AMLA
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema AMLA.
„We’ve still got some spare capacity in Frankfurt“
Frankfurt has plans to promote itself internationally to attract financial institutions and startups, says Florian Rentsch, the Hessian state government’s Special Representative for the Frankfurt financial centre. Frankfurt Main Finance is set to play a central role in these efforts.Show moreA conversation withFlorian Rentsch
Aufsichtsbehörden wirken als Jobmotor
Frankfurt ist nicht nur der bedeutendste Finanzplatz Kontinentaleuropas, sondern auch ein wichtiger Aufsichtshub mit Sogwirkung auf Finanzakteure. EZB und Co bauen kontinuierlich Stellen auf. Show moreStellenaufbau bei EZB und Co
Concentrating resources in the central banking district
Numerous financial institutions and supervisors have recently relocated their offices or plan to do so. The central banking district has emerged as the preferred location, with outlying sites increasingly being vacated.Show moreAnalysisFinancial centre Frankfurt
Neue Anti-Geldwäsche-Behörde AMLA weckt hohe Erwartungen
Die neue europäische Behörde zur Geldwäschebekämpfung, AMLA, könnte nach Expertenmeinung fundamentale Verbesserungen mit sich bringen. Zugleich war auf der 7. Global Anti-Financial Crime Conference in Frankfurt die Warnung vor zu hohen Erwartungen nicht zu überhören. Show more7. Global Anti-Financial Crime Conference
Im Bankenviertel werden die Kräfte gebündelt
In Frankfurt reiht sich Umzug an Umzug. Etliche Finanzinstitute und -kontrolleure haben zuletzt neue Quartiere bezogen oder gedenken dies zu tun. Angesagt ist das Bankenviertel, wo sie ihre Kräfte bündeln. Standorte außerhalb werden aufgegeben.Show moreIm BlickfeldFinanzplatz Frankfurt
Grünes Licht für den AMLA-Einzug in den Messeturm
Jetzt ist es unter Dach und Fach: Die Anti-Geldwäsche-Behörde und die EU-Versicherungsaufsicht ziehen in den Messeturm.Show moreAnti-Geldwäschebehörde
Financial centre Frankfurt gaining in importance
Political support for the Frankfurt financial centre is strengthening as Europe looks to find its place in a shifting world order. The location of new entities such as the ISSB and AMLA is is adding to its attractiveness.Show moreAnalysisGermany's financial metropolis
Finanzplatz Frankfurt gewinnt an Bedeutung
Selten war ein Finanzplatztag so von Aufbruchstimmung geprägt wie in diesem Jahr. Die politische Unterstützung für die Bankenmetropole nimmt auch angesichts der geopolitischen Spannungen zu. Die Ansiedlung neuer Institutionen erhöht die globale Bedeutung des Standorts.Show moreIm BlickfeldDeutschlands Finanzmetropole
EU-Parlament spricht sich für Pleyer im Direktorium der Anti-Geldwäschebehörde aus
Ausschüsse des EU-Parlaments haben Marcus Pleyer für das Direktorium der künftigen Anti-Geldwäschebehörde AMLA in Frankfurt empfohlen.Show moreFinanzkriminalität
Kukies macht im Kampf gegen Geldwäsche Tempo
Finanzminister Jörg Kukies treibt den Kampf gegen Geldwäsche voran. Ein neues Gesetz für das Bundesfinanzkriminalamt soll noch vor der Bundestagswahl beschlossen werden. Mahnende Wort richtet Kukies an alle, die 2025 hohe Ausgabewünsche haben. Die Lücke im Bundeshaushalt werde größer. Show moreBundesfinanzminister will noch Gesetze durchbringen
Szego soll Europas Kampf gegen Geldwäsche leiten
Bruna Szego dürfte den Vorsitz der neuen Europäischen Anti-Geldwäschebehörde AMLA übernehmen. Nur die finale Zustimmung des EU-Parlaments steht noch aus.Show moreAMLA
Europas einmalige Chance
Die Europaabgeordneten können bei der Auswahl des Vorsitzenden der EU-Behörde für Geldwäschebekämpfung unter Beweis stellen, dass es dabei tatsächlich um die Qualifizierung der Kandidaten geht.Show moreLeitartikelAnti-Geldwäsche
Dreikampf um die Spitze der Anti-Geldwäsche-Behörde
