Aktien
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Aktien.
Dax rutscht nach Trump-Drohungen ab
Der deutsche Leitindex ist am Freitag abgerutscht. Gefragter waren sichere Häfen wie Gold. Auch Bitcoin setzt seine Rally fort.
Mit Fußballaktien lässt sich kein Geld verdienen
Fußballvereine blicken am Aktienmarkt auf eine sehr schwache Bilanz zurück. Jordy Hermanns, Aktienstratege bei Aegon, erklärt im Interview der Börsen-Zeitung, welche Ausmaße die Underperfomance annimmt, warum die Vereine so schlecht abschneiden und ob er Besserung erwartet.
Aktienanleger nehmen Gewinne mit – Bitcoin im Aufwind
Aktienanleger nehmen Gewinne mit, der Dax notiert im Minus. Gefragt ist die Kryptowährung Bitcoin, aber auch Gold wird angesteuert.
Bitcoin legt zu – Aktien starten mit leichten Verlusten
Bitcoin klettert weiter. Auch bei Ether greifen Anleger zu. Bei den europäischen Aktien gibt es im frühen Geschäft leichte Verluste.
Dax legt zu – Blick auf Fed-Protokolle
Der Dax ist auf Rekordjagd. Hoffnungen auf einen Handelsdeal der EU mit den USA hellen die Stimmung auf.
SDax klettert auf Allzeithoch
Während der Dax am Dienstag nicht recht vom Fleck kam, markierte der SDax ein Rekordhoch. Deutlich zulegen konnte ein Frankfurter Geldhaus.
Das ist die Ruhe vor dem Sturm
Die Aktienmärkte präsentieren sich ruhig. Doch wächst das Grundvertrauen der Investoren in Aktien, während zugleich Irritationen bleiben. Dies deutet auf eine heftige Bewegung hin.
SDax schafft Rekordhoch
Der deutsche Aktienmarkt gibt sich freundlich – allen voran die kleineren Werte. Trumps Zoll-Unwägbarkeiten werden weitgehend ignoriert.
Märkte reagieren gelassen auf Trumps Zoll-Spielchen
Kommen die neuen US-Zölle nun oder nicht? Präsident Donald Trump will sich da nicht wirklich festlegen. Die Börsianer juckt es kaum.
Aktionäre blenden Zollsorgen aus
Der deutsche Leitindex konnte zum Wochenauftakt zulegen. Zwei MDax-Werte verbesserten ihre starke Bilanz seit Jahresbeginn noch weiter.
Dax klettert trotz Zoll-Sorgen
Der deutsche Leitindex ist mit Gewinnen in die Woche gestartet. Unter Druck stehen zwei Medizintechniker.
Für Jens Ehrhardt ist die Outperformance Europas schon wieder vorbei
DJE-Chef Jens Ehrhardt sieht die US-Märkte wieder im Aufwind. Gerade der schwache Dollar gebe den Unternehmen Rückenwind. Skeptischer zeigt sich Ehrhard bei Europa.
HQ Trust rät zu einer vorsichtigen Positionierung
Für die Kapitalmarktexperten von HQ Trust haben vor allem die Aktienmärkte bereits zu viele positive Erwartungen eingepreist. Sie raten daher für das zweite Halbjahr zu einer vorsichtigen Positionierung und einer breiten Streuung der Anlagen. Nordamerika sollte untergewichtet werden.
Zoll-Sorgen ziehen Europas Märkte runter
Europas Aktienmärkte dürfen mit Verlusten ins Wochenende gehen. Grund sind die ab kommender Woche drohenden US-Zölle.
Zoll-Angst lastet auf dem Dax
Am deutschen Aktienmarkt deutet sich ein leicht negativer Wochenausklang an. Grund sind die drohenden US-Zölle.
Gilt-Markt probt Stabilisierung – US-Arbeitsmarktdaten im Fokus der Anleger
Der Gilt-Markt startet nach den Vortagesverlusten stabil in den Handel am Donnerstag. Im Blick haben die Anleger den US-Arbeitsmarktbericht.
Wirklich weltweit investieren
Der MSCI World investiert zu mehr als 70% in US-Titel und hier vor allem in Big Tech. Insofern ist die Bezeichnung als Weltaktienindex irreführend. Einige Experten sprechen gar von einer Mogelpackung.
Dax im Plus – Handelsstreit und US-Arbeitsmarktdaten im Blick
Europas Aktien liegen mittags im Plus. Im Blick haben die Anleger bereits die US-Arbeitsmarktdaten, die schon am Donnerstag veröffentlicht werden.
Dax startet mit Gewinnen – Sintra-Treffen und US-Daten im Blick
Europas Aktien starten mit Gewinnen in den Tag. Im Blick haben die Akteure das Sintra-Treffen und US-Daten.
„Japans Realzinsen sind weiter negativ“
Auch japanische Aktien haben im zweiten Quartal stark aufgeholt. Die Rückkehr der Inflation, die Normalisierung der Geldpolitik und die Anstrengungen in der Corporate Governance sprechen für eine aktive Aktienauswahl, meint Oleg Kapinos von Asset Management One.
Der ETF-Wildwuchs treibt zunehmend gefährlichere Blüten
Zunehmend komplexe Finanzprodukte werden im Gewand börsengehandelter Fonds weithin verfügbar. Dabei gleicht der Markt längst einem Kartenhaus, das irgendwann in sich zusammenfallen muss.
Dax liegt im Minus – Zollstreit lastet weiter auf Dollar
Anleger nehmen Gewinne mit, der Dax liegt im Minus. Der Dollar gibt weiter nach. Der Zollstreit steht weiterhin im Fokus der Märkte.
Zahltag bei Nvidia
Bei Nvidia machen Insider im großen Stil Kasse. Angesichts der Aktienverkäufe des Managements sollten auch andere Anleger mal innehalten.
USA machen Weg für Milliarden-Netzwerkdeal frei
Hewlett Packard Enterprise hat einen Kartellprozess gegen das US-Justizministerium kurz vor knapp abgewendet. Der Server-Riese darf den Netzwerkausrüsters Juniper übernehmen.