BNP Paribas
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema BNP Paribas.

Unicredit-CEO Orcel schießt Breitseite gegen Rom und Berlin
Unicredit-CEO Andrea Orcel greift die Regierungen in Rom und Berlin in ungewöhnlich scharfer Form an. Außerdem will er offenbar die Partnerschaft mit Amundi auflösen.Show moreOrcel kritisiert Widerstand gegen Übernahmepläne

Übernahme von Axa IM als strategischer Hebel
BNP Paribas nennt erstmals Details zu den durch die Integration von Axa IM erwarteten Synergien. Doch mit ihren Ergebnissen verfehlt die Bank die Erwartungen. Show moreDetails zur Integration

Gerichtsurteil in den USA setzt BNP Paribas unter Druck
Die US-Justiz verurteilt BNP Paribas zu Entschädigungen an sudanesische Flüchtlinge. Das weckt Erinnerungen an die Rekordstrafe in den USA.Show moreRechtsstreitigkeiten

Französische Bankaktien brechen nach Lecornu-Rücktritt ein
Nach dem Rücktritt des französischen Premierministers Lecornu sind vor allem Bankaktien eingebrochen. Auch der Euro ging leichter und die Anleiherenditen zogen an.Show moreMärkte am Mittag

Sparkassen heizen Deutscher Bank im Wealth Management ein
Im Wettbewerb um vermögende Kunden sieht die Deutsche Bank nicht zuerst die internationalen Adressen als Wettbewerb. Dank ihrer Nähe zum Mittelstand vor Ort machen ihr vor allem die Sparkassen Konkurrenz.Show moreNähe zum lokalen Mittelstand

BNP Paribas gibt Vorgeschmack auf neuen Strategieplan
BNP Paribas will den neuen Plan erst 2027 präsentieren. Vorab hat Frankreichs größte Bank schon mal ein paar Ziele genannt. Rendite und Kapitalpolster sollen steigen.Show moreMittelfristige Wachstumsziele

BNP Paribas greift nach Leasingtochter von Mercedes-Benz
Mercedes-Benz steht angeblich vor einem Verkauf seiner Leasingeinheit Athlon an die französische Großbank BNP Paribas Es winkt ein großes Geschäft.Show moreFortgeschrittene Verhandlungen

Frankreichs langer Kampf gegen Cum-cum
Nach einem erbitterten Kräftemessen hat Frankreich erst kürzlich eine Gesetzeslücke geschlossen, die Cum-cum-Geschäfte ermöglich hat.Show moreIm BlickfeldFrankreich und Cum-cum-Geschäfte

BNP Paribas kündigt Produktoffensive im ETF-Geschäft an
Mit nachhaltigen ETFs hat sich BNP Paribas Asset Management schon einem Namen gemacht. Aber das Wachstumspotenzial ist beschränkt. Im Gespräch kündigt Deutschland-Chef Claus Hecher deshalb einen Strategiewechsel an. Show moreGesprächClaus Hecher, BNP Paribas Asset Management

BNP Paribas rechnet mit Rekordjahr
Frankreichs größte Bank stellt für 2025 ein Rekordergebnis in Aussicht. Dabei helfen soll auch die Integration des gerade übernommenen Asset Managers Axa IM.Show moreFranzösische Banken

Der am längsten amtierende Bankenchef Frankreichs
Jean-Laurent Bonnafé steht bereits seit 2011 an der Spitze von BNP Paribas, obwohl er nicht die typischen Pariser Machtzirkel frequentiert. Show moreJean-Laurant Bonnafé leitet BNP Paribas seit 2011

„Germany is a key market for which BNP Paribas has high ambitions“
BNP Paribas wants to expand its current activities with targeted acquisitions such as that of Axa Investment Managers. CFO Lars Machenil discusses the bank's strategy – and points to the obstacles that remain making cross-border consolidation in the European banking sector difficult.Show moreInterview with Lars Machenil, BNP Paribas

BNP Paribas stärkt ihren Vorstand
Jean-Laurent Bonnafé, der vor einer weiteren Mandatsverlängerung stehende Chef von BNP Paribas, verstärkt seinen Vorstand. Ab September rücken Yannick Jung und Olivier Osty als Generaldirektoren in das Gremium auf.Show moreVorstandsumbau bei BNP Paribas

BNP Paribas will in Deutschland Marktanteile gewinnen
BNP Paribas-Finanzchef Machenil setzt auf gezielte Akquisitionen, um bestehende Aktivitäten in Schlüsselmärkten zu stärken. Einer davon ist Deutschland. Show moreBankenkonsolidierung

„BNP Paribas hat für Deutschland große Ambitionen“
Frankreichs größte Bank setzt auf den deutschen Markt. Mit gezielten Akquisitionen wie zuletzt von Axa Investment Managers will BNP Paribas bestehende Aktivitäten ausbauen. Mit einer grenzüberschreitenden Konsolidierung des europäischen Bankensektors rechnet Finanzchef Lars Machenil jedoch nicht so schnell.Show moreIm InterviewLars Machenil, BNP Paribas

BNP feilt im Heimatgeschäft an der Profitabilität
Frankreichs größte Bank strebt mehr Einnahmen und Kostendisziplin an, um rentabler zu wirtschaften. Das Filialnetz dürfte ausgedünnt werden.Show moreEuropäische Großbanken

Digital Asset nimmt 135 Mill. Dollar auf
Digital Asset erhält eine stattliche Kapitalspritze zur Weiterentwicklung der Canton Blockchain. Die ist auf institutionelle Anlegerbedürfnisse zugeschnitten.Show moreBlockchain für die Finanzindustrie

CEOs der Finanzbranche drängen Deutschland aus der Komfortzone
Auf dem Euro Finance Summit fordern Top-Finanzakteure einen Kurswechsel: Deutschland müsse jetzt investieren, reformieren und zur Kapitalmarktnation werden. Show moreAuf dem Weg zur Kapitalmarktnation

Banken lagern mehr Risiken aus
Europäische Banken nutzen verstärkt synthetische Verbriefungen zur Reduzierung von Kapitalanforderungen. Besonders aktiv ist hier die spanische Großbank Santander.Show moreSynthetische Verbriefungen

Konsolidierung im deutschen Private Banking zieht sich in die Länge
Die Konsolidierung im deutschen Privatbankensegment kommt nur langsam voran. ABN Amro und BNP Paribas nutzen ihre Zeitrahmen für Übernahmen vollständig aus.Show moreGroßzügige Zeitpläne

Intesa-Sanpaolo-CEO Messina verlängert um drei Jahre
CEO Carlo Messina und Chairman Gian Maria Gros-Pietro sind von der Hauptversammlung der Intesa Sanpaolo in ihren Ämtern bestätigt worden.Show moreAuch Chairman Gros-Pietro bestätigt

Michael Arends verlässt BNP Paribas
Michael Arends verlässt BNP Paribas Deutschland im Mai. Beat Bachmann wird als neuer CEO des Wealth Managements gehandelt.Show moreFührungswechsel im Wealth Management