Um den Spitzenposten der neuen EU-Anti-Geldwäsche-Behörde AMLA zeichnet sich ein Wettlauf zwischen Bruna Szego aus Italien, Marcus Pleyer aus Deutschland und Jan Reinder De Carpentier aus den Niederlanden ab. Rom rechnet sich solide Chancen für Szego aus.Show moreFührungsspitze für Amla gesucht
Unicredit's push creates new fronts in the fight against money laundering
If Unicredit's takeover of Commerzbank succeeds, the fight against money laundering will face new cross border challenges. The EU institutional framework has structural shortcomings in reporting suspicious activities, and a lack of capacity in law enforcement.Show moreAnalysisSetting its sights on Commerzbank
Aufsichtsrechtler Lösing geht zu SZA
Die Kanzlei SZA Schilling, Zutt & Anschütz verstärkt sich im Bankaufsichtsrecht am Standort Frankfurt.Show moreFinanzmarktregulierung
AMLA macht Frankfurt laut Boyden zum Magneten
Die Entscheidung, die zukünftige europäische Anti-Geldwäsche-Behörde AMLA in Frankfurt anzusiedeln, ist ein großer Gewinn für den Finanzstandort, sagt Lorne Campbell von der Personalberatung Boyden. In Sachen Finanzregulierung komme niemand mehr an Frankfurt vorbei.Show moreAnsiedlung der neuen Anti-Geldwäsche-Behörde
„Der Kampf um Talente wird beachtlich sein“
Eine weitere Aufwertung des Finanzaufsichts- und Regulierungshubs Frankfurt durch die Ansiedlung der Anti-Geldwäsche-Behörde AMLA sieht Lorne Campbell. Der frühere Banker ist Manager bei der Personalberatung Boyden. Er erwartet eine Verschärfung des Wettbewerbs um Finanzexperten. Show moreIm GesprächLorne Campbell, Boyden
Concerted action in support of the Frankfurt finance hub
At a recent event organised by Bankenverband Mitte, politicians and representatives from the financial sector called for better coordination to support the Frankfurt finance hub. They pointed to the recent success in winning out in the competition for the location of the Anti-Money Laundering Authority (AMLA).Show morePromoting Frankfurt as a financial centre
EBA nimmt Privatpersonen in Geldwäschedatenbank auf
Im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sammelt der EU-Bankenregulierer EBA künftig auch die Namen von Privatpersonen.Show morePlattform Eureca
Konzertierte Aktion für den Finanzplatz
Ein gemeinsames Vorgehen zum Wohle des Finanzplatzes Frankfurt propagierten in einer Diskussionsrunde des Bankenverbandes Mitte Teilnehmer aus Politik und Finanzbranche. Das habe sich auch im Werben um die Anti-Geldwäsche-Behörde AMLA ausgezahlt. Show moreGeldwäschepräventionsbehörde AMLA gilt als Paradebeispiel für gelungene Standortförderung
Finanzplatz Frankfurt wächst und gedeiht
Frankfurt nimmt im deutschen Finanzwesen einen besonderen Platz ein. Am bedeutendsten Finanzplatz in Kontinentaleuropa bauen Banken unter dem Strich Stellen auf – anders als im Rest der Republik.Show moreIm DatenraumZahl der Bankmitarbeiter
„Wir zielen auf alles, was zum Finanzsystem light zählt“
Das Ökosystem zur Verhinderung von Geldwäsche in Deutschland wächst nicht nur auf behördlicher Ebene. Mit Regpit gibt es ein Start-up, das ein umfassendes System zur Einhaltung der Vorschriften anbietet. Gründer und CEO Jacob Wende erklärt, warum das Fintech Pakete mit sektorspezifischen Lösungen schnürt.Show moreIm Gespräch: Jacob Wende, Regpit
The legend of the AfD
AfD MEP Gunnar Beck claims to have been the only MEP to vote in favour of Frankfurt as the seat of the anti-money laundering authority. The message that resonates is that without him, the AMLA would never have come to Frankfurt. That is nonsense.Show moreNoted in BrusselsAnti-money laundering authority
Bankenstress, Zinsen und Europa prägen Internetsuche
Wenn Banken unter Stress stehen, die Zinsen steigen oder Europa über den Finanzstandort Frankfurt entscheidet, steigt auch das Interesse vieler Menschen an Finanzfragen, wie eine Auswertung von Suchanfragen im Internet zeigt.Show moreIm DatenraumFinanzthemen in der Suchmaschine