Autobauer
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Autobauer.
Chinas E-Auto-Helden ringen um globale Expansion
Chinas E-Automarkt platzt aus allen Nähten. Ein atemberaubender Preiskampf bei drohenden Überkapazitäten soll durch die Eroberung von Auslandsmärkten gelindert werden. Dabei geht es nicht nur um Absatzventile, sondern auch um die dringend benötigte Margenstärkung.Show moreIm Blickfeld Automesse Schanghai
Fed-Chef Powell lässt Märkte nach Zolldrama hängen
Anleger erhoffen sich nach dem Strafzoll-Drama der abgelaufenen Woche neue geldpolitische Impulse von der Fed. Doch Notenbankchef Jerome Powell will seine abwartende Haltung nicht aufgeben.Show moreNotenbanker trotz Rezessionsrisiko abwartend
US-Autobauer kämpfen mit neuer Handelsrealität
Amerikas Autobauer stehen infolge der Einfuhrzölle der Trump-Regierung vor schweren Gewinnbelastungen. Der Jeep-Hersteller Stellantis greift bereits zu Entlassungen in seinen US-Werken.Show moreNach Trumps Zoll-Hammer
Hyundai hört Trumps Zollsignale
Der drittgrößte Autobauer der Welt ist auf dem wichtigen US-Markt besonders stark von Importen aus Korea und Mexiko abhängig. Nun ergreifen die Südkoreaner die Flucht nach vorn. Drastisch erhöhte Investitionen in den USA sollen Präsident Donald Trump überzeugen, keinen Importzoll gegen Südkorea zu verhängen.Show moreProduktionsverlagerung in die USA
Renault stemmt sich gegen den Branchentrend
Renault hat sich zu einem der rentabelsten Massenhersteller gemausert. Und nun bereitet Konzernchef Luca de Meo einen neuen Strategieplan vor.Show moreAutomobilhersteller
Fords E-Auto-Geschäft mit Milliarden-Verlust
Ford erwartet 2024 Verluste im Elektrofahrzeug-Segment, während der Gesamtgewinn vor Steuern zwischen sieben und acht Milliarden Dollar liegen soll.Show moreVerluste von bis zu 5 Milliarden Dollar
Politische Unsicherheit setzt US-Autobauer unter Druck
Tesla stürzt im Schlussquartal 2024 zurück in die Abwärtsspirale bei der Profitabilität. Dies stellt ein bedenkliches Signal für Amerikas Automobilsektor dar, der ohnehin vor Donald Trumps Politik zittert.Show moreAnti-Elektro-Trend und Zollstreitigkeiten
Volkswagen blickt auf schwächstes Quartal in diesem Jahr zurück
Volkswagen legt neue Finanzzahlen vor. Der Autohersteller blickt nach zwei Gewinnwarnungen auf das schwächste Quartal 2024 zurück.Show moreFinanzmarktkalender30. Oktober
GM steht trotz Gewinnsprung unter kritischer Beobachtung
General Motors hat Erlöse und Gewinn im dritten Quartal kräftiger gesteigert als erwartet und damit vorerst die Aktie angeschoben. Doch zur Elektrostrategie des US-Autobauers sind viele Fragen offen.Show moreUS-Autobauer
Europas Autohersteller schicken Gewinnwarnungen in Serie
Erneut rücken europäische Autohersteller von Gewinnzielen ab. Anleger gehen auf Distanz. Befürchtet werden hohe Restrukturierungslasten.Show moreVolkswagen, Stellantis und Aston Martin
Volkswagen kappt erneut Prognose
Volkswagen kürzt erneut das Margenziel für 2024 und rückt auch von anderen bisherigen Vorgaben ab. Vor allem die kriselnde Kernmarke VW bleibt hinter den Erwartungen zurück. Show moreAutoindustrie
Elon Musk selbst könnte zum Problem für Tesla werden
Tesla verliert in Europa zunehmend Marktanteile, während Wettbewerber wie BMW und chinesische Autobauer im hart umkämpften Elektrosegment aufholen. Tesla-Chef Elon Musk könnte aufgrund seiner exzentrischen Art selbst zum Problem für das Geschäftsmodell seines Vorzeigeunternehmens werden. Show moreKommentarSchwindender Marktanteil in Europa
Verkäufe von Stellantis brechen stärker als erwartet ein
Absatz und Umsatz von Stellantis haben in Nordamerika und Europa stärker unter der angekündigten, nie gekannten Produktoffensive gelitten als erwartet.Show moreHoffen auf neue Modelle
BMW kürzt die Dividende
Nach einem erwartungsgemäßen Gewinnrückgang reduziert BMW ihre Dividende. Der von Oliver Zipse geführte Münchner Autokonzern erreicht derweil bei der Umsatzrendite eine Punktlandung. Show moreAutohersteller
Renault reduziert Beteiligung an Nissan
Wie im Rahmen der Neuordnung der Allianz mit Nissan vereinbart, senkt Renault seine Beteiligung an dem japanischen Autobauer und trennt sich von bis zu 5% des Kapitals. Das wird Folgen für das Nettoergebnis des französischen Konzerns haben.Show moreAutomobilindustrie
Toyota verdoppelt Quartalsgewinn
Der japanische Autobauer Toyota hat das operative Ergebnis dank gestiegener Verkaufszahlen und günstiger Wechselkurse nahezu verdoppelt. Die Prognose bestätigte das Unternehmen.Show moreAutohersteller
In Habachtstellung
Der politische Kompromiss in der EU zu E-Fuels ist zwar für die deutschen Autohersteller tendenziell von Vorteil, das dämpft allerdings nicht deren Risiken im Umbau zur Elektromobilität. Show moreAutoindustrie
Geely zeigt aufsteigende Ertragsform
Beim chinesischen Automobilkonzern Geely sieht man nach vier Jahren rückläufiger Erträge eine positive Wende. Vor allem das Exportgeschäft bringt Wachstumsimpulse.Show moreAutoindustrie
Fords Lückenfüller auf Volkswagen-Basis
Der US-Autobauer Ford stellt sein erstes Modell auf Basis von Volkswagens Modularem E-Antriebsbaukasten vor. Überraschungen dürfte es keine geben, nachdem VW bereits zahlreiche MEB-Modelle im Markt hat. Nötig hat Ford den MEB-SUV dennoch.Show moreElektromobilität
Audi will Absatz um bis zu 16% steigern
Nach einem Dämpfer beim Absatz im vergangenen Jahr strebt Audi wie ihr Rivale 2023 einen Zuwachs bei den Pkw-Auslieferungen an – und das trotz eines anhaltend schwierigen Umfelds. Show moreAutomobilhersteller
Dickes Auftragsbuch hilft BMW
Wie Rivale Mercedes-Benz profitiert BMW im hochvolatilen Umfeld von ihrer Oberklasse-Strategie. Bei einer robusten Auftragslage rechnen die Münchner 2023 mit einem Absatzplus nach einem Rückgang 2022. Show moreDank Oberklasse-Strategie
BMW stellt sich auf Wachstum ein
Der Autobauer BMW rechnet im laufenden Jahr mit einem guten Abschneiden im Kerngeschäft. An der Börse kamen die Aussichten gut an: Die Aktien legten im vorbörslichen Handel zu.Show moreAutobauer