Bilanz
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bilanz.

Gerresheimer hat Drei-Millionen-Umsatz wohl falsch verbucht
Der Verdacht gegen Gerresheimer, gegen Rechnungslegungsvorschriften verstoßen zu haben, hat sich nach einer Untersuchung einer vom Unternehmen beauftragten Kanzlei teilweise erhärtet. Demzufolge hätte ein Drei-Millionen-Euro-Umsatz wahrscheinlich nicht schon im Geschäftsjahr 2024 verbucht werden dürfen.Show more„Bill-and-Hold“-Vereinbarung

Baywa schließt Standorte in Deutschland
Im Rahmen seiner Sanierung schließt der Agrarhandelskonzern Baywa mehrere Standorte in Süddeutschland und verschiebt die Vorlage der Bilanz 2024 auf den Sommer.Show moreAgrarhandelskonzern in der Krise

Milliardenbelastung durch die Geldpolitik
Die Bundesbank verbucht den ersten Bilanzverlust seit 1979. Schuld sind die Auswirkungen der Geldpolitik. Auch in den nächsten Jahren dürfte es keine Ausschüttungen an den Bund geben.Show moreBundesbank schreibt tiefrot

Höchster EZB-Verlust aller Zeiten
Die EZB verkündet für das Geschäftsjahr 2024 einen Verlust von fast 8 Mrd. Euro. Schuld daran sind die gestiegenen Leitzinsen ab 2022. Die Arbeit der Notenbanken ist durch die tiefroten Zahlen jedoch nicht beeinträchtigt.Show moreGeschäftsbericht 2024

EZB-Bilanz bremst Geldpolitik aus
Die EZB-Bilanzsumme wird seit 2022 kleiner. Ratsmitglied Piero Cipollone betont, dass dies Auswirkungen darauf haben könnte, wie stark die Notenbank die Leitzinsen noch senkt.Show moreGegenläufige Effekte

Douglas hat IPO-Flop noch nicht verdaut
Der missratene Börsengang von Douglas lastet auch Monate später noch auf dem Aktienkurs. Dabei ist die Parfümeriekette auf direktem Kurs zu den Mittelfristzielen.Show moreKommentarAktienüberhang bremst den Kurs

Douglas liefert wie versprochen
Die Parfümeriekette Douglas hat ihre ambitionierten Wachstumsziele im zurückliegenden Geschäftsjahr erreicht und will auch künftig weiter wachsen. Die Investoren reagieren dennoch verschnupft.Show moreVerschuldung abgebaut

Metro verschreckt mit trübem Ausblick
Der Handelskonzern Metro bringt es ertragsseitig auf keinen grünen Zweig. Im neuen Turnus drohen unter dem Strich erneut rote Zahlen. Helfen soll jetzt ein Sparprogramm.Show moreFokus wechselt auf Profitabilität

Tui avisiert weiteren Ergebnisanstieg
Tui geht von einer anhaltend robusten Reisenachfrage aus und will das operative Ergebnis im laufenden Fiskaljahr um bis zu 10% steigern. Damit kann der Reisekonzern das Tempo des abgelaufenen Jahres nicht halten. Show moreTouristikkonzern

Schalke 04 sucht neue Finanzierungswege
Der Fußballverein Schalke 04 kann weder sportlich noch finanziell überzeugen. Für das Rumpfgeschäftsjahr zum 30. Juni steht ein Fehlbetrag zu Buche. Jetzt soll eine Fördergenossenschaft die finanzielle Gesundung beschleunigen. Show moreNegatives Eigenkapital

Nach vorläufiger Rettung kommt es für die Baywa knüppeldick
Bilanzeckwerte der Baywa zeigen anschaulich, wie der Agrarhandelskonzern in eine Existenzkrise geriet. Das Münchner Unternehmen verlor den Überblick über die wachsenden Finanzrisiken. Show moreIm DatenraumSchieflage eines Agrarhandelskonzerns

