Sicherungssystem steuert Portfoliokomponenten
ars Frankfurt – Die HypoVereinsbank (HVB) hat unter dem Namen HVB Vermögensdepot privat Wachstum Garant Anleihe 10/2020 (DE000HV3VDS1) ein Vermögensverwaltungskonzept in einem Zertifikat verbrieft. Die Anleihe kombiniert ein aktives Vermögensmanagement mit einem Schutz vor Kapitalverlusten. Der der Anleihe zugrunde gelegte HVB Vermögensdepot Wachstum fixe Index II besteht aus einem aktiv verwalteten Dachfonds, dem HVB Vermögensdepot privat Wachstum PI und einem Geldmarktindex. Der Dachfonds investiert in erster Linie über Exchange Traded Funds (ETF) in klassische Kernmärkte wie beispielsweise europäische Aktienmärkte und zusätzlich in Satellitenmärkte wie die Emerging Markets.Die Aktienquote kann bis zu 70 % betragen. Bei dem Geldmarktindex handelt es sich um den von der HVB berechneten 3 Month Rolling Euribor Index, der eine rollierende Anlage im Drei-Monats-Euribor (Euro Interbank Offered Rate) wiedergibt. Die Anlage soll Zinserträge in volatilen Marktphasen generieren. Die Gewichtung der Komponenten ist abhängig von der Volatilität. Je höher die Volatilität, desto weniger ist der Dachfonds an der Wertentwicklung der Aktienmärkte beteiligt.Die HVB Vermögensdepot privat Wachstum Garant Anleihe partizipiert ohne Limitierung durch ein Cap an der positiven Wertentwicklung des Dachfonds. Kursverluste muss der Anleger nicht befürchten. Der Nennwert von 1 000 Euro ist bezogen auf das Laufzeitende mit einem Kapitalschutz versehen. Innerhalb der Zeichnungsfrist bis zum 19. April wird ein Ausgabeaufschlag von bis zu 3,5 % auf den Nennwert erhoben. Laufzeitende ist der 23. Oktober 2020.