Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Banken

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Banken.

Bettina Orlopp, Vorstandsvorsitzende der Commerzbank, nimmt an der Eröffnungskonferenz der 28. Euro Finance Week teil.

Banker diskutieren über die Grenzen von KI

Nahezu alle Banken nutzen künstliche Intelligenz zumindest experimentell. Wie auf der Euro Finance Week 2025 deutlich wurde, geht es jetzt darum, den Nutzen einzugrenzen.Show more
Euro Finance Week
von Anna Sleegers
Die Procredit Bankengruppe ist in erster Linie in Südost- und Osteuropa aktiv.

Gewinnwarnung lastet auf Procredit-Aktie

Bereits Ende Oktober schickte Procredit mit einer Gewinnwarnung den Aktienkurs auf Talfahrt. Drohende Kreditausfälle verhageln der vor allem in Mittel- und Osteuropa tätige Bankengruppe die Aussichten für 2025.Show more
Risikovorsorge vervierfacht
von Thomas List
Werden beide auf der Euro Finance Week sprechen: Friedrich Merz und Christine Lagarde

Stelldichein der Finanzbranche

Zum 28. Mal findet in Frankfurt die Euro Finance Week statt – und einmal mehr ist sie prominent besetzt. Zu den Schwerpunkten der fünf Tage zählen China, Green Finance und Technologie in der Finanzwirtschaft – sowie als Leitthema des Eröffnungstags das Spannungsfeld zwischen Risiko und Resilienz.Show more
Finanzmarktkalender17. – 21. November
von Detlef Fechtner
Dirk Vater wird 2026 Co-Leiter der globalen Praxisgruppe Financial Services von Bain & Company.

Vater steigt bei Bain & Company auf

Bankenexperte Dirk Vater steigt bei der Beratungsgesellschaft Bain & Company auf. Gemeinsam mit Peter Stumble leitet er von 2026 an die globale Praxisgruppe Financial Services.Show more
New Yorker Beratungsgesellschaft
von Anna Sleegers
Die Einführung eines Kleinbankenregimes in der EU gewinnt weitere Fürsprecher.

Banken fordern Schonung kleiner Kreditinstitute

Die Deutsche Kreditwirtschaft macht Dampf für ein europäisches Kleinbankenregime. Damit werben nicht nur Sparkassen und Volksbanken, sondern auch private Institute für entsprechende Überlegungen von BaFin und Bundesbank.Show more
EU-Finanzmarktregulierung
von Andreas Heitker und Detlef Fechtner
Europa zeigt bei der Umsetzung von Basel III bislang Flagge.

Europäische Regulatoren halten Wort – und belasten ihre Banken

Bleiben die europäischen Regulatoren bei der vollständigen Umsetzung von Basel III, wird sich die Rentabilitätslücke zu den angelsächsischen Banken vergrößern.Show more
Im DatenraumEigenkapitalanforderungen für Banken
von Anna Sleegers
Prof. Dominik Matyka

Abschied von den Türwächtern

Für eine neue Generation von Investoren spielen Netzwerke und Plattformen eine zunehmend wichtige Rolle.Show more
Private Markets Week 2025Investment
von Detlef Fechtner
Das Logo der BBBank am Sitz in Karlsruhe.

BBBank verleibt sich nächste PSD Bank ein

Die BBBank will mit der PSD Bank Hessen-Thüringen zusammengehen. Mit der zweiten Fusion innerhalb kürzester Zeit unterstreichen die Karlsruher ihren Anspruch, die größte genossenschaftliche Privatkundenbank Deutschlands zu sein.Show more
Hessen-Thüringen
von Daniel Schnettler
Offene Immobilienfonds investieren meist in Büroimmobilien.

Nullzinszeiten kommen vorerst nicht zurück

Die für 2025 erhoffte Stabilisierung ist bislang ausgeblieben: Die Immobilienwirtschaft sollte sich allmählich eingestehen, dass es nicht wieder wird wie früher.Show more
Leitartikel Immobilienwirtschaft
von Nadine Klees
Blick auf die markante Skyline des Frankfurter Bankenviertels.

Angst vor US-Bankenkrise belastet Finanzwerte

Die Angst vor einer neuerlichen US-Bankenkrise hat vor allem Finanztitel belastet. Nach guten Zahlen legten Continental deutlich zu.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Schlechte Nachrichten von den US-Regionalbanken belasten am Freitag die Kurse der europäischen Großbanken.

Sorge vor neuer US-Bankenkrise schwappt nach Europa

Zweifel an der Kreditqualität in den Büchern der US-Banken entfachen Ängste vor einer neuen Bankenkrise. Zions Bank und Western Alliance haben rechtliche Schritte gegen säumige Schuldner eingeleitet. Show more
Europäische Bankaktien unter Druck
von Anna Sleegers
Blick auf die beiden markanten Hochhäuser der Deutschen Bank in Frankfurt.

Angst vor Bankenkrise lässt den Dax einbrechen

Die Angst vor einer neuerlichen US-Bankenkrise hat den Dax einbrechen lassen. Die höchsten Verluste verzeichnet die Deutsche Bank.Show more
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel
Eine Kakerlake kommt selten allein, warnt Jamie Dimon vor den Risiken des Private-Credit-Markts. Der Chef der größten US-Bank weiß, wovon er spricht.

