Aktien

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Aktien.

ETF-Anleger verschmähen US-Aktien

Anleger ziehen Konsequenzen aus der US-Zollpolitik: Sie kaufen jetzt vor allem Indexfonds auf europäische Aktien. Die ETF-Anbieter reagieren mit neuen Produkten.
mehr
Direkte Reaktion auf Trumps Zollpolitik
von Werner Rüppel

Aufgehellte Stimmung – Dax legt zu – Ölpreis fällt

Die Stimmung an den europäischen Aktienmärkten ist freundlicher. Der Dax legt zu. Der Ölpreis fällt. Die Weltbank rechnet mit sinkenden Rohstoffpreisen.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Europas Aktienmärkte starten mit Gewinnen – Ölpreis fällt

Europas Aktienleger greifen wieder zu. Der Dax gewinnt im frühen Handel. Der Ölpreis gibt wegen der Konjunktursorgen aber weiter nach.
mehr
Märkte am Morgen
von Kai Johannsen

Trump will Effekt von „schönen“ Zöllen auf Autosektor dämpfen

Bei einer Rede anlässlich seiner ersten 100 Tage im Amt präsentiert Donald Trump sich seinen Anhängern als effektiver Handelskrieger. Zugleich muss er den Druck durch Strafzölle auf den Autosektor lindern.
mehr
Rede nach 100 Tagen im Amt
von Alex Wehnert

Gute Quartalszahlen treiben Dax weiter an

Die Bilanz von Rheinmetall kommt bei Anlegern gut an. Auch ein Geldhaus und ein Kochboxen-Versender überzeugen. Das galt aber nicht für alle Quartalszahlen.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Im US-Autosektor sitzt der Wahnsinn am Steuer

Donald Trump mag Zoll-Erleichterungen für den Autosektor planen. Doch sein handelspolitisches Wirrwarr macht jede Planung für General Motors und Konsorten unmöglich und stürzt den Sektor in buchhalterische Probleme.
mehr
KommentarBranche im Zollchaos
von Alex Wehnert

„Das ist meine erste Krise bei M&G“

Die Geschwindigkeit an den Finanzmärkten hat zugenommen, warnt der Vermögensverwalter M&G. Die Chance, kurzfristig richtig zu liegen, sei gering.
mehr
Bond-Anlagechef schafft Transparenz
von Andreas Hippin

Aktienanleger greifen zu – Dax liegt im Plus

An den Aktienmärkten hellt sich die Stimmung ein wenig auf, der Dax liegt im Plus. Porsche schockt die Anleger aber mit einem Gewinneinbruch.
mehr
Märkte am Mittag
von Dieter Kuckelkorn

Wall Street verliert den Glauben an sich selbst

Trotz der jüngsten Erholung hält sich am US-Aktienmarkt Verunsicherung. Wall-Street-Banken streichen ihre Kursprognosen zusammen, die sorgenvollen Blicke richten sich nun auf die Zahlenvorlagen der Tech-Riesen.
mehr
Banken kürzen Kapitalmarktprognosen
von Alex Wehnert

Deutsche Zertifikate-Statistik wird mit Risikoausweis ergänzt

BSW ergänzt Marktvolumenzahlen um Risikokennzahlen. Investitionen in Zertifikate erreichen 100,1 Mrd. Euro im März 2025.
mehr
51 Prozent risikoarme Papiere
von Wolf Brandes

Dax setzt Erholungsrally fort

Der deutsche Leitindex startet mit Rückenwind in die Handelswoche. Die Hoffnung auf eine Entspannung im Zoll-Streit treibt die Märkte an.
mehr
Märkte am Morgen
von Tobias Möllers

Dax verbucht sattes Wochenplus

Neue Hoffnungen auf einen versöhnlichen Ausgang im Zoll-Streit treiben die Aktienmärkte. Das bremst den Preis für Gold.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Gut positioniert

