Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Automotive

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Automotive.

Die Opel-Mutter Stellantis ist tief in die roten Zahlen gerutscht.

Autobauer Stellantis will 13 Mrd. Dollar in den USA investieren

Der Autobauer Stellantis will die größte Investition seiner Konzerngeschichte in den USA tätigen. Er verspricht 5.000 neue Arbeitsplätze und die Schaffung von fünf neuen Modellen im Mittleren Westen. Show more
Industrie
General Motors wird seine Elektroautos nicht in geplantem Umfang los.

General Motors muss 1,6 Mrd. Dollar auf E-Auto-Geschäft abschreiben

Trumps Aufkündigung der Steuervorteile bei Elektroautos kostet General Motors 1,6 Mrd. Dollar. GM rechnet nun mit einer noch langsameren Akzeptanz von E-Fahrzeugen und reduziert die Produktionskapazitäten.Show more
Auslaufende Steuervergünstigungen
Nur das Logo glänzt: Die Marke Chevrolet gehört seit mehr als 100 Jahren zu General Motors. Der Konzern meldet eine Milliardenbelastung fürs vergangene Quartal.

Hiobsbotschaften am Fließband

Kaum ein Tag ohne neue Hiobsbotschaft: Die Autobranche ringt in den großen Märkten mit teils gegensätzlichen Problemen – ein fast unmöglicher Drahtseilakt.Show more
KommentarAutomobilindustrie
von Joachim Herr
Blick auf den BMW Vierzylinder in München.

Wenn Auto, dann BMW

Die Aktien der deutschen Autobauer fallen auch in diesem Jahr deutlich hinter den Gesamtmarkt zurück. Die Krise ist schwer zu fassen, weil es an so vielen Fronten gleichzeitig brennt. Trotz der jüngsten Prognosesenkung kann BMW bei Experten noch am ehesten punkten. Das gilt auch für den Bondmarkt.Show more
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
Ford Mustang Mach-E Testfahrzeug mit Sensorik für autonomes Fahren

Wayve will 2 Mrd. Dollar einsammeln

Wayve steuert auf eine Bewertung von 8 Mrd. Dollar zu. Angeblich laufen Gespräche über eine 2 Mrd. Dollar schwere Finanzierungsrunde.Show more
KI-Startup sichert sich Nvidia-Zusage
von Andreas Hippin
Sitzt nicht mehr im Cockpit von Audi: Renate Vachenauer geht sofort.

Wechsel im Vorstand – Renate Vachenauer verlässt Audi

Renate Vachenauer verlässt mit sofortiger Wirkung Audi. Sie war die letzte der beiden Frauen im Vorstand. Einen Nachfolger gibt das Unternehmen noch nicht bekannt. Show more
Beschaffungsressort
von Joachim Herr
In drei Jahren sollen alle in Europa verkauften BYDs auch in Europa produziert worden sein.

Insider: BYD favorisiert Spanien für drittes Europa-Werk

Der chinesische Autobauer BYD hat den Absatz in Europa in den ersten acht Monaten um 280% gesteigert. Neben Ungarn und der Türkei soll das Unternehmen in Europa noch ein drittes Werk planen und dabei Spanien als Standort bevorzugen. Show more
Chinesischer Autobauer
Filiale der Lloyds Bank in Birmingham

Lloyds stellt 800 Mill. Pfund für Entschädigungen zurück

Für Lloyds wird der Skandal um verdeckte Kommissionen bei Autofinanzierungen teurer als gedacht. Das Institut stockte die Rückstellungen dafür um 800 Mill. Pfund auf.Show more
Branchenweiter Skandal
von Andreas Hippin
Der UBS Tower in Frankfurt

Diese Pleite kommt zur rechten Zeit

First Brands ist der Fall, der nötig war, damit die Schweiz die Diskussion um die verschärften Kapitalvorschriften der UBS endlich richtig führen kann. Show more
LeitartikelFirst Brands und UBS
von Dani Zulauf
Kein Durchblick: Nach der Insolvenz des Autoteile-Zulieferers First Brands sind Informationen zu Firmeneigner Patrick James fast ebenso schwierig zu erhalten wie zur Kreditstruktur seiner Unternehmen.

Ein mysteriöser Geschäftsmann hält die Wall Street in Atem

Das Chaos um den kollabierten Autoteile-Hersteller First Brands hält die Wall Street in Atem. Firmeneigentümer Patrick James ist derweil schwer zu greifen.Show more
Pleite von First Brands
von Alex Wehnert
Neue Modelle stützen die Fahrzeugauslieferungen des VW-Konzerns in diesem Jahr

VW federt Schwächen in USA und China ab

Schwächen in den USA und China kann der VW-Konzern in diesem Jahr dank mehr ausgelieferter Fahrzeuge in Europa und Südamerika kompensieren. Besser läuft es in Nordamerika für Stellantis.Show more
Stellantis legt in Nordamerika zu
von Carsten Steevens
Das Werk von Jaguar Land Rover in Gaydon, Warwickshire

Jaguar Land Rover nimmt Produktion wieder auf

Jaguar Land Rover nimmt nach dem Cyberangriff die Produktion wieder auf. CEO Adrian Mardell kündigt Unterstützung für Zulieferer an.Show more
Nach dem Cyberangriff
von Andreas Hippin
Das US-Justizministerium in Washington.

