Airlines

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Airlines.

MTU Aero Engines leitet Lieferströme um

Der Triebwerkbauer MTU Aero Engines sieht sich trotz des Zollstreits auf Kurs. Nach guten Halbjahreszahlen bekräftigte der Dax-Konzern seine zuletzt erhöhten Jahresziele.
mehr
Luftfahrt
von Stefan Kroneck

Streiks und Treibstoffkosten sorgen bei Easyjet für Gegenwind

Easyjet machen Streiks der französischen Flugsicherung und höhere Treibstoffkosten zu schaffen. Analysten senken ihre Gewinnschätzungen.
mehr
Billigflieger unter Druck
von Andreas Hippin

Probleme der britischen Flugsicherung nerven Ryanair

Ryanair hat genug von den ständigen Verspätungen. Der Billigflieger fordert den Rücktritt des Chefs der britischen Flugsicherung.
mehr
Zu viel verspätete Flüge
von Andreas Hippin

Ziemlich beste Freunde

Condor ist in Frankfurt um 35% gewachsen, Vorstandschef Peter Gerber hebt dabei die gute Zusammenarbeit mit dem Flughafenbetreiber Fraport hervor. Das sind ungewohnte Töne in der Branche.
mehr
Condor und Fraport
von Lisa Schmelzer

„Der Raumfahrtsektor in Europa ist zu zersplittert“

Airbus hält trotz geopolitischer Risiken an der Prognose fest. Der Konzern will 2025 das operative Ergebnis um 30% auf 7 Mrd. Euro steigern. Laut CFO Thomas Toepfer seien die Mehrbelastungen bislang „beherrschbar“. In der Raumfahrt setzt er auf Kooperation.
mehr
CFO-InterviewThomas Toepfer, Airbus
von Stefan Kroneck und Gesche Wüpper

Krieg in Nahost dämpft Reisenachfrage

Der Krieg in Nahost hat auch die Reisebranche getroffen. Anbieter Tui rechnet aber nur mit einer kurzen Zurückhaltung bei den Kunden.
mehr
Tui

Britische Klimaschutzkommission hält Net Zero 2050 für erreichbar

Das britische Climate Change Committee hält Klimaneutralität bis 2050 für erreichbar. Dafür nimmt es die Luftfahrtbranche ins Visier.
mehr
Luftfahrtbranche im Visier
von Andreas Hippin

DHL baut seine Kapazitäten für Luftfracht in Frankfurt aus

Nach einem Jahr Bauzeit hat DHL sein neues Drehkreuz in Frankfurt in Betrieb genommen. Das Expressgeschäft wird aber weiter an einem anderen Flughafen abgewickelt.
mehr
DHL

Airlines meiden nach US-Angriffen Nahen Osten

Wegen Kriegen fliegen Fluggesellschaften Umwege. Nach den US-Angriffen haben einige auch Flüge nach Dubai und Doha ausgesetzt.
mehr
Krieg im Iran
von Gesche Wüpper

Zeichen für Zollkompromiss in der Luftfahrt

Auftritte hochrangiger US-Politiker auf der Paris Air Show wecken in der Luftfahrtbranche die Hoffnung auf einen Zollkompromiss. Die Unternehmen wünschen sich die Rückkehr zum vorherigen Zollfrei-Status.
mehr
Luftfahrt
von Gesche Wüpper

Der Mann für schwierige Fälle

Neste, weltweit führender Hersteller von nachhaltigem Flugbenzin, steckt in Schwierigkeiten. CEO Heikki Malinen soll es nun richten.
mehr
Neste-CEO Heikki Malinen
von Lisa Schmelzer

Logistiker geben sich gelassen

Welche Auswirkungen hat die Zuspitzung im Nahost-Konflikt auf die See- und Luftfracht? Erhalten deutsche Unternehmen ihre bestellten Teile und können sie ihre Waren weltweit ausliefern? Die von der Börsen-Zeitung befragten Container-Reedereien geben sich betont gelassen. Es fallen aber Flüge aus.
mehr
Nach Israels Angriff auf den Iran
von Daniel Schnettler

