Bafin
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bafin.

Banken fordern Schonung kleiner Kreditinstitute
Die Deutsche Kreditwirtschaft macht Dampf für ein europäisches Kleinbankenregime. Damit werben nicht nur Sparkassen und Volksbanken, sondern auch private Institute für entsprechende Überlegungen von BaFin und Bundesbank.Show moreEU-Finanzmarktregulierung

Kleinere Wertpapierfirmen müssen sich noch gedulden
BaFin-Präsident Mark Branson will kleinere und mittlere Wertpapierfirmen mit Blick auf das Risikomanagement entlasten. Dafür sei jedoch eine weitere Konsultation nötig, sagte er auf einer Fachkonferenz der Bundesbank.Show moreRegulatorische Entlastungen

In der Flaute boomen die Kleinkredite
Die Wirtschaftsflaute schlägt auf die Konsumfinanzierer durch, was 2025 an wachsender Kreditrisikovorsorge abzulesen ist. Die Aufsichtsbehörden besorgt das derzeit jedoch nicht.Show moreBlickfeldKonsumfinanzierung

Gerresheimer hat Drei-Millionen-Umsatz wohl falsch verbucht
Der Verdacht gegen Gerresheimer, gegen Rechnungslegungsvorschriften verstoßen zu haben, hat sich nach einer Untersuchung einer vom Unternehmen beauftragten Kanzlei teilweise erhärtet. Demzufolge hätte ein Drei-Millionen-Euro-Umsatz wahrscheinlich nicht schon im Geschäftsjahr 2024 verbucht werden dürfen.Show more„Bill-and-Hold“-Vereinbarung

Zwischen Schutz und Schikane
Für die BaFin sind Turbo-Zertifikate eher ein Glücksspiel als ein Anlageprodukt. Dafür fällt ihr Eingriff erstaunlich moderat aus. Doch die neuen Vorgaben sorgen dennoch für Unmut in der Branche. Banken warnen vor Friktionen, verärgerten Kunden und überzogenen Warnpflichten. Show moreLeitartikelBaFin greift bei Turbo-Zertifikaten ein

Kleine Volksbanken feiern Vorstoß von Bundesbank und BaFin
Der Vorschlag der deutschen Aufseher für ein Kleinbankensystem kommt bei den kleineren Volksbanken gut an. Auf Schloss Montabaur ging es aber auch um die Novelle der nationalen Vorgaben für das Risikomanagement (MaRisk).Show moreJahrestreffen IG Genobanken

Bürokratieflut erdrückt die Finanzbranche
Vom EU-Recht bis zum deutschen Brubeg: Die Regulierung der Finanzmärkte wird immer komplexer. Die Branche verlangt Entlastung – doch Kritiker warnen, dass Bürokratieabbau nicht zu Deregulierung führen darf.Show moreBlickfeldBankenregulierung der EU

Nächster Nackenschlag für Gerresheimer
Mit der Einleitung einer Bilanzprüfung hat die BaFin Gerresheimer den nächsten Nackenschlag versetzt. Der Aktienkurs stürzte in neue Tiefen. Die Causa könnte sich aber als Sturm im Wasserglas entpuppen.Show moreKommentarBilanzkontrolle der BaFin

BaFin knöpft sich Gerresheimer vor
Bilanzkontrolle: Die Finanzaufsicht BaFin nimmt den Geschäftsbericht von Gerresheimer wegen möglicher Verstöße gegen Rechnungslegungsvorschriften unter die Lupe. Die Aktie brach in der Spitze fast 40% ein.Show moreBilanzprüfung

„Der Antritt der deutschen Aufsicht ist mutig und ein Paradigmenwechsel“
Vereinfachung in der Bankenregulierung ist ein großes Anliegen vor allem kleiner und mittlerer Institute. BaFin und Bundesbank haben gemeinsam einen neuen Ansatz für mehr Proportionalität entwickelt. Karolin Schriever, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Sparkassenverbands DSGV, begrüßt die Ideen.Show moreInterviewKarolin Schriever, DSGV

Hyphe begibt die erste tokenisierte Nullkupon-Bitcoin-Anleihe
Innovation made in Munich: Das Fintech Hyphe verschafft Bitcoin-Anlegern über eine Bondstruktur regulierten Zugang zur Bitcoin-Rendite. Das Ganze ist als tokenisiertes Wertpapier angelegtShow moreNeue Option für Bitcoin-Exposure

