Zeal Network verkleinert Vorstand auf drei Mitglieder
ste Hamburg
Der Online-Lotterieanbieter Zeal Network verkleinert seinen Vorstand zum 1. Dezember 2023 auf drei Mitglieder. Wie das in Hamburg ansässige SDax-Unternehmen am Mittwoch mitteilte, wird Chief Commercial Officer Sönke Martens seinen im Juni 2024 auslaufenden Vorstandsvertrag nach nicht verlängern und sein Amt per Ende November niederlegen. Um einen nahtlosen Übergang seiner Aufgaben auf die anderen Führungskräfte zu ermöglichen, werde er dem Unternehmen noch bis Ende Februar zur Verfügung stehen.
Zeal-Aufsichtsratschef Peter Steiner dankte Martens in der Mitteilung für dessen „unermüdlichen Einsatz“ für die Zeal-Gruppe und die Marken Lotto24 und Tipp24. „Mit seinem Innovationsgeist hat er die Kultur von Zeal geprägt und wesentliche Beiträge geleistet, um Zeal zu einem Best-in-Class E-Commerce-Unternehmen und zum Marktführer für Online-Lotterien zu machen.“ Vorstandsmitglied wurde Martens im Juni 2021, zu Zeal Network kam er 2014. Vor dem Wechsel gründete Martens einen Online-Marktplatz für Immobilien, davor arbeitete er in mehreren Rollen in der Geschäftsentwicklung des Karrierenetzwerkbetreibers New Work (ehemals Xing). Seine Karriere begann der Diplom-Kaufmann nach einer Bankausbildung bei der Hamburgischen Landesbank und dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sowie in Buenos Aires als Berater bei Roland Berger.