Beiersdorf AG

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Beiersdorf AG.

Anleger greifen nach Kursrutsch zu

Die Anleger an den europäischen Aktienmärkten haben zur Wochenmitte den Kursrutsch vom Dienstag zum Ausbau von Positionen genutzt. Der Dax stieg am Mittwoch um 2,1% auf 15171 Punkte, der Euro Stoxx 50 verbesserte sich um 2% auf 4003 Punkte. Die...
mehr
Finanzmärkte
von Wolf Brandes.

Hannover Rück hält Dax-40-Rang

Hannover Rück kann sich weiter Hoffnungen auf einen Platz im Dax, der im September von 30 auf 40 Werte vergrößert wird, machen. Nach der Dax-Rangliste per Ende April liegt der Titel wie schon Ende März auf Platz 40 nach der ab September allein...
mehr
Indizes

Hannover Rück hält Dax-40-Rang

Hannover Rück kann sich weiter Hoffnungen auf einen Platz im Dax, der im September von 30 auf 40 Werte vergrößert wird, machen. Nach der Dax-Rangliste per Ende April liegt der Titel wie schon Ende März auf Platz 40 nach der ab September allein...
mehr
Indizes
von Christopher Kalbhenn

Qualm unterm Dach

Gut zweieinhalb Jahre hielt sich die 2018 berufene Dessi Temperley als Finanzchefin, der zum 1. Januar 2019 für das Vorstandsressort Consumer Brands bestellte Asim Naseer schaffte diese Zeitspanne nicht. Nun gibt Stefan De Loecker sein Mandat als...
mehr
Beiersdorf

Qualm unterm Dach

Gut zweieinhalb Jahre hielt sich die 2018 berufene Dessi Temperley als Finanzchefin, der zum 1. Januar 2019 für das Vorstandsressort Consumer Brands bestellte Asim Naseer schaffte diese Zeitspanne nicht. Nun gibt Stefan De Loecker sein Mandat als...
mehr
Beiersdorf
von Carsten Steevens

Künftiger Beiersdorf-Chef hält an Strategie fest

Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf hat am Mittwoch bei der Vorlage detaillierter Umsatzzahlen zum ersten Quartal das bereits am 7. April auf vorläufiger Basis verkündete Wachstum um organisch 6,3 (nominal: 1,8)% bestätigt und auch die bisherigen...
mehr
Konsumgüter
von Carsten Steevens

Künftiger Beiersdorf-Chef hält an Strategie fest

Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf hat am Mittwoch bei der Vorlage detaillierter Umsatzzahlen zum ersten Quartal das bereits am 7. April auf vorläufiger Basis verkündete Wachstum um organisch 6,3 (nominal: 1,8)% bestätigt und auch die bisherigen...
mehr
Konsumgüter

Vorstand Warnery verlässt Beiersdorf

Das Stühlerücken im Top-Management des Konsumgüterkonzerns Beiersdorf setzt sich einem Medienbericht zufolge fort. Der Franzose Vincent Warnery habe eine angebotene Vertragsverlängerung ausgeschlagen und werde abdanken, berichtete das „Manager...
mehr
Konsumgüter
von BZ

Beiersdorf wächst stärker als erwartet

Beiersdorf hat im ersten Quartal 2021 vorläufigen Zahlen zufolge einen Umsatz von 1,95 Mrd. Euro erreicht. Die Steigerung um organisch 6,3% liege deutlich über der aktuellen Erwartung des Kapitalmarkts, erklärte das vor gut zwei Wochen aus dem Dax...
mehr
Konsumgüterindustrie
von Carsten Steevens

Beiersdorf bekräftigt Strategie nach Dax-Abstieg

Der im März aus dem Dax ausgeschiedene Konsumgüterkonzern Beiersdorf erwartet, dass sich der Hautpflegemarkt nach der Coronakrise erholen und Beiersdorf in diesem Markt überdurchschnittlich wachsen werde.
mehr
Konsumgüterindustrie
von Carsten Steevens

Beiersdorf bekräftigt Strategie nach Dax-Abstieg

Der im März nach rund 13 Jahren aus dem Dax ausgeschiedene Konsumgüterkonzern Beiersdorf hat anlässlich der Hauptversammlung am Donnerstag seinen strategischen Kurs bekräftigt. Der Hautpflegemarkt werde sich nach der Coronakrise erholen, und...
mehr
Konsumgüterindustrie
von Carsten Steevens

Beiersdorf erklärt Lage nach Abstieg aus dem Dax

Donnerstag, 1.4.: Kurzfristig schien es, als müsse sich Beiersdorf einen neuen Termin für die diesjährige Hauptversammlung suchen. Doch da der Gründonnerstag auch 2021 kein Feiertag ist, kann das Aktionärstreffen des Konsumgüterkonzerns zum...
mehr
Hauptversammlung
von Carsten Steevens

Fed-Chef verunsichert die Märkte

Auf einer Konferenz hat sich der Chef der US-Notenbank Jerome Powell gestern besorgt gezeigt und gesagt, die wirtschaftliche Wiederbelebung könnte zu einem vorübergehenden Anziehen der Inflation führen. Dies dürfte aber nicht reichen, die Fed zu...
mehr
Marktbericht
von Wolf Brandes.

