Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Beihilferecht

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Beihilferecht.

Rauchende Schlote in Österreich

EU gelingt Hilfe zur Beihilfe im Wettbewerbsrecht

Der EU-Kommission ist die schwierige Balance gelungen, Regierungen Spielraum für die Unterstützung von Firmen bei deren grünem Umbau zu geben und zugleich einem Subventionswettlauf vorzubeugen.Show more
KommentarGrüne Transformation
von Detlef Fechtner
Wolkiger Text und weit gefasste Begriffe

Wolkiger Text und weit gefasste Begriffe

Die EU hat bemerkenswert schnell eine Drittstaatensubventionsverordnung auf den Weg gebracht. Man hätte sich aber eine bedächtigere Entwicklung und eine durchdachtere Umsetzung gewünscht.Show more
Drittstaatensubventionen
von Marc Schweda und Florian von Schreitter
Wolkiger Text und weit gefasste Begriffe

Wolkiger Text und weit gefasste Begriffe

Die EU hat bemerkenswert schnell eine Drittstaatensubventionsverordnung auf den Weg gebracht. Man hätte sich aber eine bedächtigere Entwicklung und eine durchdachtere Umsetzung gewünscht.Show more
Drittstaatensubventionen

Baker McKenzie verstärkt Kartellrecht

Baker McKenzie baut die Kartellrechtspraxis mit Dr. Andrés Martin-Ehlers (56) aus. Mit dem Kartell- und Beihilfenrechtler stelle sich die Praxis für die kommenden Herausforderungen, insbesondere durch die EU Foreign Subsidies Regulation, optimal auf, teilt die Kanzlei mit.Show more
Kanzleimanagement
von Sabine Wadewitz.

Baker McKenzie verstärkt Kartellrecht

Baker McKenzie baut die Kartellrechtspraxis mit Dr. Andrés Martin-Ehlers (56) aus. Mit dem Kartell- und Beihilfenrechtler stelle sich die Praxis für die kommenden Herausforderungen, insbesondere durch die EU Foreign Subsidies Regulation, optimal auf, teilt die Kanzlei mit.Show more
Kanzleimanagement
Belgien: Europaflaggen vor der Europäischen Kommission in Brüssel. Foto vom 15. Mai 2015.

Europa sucht seine Stärken

In der EU wird schon lange eine stärkere Souveränität und eine offene strategische Autonomie gefordert. Die Abhängigkeiten, die der russische Angriffskrieg noch einmal schmerzhaft offengelegt hat, geben der Debatte nun eine neue Dynamik.Show more
Strategische Souveränität
von Andreas Heitker

Dänisches Tischfeuerwerk

Ein Gericht hat die Milliarden-Geldbuße gegen den Chiphersteller Qualcomm wieder einkassiert. Es ist längst nicht das erste Mal, dass EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager vor Gericht den Kürzeren zog. Von „Danish Dynamite“ ist nicht mehr viel geblieben.Show more
Margrethe Vestager
von Andreas Heitker
Wettbewerbspolitik soll grüne und digitale Transformation unterstützen

Wettbewerbspolitik soll grüne und digitale Transformation unterstützen

Die europäische Wettbewerbspolitik soll künftig auch grüne und digitale Ziele unterstützen. Dazu gehört auch, dass problematische Übernahmen im Digitalsektor strenger kontrolliert werden und die Halbleiterindustrie mehr Freiheiten erhält.Show more
EU-Kommission
von Andreas Heitker
Start
Lesezeichen
ePaper