Asean-Staaten zukunftsträchtig
fb Frankfurt – Eine Region, die aufgrund ihrer Wirtschaftskraft, der gut ausgebildeten Bevölkerung und vor allem der günstigen demografischen Struktur als sehr zukunftsträchtig gilt, ist Ostasien. Zehn Länder (Thailand, Indonesien, Malaysia, Brunei, Philippinen, Singapur,áVietnam, Myanmar, Laos, Kambodscha) haben sich zur Organisation Asean zusammengeschlossen,ázum Teil gehören sie auch zu den sogenannten Tiger- und Pantherstaaten. Hier leben knapp 575 Millionen Menschen.áAuch für diese Länder hat die Fondsindustrie interessante Produkte aufgelegt.Der “Baring Asean Frontiers” hat zwar seit Jahresbeginn Federn lassen müssen, hat sich aber auf längere Sicht gut behauptet. So steht auf Jahressicht immerhin ein Plus von gut 33 % zu Buche. Der Fonds investiert in ein breites Unternehmensspektrum aus der Region, Länder- oder Branchenquoten gibt es nicht. Derzeit sind in dem 71 Werte umfassenden Portfolio unter den Top-Positionen etwa United Overseas Bank, Keppel Corporation und Oversea-Chinese Banking Corporation aus Singapur zu finden. Der Ausgabeaufschlag beträgt 5 %, die Verwaltungsgebühr pro Jahr 1,25 %.Der “Fidelity Asean” will langfristiges Kapitalwachstum durch Anlage v. a. an den Aktienmärkten Singapurs, Malaysias, Thailands, Indonesiens und der Philippinen erreichen. Das Fondsmanagement um Gillian Kwek verfolgt dabei einen Bottom-up-orientierten Ansatz. Derzeit im Fokus stehen besonders Aktien aus Singapur. MitáOversea-Chinese Banking DBS Group Holdings, United Overseas Bank und der Keppel Corporation sind vier der fünf größten Positionen Unternehmen aus dem Stadtstaat. Platz fünf im Portfolio nimmt CIMB Group Holdings Berhad aus Malaysia ein. Der Ausgabeaufschlag beträgt 5,25 %, die jährliche Verwaltungsgebühr 1,5 %. Als Gesamtkostenquote (TER) ergeben sich 2 %. Die annualisierte Drei-Jahres-Performance erreicht 7,5 %. Schwerpunkt SingapurDer “Asean Equity” von J.P. Morgan hat sich ebenfalls langfristiges Kapitalwachstum zum Ziel gesetzt. Das Produkt investiert mindestens 67 % seines Vermögens in Aktien von Unternehmen, die gemäß den Gesetzen eines Asean-Landes gegründet wurden und ihren eingetragenen Sitz in einem Asean-Land haben oder die einen wesentlichen Teil ihrer wirtschaftlichen Geschäftstätigkeit aus Asean-Ländern ableiten, auch wenn sie anderenorts gelistet sind. Dazu zählen – wie in dem Fidelity- und Barings-Produkt – Oversea-Chinese Banking Corporation, Keppel Corporation und United Overseas Bank aus Singapur. Ebenfalls schwer gewichtet sind Genting Singapore aus Malaysia und The Siam Cement Public Company aus Thailand. Der Ausgabeaufschlag beträgt 5 %, die jährlichen Gebühren 1,5 % und die TER 1,9 %.