Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Aktien

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Aktien.

Financial Exchange Square in Schanghai, das Epizentrum der chinesischen Festlandbörsen.

Chinas hitzige Sommer-Rally weckt erste Bedenken

Chinas Festlandbörsen überraschen mit einer kräftigen Hausse, die fundamental wenig abgesichert wird. Noch überwiegt der Optimismus, dass die Rally fortgesetzt werden kann, aber es gibt auch Warnzeichen für eine Überhitzung.
mehr
Chinas Aktienmarkt
von Norbert Hellmann
Führende Notenbanker in Jackson Hole.

Umgekehrte Vorzeichen

Die EZB hat mit mehreren Leitzinssenkungen ihr Pulver bereits verschossen. US-Aktien können dagegen auf Zinssenkungen der Fed hoffen.
mehr
MarktplatzGeldpolitik
von Werner Rüppel
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse. Die Kurve des deutschen Aktienindex (Dax) spiegelt in einer Glasverkleidung,

Dax eröffnet nach guten Vorgaben aus den USA freundlich

Die US-Börsen haben am Donnerstag neue Rekorde erzielt. Nach diesen guten Vorgaben hat auch der Dax freundlich eröffnet.
mehr
Märkte am Morgen
von Werner Rüppel
Hauptgebäude der New York Stock Exchange an der Wall Street.

Aufgeblähte Bewertungen machen S&P 500 anfällig

Oracle und OpenAI haben der Börsenrally um künstliche Intelligenz neues Feuer verliehen. Dennoch warnen Analysten davor, dass die Großinvestitionen in die Zukunftstechnologie schon bald abflauen dürften.
mehr
Sorge um KI-Rally
von Alex Wehnert
Wenn die Blätter beginnen zu fallen, geht es auch für den Dax oft abwärts

Die schwierigste Zeit für den Dax steht noch bevor

Am 2. September ist der Dax kräftig eingebrochen. Das passt ins Bild. Denn der Dax steht jetzt vor seiner schwierigsten Phase im Jahresverlauf. Schließlich kommt es im September häufig zu größeren Rückschlägen, und der deutsche Leitindex ist ambitioniert bewertet.
mehr
Deutscher Aktienindex
von Werner Rüppel
Blick auf die berühmte Anzeigetafel im Handelssaal der Frankfurter Börse.

Regierungs-Aus in Frankreich trübt Stimmung

Zunächst reagierten die Anleger gelassen auf den Regierungssturz in Frankreich. Bis zum Mittag bröckelten die Kurse jedoch etwas ab.
mehr
Märkte am Mittag
Martin Hermann ist seit Oktober 2017 Portfoliomanager bei Berenberg. Er verantwortet den Berenberg Global Focus Fund sowie die globale Vermögensverwaltungsstrategie „Equity Growth“.

„Die Sprachmodelle sind deutlich besser geworden“

Der Hype rund um das Thema KI ist zuletzt etwas abgeflacht. Dabei hat für Portfoliomanager Martin Hermann die nächste Wachstumsphase bereits begonnen. Im Interview erklärt der Berenberg-Experte, welche Unternehmen die Gewinner sind und warum Palantir ein Sonderfall ist.
mehr
InterviewMartin Hermann, Berenberg
von Tobias Möllers
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

Alle Augen blicken auf Frankreich

Am Nachmittag steht fest, ob die französische Regierung hält oder nicht. Noch geben sich die Anleger entspannt, doch das kann sich schnell ändern.
mehr
Märkte am Morgen
In den USA ist der Weg für eine Zinssenkung im September nach den Arbeitsmarktdaten von August frei.

US-Arbeitsmarkt beflügelt Zinsfantasien

Die US-Arbeitsmarktdaten machen den Weg frei für eine Zinssenkung der Fed. Anleiherenditen fallen, der Dollar neigt zur Schwäche.
mehr
Märkte am Abend
von Kai Johannsen
Die Frankfurter Skyline mit den Banktürmen.

Dax legt vor US-Jobdaten etwas weiter zu

Der Schockmoment an den Märkten von Anfang der Woche scheint langsam verdaut. Es geht auf breiter Front aufwärts. Alle Augen richten sich heute auf die USA.
mehr
Märkte am Morgen
Akteinhändler arbeiten im Handelsraum der Deutschen Börse.

Aktienanleger haben US-Arbeitsmarkt im Blick

Aktienanleger blicken auf die US-Arbeitsmarktdaten für August. Am Anleiheprimärmarkt hatten Spanien und Frankreich keine Probleme ausreichend Käufer für Bonds zu finden.
mehr
Finanzmärkte
von Kai Johannsen
Triebwerksmontage am Rolls-Royce-Standort Dahlewitz

Rolls-Royce lädt zu Gewinnmitnahmen ein

Rolls-Royce hat einen vergleichbaren Höhenflug wie Nvidia hinter sich. Doch nun wird die Luft dünn für den Triebwerksbauer.
mehr
Geld oder BriefRolls-Royce
von Andreas Hippin
Akteinhändler arbeiten im Handelsraum der Deutschen Börse (Aufnahme mit Zoomeffekt). Zuletzt hatte der Deutsche-Aktien-Index (DAX) ein neues Allzeithoch erreicht.

