Börsengang
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Börsengang.
Europas IPO-Motor brummt im Herbst wie seit 2021 nicht mehr
Das IPO-Fenster im September und Oktober war gemessen an der Anzahl der europäischen Emissionen bereits das erfolgreichste seit 2021. Investmentbanker Thorsten Zahn von J.P. Morgan erwartet noch mehr. Auch das österreichische Fintech Bitpanda gibt die IPO-Pläne für New York auf und wendet sich Frankfurt zu.Show moreBörsengänge
Rothschild ordnet deutsche Führungsspitze neu
Rothschild & Co erneuert die Führung in Deutschland: Martin Suter wird Deutschland-Chef, Kai Tschöke wechselt in die Rolle des Chairman.Show moreInvestmentbanking
Ottobock legt Bilderbuchstart an der Frankfurter Börse hin
Ottobock ist mit einem Kurssprung von zeitweise 11% in den Handel an der Frankfurter Börse gestartet. Es ist das größte IPO in Deutschland seit 2024. Zunächst wird die SDax-Aufnahme erwartet, dann der MDax-Aufstieg.Show moreComeback der IPO-Märkte
IPO: Aktien von Ottobock stoßen auf großes Interesse
Es ist der größte Börsengang seit dem der Parfümeriekette Douglas im März vergangenen Jahres: Der Prothesenhersteller Ottobock hat einen guten Start hingelegt. Show moreBörsengang
Überflieger Börse Stockholm
Stockholm setzt sich bei IPOs derzeit unter Europas Börsenplätzen weit vor London an die Spitze. Einfach kopieren lässt sich der Erfolg nicht.Show moreKommentarVerisure-IPO
Verisure gelingt größtes IPO in Europa seit der Porsche AG
Europas IPO-Markt erwacht: Verisure und Ottobock starten erfolgreich an den Börsen in Stockholm und Frankfurt. Investoren zeigen großes Interesse.Show moreKurssprung zum Handelsstart
BASF treibt Vorbereitungen für IPO der Agrarchemie im Jahr 2027 voran
BASF strebt bis 2028 ein operatives Ergebnis von bis zu 12 Mrd. Euro an. Der Konzern plant, den Bereich Agricultural Solutions bis 2027 an die Börse zu bringen. Das Coatings-Geschäft wird wohl in Kürze verkauft.Show moreChemiekonzern
Verdacht auf Steuervergehen bei Ottobock-Eigentümer Näder
Das Bookbuilding zum Ottobock-IPO startet trotz Steuerermittlungen gegen den Eigentümer Hans-Georg Näder. Die Vorwürfe betreffen private Schiffstransaktionen, nicht das Unternehmen selbst.Show moreBörsengänge
TKMS schwimmt auf der Rüstungswelle
Der Countdown läuft: In wenigen Wochen verlängert TKMS, die Marinesparte von Thyssenkrupp, den Kurszettel. Der Vorstand verspricht rasantes Wachstum und Ausschüttungen.Show moreKapitalmarkttag
Prothesenhersteller Ottobock bietet Aktien für 62 bis 66 Euro an
Der weltgrößte Prothesenhersteller Ottobock soll bei seinem IPO mit bis zu 4,2 Mrd. Euro bewertet werden. Die Aktien des Familienunternehmens werden von Dienstag an bis zum 7. Oktober in einer Spanne von 62 bis 66 Euro angeboten. Die Erstnotiz an der Frankfurter Börse ist für den 9. Oktober geplant.Show moreBörsengang
Schweden und Schweiz sind die positiven Ausreißer in Europas IPO-Markt
Der europäische IPO-Markt erlebt die schwächsten neun Monate seit einem Jahrzehnt. Positive Ausnahmen sind Schweden und die Schweiz.Show moreKommentarBörsengänge
Aktie der Noba Bank startet mit Kurssprung in den Handel
Mit dem Kurssprung beim IPO der Internetbank Noba festigt Schweden seine Position als führender IPO-Markt in Europa in diesem Jahr. Der Kurs der Noba Bank stieg am Freitag um zeitweise 26,6%.Show moreBörse Stockholm
Das Ende von US-IPOs für europäische Unternehmen?