Tayenthals unglücklicher Auftritt
Vor der versammelten Finanzcommunity hat N26-Gründungs-CEO Maximilian Tayenthal einen potenziellen Wechsel in den Aufsichtsrat ins Spiel gebracht. Kein schlauer Schachzug, zumal er damit auch BaFin-Präsident Branson in Zugzwang brachte.Show moreFührungskrise von N26

Finanzbildung statt Anlageberatung
Nachdem Abschluss der BaFin-Sonderprüfung will FlatexDegiro beim Kundenwachstum Gas geben. Der Fokus legen will CEO Oliver Behrens auf Kunden, die auf einen kontinuierlichen Vermögensaufbau aus sind.Show moreFlatexDegiro-Chef Oliver Behrens

Bold step by German supervisors on small bank regulation
The Bundesbank and BaFin have proposed a simplification of regulations for small banks. But careful consideration is needed as to how far the EU should deviate from the Basel framework.Show moreEditorialBanking regulation

Deutsche Kreditwirtschaft warnt vor Erhöhung der Kapitalvorgaben
BaFin und Bundesbank rennen mit dem Bestreben, die Komplexität der Regulierung zu reduzieren, bei den Banken offene Türen ein. Vor allem aber dürfe die finanzielle Belastung der Banken nicht steigen.Show moreReformvorschläge von BaFin und Bundesbank

Mutiger Aufschlag der deutschen Aufsicht
Meist scheitert Bürokratieabbau an Beharrungskräften. Diesem Vorwurf sieht sich die reformfreudige deutsche Aufsicht nicht ausgesetzt. Doch es gilt gut abzuwägen, wie weit man das Baseler Rahmenwerk verlässt.Show moreLeitartikelBankenregulierung

Aufseher wollen Kapitalvorgaben und Abwicklungsregime trennen
Die Bundesbank und BaFin schlagen eine Reform der Bankenaufsicht vor, um Eigenkapitalrichtlinie und Abwicklungsregime zu trennen. Die Regulierung soll einfacher werden.Show moreNeuer Vorstoß von Bundesbank und BaFin

BaFin erwägt Befreiungsschlag für kleine Institute
BaFin und Bundesbank schlagen vor, kleinere Banken vom Baseler Aufsichtsregime auszunehmen. Der Vorstoß würde nahezu alle Genossenschaftsbanken und Sparkassen entlasten.Show moreAusnahme von Baseler Vorgaben

Fondsbranche soll die Wirtschaftswende mitfinanzieren
Die Novelle von Investmentfonds wertet die Branche als wichtiges Signal der schwarz-roten Koalition für mehr private Investitionen. Rechtssichere Steuerregelungen können zusätzliches Kapital hierzulande in Infrastruktur und Erneuerbare Energien lenken. Auch Kreditfonds bekommen nun eine Chance. Show moreStandortfördergesetz

Berlin ebnet Fondsbranche den Weg in die Infrastrukturfinanzierungen
Investmentfonds sollen in Deutschland vermehrt in Erneuerbare Energie und Infrastruktur investieren. Das Bundesfinanzministerium setzt dafür nun Anreize. Show moreNeues Steuerregime

Grenke gewinnt Vertrauen zurück
Grenke erarbeitet sich das Vertrauen der Investoren zurück. Der Leasinganbieter bestätigt die Prognose für 2025. CEO Sebastian Hirsch stellte zudem bis Jahresende den Erwerb der verbliebenen Franchisefirmen in Aussicht.Show moreKurssprung nach Halbjahreszahlen

Grüne rügen Aufsichtslücken bei ESG-Risiken
Eine Kleine Anfrage der Grünen zeigt: Die BaFin erkennt steigende Klima- und Biodiversitätsrisiken, prüft aber selten und hat kaum Daten. Verbindliche Transformationspläne kommen erst 2026.Show moreWachsende Umweltrisiken für Banken

Bafin nimmt Mutares-Jahresabschluss unter die Lupe
Die Finanzaufsicht BaFin hält den Jahresabschluss von Mutares aus dem Jahr 2023 für wahrscheinlich fehlerhaft. Es ist nicht das erste Mal, dass der Münchner Finanzinvestor Negativschlagzeilen macht.Show moreBeteiligungsgesellschaft

BaFin will Regeln für kleine Banken vereinfachen
Die BaFin will kleinere Banken spürbar entlasten: Stresstests sollen einfacher, die MaRisk kürzer und prinzipienorientierter werden. Ziel ist mehr Proportionalität in der Aufsicht – bei gleichbleibendem Schutzniveau und weniger bürokratischem Aufwand.Show moreBankenverbände begrüßen Vorstoß