Börsengang

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Börsengang.

Stromnetzfirma Pfisterer kündigt Börsengang an

Inmitten der eskalierenden Handelskonflikte will sich die schwäbische Stromnetzfirma Pfisterer an die Börse wagen. Das Familienunternehmen könnte gemessen an der Bewertung des italienischen Wettbewerbers Prysmian einen Marktwert von mehr als 500 Mill. Euro erreichen.
mehr
IPOs
von Christoph Ruhkamp

Pfisterer wird ein Börsengang unter Hochspannung

Das Timing für den Börsengang der Pfisterer Holding wirkt äußerst gewagt. Doch es gibt auch gute Argumente für ein erfolgreiches Debüt des Zulieferers für den Ausbau der Stromnetze.
mehr
KommentarIPOs
von Christoph Ruhkamp

HCOB wirbt mit Rosskur um neue Investoren

Die Hamburg Commercial Bank will sich stärker auf Kerngeschäfte ausrichten, um profitabler und interessanter für neue Investoren zu werden.
mehr
Fokussierung auf Kerngeschäfte
von Carsten Steevens

HCOB gibt Geschäfte auf und baut Stellen ab

Die Hamburg Commercial Bank will durch Ausweitung des Einlagengeschäfts und eine Fokussierung bei Geschäften attraktiver für Übernahmeinteressenten werden.
mehr
Im InterviewLuc Popelier, Hamburg Commercial Bank
von Carsten Steevens

Britische Aufsicht genehmigt Shein-Börsengang in London

Shein erhält von der britischen FCA grünes Licht für den Börsengang in London, doch chinesische Genehmigung steht noch aus; Marktunsicherheiten könnten Verzögerung verursachen.
mehr
Börsenturbulenzen könnten das IPO verzögern

Continental schrumpft zum Reifenproduzenten

Continental will sich nach der geplanten Abspaltung des Autozuliefergeschäfts auch von der Kunststoff- und Kautschuksparte Contitech trennen. Der Dax-Konzern will zum reinen Reifenproduzenten werden.
mehr
Dax-Konzern plant Zerschlagung
von Carsten Steevens

Amerikas IPO-Markt entwickelt sich unheilvoll

Mit dem Börsengang von Coreweave wird der nächste heiß erwartete Deal zur Enttäuschung für die Wall Street. Dies trübt den Ausblick auf noch anstehende Tech-IPOs ein.
mehr
Verpatztes IPO von Coreweave
von Alex Wehnert

CoreWeave macht beim Börsengang Abstriche

Die US-Cloudfirma CoreWeave wird bei ihrem geplanten Börsengang wohl weniger Geld einnehmen als ursprünglich gedacht. Der Stimmung am IPO-Markt dürfte das nicht gerade zuträglich sein.
mehr
Cloud-Firma

Asker Healthcare startet an der Börse in Stockholm

In Europa hat es in diesem Jahr bisher nur zehn Börsengänge gegeben. Der zweitgrößte ist die schwedische Medizintechnikgruppe Asker Healthcare. Die Aktie startet am Donnerstag in Stockholm in den Handel.
mehr
Börsengänge
von Christoph Ruhkamp

OLB-Verkauf hat zwei Gewinner

Der Verkauf der Börsenkandidatin OLB überrascht. Die Eigentümer wollen in Zeiten weltpolitischer Unwägbarkeiten lieber Transaktionssicherheit.
mehr
KommentarVerkauf statt Börsengang
von Carsten Steevens

OLB geht an Crédit Mutuel

Die Oldenburgische Landesbank (OLB) geht an die französische Genossenschaftsbank Crédit Mutuel statt an die Börse. Die OLB-Eigentümer vervierfachen ihren Einsatz.
mehr
Statt Börsengang
von Carsten Steevens, Christoph Ruhkamp und Gesche Wüpper

Coreweave will bei Börsengang bis zu 2,7 Mrd Dollar einnehmen

Die US-Cloudfirma CoreWeave will aufs Börsenparkett und rechnet dabei laut Insidern mit Einnahmen von bis zu 2,7 Mrd. Dollar. Mit einer angepeilten Bewertung von bis zu 35 Mrd. Dollar könnte es einer der größten IPOs des Jahres werden.
mehr
IPO

Prudential lockt mit zweistelligem Wachstum

Prudential hat mit ihren Geschäftszahlen die Markterwartungen übertroffen. Bei Analysten weckte das Hoffnungen auf einen weiteren Aktienrückkauf.
mehr
Versicherer dreht auf
von Andreas Hippin

