Norges Bank

Øystein Olsen wird 70

Als erste Notenbank eines führenden Industrielandes erhöhte Norwegens Zentralbank nach der Hochphase der Coronakrise ihren Leitzins. Ihr Chef Øystein Olsen wird am Samstag 70 Jahre alt.

Øystein Olsen wird 70

ms

Bevor er in Kürze aus dem Amt scheidet, hat Norwegens Zentralbankchef Øystein Olsen Ende vergangenen Jahres noch einmal weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Denn im September erhöhte die Norges Bank, so der Name der Zentralbank, als erste Notenbank eines führenden Industrielandes nach der Hochphase der Coronakrise ihren Leitzins, und im Dezember legte sie gleich noch einmal nach, so dass der Schlüsselsatz nun bei 0,5% liegt. Olsen und seine Notenbankkollegen sind überzeugt, dass die wirtschaftliche Erholung eine allmähliche Normalisierung der Geldpolitik rechtfertigt.

Dass Olsen nun Ende Februar vorzeitig aus dem Amt scheidet, liegt vor allem daran, dass er am Samstag seinen 70. Geburtstag feiert. Das sei ein natürlicher Zeitpunkt, um eine lange berufliche Laufbahn zu beenden, sagte Olsen bereits im September vergangenen Jahres, nachdem er dem Finanzministerium seinen vorzeitigen Abgang angekündigt hatte. Tatsächlich gehen die meisten norwegischen Beamten im Alter von 70 Jahren in den Ruhestand.

Spannende Nachfolgedebatte

Eigentlich wäre Olsens zweite sechsjährige Amtszeit bis Ende dieses Jahres gelaufen. Wenn er nun Ende Februar Schluss macht, wird er etwas mehr als elf Jahre an der Spitze der Norges Bank gestanden haben. Am 1. Januar 2011 hatte er diesen Posten übernommen. Es war der Höhepunkt seiner beruflichen Laufbahn, in der der Wirtschaftswissenschaftler zuvor unter anderem ranghohe Positionen im norwegischen Finanzministerium und im Statistikamt innehatte.

Auch Olsen dürfte nun mit großer Spannung verfolgen, wer ihm nachfolgt. Als Kandidaten gelten Olsens aktuelle Vize Ida Wolden Bache, die einen guten Ruf genießt und die erste Frau an der Spitze der Norges Bank wäre, und der ehemalige Ministerpräsident des Landes und aktuelle Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Die Ankündigung von Stoltenbergs Kandidatur hatte Diskussionen ausgelöst, dass die politische Unabhängigkeit der Zentralbank Schaden nehmen könne.

Wer auch immer zum Zug kommen wird, wird nicht nur über die Leitzinsen in Norwegen entscheiden, sondern auch zuständig sein für die Überwachung des mächtigen norwegischen Staatsfonds, der mit einem Vermögen von 1,4 Bill. Dollar der größte der Welt ist. Eine Verantwortung, die Olsen nach elf Jahren bald abgeben wird.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.