Nach Ausverkauf tritt Beruhigung im Anleihehandel ein

An den Anleihemärkten tritt nach dem Ausverkauf vom Vortag Beruhigung ein. Die Renditen bleiben auf hohen Ständen.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen
Akteinhändler arbeiten im Handelsraum der Deutschen Börse (Aufnahme mit Zoomeffekt). Zuletzt hatte der Deutsche-Aktien-Index (DAX) ein neues Allzeithoch erreicht.

Europas Aktien mit Gewinnen – Lagarde im Blick der Akteure

Dax startet mit Gewinnen in den Handel. Im Blick haben die Anleger eine Rede von EZB-Chefin Christine Lagarde.
mehr
Märkte am Morgen
von Kai Johannsen
Hauptgebäude der New York Stock Exchange an der Wall Street.

Trend zum Handel rund um die Uhr verschärft Börsenwettbewerb

Die Ambition von New York Stock Exchange und Nasdaq im 24-Stunden-Trading erhöht den Druck auf die internationale Konkurrenz. Zugleich wachsen Sorgen um Liquidität und Marktstabilität.
mehr
Im BlickfeldNyse und Nasdaq machen Druck
von Alex Wehnert
Guy Wagner, Banque de Luxembourg.

Aus Gold ist die Luft noch nicht raus

Guy Wagner, Chief Investment Officer der Banque de Luxembourg Investments (BLI), sieht Gold noch deutlich steigen. Optimistisch ist er auch für japanische Aktien.
mehr
InterviewGuy Wagner, Banque de Luxembourg Investments (BLI)
von Kai Johannsen
Händler arbeiten im Handelsraum der Commerzbank.

Verluste an den Aktienmärkten – Gold erreicht Rekord

Europas Aktienmärkte weisen mittags Abschläge auf. Die Nachfrage nach Gold ist indes ungebrochen.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen
Rund 200 Händler arbeiten im Handelsraum der Commerzbank. Auf insgesamt 4000 Quadratmetern verfügt das Kreditinstitut hier über seinen weltweit größten Handelssaal.

Dax startet leichter – Gold klettert auf Rekordhoch

Europas Aktien gehen leichter in den Tag. Gold ist bei Anlegern gefragt und klettert auf Rekordhoch.
mehr
Märkte am Morgen
von Kai Johannsen
Rund 200 Händler arbeiten im Handelsraum der Commerzbank. Auf insgesamt 4000 Quadratmetern verfügt das Kreditinstitut hier über seinen weltweit größten Handelssaal.

Akteure lassen September ruhig angehen

Anleger lassen den September ruhig angehen. Am Bondmarkt richten die Akteure den Blick weiterhin auf Frankreich.
mehr
Finanzmärkte
von Kai Johannsen
Oliver Behrens ist seit Oktober Vorstandsvorsitzender von Flatexdegiro

Flatexdegiro verschmilzt Bank auf Mutterhaus

Die Flatexdegiro Bank soll im nächsten Jahr auf das Mutterhaus Flatexdegiro AG verschmolzen werden. Beabsichtigt seien effizientere Strukturen, so der Onlinebroker.
mehr
Online-Broker will Strukturen 2026 straffen
von Tobias Fischer
Wertpapierhändler bei der Arbeit.

Schwunglose Aktienmärkte – EZB sieht Vorteile einer abwartenden Haltung

Europas Aktienmärkte waren am Donnerstag weitgehend schwunglos. Die EZB sieht derzeit Vorteile einer abwartenden Haltung.
mehr
Märkte am Abend
von Kai Johannsen
Aktienhändler im Handelsraum der Deutschen Börse.

Dax wenig verändert – EZB-Protokolle im Fokus – Media for Europe gefragt

Wenig verändert präsentieren sich die europäischen Aktienmärkte am Mittag. Anleger warten unter anderem auf die EZB-Protokolle.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen
Rund 200 Händler arbeiten im Handelsraum der Commerzbank. Auf insgesamt 4000 Quadratmetern verfügt das Kreditinstitut hier über seinen weltweit größten Handelssaal.

Europas Aktien starten mit Gewinnen – EZB-Protokolle im Blick

Europas Aktienmärkte starten mit Gewinnen in den Tag. Im Blick haben die Anleger die EZB-Protokolle.
mehr
Märkte am Morgen
von Kai Johannsen
Nvidia ringt mit neuem Gegenwind im China-Geschäft.

Nvidia nährt Zweifel am Boom um künstliche Intelligenz

Nvidia muss sich mit wachsender Skepsis am KI-Boom auseinandersetzen – und hinkt im Rechenzentren-Geschäft erstmals den Erwartungen hinterher. Komplikationen in China gefährden die Wachstumsstory zusätzlich.
mehr
Chipdesigner nährt Zweifel am KI-Boom
von Alex Wehnert
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper