Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Argentinien

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Argentinien.

US-Präsident Donald Trump mit Argentiniens Staatsoberhaupt Javier Milei (rechts).

US-Banken ringen schwer mit Argentinien-Bailout

Amerikanischen Banken ist offenbar unklar, welche Sicherheiten für eine geplante Milliarden-Kreditlinie für Argentinien verfügbar sind. Bleiben ihre Fragen unbeantwortet, droht der Rettungsdeal zu platzen.Show more
Offene Fragen zu Besicherung
von Alex Wehnert
Argentiniens Präsident Javier Milei (rechts) mit US-Finanzminister Scott Bessent.

USA greifen in Argentiniens Devisenmarkt ein

Die Vereinigten Staaten springen Argentinien in einer akuten Liquiditätskrise bei. Neben Peso-Käufen haben die Zentralbanken beider Länder einen Währungstausch vereinbart.Show more
Währungskäufe im Peso
US-Präsident Donald Trump trifft Argentiniens Präsident  Javier Milei am Rande der UN-Vollversammlung in New York.

Letzter Schnitt für Argentiniens Kettensägenreformer Milei?

Die Umfragen sind desaströs und mögliche Gegenleistungen für eine US-Wahlhilfe könnten die Inflation wieder nach oben katapultieren. Bei den bevorstehenden Regionalwahlen entscheidet sich das Schicksal von Argentiniens Präsidenten Milei.Show more
Im BlickfeldArgentinien
von Andreas Fink
Argentiniens Präsident Javier Milei

Schützenhilfe aus den USA

Die Trump-Administration bereitet Hilfen für Argentinien vor, damit sich das Land gegen den Kursverfall von Staatsanleihen und Peso wehren kann. Show more
MarktplatzArgentinien Staatsanleihen
von Kai Johannsen
Javier Milei.

Mileis Kettensäge zerlegt Argentinien

Argentiniens Präsident Javier Milei muss US-Präsident Donald Trump anpumpen. Doch das dürfte ihn bei der anstehenden Wahl nicht mehr retten.Show more
KommentarRadikale Reformen
von Andreas Fink
Verena Wachnitz ist Portfoliomanagerin bei T. Rowe Price für die Latin America Equity Strategy.

„Das ist eine vielleicht einzigartige Chance für Argentinien“

Die meisten Aktienmärkte in Lateinamerika können in diesem Jahr auf eine beeindruckende Bilanz zurückblicken. T. Rowe-Price-Strategin Verena Wachnitz erklärt, was die Region so stark macht und wie sie den Sonderfall Argentinien sieht.Show more
InterviewVerena Wachnitz, T. Rowe Price
von Tobias Möllers
Argentiniens Präsident Javier Milei

Verflucht nochmal!

Argentiniens Präsident Javier Milei hat wie versprochen die Inflation eingedämmt. Sein Schimpfwortausstoß aber hat derweil inflationäre Ausmaße angenommen.Show more
Notiert in Buenos Aires
von Andreas Fink
Argentiniens Präsident Javier Milei

Dämpfer für Argentiniens Aktienmarkt

Dieses Land ist enorm kompliziert und für ausländische Anleger immer noch schwer zugänglich. Auch darum hat MSCI Argentinien in dieser Woche nicht nur eine Hochstufung verweigert, sondern es nicht mal zum Kandidaten für eine Hochstufungsprüfung 2026 erklärt. Eine teure Ohrfeige für Javier Milei und seinen Finanzminister Luis Caputo.Show more
Lateinamerika
von Andreas Fink
Doppel-Daumen. Argentiniens Präsident Javier Milei während der Rede US-Präsident Donald Trump auf der "Conservative Political Action Conference", CPAC.

„Freunde bleiben Freunde“

Argentinien bekommt einen weiteren Kredit von 20 Mrd. Euro vom IWF. Vor allem wegen der Intervention von US-Präsident Donald Trump.Show more
Im BlickfeldIWF-Kredit für Argentinien
von Andreas Fink
Argentiniens Präsident Javier Milei (li.) neben seiner Schwester Karina Milei, der Generalsekretärin des Präsidialamts.

Argentinien hofft auf den Währungsfonds

Der argentinische Präsident Javier Milei ist auf IWF-Finanzhilfe angewiesen. Doch sein gutes Verhältnis zu US-Präsident Donald Trump strapaziert das Wohlwollen anderer Länder im Fonds.Show more
Bitte um Finanzhilfe
von Andreas Fink
Claus Born ist Senior Vice President und institutioneller Portfoliomanager für Franklin Templeton Emerging Markets Equity. Born verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung auf den Aktienmärkten der Schwellenländer.

„Das sind Entwicklungen, die mich optimistisch machen“

Der Schwellenländerexperte Claus Born von Franklin Templeton sieht positive Entwicklungen an den chinesischen Aktienmärkten. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt Born, was der Trigger für eine richtige Rally im Reich der Mitte sein könnte und was nach der jüngsten Schwächephase inzwischen wieder für Indien spricht.Show more
Im InterviewClaus Born, Franklin Templeton
von Tobias Möllers
Der Dollarkurs ist der entscheidende Machtfaktor in Argentinien – aktuell schlecht für die Wirtschaft, gut für Politiker wie Regierungschef Javier Milei

Am Dollar hängt Wohl und Wehe

Die Inflationsbekämpfung ist nur ein Ziel von Regierungschef Milei. Das andere: Der Dollar soll möglichst günstig sein, damit die Menschen begehrte Auslandsgüter erwerben können – und er als Wahlkämpfer Erfolg hat. Das stranguliert jedoch die Wirtschaft.Show more
Notiert inBuenos Aires
von Gastautor
Chinas Präsident Xi Jinping (links) mit Russlands Präsident Wladimir Putin (rechts) bei der Begrüßung auf dem Brics-Gipfel im Oktober 2024.

Der Brics-Club lässt seine Teenager-Muskeln spielen

Den Brics-Staaten wird neue Machtentfaltung auf dem Weg zur multipolaren Weltordnung nachgesagt. Es fehlen jedoch die Voraussetzungen für große Taten.Show more
JSA24Die Macht der BRICS-Länder
von Norbert Hellmann
Argentiniens Präsident Javier Milei.

Die argentinische Überraschung

Nach einem Jahr konsequenter Reformen unter Javier Milei gewannen Argentiniens Unternehmen deutlich an Wert. Auch Staatsanleihen legten massiv zu. Dank sinkender Inflation und Budgetüberschüssen im Jahr 2024 eine Erfolgsgeschichte. 2025 ist ein weiterer Aufschwung möglich, aber nicht sicher. Show more
Emerging Markets
von Andreas Fink
Proteste in Buenos Aires gegen die Regierung von Javier Milei

Mehr Erhard wagen

Christian Lindner empfiehlt Milei-Methoden für das lahme Deutschland. Aber der Ausgang der argentinischen Rosskur ist zu ungewiss, um als Vorbild zu dienen.Show more
Leitartikel:Strukturprobleme
von Andreas Fink
Das Logo von Mercadolibre.

Online-Marktplatz profitiert vom starken Kreditgeschäft

Der Online-Marktplatz Mercadolibre bietet eine starke Wachstumsstory. An der Börse überzeugt das nicht vollends. Aber Analysten setzen auf den Wert.Show more
Geld oder BriefMercadolibre
von Tobias Möllers
Die Zinswende birgt gerade auch für Emerging Markets neue Chancen.

Zinswende mischt die Karten neu

Mit der Zinswende wächst die Hoffnung, dass auch für Schwellenländer nun bessere Zeiten anbrechen. Dabei ist noch nicht ausgemacht, wer dabei zu den größten Profiteuren zählt.Show more
Standpunkt
von Tobias Möllers
Steven Quattry ist Investor im Emerging Markets Equity Team und Portfoliomanager für die Next Gen Emerging Markets Strategie bei Morgan Stanley.

„Zwei Märkte übertreffen sogar den S&P“

Schwellenländerexperte Steven Quattry von Morgan Stanley hat fünf Aktienmärkte ausgemacht, die vielversprechende Aussichten bieten und zudem sehr günstig bewertet sind. Im Interview der Börsen-Zeitung verrät der Portfoliomanager, welche Länder das sind und welche Märkte sogar den S&P 500 schlagen.Show more
InterviewSteven Quattry, Morgan Stanley
von Tobias Möllers
Erhard Radatz

„Ich möchte gewisse Themen in meinem Portfolio nicht sehen: Ich kaufe ESG-Fonds“

Im rendite-Fragebogen erläutert Erhard Radatz, Global Head of Portfolio Management bei Invesco Quantitative Strategies, seine Anlagestrategie. Er setzt auf systematisches, faktorbasiertes Investieren und kauft nur ESG-Fonds. Show more
renditeIm Fragebogen: Erhard Radatz, Invesco
von Werner Rüppel
Im Jahr 2021 feierte Mercedes-Benz 70 Jahre Produktion in Argentinien.

Adios, Argentina!

In Argentinien kursieren seit einiger Zeit Berichte, dass Mercedes-Benz das Werk für den „Sprinter“ verkaufen will. Das Unternehmen äußert sich nicht dazu. Als mögliche Kaufinteressenten werden chinesische Unternehmen ins Spiel gebracht.Show more
Mercedes-Benz erwägt Verkauf des Stammwerks
von Andreas Fink
Der argentinische Aktienmarkt reagiert bislang positiv auf die Schocktherapie von Präsident Javier Milei.

Argentiniens Aktienmarkt boomt nach Schocktherapie

Der argentinische Aktienmarkt hat sehr positiv auf die wirtschafts- und finanzpolitische Schocktherapie von Präsident Javier Milei reagiert. Dennoch bleibt erhebliche Risiken für das Land und damit auch für die Märkte bestehen. Argentinische Aktien sind daher nur etwas für Anleger mit starken Nerven.Show more
Lateinamerikanische AktienmärkteIn Mileis Bann
von Dieter Kuckelkorn
Elon Musk und Argentiniens Staatspräsident Javier Milei im April 2024.

Zu Mileis „Mekka des Westens“ ist es noch ein langer Weg

Der harte Sparkurs von Argentiniens Staatspräsident Javier Milei zeigt erste Resultate. Doch die Risiken sind extrem hoch, die Erfolge wackelig und oftmals nur erzwungen. Und am Ende könnte alles wie ein Kartenhaus wieder einstürzen.Show more
Im BlickfeldArgentiniens Wirtschaftsreformen
von Andreas Fink
Wo die Musik spielt: Sitz von HSBC Holdings in Hongkong

HSBC gibt Argentinien auf

HSBC konzentriert sich zunehmend auf Asien. Dem Verkauf des französischen und kanadischen Retailgeschäfts folgt der Abschied aus Argentinien.Show more
Hoher Veräußerungsverlust
von Andreas Hippin
Argentiniens Präsident Javier Milei an der Klagemauer in Jerusalem.

Mileis Doppelspiel

Eine Niederlage im Parlament kommt Argentiniens libertärem Präsidenten Javier Milei gerade recht für seine Propaganda gegen die Politik.Show more
LeitartikelArgentinien
von Andreas Fink
Start
Lesezeichen
ePaper