Airbus SE

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Airbus SE.

A380-Comeback ist möglich

Die Lufthansa fasst angesichts einer starken Ticketnachfrage eine Rückkehr ihrer eingemotteten Riesenjets vom Typ Airbus A380 ins Auge.
mehr
Lufthansa

Qatar unterliegt erneut im Streit mit Airbus

Der Flugzeugbauer Airbus hat im Streit mit dem Großkunden Qatar Airways vor Gericht einen weiteren Zwischensieg errungen. Ein britisches Gericht wies den Antrag der Airline auf eine einstweilige Verfügung zurück, wonach Airbus Auslieferungen an die...
mehr
Luftfahrt

Airbus will von Aufrüstung Westeuropas profitieren

Airbus rechnet mit steigenden Margen im Verteidigungsgeschäft aufgrund der Aufrüstung Westeuropas und auf mittlere Sicht mit höheren Investitionen wegen neuer Technologien in der Luftfahrt.
mehr
CFO-Interview
von Stefan Kroneck

Dominik Asam

sck – Ein Jahr nach seinem Amtsantritt bei Airbus im April 2019 als Chief Financial Officer musste Dominik Asam seine Fähigkeiten als Krisenmanager unter Beweis stellen. Der Coronaschock traf die Luftfahrtbranche seinerzeit ins Mark. Der Boom endete...
mehr
von Stefan Kroneck

Dax-Konzerne in Rekord-Form

So viel Umsatz und Gewinn haben die Dax-40-Konzerne noch nie zuvor in einem ersten Quartal gemacht. Doch EY warnt: Der Industriestandort Deutschland stehe vor der großen Herausforderung, bei der Umschichtung von Gas- und Öllieferung folgenschwere Konsequenzen für die Industrie zu vermeiden.
mehr
EY-Analyse
von Christoph Ruhkamp

Für wen die Ampel auf Rot springt

Vermögensverwalter setzen in ihren Nachhaltigkeitsstrategien auf Ausschlusskriterien für Industrien wie Rüstung und Kohle. Zugleich wollen sie auf eine Transformation kritischer Branchen hinwirken.
mehr
Ausschlusskriterien
von Alex Wehnert

Airbus übertrifft Markterwartungen

Zum Jahresauftakt schnitt Airbus deutlich besser ab als der Rivale Boeing. Mit einem Gewinnsprung übertraf der europäische Luftfahrtkonzern die Analystenerwartungen deutlich.
mehr
Flugzeugbauer
von Stefan Kroneck

Qantas beschert Airbus Großauftrag

Künftig soll jede Stadt der Welt nur noch einen Direktflug von Australien entfernt sein. Dabei helfen sollen A350-Langstreckenjets von Airbus.
mehr
Luftfahrt
von Gesche Wüpper

Airbus erzielt Etappensieg gegen Qatar Airways

Airbus darf eine Bestellung von Qatar Airways für 50 Mittelstreckenjets kündigen. Hintergrund ist ein anderer Streit über Mängel bei der A350-Lackierung.
mehr
Flugzeugbauer
von Gesche Wüpper

Airbus scheitert mit Werksverkauf an Mubea

Der Verkauf der Airbus-Zuliefererwerke von Premium Aerotec in Varel und in Augsburg an den Autozulieferer Muhr und Bender KG (Mubea) aus Nordrhein-Westfalen ist ad acta gelegt. In einer Abstimmung sprachen sich die in der IG Metall organisierten...
mehr
Zuliefererwerke
von Stefan Kroneck

Boeing streicht wegen Ukraine-Krieg 140 Bestellungen

Der Airbus-Rivale Boeing hat mehr als 140 bestellte Flugzeuge aus seinem Orderbuch gestrichen. Verloren geben will der US-Konzern die Aufträge indes noch nicht. Sie seien wegen der geopolitischen Lage lediglich ungewiss.
mehr
Flugzeugbau

EZB, Airbus, Stellantis und US-Banken im Zentrum des Interesses

Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung auf die wichtigsten Themen und Ereignisse der anstehenden 15. Kalenderwoche 2022.
mehr
Podcast „7 Tage Märkte“
von BZ

Airbus zahlt wieder Dividende

Die Belastungen durch die Corona-Pandemie hat Airbus weitgehend überwunden. Nach zwei Jahren ohne Ausschüttungen sollen die Aktionäre deshalb wieder am Gewinn beteiligt werden.
mehr
Flugzeugbau
von Gesche Wüpper

