Private Markets

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Private Markets.

Ardian legt Private-Market-Fonds für Reiche auf

Der Private-Markets-Manager Ardian startet einen weltweiten Evergreen-Fonds für vermögende Privatpersonen. Deutschlandchef Jan Philipp Schmitz unterstreicht die zunehmende Bedeutung dieser Kundengruppe.
mehr
Neuer Evergreen-Fonds mit iCapital
von Philipp Habdank

Die gefährlichste Blase seit 2008

Private Credit wächst rasant, ist für Investoren aber vollkommen intransparent. Ratingagenturen verschärfen die gewaltigen Risiken im Segment eher noch.
mehr
LeitartikelBoom bei Private Credit
von Alex Wehnert

Aggressive Investoren „auf Steroiden“

Mark Hoffmann von Robus Capital erklärt, was es mit der sogenannten „Gewalt unter Gläubigern“ auf sich hat, welche verschiedenen Aggressionslevel es unter Investoren gibt und was einen erfolgreichen Distressed-Investor ausmacht.
mehr
Im PodcastMark Hoffmann, Robus Capital
von Philipp Habdank

Finanzinvestor IK Partners sammelt 2 Mrd. Euro für Käufe kleinerer Unternehmen

Die Londoner Private-Equity-Firma IK Partners schließt den IK Small Cap IV Fund mit 2 Mrd. Euro, erreicht den Hard Cap. Beim Fundraising gab es starkes Investoreninteresse aus Europa.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Hamilton Lane vergrößert Frankfurter Büro

Der auf Private Markets fokussierte US-Vermögensverwalter Hamilton Lane baut sein Team in Frankfurt aus und wirbt Sebastian Schu von J.P. Morgan Asset Management ab.
mehr
US-Vermögensverwalter wächst
von Philipp Habdank

Apax nimmt Trust von der Börse

Apax Partners nimmt den eigenen Investment Trust von der Börse. Für die London Stock Exchange ist das wenig schmeichelhaft.
mehr
Delisting
von Andreas Hippin

Mubadala und Axa Investment Managers beteiligen sich an Private-Credit-Manager Hayfin

Der Londoner Finanzinvestor bekommt zwei neue Minderheitsgesellschafter. In Deutschland hat Hayfin bereits über 3 Mrd. Euro investiert.
mehr
Nach Management Buyout
von Philipp Habdank

Der große Dammbruch am Finanzmarkt droht

US-Präsident Donald Trump will die Altersvorsorge verstärkt für alternative Anlagen öffnen. Damit ebnet der den Weg in eine große finanzielle Depression.
mehr
KommentarUS-Altersvorsorge und Private Markets
von Alex Wehnert

Private Markets greifen nach heiligem Gral

US-Amerikaner sollen im Rahmen ihrer steuerlich geförderten privaten Altersvorsorge künftig auch in Alternatives investieren können. Private-Markets-Fonds wittern in diesem 9 Bill. Dollar-Markt gewaltige Fundraising-Möglichkeiten.
mehr
Trump öffnet steuerlich geförderte Altersvorsorge
von Philipp Habdank und Alex Wehnert

Wie zehn Startup-Initiativen der Münchener UnternehmerTUM nacheifern

Bryck Startup Alliance ist eine von zehn neuen „Startup Factories“ in Deutschland, die im Schulterschluss mit Universitäten und Konzernen für mehr Gründungen in Deutschland sorgen soll. Experten begrüßen die Initiative, doch es braucht noch mehr, um das deutsche Venture-Capital-Problem zu lösen.
mehr
Im PodcastPhilipp Herrmann, Bryck Startup Alliance
von Philipp Habdank und Nadine Klees

Gericht zwingt Pensionsfonds des Bundes zu Transparenz

Das Verwaltungsgericht Karlsruhe verpflichtet die VBL zu mehr Transparenz. Die 65 Mrd. Euro schwere Institution der Altersvorsorge für fünf Millionen Versicherte im öffentlichen Dienst muss nun detaillierte Einblicke in ihre Investments gewähren.
mehr
Altersvorsorge
von Christoph Ruhkamp

Schroders Capital nimmt nächsten Eltif-Anlauf

Der erste Private-Equity-Eltif von Schroders Capital warb nur 64 Mill. Euro ein. Jetzt unternimmt der Assetmanager einen zweiten Versuch und dürfte damit nicht allein sein.
mehr
Private Equity für Privatanleger
von Philipp Habdank