Wie Elbers mit IndiGo die Welt erobern will

Vor knapp drei Jahren hat Pieter EIbers das Ruder von IndiGo übernommen. Nun will er den indischen Lowcost Carrier zu einer globalen Airline ausbauen.
mehr
Indische Airline
von Gesche Wüpper

EU-Staaten wollen Fluglinien erst bei vier Stunden Verspätung in die Pflicht nehmen

Der EU-Verkehrsministerrat hat sich darauf verständigt, Fluglinien etwas mehr Spielraum zu geben, bevor sie Entschädigungen zahlen müssen. Doch die Airlines sind damit nicht zufrieden.
mehr
Fluggastrechte
von Detlef Fechtner

IATA sieht Nachhaltigkeitsziele in Gefahr

Die SAF-Produktion sei zu niedrig und teuer, kritisiert der Branchenverband. Donald Trumps Politik bremse die Klimabemühungen der Luftfahrtbranche.
mehr
Luftfahrtbranche
von Gesche Wüpper

Fluggesellschaften bekommen mehr Gegenwind zu spüren

Die Airline-Industrie wächst schwächer als erwartet, doch Fluggesellschaften investieren weiter in Retrofit-Programme und neue Jets.
mehr
Airline-Industrie
von Gesche Wüpper

Fluggesellschaften bekommen mehr Gegenwind zu spüren

Die Airline-Industrie wächst schwächer als erwartet, doch Fluggesellschaften investieren weiter in Retrofit-Programme und neue Jets.
mehr
Airline-Industrie
von Gesche Wüpper

Kreditversicherer Allianz Trade malt düsteres Bild von der Airline-Branche

Airlines leiden schon länger unter den Produktionsproblemen der Flugzeughersteller, nun könnten neue Maschinen angesichts des „Zoll-Gewitters" auch noch teurer werden.
mehr
Im „Zoll-Gewitter"
von Lisa Schmelzer

Boeing wird immer mehr zum Klumpenrisiko für Ryanair

Nach den Lieferverzögerungen aufgrund der Probleme mit dem Krisenjet Boeing 737 MAX stellen Preiserhöhungen infolge des Zollkonflikts das nächste Ärgernis für Ryanair dar. Allerdings setzt die Airline auf steigende Reiselust und hofft den Gewinn wieder auszubauen.
mehr
Luftfahrt
von Heidi Rohde

Gewinnrückgang bei Ryanair

Wegen niedrigerer Ticketpreise und Lieferproblemen bei Boeing fällt der Gewinn von Ryanair um 16% auf 1,6 Mrd. Euro. Die Prognose für das laufende Geschäftsjahr ist eingetrübt.
mehr
Niedrige Ticketpreise

Fraports Zukunft ist buchstäblich in Stein gemeißelt

Fraport profitiert derzeit von einem starken Auslandsgeschäft, während es in Frankfurt nur langsam vorangeht. 2026 wird das neue Terminal eröffnet, dann spätestens sollte das Geschäft im Heimatmarkt wieder besser laufen.
mehr
KommentarFlughafenbetreiber
von Lisa Schmelzer

Lufthansa-Legende Jürgen Weber ist tot

Der als „Mr. Lufthansa“ bekannte ehemalige Vorstandschef der Airline Jürgen Weber ist tot. Als sein größtes Verdienst gilt die Sanierung der Fluggesellschaft in den 90er Jahren.
mehr
Fluggesellschaft
von Heidi Rohde

Ex-Verteidigungsministerin wird Verwaltungsratschefin von Air France-KLM

Frankreichs frühere Verteidigungsministerin Florence Parly soll Anne-Marie Couderc als Chefin des Verwaltungsrates der Fluggesellschaft ablösen.
mehr
Luftfahrtindustrie
von Gesche Wüpper

Lufthansa spürt Dämpfer bei Buchungen bei nach Nordamerika

Die Lufthansa hat die Verluste im Passagiergeschäft im ersten Quartal ausgeweitet, hält aber an ihrer Jahresprognose fest.
mehr
Fluggesellschaft
von Heidi Rohde
Start
Lesezeichen
ePaper