Bonds

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bonds.

Die Fed provoziert die nächste Bankenkrise

Amerikas Regulatoren wollen die Kapitalvorgaben für Kreditinstitute aufweichen. Damit riskieren sie leichtsinnig den Zusammenbruch des ohnehin angeschlagenen Finanzsystems.
mehr
LeitartikelAbbau von Kapitalvorgaben
von Alex Wehnert

Gunnar Wiedenfels muss TV-Geschäft von Warner retten

Gunnar Wiedenfels gehört als Finanzchef zu den Architekten der Aufspaltung von Warner Bros. Discovery. Als künftiger CEO der neuen TV-Einheit muss er einen gewaltigen Schuldenberg managen.
mehr
Aufspaltung von Medienkonglomerat
von Alex Wehnert

„Das Sentiment für Europa ist derzeit gut“

Bastian Gries, Experte für Unternehmensanleihen bei Oddo BHF, sieht im Interview der Börsen-Zeitung den Euro-Firmenbondmarkt in guter Verfassung. Viele Unternehmen holen Emissionen derzeit nach.
mehr
InterviewBastian Gries, Oddo BHF
von Kai Johannsen

Die EZB sollte aus ihren Fehlern lernen

Die EZB überprüft ihre geldpolitischen Instrumente. Anleihekäufe gehören selbstverständlich dazu. Doch die Notenbank sollte überdenken, wann sie dieses Mittel nutzt.
mehr
LeitartikelQuantitative Easing
von Martin Pirkl

Trump setzt US-Markt für Green Bonds unter Druck

Das Emissionsvolumen von Green Bonds in den Vereinigten Staaten ist im laufenden Jahr auf das niedrigste Niveau seit der Coronakrise eingebrochen. Die Entwicklung sendet negative Impulse an den globalen Markt.
mehr
Nachhaltige Finanzierungen
von Alex Wehnert

Emerging Markets profitieren von Umschichtungen

Aktien aus den Emerging Markets profitieren davon, dass Anleger angesichts der Unberechenbarkeit des US-Präsidenten auf eine größere Risikostreuung setzen.
mehr
Fallout der US-Politik
von Andreas Hippin

„Wandelanleihen sind eine gute Option für Midcaps“

Wandelanleihen outperformen Aktien in diesem Jahr. Ein interessantes Finanzierungsinstrument stellen sie nach Ansicht der Société Générale für KMU dar.
mehr
InterviewRalf Darpe, Société Générale
von Kai Johannsen

„Wir arbeiten in keiner Weise synthetisch“

Travis Spence hält es für möglich, in Zukunft Privatkredite in kleinen Portionen in ETFs einzubauen. Allerdings stellen Illiquidität und Preisfindung aus Sicht des Chefs des ETF-Geschäfts von J.P. Morgan Asset Management Herausforderungen dar. Die Infrastruktur müsse sich erst weiterentwickeln.
mehr
InterviewTravis Spence
von Andreas Hippin

Neuer Crash durch entfesselte US-Banken droht

Die US-Großbank Wells Fargo darf nach Jahren enger Kontrolle wieder wachsen – und meldet gleich hohe Ambitionen an. Die ohnehin schon großen Sorgen um die Finanzstabilität nehmen damit noch zu.
mehr
Risikoappetit an der Wall Street wächst
von Alex Wehnert

Der Moment für den Euro ist gekommen

Auf der Jahrestagung der International Capital Market Association (ICMA) sind sich die Experten einig: Der Moment für den Euro ist gekommen.
mehr
ICMA-Jahrestagung
von Kai Johannsen

Betrug mit Solaranleihen

Das Serious Fraud Office ermittelt wegen Betrugs mit Solaranleihen. Die Kommune Thurrock verlor dadurch einen dreistelligen Millionenbetrag.
mehr
Britische Kommune verliert dreistelligen Millionenbetrag
von Andreas Hippin

Bei Boxkampf zwischen Treasury und Wall Street droht Doppel-KO

Treasury-Chef Scott Bessent liefert sich einen Schlagabtausch mit Köpfen der Wall Street. Dabei droht Anlegern mehr als nur ein blaues Auge.
mehr
US-Haushaltspolitik sorgt für Unruhe
von Alex Wehnert

