Sonderbeilagen
„Wir brauchen einen Deal für Wettbewerbsfähigkeit“
Auf eine Wirtschafts- und Wachstumswende für einen stabilen Sozialstaat dringt die wirtschaftspolitische Sprecherin der Unionsfraktion im Bundestag, Julia Klöckner (CDU). Auch für Europa hält sie einen "Deal für Wettbewerbsfähigkeit" für nötig. Klar äußert sich Klöckner zum deutschen Lieferkettengesetz und zur Sicherheitsrelevanz in den Wirtschaftsbeziehungen zu China. Show moreFünf Fragen anJulia Klöckner, CDU
„Sparkassen und Volksbanken sind Bankenmodelle der Zukunft“
Der grüne Europaabgeordnete Rasmus Andresen spricht im Interview über die jüngsten Beschlüsse in Sachen Einlagensicherung, über die Finanztransaktionssteuer und über die Schuldenregeln.Show moreFünf Fragen anRasmus Andresen (Grüne)
Digital Assets – EU-Regulatorik schafft Vorteile
Digital Assets gewinnen rasant an Bedeutung. Die europäische Finanzbranche setzt daher große Hoffnungen in die Markets in Crypto-Assets Regulation, kurz Micar, die bis Ende 2024 vollumfänglich wirksam sein wird. Stephan Paxmann, Leiter Digitalisierung und Innovation bei der LBBW, erläutert, was dieser wichtige Vorstoß für den europäischen Finanzmarkt bedeutet.Show moreGastbeitragMicar
Wir brauchen breiten Zugang zu finanzieller Bildung
Finanzbildung ist unverzichtbar für den Alltag und die Gesellschaft. In Deutschland besteht jedoch noch Nachholbedarf. Finanzwissen ermöglicht individuelle Entfaltung und die Verwirklichung von Träumen. Zudem ist es grundlegend für die Altersvorsorge.Show moreSonderbeilageFinanzplatz Frankfurt
Zukunft des Assetmanagement und drei große Treiber
Die Assetmanagement-Branche steht vor großen Herausforderungen. Die Zinswende, geopolitische Konflikte und neue Wettbewerber aus der Start-up-Szene stellen etablierte Fondsgesellschaften vor Probleme. Show moreSonderbeilageFinanzplatz Frankfurt
Der Nutzen des Kursrückgangs von Chinas Internetwerten
Chinas Internetwerte hatten zuletzt mit Kursrückgängen zu kämpfen. Nicht unbedingt ein Grund zur Besorgnis, denn die Wachstumschancen überzeugen weiterhin.Show moreInvestmentchance
Nachhaltigkeit und ETFs – das perfekte Match?
Den „einen“ nachhaltigen Exchange Traded Fund kann es nicht geben. Denn beim Thema Nachhaltigkeit gibt es verschiedene Ansätze.Show moreVerschiedene Ansätze
Fallstricke bei thematischen ETF-Investments
Damit thematische ETFs einen Mehrwert bieten, gilt es, Überschneidungen mit etablierten Benchmarks zu vermeiden.Show moreFehlende Benchmarks
Investoren sind von nachhaltigen ETFs überzeugt
Umfrage dokumentiert bei nachhaltigen ETFs Präferenz für Strategien, die auf CO2-Reduzierung ausgerichtet sind. Die Bedeutung von Nachhaltigkeitslabels und Zertifizierungen nimmt zu.Show moreLabels und Zertifizierung
Nachhaltiges Handeln aus Überzeugung
Nur ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Geschäftsmodell stellt die Zukunftsfähigkeit sicher. Unternehmen müssen dauerhaft einen positiven Einnahmen- beziehungsweise Ertragssaldo erzielen.Show moreCO2-Ausstoß
Mehrwert durch künstliche Intelligenz
Der Chatbot hat seit dem Start Ende November 2022 weltweit Hunderte Millionen Nutzer in seinen Bann gezogen. Die Einsatzmöglichkeiten scheinen fast grenzenlos. Show moreChatGPT
Musikrechte bringen Vielfalt in Investment-Portfolien
