftsrat von Société Générale und dem wissenschaftlichen Beirat des französischen KI-Forschungslabors Kyutai angehört, ist für den Facebook-Konzern keine Nebensächlichkeit. Meta-Chef Marc Zuckerberg hat die KI-Forschung des Konzerns in den vergangenen Monaten in eine neue Richtung gelenkt. Er stellte neue KI-Talente ein, darunter Alexander Wang, den Mitgründer von Scale AI. Dieser steht nun an der Spitze der neuen Einheit Superintelligence Labs, in die alle KI-Bereiche eingegliedert wurden, auch LeCuns.
Gleichzeitig hat Meta kürzlich 600 Mitarbeiter der neuen Einheit entlassen. Und der Konzern hat sich bei KI neu ausgerichtet, hin zu großen Sprachmodellen, die Plattformen wie ChatGPT und Gemini verwenden. LeCun, der 2018 den als KI-Nobelpreis geltenden Turing-Preis gewonnen hat, hat sich zu solchen Modellen kritisch geäußert, da sie nach seiner Meinung nur ein begrenztes Verständnis der Welt haben.