Börsenneuling Springer Nature nach Jahresbilanz auf Rekordtief

Der letzte Börsengang in Deutschland war Springer Nature im Oktober. Jetzt ist der Kurs des Wissenschaftsverlags nach der Jahresbilanz auf ein Rekordtief deutlich unterhalb des Ausgabepreises gefallen.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Furcht vor IPO-Flucht europäischer Tech-Unternehmen in die USA

Der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna will im April in New York an die Börse gehen. Folgen europäische Tech-Unternehmen dem Beispiel des IPO-Auswanderers, dann dünnen die Kurszettel diesseits des Atlantiks aus. Doch ein großer Exodus zeichnet sich nicht ab.
mehr
Im BlickfeldBörsengänge
von Christoph Ruhkamp

Neuer Finanzvorstand für Tennet Germany forciert Kapitalmarktreife

Neuer Finanzvorstand des Übertragungsnetzbetreibers Tennet Germany wird der Energiemanager Markus Binder, der zuletzt als CFO für den ostdeutschen Braunkohlekonzern Leag arbeitete. Jetzt soll er die Kapitalmarktreife von Tennet Germany forcieren.
mehr
Übertragungsnetzbetreiber
von Christoph Ruhkamp

Stromnetzkonzern Tennet öffnet erneut Tür für Milliardeneinstieg der Bundesregierung

Der staatliche niederländische Übertragungsnetzbetreiber strebt für 2025 den Verkauf oder einen Börsengang seines Stromnetzes in Deutschland an. Auch der bald wieder liquiden Bundesregierung hält Tennet die Tür zu der milliardenschweren Übernahme offen.
mehr
Übertragungsnetzbetreiber
von Christoph Ruhkamp

Schwedischer Zahlungsanbieter Klarna will in den USA an die Börse

Klarna plant ein Börsendebüt in den USA und strebt eine Bewertung von über 15 Mrd. Dollar an. Der schwedische Zahlungsanbieter ist bekannt für flexible Zahlungsmethoden.
mehr
Bewertung von 15 Mrd. angepeilt

Neuer Vertrag für Finanzchef von Thyssenkrupp Marine Systems

Thyssenkrupp setzt beim geplanten Spin-off der Schiffbausparte Marine Systems auch auf personelle Kontinuität. Finanzchef Paul Glaser erhält einen bis Ende 2030 laufenden Vertrag.
mehr
Vor dem Börsengang
von Annette Becker

OLB rückt Börsengang nach weiterem Rekordjahr näher

In den vergangenen Jahren durchkreuzten Verwerfungen am Kapitalmarkt die Börsenpläne der OLB. Nun scheint ein IPO – möglicherweise nach Ostern – näher zu rücken. Die Marktbedingungen seien so gut wie lange nicht mehr, so Vorstandschef Stefan Barth nach einem weiteren Rekordjahr der Bank.
mehr
Kreditwirtschaft
von Carsten Steevens

Zu viel Misere bei Volkswagen

Die wichtigsten Automarken von Europas größtem Fahrzeugbauer Volkswagen stecken in der Krise. Die Vollzeitjobs an den Vorstandsspitzen in Wolfsburg und Stuttgart erfordern ungeteilte Aufmerksamkeit.
mehr
LeitartikelAutobauer in der Krise
von Carsten Steevens

Prudential will Beteiligung an die Börse bringen

Prudential prüft, ob sie ihre Beteiligung am Assetmanagement-Joint-Venture mit der ICICI Bank an die Börse bringen will. Der Anteil wird auf 5 Mrd. Dollar geschätzt.
mehr
Indischer Assetmanager vor IPO
von Andreas Hippin

Börsenpläne für ISS Stoxx nehmen Gestalt an

ISS Stoxx könnte dieses Jahr an die Börse gehen. Als Exit für Finanzinvestor General Atlantic steht aber weiterhin auch ein M&A-Deal im Raum. Überschüssige Liquidität hat die Deutsche Börse genug.
mehr
Exit von General Atlantic
von Philipp Habdank

Europas IPO-Markt nimmt langsam Fahrt auf

In Deutschland herrscht noch Flaute am IPO-Markt. Europaweit sieht es besser aus: Fünf Börsengänge haben es in die Bookbuilding-Phase geschafft. Das bisher größte Debüt wird die Aktie des Hotelbettenvermittlers HBX Group in Madrid.
mehr
Börsengänge
von Christoph Ruhkamp
Start
Lesezeichen
ePaper