Northern Data mit Klagen von Ex-Mitarbeitern konfrontiert
Für Northern Data kommt es gerade knüppeldick: Ehemalige Manager der US-Tochter haben Klagen angestrengt und betätigen sich als Whistleblower über angebliche Missstände. Auch musste mal wieder eine Bilanzvorlage verschoben werden. Die Aktie fällt.Show moreTestat für 2023er-Bilanz steht noch aus

Baywa macht zum Auftakt 2024 mehr Verlust als im gesamten Vorjahr
Der Agrarhandelskonzern Baywa verbucht im Jahresauftaktquartal einen höheren Fehlbetrag als im gesamten Jahr 2023. Das Defizit legt strukturelle Schwächen der Passivseite der Bilanz offen. Show moreTiefrote Zahlen

Münchener Hyp erzielt Gewinnschub
Die Münchener Hyp hat ihre Risikovorsorge verdreifacht. Anders als bei der Deutschen Pfandbriefbank konnte der zum genossenschaftlichen Sektor gehörende Immobilienfinanzierer trotzdem seinen Überschuss deutlich steigern. Das hat zwei Gründe.Show moreTrotz Krise des US-Büroimmobilienmarktes

Demire muss Immobilien massiv abwerten
Der Gewerbeimmobilienkonzern Demire, der mit Anleihegläubigern über eine Laufzeitverlängerung verhandelt, muss die Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2023 verschieben.Show moreJahresabschluss

Mahle kämpft sich in Gewinnzone zurück
Nach vier Jahren hoher Nettoverluste hat sich der Autozulieferer Mahle 2023 in die Gewinnzone zurück gekämpft. Der CEO der Nummer 4 in der deutschen Branche, Arnd Franz, sieht damit einen Wendepunkt erreicht. Trotz eines schwierigen Umfelds will der Stuttgarter Konzern im laufenden Jahr sein Ergebnis steigern. Show moreAutozulieferer

Neugeschäft der LfA Förderbank schrumpft
Déjà-vu bei der LfA Förderbank Bayern: Das dem Freistaat Bayern gehörende Spezialinstitut verzeichnet zum Start ins Jahr 2024 einen Einbruch des Neugeschäfts. Show moreFörderbanken

Baywa wird zum Restrukturierungsfall
Nach einem Jahresverlust von 93 Mill. Euro setzt der hochverschuldete Agrarhandelskonzern Baywa zu einer Restrukturierung an. Das ist aber kein leichtes Unterfangen. Das SDax-Mitglied kämpft mit einem teils schwierigen Marktumfeld. Show moreAgrarhandelskonzern

BayBG rechnet mit Dämpfer im Neugeschäft
Der auf den Mittelstand ausgerichtete Risikokapitalgeber BayBG rechnet in diesem Jahr mit einem Rückgang des Neugeschäfts. Das wäre das erste Mal nach drei Jahren hohen Wachstums.Show moreRisikokapital

Schwere Zeiten für Baywa
Der Agrarhandelskonzern Baywa steckt in einer Krise. Nach einem Machtkampf drohen schwache Zahlen zur Bilanzvorlage am Gründonnerstag, Der Erklärungsdruck auf den neuen CEO Marcus Pöllinger wächst.Show moreFinanzmarktkalender28. März

BMW plant rekordhohe Vorleistungen
Trotz eines erwarteten Anstiegs bei den Auslieferungen backt BMW in diesem Jahr kleinere Brötchen. Der Autokonzern rechnet mit einem Gewinnrückgang. Denn Investitionen und Entwicklungsausgaben für die Elektrifizierung steigen auf Rekordniveau.Show moreAutohersteller

Goldene Brücke auf wackeligem Fundament
Der angedeutete zukünftige Umgang mit den Goldreserven der Bundesbank gefährdet das Imparitätsprinzip als bilanzrechtlichen Grundsatz.Show moreGastkommentarBundesbankverluste

