Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Automotive

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Automotive.

Das Logo von ZF an einem Firmengebäude.

Sparkurs des Autozulieferers ZF zeigt Wirkung

Der Autozulieferer ZF scheint sich langsam aus seiner Krise zu arbeiten. Zuletzt stieg die Gewinnmarge.Show more
Gewinnmarge gestiegen
Ein Techniker arbeitet bei Rheinmetall am Schützenpanzer der Bundeswehr vom Typ Puma.

Aufrüstung schafft 142.000 neue Jobs

Rüstung gilt vielen Experten als Wunderwaffe gegen den laufenden Jobabbau in der deutschen Industrie, vor allem in der Autobranche und dem Maschinenbauern. Eine Studie nennt nun genauere Zahlen.Show more
Studie von EY und Deka
von Daniel Schnettler
Cell production is set to begin at the first PowerCo gigafactory in Salzgitter by the end of 2025.

Europe under pressure

Building an economic battery ecosystem is complex. But geopolitical tensions and the risks of dependence on non-European manufacturers make it clear that the EU needs to take action. At stake are technological sovereignty and stable supply chains.Show more
AnalysisBatteries as a key technology
von Carsten Steevens
Symbolbild Lokmotor: Steyr Motors stellt Aggregate für Spezialanwendungen im zivilen und militärischen Bereich her.

Mutares versilbert restliche Steyr-Beteiligung

Die Beteiligungsgesellschaft Mutares hat sich vollständig beim Motorenhersteller Steyr Motors zurückgezogen. Das Engagement hat sich gelohnt.Show more
Nun 80% Streubesitz
von Daniel Schnettler
Der fränkische Autozulieferer Brose will in die Entwicklung und Fertigung von solchen kleinen Satelliten mit Partnern einsteigen.

Autozulieferer suchen neue Branchen

Mit neuen Geschäften versuchen Autozulieferer ihre Fertigungskapazitäten besser auszulasten. Doch der Sprung zum Beispiel in die Rüstungsindustrie ist nicht einfach. Das stellen auch die Berater von Alix Partners fest.Show more
Rüstung, Raumfahrt, Roboter
von Joachim Herr
Zukunftsmusik: Autonom fahrende Vehikel wie der ID. Buzz AD von VW könnten auch als Zahlungsmittel dienen.

J.P. Morgan will Mobility-Payments-Solution-Plattform abwickeln

VW Pay hat sich für die US-Bank J.P. Morgan als Fehlkauf erwiesen. Nach vier Jahren zeichnet sich offenbar ab, dass sich mit der Plattform kein profitables Geschäft aufbauen lässt.Show more
Zahlungsdienstleistungen für die Mobilitätsbranche
A diesel engine under construction at Deutz.

Cost reduction programme starting to have an impact

Weakness in the traditional engine business was more than offset by new business areas in the third quarter at Deutz. And the cost cutting programme is starting to have an impact.Show more
Deutz
von Annette Becker
Ampere-Chef Josep Maria Recasens wird Strategiechef von Renault.

Recasens wird Strategie- und Produktchef von Renault

Renault baut seinen Vorstand weiter um und macht Ampere-Chef Josep Maria Recasens zum Verantwortlichen für Strategie, Produkte und Programme.Show more
Automobilkonzern
von Gesche Wüpper
Schaeffler sees major growth potential in the field of humanoid robotics.

Schaeffler expands its humanoid robotics business

Schaeffler wants to show it is no longer defined solely by the auto industry. To deepen its engagement in humanoid robotics, the company has partnered with Neura Robotics.Show more
Next-gen robotics
von Joachim Herr
Neues Werk von BYD in Zhengzhou. Chinas Konjunkturabkühlung erfasst auch die Autoindustrie.

Chinas Wirtschaft kühlt immer stärker ab

Schwächeres Wachstum in der Industrie, schleppender Konsum und weitere Schrumpfung bei den Investitionen: In China wachsen die Konjunktursorgen. Die Regierung hat es mit Stimuli aber noch nicht eilig. Show more
Konjunktur
von Norbert Hellmann
Wolfgang Porsche.

Wolfgang Porsche: Jongleur der Macht

Wolfgang Porsche hält seit Jahren die Fäden im Unternehmerclan zusammen. Seine von Tradition geprägte Führung hat auch Kehrseiten. Show more
Porträt
von Stefan Kroneck
Toyota defied the sharp increase in US import duties with unexpectedly strong sales growth.