Die Änderungen im Überblick

Der Indexüberprüfungstermin hat zu einem großen Stühlerücken in den Auswahlindizes der Deutschen Börse geführt. Unter anderem ersetzt Siemens Energy Beiersdorf im Dax. Ferner kehrt Porsche nach zwanzig Jahren in den MDax zurück und kann auf eine Aufnahme in den Dax 40 im September hoffen.
mehr
Indexüberprüfung
von Christopher Kalbhenn

Alle Wechsel im Überblick

Mit Wirkung zum 22. März kommt es im Dax zu einem Wechsel. Das Elektro- und Energietechnikunternehmen Siemens Energy ersetzt den Konsumgüterkonzern Beiersdorf, der in den MDax absteigt. Das teilte die Deutsche Börse am späten Mittwochabend nach...
mehr
Index-Änderungen
von Martin Pirkl

Im Bann der Zinsentwicklung

Im Zuge der wachsenden Angst vor stärkerer Inflation sind die Renditen an den globalen Bondmärkten zuletzt deutlich gestiegen. Zehnjährige Bundesanleihen notierten zu­letzt bei –0,26%, die entsprechenden US-Treasuries bei 1,49%. Offen ist, wie es in...
mehr
Wochenausblick
von Wolf Brandes.

Der Konsumgüter­konzern strapaziert die Geduld

Die Anfang März anstehende Überprüfung der Indizes der Dax-Familie könnte zur Folge haben, dass Beiersdorf aus dem Blue-Chip-Index ausscheidet. Der Kursrutsch der Aktie des Hamburger Konsumgüterkonzerns seit Veröffentlichung der...
mehr
Beiersdorf
von Carsten Steevens

Wintereinbruch in Texas treibt Ölpreis

Unterbrechungen der Ölförderung und Verarbeitung in dem durch einen Wintereinbruch hart getroffenen US-Bundesstaat Texas haben den Ölpreis angetrieben. Die Notierung der US-Sorte West Texas Intermediate stieg bis auf 61,26 Dollar und erreichte...
mehr
Märkte
von Christopher Kalbhenn

Schamhaft und vorsichtig

Sind 12 bis 13% das neue 16 bis 17%? Die Frage eines Analysten nach den Renditeambitionen von Beiersdorf drängte sich bei den vagen Aussagen des Nivea-Konzers anlässlich der Präsentation der Jahresbilanz 2020 auf. Die Hamburger lassen ...
mehr
Beiersdorf

Beiersdorf enttäuscht Anleger mit vagem Ausblick

Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf hat nach einem Umsatz- und Gewinnrückgang im Coronakrisenjahr 2020 Anleger mit einem wenig anregenden Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr auf Distanz gehen lassen. Nach Veröffentlichung der Geschäfts- und...
mehr
Konsumgüter
von Carsten Steevens

Beiersdorf droht Dax-Abstieg

Zur Überprüfung der Dax-Indizes im März wird großer Teil der von Stoxx beschlossenen Indexregelveränderungen umgesetzt. Zwar erfolgt die große Veränderung, die Vergrößerung des Dax auf 40 Aktien, erst im September. Allerdings könnten im März bis zu drei Dax-Titel ausgetauscht werden.
mehr
Indexüberprüfung
von Christopher Kalbhenn

Beiersdorf hält Umsatzrückgang in Grenzen

Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf hat 2020 den Umsatzrückgang eingegrenzt und im Corona-Jahr Marktanteile hinzugewonnen. Wegen unvermindert hoher Investitionen in neue Produkte und die Digitalisierung brach der Gewinn jedoch ein. Unter dem Strich...
mehr
Konsumgüterindustrie

Prothesenhersteller gewinnt Ex-Beiersdorf-Chef Heidenreich

Stefan Heidenreich, von 2012 bis Ende 2018 Vorstandsvorsitzender von Beiersdorf, ist zum stellvertretenden Verwaltungsratsvorsitzenden des Medizintechnikunternehmens Ottobock gewählt worden. Das teilte der privat gehaltene Prothesenhersteller aus...
mehr
Ottobock
von Carsten Steevens

Bei Beiersdorf steht Margenziel bis 2023 in Frage

Mittwoch, 17.2.: Anders als in den Vorjahren hat Beiersdorf nicht schon Mitte Januar Umsatzzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr veröffentlicht. Anlässlich der vergleichsweise früh angesetzten Bilanzvorlage wird der Konsumgüterkonzern am...
mehr
Konsumgüterbranche
von Carsten Steevens
Start
Lesezeichen
ePaper