Corona
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Corona.

Erfolgreiche Corona-Wirtschaftshilfen
Gutachter haben ein für einige sicherlich unerwartet positives Fazit der Corona-Wirtschaftshilfen der Jahre 2020/21 gezogen: Die ausgeschütteten 76 Mrd. Euro hätten ihre Ziele erreicht.Show moreNotiert InBerlin

Von der Leyen erleidet Schlappe vor Gericht
Das Gericht der EU hat die Entscheidung der EU-Kommission gekippt, einer Journalistin Zugang zum SMS-Austausch Ursula von der Leyens mit dem Pfizer-CEO zu verweigern.Show moreTransparenz

Corona hat bleibenden Eindruck hinterlassen
Corona hat zu vielen Verlusterlebnissen geführt: dem Verlust von Menschen, Gesundheit, Einkommen und Bildung etwa. Das WSI entdeckt aber auch Positives.Show moreWSI-Analyse

Das ignorierte Risiko
Die Lehren der Pandemie sind schon wieder fast vergessen, statt Vernetzung und Zusammenarbeit setzt Donald Trump auf Verdrängung. Doch die Wirtschaft muss sich auf weitere Pandemien vorbereiten. Show moreLeitartikelTrumps WHO-Ausstieg

Abrechnungsfrist für Corona-Hilfen endet – diesmal wohl wirklich
Der Zeitraum für die Abrechnung von Corona-Hilfen ist schon mehrfach verlängert worden, Ende September soll es nun wirklich so weit sein. Unternehmen, die diese Frist reißen, müssen sich auf Rückforderungen einstellen. Show moreCorona-Pandemie

Gender Pay Gap durch Corona kleiner
Während der Coronavirus-Pandemie ist die Gehaltslücke zwischen Männern und Frauen, der sogenannte Gender Pay Gap, geschrumpft. Das meldet das IAB. Das gilt jedoch nicht für die niedrigen Verdienste – im Gegenteil.Show more
Chinas Industriegewinne knicken kräftig ein
Chinas Industriesektor spürt zwar konjunkturellen Aufwind, hat die Beeinträchtigungen aus der Pandemiezeit aber noch nicht abgeschüttelt. Die Gewinne im Sektor sind zu Jahresbeginn deutlich gesunken. Show moreKonjunktur
Dermapharm senkt Dividende
Der Arzneimittelhersteller Dermapharm will seinen Aktionären nach einem Gewinnrückgang im vergangenen Jahr die Dividende kürzen. Show moreArzneimittelhersteller

Schulden im Euroraum steigen 2023 auf kritisches Niveau
Coronakrise und Ukraine-Krieg haben die Staatsfinanzen im Euroraum stark belastet. Und auch 2023 werden die Schuldenstände weiter wachsen, erwartet die DZ Bank. Auch die Ratingagentur S&P sieht schwarz für den Schuldenabbau in diesem Jahr. Show moreKreditaufnahme

Großschäden fordern Hannover Rück
Die vielen Naturkatastrophen kosten den drittgrößten Rückversicherer der Welt viel Geld. Doch andere Sparten fangen das auf.Show moreRückversicherung

Bidens Dilemma mit den ärmsten Amerikanern
Immer mehr staatliche Hilfsprogramme, die während der Corona-Pandemie ärmeren US-Bürgern helfen sollten, laufen nun aus. Obwohl der Kongress die Programme mit Fristen versehen hat, wollen sich Republikaner dies zunutze machen. Show moreWashington

Ende von „Null Covid“ gute Nachricht für Anleger
Das Ende der Null-Covid-Strategie der chinesischen Regierung ist für Anleger eine gute Nachricht.Show moreChina

China mit niedrigem Wachstumsziel
Die chinesische Regierung tritt mit einer im historischen Kontext äußerst niedrigen Zielvorgabe für das Wirtschaftswachstum des Landes nach außen. An den Märkten zeigt man sich von der avisierten Mindestvorgabe enttäuscht, weil dies die Aussichten auf offensive monetäre Impulse mindert. Show moreBruttoinlandsprodukt

Peek & Cloppenburg muss restrukturieren
Die Düsseldorfer Modehandelskette Peek & Cloppenburg will sich über ein Schutzschirmverfahren sanieren. In der Verwaltung steht ein Stellenabbau an. Auch das nur mäßig erfolgreiche Online-Geschäft soll neu ausgerichtet werden. Show moreModehandel

Lufthansa nach Corona zurück in Gewinnzone
Die Lufthansa hat nach zwei Verlustjahren in der Corona-Krise 2022 im Tagesgeschäft, dank der Erholung der Ticketnachfrage und Rekordergebnissen bei Fracht und Wartung, wieder einen Milliardengewinn erzielt – und dreht jetzt auch wieder an den Ticketpreisen. Show moreFluggesellschaften

Spohr bleibt Lufthansa-Chef und Steenbergen CFO
Lufthansa-Chef Carsten Spohr wird die Fluggesellschaft fünf weitere Jahre führen. Der Aufsichtsrat hat die Verträge von Spohr und Finanzchef Remco Steenbergen vorzeitig bis Ende 2028 verlängert. Show moreVertragsverlängerung

Spohr bleibt Lufthansa-Chef und Steenbergen CFO
Lufthansa-Chef Carsten Spohr wird die Fluggesellschaft fünf weitere Jahre führen. Der Aufsichtsrat hat die Verträge von Spohr und Finanzchef Remco Steenbergen vorzeitig bis Ende 2028 verlängert. Show moreVertragsverlängerung

Chinas Zentralbank verspricht Unterstützung der Wirtschaft
Chinas Notenbank rechnet mit einer Konjunkturerholung auf breiter Front, sieht aber gezielten monetären Unterstützungsbedarf zur Stabilisierung der Wachstumskräfte. Frühindikatoren für Februar weisen einen ungleichgewichtigen Trend bei Produktion und Konsum aus. Show morePBOC

Chinas Zentralbank verspricht Unterstützung der Wirtschaft
Chinas Notenbank rechnet mit einer Konjunkturerholung auf breiter Front, sieht aber gezielten monetären Unterstützungsbedarf zur Stabilisierung der Wachstumskräfte. Frühindikatoren für Februar weisen einen ungleichgewichtigen Trend bei Produktion und Konsum aus. Show morePBOC

Ludwigshafener Fehlreaktionen
Ungeachtet der politischen Risiken baut BASF in China weiter aus. Wohin das im Ernstfall führen kann, hat der Chemiekonzern gerade in Russland erlebt.Show moreUnterm Strich

Ludwigshafener Fehlreaktionen
Ungeachtet der politischen Risiken baut BASF in China weiter aus. Wohin das im Ernstfall führen kann, hat der Chemiekonzern gerade in Russland erlebt.Show moreUnterm Strich
Ukraine-Krieg bringt Minus
Der deutsche Staatshaushalt ist wegen der Ausgaben infolge des Ukraine-Kriegs 2022 das dritte Jahr in Folge ins Minus gerutscht.Show moreStaatsdefizit
