Automotive

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Automotive.

Tesla fährt Richtung Nische

Das neu aufgelegte Model Y findet in Europa Anklang: zumindest in Norwegen. Im deutschen E-Automarkt sinkt der Anteil von Tesla auch 2025 massiv.
mehr
Im DatenraumElektroautomarkt Deutschland
von Carsten Steevens

Aumovio to be floated on September 18

Continental's Automotive division is approaching its spin-off with improved results. The new company named Aumovio plans to make its stock market debut on 18 September.
mehr
Continental prepares for spin-off
von Carsten Steevens

Deutsche Unternehmen bauen Stellen ab

Die Zollstreitigkeiten mit den USA und die maue Inlandskonjunktur zwingen Deutschlands Unternehmen zum Sparen. Es gibt jedoch Lichtblicke, wie Zahlen der Beratungsgesellschaft EY und des VDMA zeigen.
mehr
Zahlen von EY und VDMA
von Daniel Schnettler

BNP Paribas greift nach Leasingtochter von Mercedes-Benz

Mercedes-Benz steht angeblich vor einem Verkauf seiner Leasingeinheit Athlon an die französische Großbank BNP Paribas Es winkt ein großes Geschäft.
mehr
Fortgeschrittene Verhandlungen
von Stefan Kroneck

Gewinn der Porsche SE bricht um über 80 Prozent ein

Die Beteiligungsholding Porsche SE will ihr Portfolio mit Rüstungswerten ausbauen. Eine Nachricht, die bei den Anlegern nicht verfing. Die Schwäche von Volkswagen und der Porsche AG macht sich bei der Holding voll bemerkbar.
mehr
Autoindustrie
von Stefan Kroneck

Alles nur geklaut

Produktfälschungen sind ein einträgliches Geschäft. In manchen Fällen wissen Kunden, worauf sie sich einlassen, in anderen nicht. Dann kann es gefährlich werden.
mehr
Im DatenraumProduktfälschungen
von Daniel Schnettler

Luxusgut statt Fortbewegungsmittel

Während andere Autohersteller im Krisenmodus sind, laufen die Geschäfte bei Ferrari und Lamborghini als gäbe es keine Probleme in der Welt. Experten sind überzeugt: Die Zölle machen die exklusiven Sportwagen „Made in Italy“ sogar noch begehrter.
mehr
BlickfeldFerrari und Lamborghini
von Gerhard Bläske

Chinas Verbraucherpreise steigen nicht

Chinas neue Preisdaten stimmen noch wenig zuversichtlich. Die Verbraucherpreise kommen weiter nicht vom Fleck, und der Abstieg der Produktionspreise hält unvermindert an.
mehr
Trotz Belebung im Einzelhandel
von Norbert Hellmann

Lyten will mit Lithium-Schwefel-Batterien schneller wachsen

Lyten-Chef Dan Cook will mit Lithium-Schwefel-Batterien schneller wachsen und greift mit seinem US-Startup nach Northvolt. Europäische Autohersteller könnten sich einen frühen Technologiezugang sichern.
mehr
Griff nach Northvolt
von Carsten Steevens und Karolin Rothbart

Northvolt winkt Neustart unter US-Regie

Hoffnung für den Weiterbau der Batteriefabrik in Heide: Der insolvente schwedische Batteriehersteller Northvolt steht vor der Übernahme. Gläubiger der Pleitefirma verlieren wohl viel Geld.
mehr
Einstiger Hoffnungsträger findet Käufer
von Carsten Steevens

US-Batteriefirma Lyten will Northvolt übernehmen

Für den insolventen schwedischen Batteriehersteller Northvolt scheint mit der US-Firma Lyten ein Käufer gefunden. Damit besteht auch Hoffnung für einen Weiterbau der Batteriefabrik im schleswig-holsteinischen Heide.
mehr
Hoffnung für Batteriefabrik in Heide

Rheinmetall wartet auf den Bund

Die stark gestiegenen Rüstungsausgaben in Europa beflügeln Rheinmetall weiterhin. Im ersten Halbjahr haben die Düsseldorfer einen Umsatz- und Ergebnissprung hingelegt. Allerdings verzögern sich erwartete Großaufträge, was die Aktie belastet. Über den Verkauf des Autogeschäfts soll bald entschieden werden.
mehr
Halbjahres-Bilanz
von Daniel Schnettler