Die SEC erwägt Neubewertungen des Foreign Private Issuer-Status. Dies könnte ausländische Unternehmen an US-Börsen stark treffen. Für Emittenten und Startups mit US-Börsenplänen droht erheblicher Mehraufwand.Show moreGastbeitragErweiterte US-Regulierung
Hellman & Friedman verkauft zunächst keine Verisure-Aktien beim IPO
Hellman & Friedman verzichtet beim Verisure-IPO auf Aktienverkäufe in der Hauptzuteilung. Mit 3,1 Mrd. Euro Emissionserlös wird es Europas größtes Börsendebüt seit der Porsche AG im Jahr 2022.Show moreBörsengang
Aumovio startet mit Börsenwert von 3,5 Mrd. Euro in den Handel
Aumovio startet an der Frankfurter Börse mit einer Bewertung von 3,5 Mrd. Euro. Das Spinoff von Continental ist jetzt ein eigenständiger Autozulieferer. Die Familie Schaeffler als Großaktionär unterliegt einer Haltefrist von sechs Monaten.Show moreContinental-Spinoff
Swiss Marketplace Group kommt wohl am oberen Ende der Preisspanne an die Börse
Europas IPO-Markt belebt sich mit dem Börsengang der Swiss Marketplace Group. Die Aktie des Kleinanzeigenkonzerns kommt voraussichtlich am oberen Ende der Spanne an die Schweizer Börse.Show moreBörsengänge
Sumup denkt über Börsengang nach
Der für seine kleinen Kartenlesegeräte bekannte Zahlungsdienstleister Sumup zieht laut einem Medienbericht noch im kommenden Jahr einen Börsengang in Erwägung. Ziel sei es, mit dem gesammelten Geld Konkurrenten aufzukaufen. Show moreZahlungsdienstleister
Ottobock nimmt Anlauf für IPO noch im Herbst
Ottobock strebt noch in diesem Herbst an die Frankfurter Börse. Es ist ein erneuter Anlauf: 2022 scheiterte ein IPO am schwachen Marktumfeld.Show moreBörsengang
Aktien für Kryptobörse Gemini 20-fach überzeichnet
Der geplante Börsengang von Gemini zieht großes Anlegerinteresse an, mit einer Nachfrage, die das Angebot um das Zwanzigfache übersteigt.Show moreErstnotiz für Freitag geplant
Swiss Marketplace Group startet Bookbuilding trotz Wettbewerbsvorwürfen
Der Kleinanzeigenkonzern Swiss Marketplace Group treibt sein IPO an der Schweizer Börse Six voran. Trotz Ermittlungen der Wettbewerbsbehörde beginnt das Bookbuilding. Geplanter Handelsstart ist der 19. September.Show moreBörsengang
Klarna nutzt aufgeheizte IPO-Stimmung für US-Debüt
Der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna geht erfolgreich an die New Yorker Börse und erzielt 1,37 Mrd. Dollar Emissionserlös. Als nächstes könnte die österreichische Krypto-Börse Bitpanda auf der Welle der Fintech-Euphorie reiten.Show moreFintech-Börsengänge
Klarna nimmt bei Börsengang fast 1,4 Milliarden Dollar ein
Klarna erzielt beim US-Börsengang einen Milliardenbetrag. Die Aktien überzeichnen 25-fach. Die Profitabilität bleibt aber weiterhin eine Herausforderung.Show moreZahlungsdienstleister
Neuer Aumovio-Aufsichtsrat läuft sich für den Spin-off warm
Aumovio steht kurz vor der Börsennotierung in Frankfurt. Aufsichtsratschef bei dem Spin-off von Continental wird Ex-Daimler-Truck-Vorstand Stefan Buchner. Auch die KI-Managerin Sabina Jeschke gehört zum Kontrollgremium.Show moreAbspaltung von Continental