Bafin
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bafin.
Die BaFin verteidigt ihre Klimaaufsicht
Die BaFin verteidigt ihren risikoorientierten ESG-Ansatz gegen Kritik von Finanzwende. Nachhaltigkeit sei schon heute in der MaRisk verankert. Einen Systemrisikopuffer für Klimarisiken lehnt die BaFin ab.
BaFin ist keine Umweltanstalt
Die Klimakrise trifft Banken und rückt die BaFin in den Fokus. Doch wie viel Klimaschutz kann und soll Aufsicht leisten? Aufsicht zwischen Kritik und Mandat.
Ein Quantum Risiko
Quantencomputer gelten als nächste technologische Revolution und als ein „Gamechanger“. Die Aufsicht ist allerdings auch zunehmend alarmiert über die Gefahren für das Finanzsystem.
WohnSelect stellt auf monatliche Bewertung um
Wertgrund-Fonds WohnSelect D bewertet Immobilien ab Juli monatlich, um Risikoanforderungen beizubehalten.
Bullish mandatiert Jefferies für IPO
Nach den erfolgreichen Listings von Circle und Etoro drängt auch Bullish an die Börse. Die Krypto-Plattform hat dafür bereits vertrauliche Unterlagen bei der SEC eingereicht.
Kleinanleger machen mit Turbo-Zertifikaten Millionenverluste
Kleinanleger in Deutschland erlitten von 2019 bis 2023 mit Turbo-Zertifikaten Verluste von 3,4 Mrd. Euro. Eine Untersuchung der BaFin zeigt riskante Trends.
Branson nimmt Broker in der Pflicht
Trotz der Systemprobleme einiger Neobroker während der Handelsspitzen im April sieht BaFin-Präsident Mark Branson keine Fehler seiner Behörde.
BaFin schickt Sonderbeauftragten in FIL Fondsbank
Die Finanzaufsicht hat der FIL Fondsbank zusätzliche Eigenmittelanforderungen auferlegt und einen Sonderbeauftragten bestellt. Er wacht darüber, dass Mängel in der Geschäftsorganisation abgearbeitet werden.
Aufsichtsbehörden wirken als Jobmotor
Frankfurt ist nicht nur der bedeutendste Finanzplatz Kontinentaleuropas, sondern auch ein wichtiger Aufsichtshub mit Sogwirkung auf Finanzakteure. EZB und Co bauen kontinuierlich Stellen auf.
BaFin setzt auf Evidenz statt pauschale Klima-Puffer
Klimarisiken sind real – Greenwashing war gestern. Die BaFin fordert klare Regeln, weniger Illusionen und ein Ende der Scheingenauigkeit in der nachhaltigen Finanzwelt.
Kapitalmarktkommunikation in der US-Zollkrise
Der globale Zoll-Streit sorgt für große Unsicherheit in den Unternehmen. Die Konzerne sind dennoch an Berichtspflichten gebunden. Investoren erwarten die gewohnte Transparenz.
BaFin knöpft sich die Broker vor
Die BaFin schaut sich Broker genauer an und erwägt auch aufsichtliche Maßnahmen. Viele hatten inmitten der jüngsten Marktturbulenzen IT-Probleme, sodass Kunden nicht handeln konnten.
Die Bankenaufsicht braucht Augenmaß
Die Bankenaufsicht rüstet um: Kleinere Institute sollen entlastet werden. Doch der Weg zu echter Proportionalität in Deutschland ist weit – und dringend nötig.
„Wir wollen die Banken wetterfest machen"
Nikolas Speer bringt als neuer Exekutivdirektor Bankenaufsicht der BaFin mehr als 20 Jahre Erfahrung im Risikomanagement großer Banken mit. Sein Ziel: Kreditinstitute resilienter zu machen.
Finanzierung von Wohnimmobilien wird erleichtert
Die BaFin halbiert den Systemrisikopuffer für Wohnungsimmobilienkredite. Die Verbände der Wohnungs- und Kreditwirtschaft haben auf diesen Schritt bereits lange gewartet.
Trumps Agenda beschäftigt BaFin
Die durch Donald Trump entfachten Zollkonflikte werden voraussichtlich auch auf der Jahrespressekonferenz der deutschen Finanzaufsicht eine prominente Rolle spielen.
BaFin senkt Kapitalpuffer für Wohnimmobilien
Die BaFin senkt den Systemrisikopuffer für Immobilienkredite von 2 auf 1% ab Mai. Das soll die Banken entlasten - und es reflektiert die Stabilisierung des Immobilienmarkts.
Neobrokers must be better equipped for trading spikes
Trade Republic's customers were unhappy at not being able to access their accounts at times during the recent market volatility. The neobrokers need to build up their infrastructure to meet demand when trading volumes spike.
Sonderinsolvenzrecht für Krypto-Assets
Seit Jahresanfang gelten neue Regelungen für eine Insolvenz von Kryptoverwahrern. Kunden sind grundsätzlich über ein mögliches Aussonderungsrecht vor einem drohenden Totalverlust geschützt.
Die Neobroker müssen sich besser für Handelsspitzen rüsten
Die Kunden von Trade Republic geben dem Management mit Beschwerden zu verstehen, dass die Prioritäten nicht stimmen. Die Pannen hinterlassen Spuren – dabei gibt es Wege, sich als Broker für exorbitante Handelstage zu rüsten.
DekaBank verdoppelt Fondsvertrieb an Privatkunden
Die DekaBank hat ihre vorsichtige Ergebnisprognose für 2024 übertroffen. Gewachsen ist sie vor allem dank Investmentfonds für Privatkunden.
Haspa-Chef kritisiert Bankenregulierung
Deutschlands größte Sparkasse dringt auf Lockerungen bei der Bankenregulierung. Der antizyklische Kapitalpuffer und der wohnwirtschaftliche Systemrisikopuffer gehörten abgeschafft, so Haspa-Chef Harald Vogelsang.
Zertifikate sind kein Teufelszeug
Die BaFin-Analyse zeigt bei Zertifikaten ein differenziertes Bild: Keine systematische Fehlberatung und fallende Kosten. Besser als pauschale Verbote sind Markttransparenz und Eigenverantwortung.
Finanzaufsicht deckt Schwächen einzelner Zertifikate auf
BaFin-Studien zeigen Schwächen bei Anlagezertifikaten auf, die Risiken bleiben hoch. Neue Maßnahmen zum Schutz sind geplant.