Einige Sektoren profitieren vom Krieg

Der Krieg in der Ukraine bremst das Wirtschaftswachstum in fast allen Industrieländern. Grund sind vor allem steigende Kosten für Energie und landwirtschaftliche Produkte. Doch es gibt Sektoren, die von den Folgen des Konflikts profitieren. In Deutschland betrifft dies vor allem Unternehmen unterhalb des Dax.
mehr
Ukraine-Krieg
von Martin Dunzendorfer,

Russlands Luftfahrtbranche immer stärker isoliert

Die russische Luftverkehrsindustrie wird von den Sanktionen hart getroffen. Airbus und Boeing liefern weder Flugzeuge noch Ersatzteile noch Wartungsdienstleistungen. Die schwierige Beschaffung von Ersatzteilen könnte auch für ausländische Airlines, die Russland noch anfliegen, ein Problem werden. 
mehr
Sanktionen
von Gesche Wüpper

Airbus gibt Startschuss für Wasserstoff-Erprobung

Airbus will bereits Mitte dieses Jahrzehnts die Machbarkeit eines Wasserstoffantriebs während des Fluges demonstrieren. Dafür soll ein A380-Testflugzeug mit Wasserstofftanks und einem zusätzlichen Triebwerk ausgestattet werden.
mehr
Luftfahrt
von Gesche Wüpper

Airbus zeigt Muskeln

Airbusarbeitet sich aus der Coronakrise besser heraus als Boeing. Das belegen die Bilanzen der beiden Rivalen. Während der europäische Luftfahrtkonzern 2021 nach Steuern noch nie so viel verdient hat wie bisher, schrieben die Amerikaner immer noch tiefrote Zahlen. Dadurch
mehr
Luftfahrtkonzern
von Stefan Kroneck

Airbus zahlt wieder Dividende

Airbus kommt bei ihrem Erholungskurs schneller voran als erwartet. Aufgrund eines Rekordüberschusses will der Boeing-Rivale nach zwei Jahren wieder eine Dividende ausschütten.
mehr
Luftfahrt
von Stefan Kroneck

Airbus schüttelt Corona-Folgen ab

Von den Folgen der Corona-Krise ist nichts mehr zu spüren: Der Flugzeughersteller Airbus hat 2021 Umsatz und Ergebnis stärker gesteigert als erwartet – und zahlt erstmals seit Beginn der Pandemie wieder eine Dividende.  
mehr
Flugzeughersteller

Anleger bleiben vorsichtig

Obwohl das jüngste Protokoll zur letzten US-Notenbanksitzung diesmal am Markt nicht für Ungemach sorgte und einige Unternehmen am Donnerstag gute Zahlen vorlegten, kommen die Aktienmärkte kaum vom Fleck.
mehr
Märkte am Mittag
von Martin Pirkl

Frachtflieger in Singapur gefragt

Während der Coronavirus-Pandemie ist das Frachtgeschäft bei vielen Fluggesellschaften die einzige Sparte, die floriert. Deshalb ist hier manch ein Airline-Manager bereit, Geld in die Hand zu nehmen, um die Flotte zu erneuern oder auszubauen.
mehr
Luftverkehr
von Lisa Schmelzer

Auftragsbuch von MTU ist randvoll

MTU Aero Engines schüttelt die negativen Folgen der Corona-Pandemie für die Luftfahrtindustrie sukzessive ab. Deutschlands größter Triebwerkhersteller verdient mehr als von Analysten erwartet.
mehr
MTU Aero Engines
von Stefan Kroneck

Dämpfer für Umweltaktivisten

Auf absehbare Zeit bleibt bei großen Verkehrsflugzeugen der fossile Brennstoff dominierend. „Grün“ hergestellter Wasserstoff oder Batterien sind noch länger keine Alternative, stellt Triebwerkentwickler MTU klar.
mehr
Klimaschutz
von Stefan Kroneck

Avolon zweifelt an Airbus-Expansionstempo

Wegen Engpässen bei den Zulieferern zweifelt die Flugzeug-Leasingfirma Avolon, dass Airbus die versprochene Ausweitung der Flugzeugproduktion tatsächlich durchziehen kann.
mehr
Luftfahrt
von Lisa Schmelzer
Start
Lesezeichen
ePaper