US-Justizministerium ermittelt wegen First-Brands-Pleite

Die Pleite des Autozulieferers zieht weite Kreise. Nun eröffnet Washington in dem Fall strafrechtliche Ermittlungen.Show more
Insolventer Autozulieferer
Leitet Contitech seit 2021: Philip Nelles

Contitech bereitet sich mit neuer Führungsstruktur auf den Verkauf vor

Contitech geht den geplanten Verkauf durch Continental mit einer neuen Managementstruktur an. Es gibt nun eine erweiterte Geschäftsführung.Show more
Trennung von Continental
von Carsten Steevens
Elektroautos sollen für kleine und mittlere Einkommen erschwinglicher werden.

Koalition einigt sich auf Förderung für E-Autos

Union und SPD wollen ein E-Auto-Förderprogramm für Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen einführen. Uneins ist man beim Verbrenner-Aus.Show more
Vor dem Autogipfel

Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

Autokrise, Zölle, Preisdruck: Der deutsche Maschinenbau schleppt sich weiterhin durch ein schwieriges Marktumfeld. Ein Drittel aller Unternehmen bewertet die aktuelle Lage zurzeit als „schlecht“ oder „sehr schlecht“. Mittlerweile sieht sich mehr als jedes vierte Unternehmen zum Personalabbau gezwungen. Show more
Industrie
Auf einer Messe in China wird ein vollelektrischer Porsche in Augenschein genommen.

Porsche-Absatz geht weiter zurück

26% weniger Verkäufe in China lasten auf der Porsche AG. Immerhin: In den USA konnten mehr Autos verkauft werden als 2024. Doch das liegt wohl nur an einem Sondereffekt.Show more
Nach MDax-Abstieg
Die BMW- Konzernzentrale in München.

BMW schockt mit Hiobsbotschaft vor Autogipfel

An diesem Donnerstag treffen sich die deutschen Autobosse im Kanzleramt mit Regierungsvertretern. Das Ziel: Eine Lösung für die Branchenkrise finden. Die ganze Bandbreite der Probleme verdeutlichte BMW kurz zuvor.Show more
Gewinnwarnung
von Stefan Kroneck, Andreas Heitker, Kai Johannsen und Daniel Schnettler
BMW Zentrale in München

Vorgeschmack auf die Quartalssaison

Die Quartalssaison ist noch nicht mal richtig angelaufen, da kommt BMW mit einer Gewinnwarnung um die Ecke. Es könnten weitere Prognosesenkungen folgen. Denn die Probleme sind überall die gleichen.Show more
KommentarGewinnwarnung von BMW
von Stefan Kroneck
Logo von BMW: Der Autobauer spürt steigende Kosten.

BMW wird pessimistischer fürs Jahr

Die Krise in der deutschen Autobranche spitzt sich zu. BMW senkt die Jahresprognose. Probleme bereiten weiterhin Zölle und China. Autoaktien fallen durch die Bank.Show more
Zölle und China
von Daniel Schnettler
Model Y von Tesla bei der Washington, D.C. Auto Show.

Tesla lanciert günstigere Varianten populärer Modelle

Tesla bringt in den USA abgespeckte Versionen des Model 3 und Y an den Markt. Doch Analysten zweifeln daran, dass der E-Autobauer seinen schwächelnden Absatz so nachhaltig beleben kann.Show more
Model 3 und Model Y
Es sieht trübe aus für Deutschlands Autobauer.

Nachfrageschwund macht Europas Autobauern weiter zu schaffen

Mercedes-Benz hat im dritten Quartal 12% weniger Autos ausgeliefert als vor einem Jahr, und bei Stellantis ist in Italien die Produktion eingebrochen. BMW lieferte derweil im dritten Quartal mehr aus – Grund zur Freude bietet das allerdings nicht.Show more
Ergebnisse des dritten Quartals
Der ZF-Aufsichtsrat hat Mathias Miedreich zum 1. Januar 2025 zum Mitglied des Vorstands berufen.
//
The ZF Supervisory Board has appointed Mathias Miedreich as a member of the Board of Management effective January 1, 2025.

Kärrnerarbeit für den neuen Chef von ZF

Mathias Miedreich führt den krisengeschüttelten Autozulieferer ZF seit Anfang Oktober. Seine Feuertaufe bestand der neue CEO mit der jüngsten Einigung auf einen Personalabbau in der Antriebssparte.Show more
PorträtMathias Miedreich, ZF-CEO
von Stefan Kroneck
Will LPKF robuster aufstellen: Vorstandschef Klaus Fiedler

Laserspezialist LPKF schreibt Autobranche als Kunden ab

Das Geschäft mit der Autobranche läuft schleppend. Deshalb setzt LPKF nun einen Fokus auf Halbleiter und Medizintechnik. Wie übel die Lage im Autobereich ist, zeigen die neuesten Sparpläne von Bosch und ZF.Show more
Maschinenbauer und Autozulieferer in der Krise
von Carsten Steevens, Daniel Schnettler und Stefan Kroneck
Start
Lesezeichen
ePaper