Die Relevanz von Musik hat 2022 weiter zugenommen: Die Menschen in Deutschland hören aktuell 21 Stunden Musik in der Woche. Die Vielfalt der Musik-Quellen treibt das Wachstum. Auch Copyrights bieten Chancen.Show moreEinnahmen mit Musik
Musikrechte bringen Vielfalt in Investment-Portfolien
Die Relevanz von Musik hat 2022 weiter zugenommen: Die Menschen in Deutschland hören aktuell 21 Stunden Musik in der Woche. Die Vielfalt der Musik-Quellen treibt das Wachstum. Auch Copyrights bieten Chancen.Show moreEinnahmen mit Musik
Persönliche Interaktion bleibt unentbehrlich
Bereits im Jahr 2020 sagte Bill Gates voraus, dass mehr als die Hälfte der Geschäftsreisen dauerhaft verschwinden und ein Drittel der Büropräsenz ebenfalls wegfallen würden. Hybride Modelle von Geschäftsreisen sind auf dem Vormarsch. Show morePersönliche Interaktion bleibt unentbehrlich
Bereits im Jahr 2020 sagte Bill Gates voraus, dass mehr als die Hälfte der Geschäftsreisen dauerhaft verschwinden und ein Drittel der Büropräsenz ebenfalls wegfallen würden. Hybride Modelle von Geschäftsreisen sind auf dem Vormarsch. Show moreDie Kraft der Diversität macht sich bemerkbar
Je vielfältiger die Belegschaft, desto besser können Unternehmen Aufgaben aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten – das ist positiv für die Performance.Show moreGeschäftsentwicklung
Die Kraft der Diversität macht sich bemerkbar
Je vielfältiger die Belegschaft, desto besser können Unternehmen Aufgaben aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten – das ist positiv für die Performance.Show moreGeschäftsentwicklung
Ganzheitlich beraten und binden
Die Anforderungen der vermögenden Privatkunden werden anspruchsvoller, das Interesse an maßgeschneiderten Produktlösungen nimmt zu. Und auch das Generationenmanagement rückt immer mehr in den Fokus.Show moreVermögensverwaltung
Digitale Assets werden zur Nagelprobe
Trotz Krypto-Winter und verlangsamtem Wachstum der Blockchain-Branche: An digitalen Assets führt in der Finanzindustrie langfristig kein Weg vorbei.Show moreBlockchain
Eignen sich die NFTs nicht für den Handel?
Mittlerweile gibt es für fast alles einen Markt, sei es ein antikes Ölgemälde, seltene Turnschuhe, Sonderausgaben von Comics oder alles andere, was man sich vorstellen kann.Show moreNon-Fungible Tokens
Kapitalmarkt goes Blockchain – jetzt aber richtig
Die Finanzmärkte stellen den idealen Anwendungsfall für die Blockchain-Technologie dar. Trotzdem gibt es bislang nur rudimentäre Ansätze, Wertpapiergeschäft Blockchain-basierend abzuwickeln. Show moreKryptomarkt
Bewährtes muss durch Neues ersetzt werden
Nordrhein-Westfalen (NRW) ist ein Schlüsselland für das Gelingen der Energiewende und damit auch für den Erfolg der Neuausrichtung des gesamten Industriestandortes Deutschland. Denn im bundesweiten Vergleich wird hierzulande mit Abstand am meisten...Show moreDisruption
Nachhaltigkeit, der neue Goldstandard im Finanzwesen?
1. Aktuelle Herausforderungen und Stand der regulatorischen UmsetzungShow moreESG
ESG und Sachwerte – Herausforderungen und Lösungen
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg soll das weltweit nach ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) verwaltete Vermögen bis 2025 auf mehr als 53 Bill. Dollar steigen – das wären mehr als ein...Show moreNachhaltigkeit