Toyota wohl am stärksten von Zöllen betroffen

Trotz rekordhoher Verkaufszahlen erwartet Toyota rund ein Sechstel weniger an operativem Gewinn als vorhergesagt. Die US-Zölle kommen die Japaner richtig teuer zu stehen.
mehr
Höchste Belastung in der Branche
von Martin Fritz

Deutz setzt zur Aufholjagd an

Der Motorenbauer Deutz hat sich Diversifikation auf die Fahnen geschrieben und das zahlt sich allmählich aus. Denn die Schwäche im Geschäft mit Dieselmotoren ist noch nicht vorüber.
mehr
Diversifikation zahlt sich aus
von Annette Becker

Schlechte Zeiten für Porsche Holding

Die enttäuschende Gewinnentwicklung bei Volkswagen und Porsche setzte zuletzt der Porsche Automobil Holding deutlich zu. Das könnte sich im zweiten Quartal fortgesetzt haben.
mehr
Finanzmarktkalender13. August
von Stefan Kroneck

Softwaregeschäft versetzt Siemens einen Dämpfer

Das Ergebnis im Industriegeschäft von Siemens verringert sich für das vergangene Quartal. Grund ist ein schwächeres Abschneiden der Softwaresparte. Dafür hat der Vorstand eine relativ einfache Erklärung.
mehr
Konzernergebnis sinkt
von Joachim Herr

Volkswagen bets on Ralf Brandstätter to end China slump

VW is sticking with Ralf Brandstätter to overcome challenges in China’s electric vehicle market – with hopes pinned on 2026.
mehr
PersonalitiesElectromobility
von Carsten Steevens

Schaeffler verbucht Nettoverlust im zweiten Quartal

Schaeffler macht die Schwäche in China zu schaffen. Umsatz und operatives Ergebnis des Autozulieferers schrumpften im zweiten Quartal. Nach Steuern schrieb der Konzern sogar rote Zahlen.
mehr
Automobil-Zuliefer
von Stefan Kroneck

Continental schärft US-Strategie wegen erhöhter Zölle nach

Um Belastungen durch erhöhte US-Importzölle abzufedern, setzt Continental auf Gegenmaßnahmen. Die Finanzziele für 2025 haben nach dem zweiten Quartal Bestand. Der Automotive-Bereich soll am 18. September an der Frankfurter Börse debütieren.
mehr
Gegenwind im Reifengeschäft
von Carsten Steevens

Aumovio geht am 18. September an die Börse

Der Automotive-Bereich von Continental geht die Abspaltung und das Börsendebüt am 18. September mit verbesserten Ergebnissen an. Das bereinigte operative Konzernergebnis (Ebit) im zweiten Quartal verfehlt aber Markterwartungen.
mehr
Continental vor Spin-off
von Carsten Steevens

Tata nimmt bei Jaguar Land Rover die Zügel in die Hand

Jaguar Land Rover hat einen Nachfolger für Vorstandschef Adrian Mardell nominiert. Der Finanzchef der Mutter Tata Motors, P.B. Ballaji, wird die Führung übernehmen.
mehr
Unilever-Veteran Ballaji wird CEO
von Andreas Hippin

Full year outlook lowered again after slump in 1H profits

The struggling sports car manufacturer Porsche has been forced to once again lower its profit forecast for 2025. Poor sales in China, and costs associated with the restructuring of the group, are weighing heavily on profitability.
mehr
Porsche 1H earnings
von Stefan Kroneck

Continental enttäuscht vor Automotive-Spin-off

Der Auto-Bereich von Continental wartet vor der Abspaltung und Börseneinführung im September mit einer Ergebnisverbesserung auf. Im künftigen Kerngeschäft mit Reifen enttäuscht der Dax-Konzern aus Hannover aber.
mehr
von Carsten Steevens

Tariffs and job cuts programme hit earnings

Mercedes-Benz's earnings fell sharply in the first half compared to the same period in 2024. A job cuts programme and temporary tariffs of 27.5% for exports to the US were two significant factors.
mehr
Mercedes-Benz 1H results
von Joachim Herr
Start
Lesezeichen
ePaper