Dimon fürchtet Kakerlakenplage

Eine Kakerlake kommt selten allein, warnt Wall-Street-Urgestein Jamie Dimon nach der First-Brands-Pleite. Die europäischen Regulatoren sollten die Entwicklungen am US-Markt für Private Credit gut im Auge behalten.Show more
KommentarPrivate-Debt-Risiko der US-Banken
von Anna Sleegers
Jamie Dimon, CEO und Chairman der US-Bank J.P. Morgan hat sich erst im September mit republikanischen Vertretern des US-Vertretern über den Zustand der US-Wirtschaft ausgetauscht. Nun offenbart er ein milliardenschweres Förderprogramm für strategische Schlüsselindustrien.

J.P. Morgan kündigt Förderprogramm für US-Wirtschaft an

J.P. Morgan will in den kommenden zehn Jahren 500 Mrd. Dollar zusätzlich in den Ausbau von Schlüsseltechnologien in den USA lenken. Profitieren sollen etwa Unternehmen, die in der Beschaffung seltener Erden tätig sind oder Cyber- und Energie-Sicherheit bereitstellen.Show more
Nach Eskalation im Handelsstreit mit China
von Anna Sleegers
Pendler auf dem Weg zur Arbeit im Londoner Bankenviertel Canary Wharf

City-Arbeitsmarkt wächst trotz KI

Londons Arbeitsmarkt zeigt sich robust. Im dritten Quartal waren Morgan McKinley zufolge 9% mehr Stellen im Finanzsektor ausgeschrieben als ein Jahr zuvor.Show more
Aufholeffekt nach Verunsicherung
von Andreas Hippin
Der Sitz der Commerzbank-Tochter MBank in Warschau.

Böse Überraschung für Polens Banken

Ihre polnische Beteiligung macht der Commerzbank nicht bloß Freude. Jetzt droht der MBank überraschend ein massiver Anstieg der Bankensteuer.Show more
KommentarCommerzbank-Tochter MBank
von Sebastian Becker
Der 55-jährige Deutsch-Franzose Sascha Klaus führt seit neun Jahren den Immobilienfinanzierer Berlin Hyp.

Neue und größere Berlin Hyp umgarnt die Sparkassen

Nach der Neuausrichtung der gewerblichen Immobilienfinanzierung in der LBBW will die zuständige Tochter Berlin Hyp ihre neuen Größenvorteile künftig noch stärker im Sparkassengeschäft ausspielen.Show more
CEO Sascha Klaus im Interview
von Andreas Heitker

Bankensteuer belastet polnische Commerzbank-Tochter

Die polnische Regierung plant eine Erhöhung des Körperschaftsteuersatzes für Kreditinstitute auf 30%. Betroffen wäre auch die dortige Commerzbank-Tochter MBank.Show more
Körperschaftssteuersatz von 30 Prozent
von Sebastian Becker
Die Zinspause der Europäischen Zentralbank hält Bankkredite vergleichsweise billig.

Niedrigzins schiebt Kreditvergabe im Euroraum an

Niedrige Zinsen fördern die Kreditvergabe der Banken im Euroraum, mit einem Wachstum von 3,0 % bei Firmenkrediten im August. Auch Haushaltskredite steigen.Show more
Zinspause der Notenbank
Stefan Müller (CSU), Vorstandsvorsitzender und Präsident des GVB.

Ausfallrisiken der Kreditgenossen steigen

Die Krise des Agrarhandelskonzerns Baywa und die Probleme auf dem gewerblichen Immobilienmarkt halten die bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken in Atem. Deren Kreditirisiken steigen. Show more
Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern
von Stefan Kroneck
Das Logo der Volksbank Stuttgart ist auf der Direktion der Genossenschaftsbank zu sehen.

Volksbank Stuttgart sieht Warnsignale

Die Region Stuttgart leidet besonders unter der Autokrise. Der Chef der örtlichen Volksbank sieht Überziehungen, Rücklastschriften und Pfändungen als Vorboten von vermehrten Firmeninsolvenzen.Show more
Gespräch mit Bankchef Zeidler
von Daniel Schnettler und Thomas Spengler
Das geschlechtsspezifische Lohngefälle ist im Finanzsektor besonders ausgeprägt.

Große Finanzhäuser weisen große Lohnlücken auf

Lässt man die unterschiedlichen Qualifikationen außer Acht, verdienen Männer im europäischen Finanzdienstleistungssektor ein Viertel mehr als Frauen. Zugleich sind Frauen in Führungspositionen in der Finanzbranche deutlich unterrepräsentiert.Show more
Im DatenraumGeschlechtsspezifisches Lohngefälle
von Annette Becker
Die Deutsche Bank hat mit einem starken ersten Halbjahr dazu beigetragen, die Gewinnlücke von Europas Großbanken zu den US-Häusern zu verkleinern.

Amerikas Großbanken lassen Federn

Während die großen US-Immobilienfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac im ersten Halbjahr mit Gewinnrückgängen kämpfen, feiert die Deutsche Bank eines der besten Halbjahre überhaupt – und der kumulierte Gewinnvorsprung der großen US-Häuser schrumpft. Show more
Europäer holen auf
von Philipp Habdank
Bei der Jagd auf die US-Banken haben Europas Großbanken im ersten Halbjahr an der Börse Boden gutgemacht.

Trügerisches Börsenwunder europäischer Banken

Europas Banken sind im ersten halben Jahr an der Börse stärker gewachsen als US-Banken. Doch das relative Börsenwunder weicht bei genauem Hinsehen schnell der absoluten Realität. Show more
MarktplatzEY Bankenstudie
von Philipp Habdank
Start
Lesezeichen
ePaper