Bei Boxkampf zwischen Treasury und Wall Street droht Doppel-KO

Treasury-Chef Scott Bessent liefert sich einen Schlagabtausch mit Köpfen der Wall Street. Dabei droht Anlegern mehr als nur ein blaues Auge.
mehr
US-Haushaltspolitik sorgt für Unruhe
von Alex Wehnert

Amerikas Banken drohen leichtsinnig mit Kapital umzugehen

US-Regulatoren planen die umfangreichsten Senkungen der Kapitalvorgaben für Banken seit mindestens einem Jahrzehnt. Doch leichtsinnigeren Umgang mit ihren Eigenmitteln können sich die Geldhäuser nicht leisten.
mehr
Im DatenraumRegulatoren planen Lockerung
von Alex Wehnert

US-Konzerne erobern den europäischen Anleihemarkt

US-Unternehmen nutzen verstärkt den europäischen Anleihenmarkt, um von günstigeren Zinsen im Euroraum zu profitieren. Das Volumen der „Reverse Yankee“-Anleihen hat einen Rekordwert erreicht. Große Konzerne wie Alphabet sind mit von der Partie.
mehr
Rekord bei „Reverse Yankee“-Deals
von Christoph Ruhkamp

Trump verdirbt Investoren Appetit auf Treasuries

Eine verpatzte Auktion 20-jähriger Staatsanleihen verdeutlicht die Sorgen um die fiskalische Stabilität der USA. Strategen fürchten, dass die Turbulenzen bei Treasuries auch andere Assets erfassen.
mehr
Verpatzte Staatsanleihe-Auktion
von Alex Wehnert

Bosch sammelt mit Anleihe 4 Mrd. Euro ein

Mit dem Emissionserlös einer nun platzierten Anleihe will Bosch auch die bisher größte Akquisition zum Teil finanzieren. Zudem legt Finanzchef Markus Forschner Wert auf Spielraum für weitere Zukäufe.
mehr
Für Innovationen und Zukäufe
von Joachim Herr

Amerikas Banken verlieren den Staat als Feuerlöscher

Die Ratingagentur Moody’s zweifelt an der Fähigkeit Washingtons, US-Banken im Krisenfall zu stützen. Nun müssen Amerikas Geldhäuser mit steigenden Kosten für die Default-Absicherung rechnen.
mehr
Downgrades durch Moody's
von Alex Wehnert

Default-Sorgen im US-Banksektor wachsen

Die Ratingagentur Moody’s hat die Kreditwürdigkeit führender US-Banken herabgestuft. Dabei beruft sie sich auf die abnehmende fiskalische Stabilität in den Vereinigten Staaten.
mehr
Moody's senkt Daumen über Geldhäuser
von Alex Wehnert

Globales Finanzsystem vor dem Flächenbrand

Selbst verschlafene Ratingagenturen haben begriffen, in welcher Gefahr sich die fiskalische Stabilität der USA befindet. Doch Washington treibt rücksichtslos Deregulierungen im Finanzsektor voran – ein gefährlicher Mix.
mehr
LeitartikelNach Downgrade von US-Rating
von Alex Wehnert

SV Werder Bremen issues a new bond

SV Werder Bremen's first bond was issued in 2021 and expires next year. The club is now issuing a new bond for refinancing purposes – with an exchange offer and placement to new investors.
mehr
Football
von Christoph Ruhkamp

Trump mischt Markt für US-Kommunalanleihen auf

Municipal Bonds gelten als äußerst sichere Assets, die mit Steuervorteilen punkten. Doch Republikaner rütteln an diesem Status – zugleich sorgt Washingtons Zollpolitik für Turbulenzen bei Kommunalanleihen.
mehr
Turbulenzen bei Municipal Bonds
von Alex Wehnert

„Der Bedarf an privaten Finanzierungen erhöht sich“

Die Citigroup-Chefin für Asset-basierte Finanzierungen, Mitali Sohoni, rechnet trotz schwierigeren Konditionen mit einem starken Wachstum von Private Credit. Der Wettbewerb im Segment werde allerdings intensiver.
mehr
Im InterviewMitali Sohoni, Citigroup
von Alex Wehnert

SV Werder Bremen begibt neue Fan-Anleihe

Die erste Anleihe des SV Werder Bremen läuft 2026 aus. Jetzt emittiert der Verein eine neue Schuldverschreibung zur Refinanzierung. Die Zeichnungsfrist beginnt am Freitag (2. Mai).
mehr
Fußball
von Christoph Ruhkamp
Start
Lesezeichen
ePaper