Hybrids keep on running and running and running

Despite the sharp increase in US import duties, Toyota's sales in the US are growing faster than the overall market. Toyota's focus on hybrids has proven successful with the average car buyer.Show more
OpinionToyota sales in the US
von Martin Fritz
In der ersten PowerCo-Gigafabrik in Salzgoitter soll noch bis Ende 2025 die Zellproduktion beginnen

Europa unter Zugzwang

Der Aufbau eines wirtschaftlichen Batterieökosystems ist komplex. Doch geopolitische Spannungen und die Risiken der Abhängigkeit von außereuropäischen Herstellern verdeutlichen: Die EU ist gefordert. Es geht um Technologiesouveränität und stabile Lieferketten.Show more
Im BlickfeldSchlüsseltechnologie Batterie
von Carsten Steevens
Die glorreichen Sieben von einst

„Am Ende des Films sind vier der Mag 7 tot“

Tim Garratt von Baillie Gifford hält von Börsen-Buzzwords wie „Mag 7“ wenig. Am Ende des Films von 1960 seien vier der glorreichen Sieben tot. Er halte nur noch Amazon und Nvidia. Show more
Wachstumswerte im Wandel
von Andreas Hippin
Ein Display von Aumovio auf der IAA Mobility in München: Das Unternehmen spürt Gegenwind vom Markt.

Conti-Abspaltung Aumovio kämpft mit schwierigem Marktumfeld

Aumovio peilt nur noch die untere Hälfte des bislang avisierten Umsatzzieles an. Die bereinigte Gewinnmarge soll dagegen am oberen Ende der Bandbreite liegen.Show more
Automotive
Kann sich wieder als "Big Cheese" feiern lassen: Milliardär Elon Musk.

Tesla-Aktionäre segnen Musks Rekordvergütung ab

Die Hauptversammlung von Tesla hat grünes Licht für einen Kompensationsplan gegeben, der CEO Elon Musk bis zu 1 Bill. Dollar einbringen könnte. Doch nach dem Votum halten sich Kritik und Zukunftsängste.Show more
Umstrittener Kompensationsplan
von Alex Wehnert
Im klassischen Geschäft mit schweren Dieselmotoren leidet Deutz unter der ausgeprägten Nachfrageflaute.

Deutz plant mit weniger Umsatz, sieht sich aber auf Kurs

Der Portfolioumbau zahlt sich für den Motorenbauer Deutz allmählich aus. Die Schwäche im klassischen Motorengeschäft konnten neue Geschäftsfelder im dritten Quartal überkompensieren. Auch das Sparprogramm hilft.Show more
Portfolioumbau zahlt sich aus
von Annette Becker
Konzernzentrale von Continental in Hannover

Continental spürt Interesse an Contitech

Nach der Abspaltung des Automotive-Bereichs plant Continental einen Verkauf von Contitech. Potenzielle Käufer fühlen schon vor. Show more
Nach Abspaltung von Aumovio
von Carsten Steevens
VW stellt ersten selbstentwickelten KI-Chip für China-Modelle vor

VW stellt eigenen KI-Chip für China-Modelle vor

Mit einem ersten selbstentwickelten KI-Chip für automatisiertes Fahren will VW in China punkten. Der Konzern treibt die Umsetzung seiner lokalen Strategie voran. Show more
Lokale Strategie vertieft
von Carsten Steevens
BWM-Vorstandschef Oliver Zipse bei der Präsentation des ersten Modells der "Neuen Klasse" Anfang September.

Für den Vorstand von BMW gibt es keine Krise

Die Bestellungen in Europa für das erste Modell der „Neuen Klasse“ übertreffen die Erwartungen von BMW. Zudem stabilisiert sich der Absatz in China. Beides stimmt den Vorstand optimistisch. Show more
Zuversicht nach drittem Quartal
von Joachim Herr
Der E-SUV iX3 soll in wenigen Wochen in Ungarn vom Band laufen.

BMW kürzt die Investitionsausgaben und verdient mehr als erwartet

BMW sieht sich bei den Entwicklungsausgaben über dem Berg und steckt große Hoffnungen in das erste Modell der neuen Neuen Klasse. Dass das Quartalsergebnis dreimal höher als im letzten Jahr ist, hat aber einen anderen Grund.Show more
iX3 stößt auf Anklang
Rivian ringt um Ausgabenkontrolle.

Rivian macht weniger Verlust als befürchtet

Rivian profitiert von sinkenden Stückkosten und einem konsequenten Sparkurs. Anleger goutieren die Eindämmung der Verluste.Show more
E-Autobauer
Diepersdorf Plastic Manufacturing ist auf Kunststoffveredelung spezialisiert, die etwa bei Kühlergrills verwendet wird.

Diepersdorf Plastic stellt Insolvenzantrag

Mit Diepersdorf Plastic Manufacturing rutscht ein weiterer Zulieferer in die Insolvenz. Nach mehreren Eigentümerwechseln war Diepersdorf zuletzt bei Horizon Global gelandet, einem Verbundunternehmen der kollabierten First Brands Group.Show more
Deutsche Firma im First-Brands-Umfeld
von Sabine Reifenberger
Nicht nur in der Industrie, auch zuhause eine Hilfe: ein Haushaltsroboter des Schaeffler-Kooperationspartners Neura.

Auf der Suche nach Wachstum

Das Fahrzeuggeschäft steckt in der Flaute. Mehr Automatisierung und das Rüstungsgeschäft eröffnen Autozulieferern neue Chancen. Show more
KommentarAutozulieferer
von Joachim Herr
Start
Lesezeichen
ePaper