Kreditfonds drängen in Gewerbeimmobilienmarkt

In den nächsten Jahren könnte 1 Bill. Dollar ausstehender Gewerbe-Immobilienfinanzierungen aus dem Lager traditioneller Kreditgeber auf Private-Credit-Fonds verlagert werden, schreibt die Ratingagentur Moody's.
mehr
1 Billion Dollar
von Philipp Habdank

London verschiebt Basel III und vereinfacht Kapitalmaßnahmen

Rachel Reeves dereguliert die Finanzbranche: Basel III kommt erst 2028. Die Schwelle für die Prospektpflicht bei Kapitalmaßnahmen steigt.
mehr
Deregulierung der Finanzbranche
von Andreas Hippin

Probleme der britischen Flugsicherung nerven Ryanair

Ryanair hat genug von den ständigen Verspätungen. Der Billigflieger fordert den Rücktritt des Chefs der britischen Flugsicherung.
mehr
Zu viel verspätete Flüge
von Andreas Hippin

Partners Group verkauft Techem nach geplatztem TPG-Deal an sich selbst

Der Heizkostenerfassungskonzern Techem bekommt neue Eigentümer und wird dabei mit 6,7 Mrd. Euro bewertet. Die Mehrheit der Anteile wechselt von einem Fonds der Partners Group zu der hauseigenen Infrastrukturabteilung. Auch GIC, TPG und Mubadala sind dabei.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Private-Debt-Gebühren geraten unter Druck

Manager von Kreditfonds müssen sich künftig auf niedrigere Gebühreneinnahmen einstellen, sagt eine Umfrage der Unternehmensberatung Mercer unter Vermögensverwaltern. Das liegt unter anderem am verschärften Wettbewerb unter den Fonds.
mehr
Umfrage unter Vermögensverwaltern
von Philipp Habdank

Warum es in Deutschland bald mehr Search Funds geben wird 

Search Funds, bei denen die Fondsmanager das Beteiligungsunternehmen selbst führen, sind als Private-Equity-Modell in Deutschland noch wenig verbreitet. Experten sehen aber großes Potenzial.
mehr
Alternativer Private-Equity-Ansatz
von Nadine Klees

L&G macht Blackstone zum Partner für Private Credit

L&G setzt beim Thema Private Credit auf Blackstone. Beide Unternehmen gaben eine langfristige strategische Partnerschaft bekannt.
mehr
Strategische Zusammenarbeit
von Andreas Hippin

Milliardenübernahme im britischen Run-off Markt

Athora sichert sich für 5,7 Mrd. Pfund die Pension Insurance Corporation. Das dürfte für noch mehr Wettbewerb auf dem Run-off-Markt sorgen.
mehr
Athora holt sich PIC
von Andreas Hippin

Europas Private-Credit-Geschäft lockt Investoren

AlTi-Gründer Michael Tiedemann sucht nach der Übernahme des Hamburger Family Offices Kontora nach weiteren Zukäufen und ist damit in Europa nicht allein.
mehr
Niedrige Zinsen, stabile Verhältnisse
von Alex Wehnert und Philipp Habdank

„Deutschland ist ein komplexer Markt“

Michael Tiedemann sieht für Wealth Manager enormes Potenzial im deutschen Markt. Der CEO von AlTi Tiedemann Global will in einem unsicheren Umfeld mit einer besonderen Strategie hervorstechen.
mehr
InterviewMichael Tiedemann, AlTi Tiedemann Global
von Alex Wehnert

Nik Storonsky will nicht nur wie Elon Musk arbeiten

Revolut-CEO Nik Storonsky will nicht nur wie Elon Musk arbeiten. Sollte sich die Bewertung der Neobank mehr als verdreifachen, will er auch entsprechend verdienen.
mehr
Gründer der Neobank Revolut
von Andreas Hippin

Börsennotierung als Hemmschuh

Für britische Gesellschaften wie Spectris ist die Börsennotierung zum Hemmschuh geworden. Sie lassen sich gerne von Finanzinvestoren übernehmen.
mehr
KommentarSpectris-Übernahme
von Andreas Hippin
Start
Lesezeichen
ePaper