Der norwegische Staatsfonds NBIM ist gut durch das von erheblichen Marktschwankungen geprägte erste Quartal gekommen. Nur 35 Mrd. Euro hat der Fonds verloren.
mehr
KommentarNorwegischer Staatsfonds mit geringem Verlust
von Kai Johannsen

Entspannungssignale im Zollstreit – Greenback gefragt – Dax im Plus

Entspannungssignale im Zollstreit helfen den Risiko-Assets. Der Dax notiert im Plus. Bei den Anlegern ist aber auch der Greenback gefragt.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Google lässt Anleger trotz Gewinnstärke im Unklaren

Google hat Erlöse und Überschuss im ersten Quartal stärker gesteigert als erwartet. Doch tappen Investoren hinsichtlich drohender Effekte des US-Handelskriegs auf das Werbegeschäft im Dunkeln.
mehr
Investoren kritisieren Kommunikation zu Handelskrieg
von Alex Wehnert

Dax quält sich über die 22.000-Punkte-Marke

Nach anfänglichen Verlusten kam der deutsche Leitindex am Donnerstag nicht recht vom Fleck. Dabei konnte ein Sportartikelhersteller überzeugen. Und auch das Ifo-Geschäftsklima überraschte positiv.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

US-Banken müssen Wertpapier-Verluste realisieren

Amerikas Banken sind zunehmend gezwungen, Wertpapiere unter Verlusten abzustoßen. Nun geht die Furcht um, dass sich der Trend infolge einer Liquiditätsklemme im Finanzsystem beschleunigt.
mehr
Im DatenraumPortfolios unter Druck
von Alex Wehnert

Turbulenzen am Aktienmarkt halten an

Donald Trump bewegt die Aktienmärkte. Mal im positiven, mindestens so oft aber im negativen Sinn. Unter dem Strich bleibt vor allem viel Unsicherheit.
mehr
MarktplatzHin und her mit Donald Trump
von Tobias Möllers

Japanische Aktien verlieren an Charme

Höhere US-Importzölle und die Aufwertung des Yen schmälern die Firmengewinne und verzögern die Normalisierung der Geldpolitik.
mehr
Einbrüche bei Nikkei 225 und Topix
von Martin Fritz

Europas Aktien legen zu – SAP ziehen kräftig an

Europas Aktienmärkte legen zu, der Dax notiert mittags im Plus. Kräftig zugegriffen wird bei den SAP-Aktien. Gold stoppt seinen Höhenflug.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

SAP-Aktie gibt vor Quartalszahlen deutlich nach

Nach neuen Kapriolen aus dem Weißen Haus kommt der deutsche Leitindex nicht recht vom Fleck. Gefragt war dagegen weiterhin Gold. Und auch der Ölpreis klettert wieder.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Trumps Zollchaos gefährdet Finanzstabilität

Der IWF warnt infolge geopolitischer Risiken vor hohen Belastungen für die Finanzstabilität. Die Volatilität an den Märkten befördere Hedgefonds in Schieflage, deren Vernetzung mit dem Bankensystem gewachsen sei.
mehr
Internationaler Währungsfonds warnt
von Alex Wehnert

Dax kommt nicht vom Fleck

Nach Trumps Attacken auf Fed-Chef Powell kommt der deutsche Leitindex nicht vom Fleck. Zu den Verlierern zählten ein Rüstungskonzern und ein Energietechniker. Gold ist dagegen weiter gefragt.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers

Spekulation um Powell-Entlassung schickt Dollar auf Dreijahrestief

Die Weltleitwährung steht infolge von Donald Trumps Handelskrieg ohnehin unter erheblichem Druck. Nun verschärfen drohende Tumulte bei der US-Notenbank den Abverkauf an den Märkten noch.
mehr
Abverkauf an US-Märkten beschleunigt sich
von Alex Wehnert
Start
Lesezeichen
ePaper