Corporate Banking

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Corporate Banking.

Barclays stellt Prognosen der Analysten in den Schatten

Barclays erwartet dieses Jahr ein höheres Zinsergebnis als bislang. Das starke Geschäft auf dem Heimatmarkt gab dafür den Ausschlag.
mehr
Gewinnsprung im ersten Quartal
von Andreas Hippin

Trump macht HSBC noch nicht zu schaffen

HSBC macht die Zollpolitik von Donald Trump bislang nicht groß zu schaffen. Das Institut bekräftigt nach einem starken Auftaktquartal seine Gewinnziele und kündigt einen weiteren milliardenschweren Aktienrückkauf an.
mehr
Britische Großbanken berichten
von Andreas Hippin

Britische Banken mit soliden Geschäften

Britische Großbanken stehen trotz der weltweiten Ungewissheit gut da. HSBC und Standard Chartered könnten allerdings Überraschungen liefern.
mehr
Trotz unsicherer Aussichten
von Andreas Hippin

Deutsche Bank bleibt vorerst auf Kurs

Die Deutsche Bank stellt am kommenden Dienstag ihr Zahlenwerk für das erste Quartal vor. Die Kapriolen an den Kapitalmärkten infolge der Strafzölle von US-Präsident schlagen sich dort noch nicht nieder. Analysten erwarten einen Vorsteuergewinn deutlich über dem Niveau des Vorjahres.
mehr
Finanzmarktkalender29. April
von Carolin Kassella

„Bank mergers are lengthy“

Head of ABN Amro Germany Hans Hanegraaf talks to Börsen-Zeitung about the logic behind the merger of Bethmann Bank and Hauck Aufhäuser Lampe (HAL). The ongoing process has been a lengthy one, involving multiple supervisory authorities.
mehr
A conversation withHans Hanegraaf, ABN Amro
von Anna Sleegers

„Bankenfusionen sind langwierig“

Der Deutschlandchef von ABN Amro spricht über die Logik des Zusammenschlusses von Bethmann und Hauck Aufhäuser Lampe (HAL). Auch wenn sich der Prozess zieht, steht er im regelmäßigen Austausch mit HAL-Chef Michael Bentlage.
mehr
Im GesprächHans Hanegraaf, ABN Amro
von Anna Sleegers

Unable to escape Investment Banking

The Corporate Bank unit at Deutsche Bank faces challenges as the interest rate cycle turns. The Investment Bank division set the pace in the first quarter, pushing the stock price upwards.
mehr
OpinionDeutsche Bank
von Philipp Habdank

Zum Investment Banking verdammt

Die Corporate Bank tut sich ohne das Zins-Doping zum Jahresstart schwer. Das Investment Banking rettet der Deutschen Bank das erste Quartal und treibt den Aktienkurs nach oben – damit das so bleibt, muss die Investmentbank in diesem Jahr liefern.
mehr
KommentarDeutsche Bank
von Philipp Habdank

Straßburg führt Corporate Banking bei Warburg

Die Privatbank M.M. Warburg stellt das Corporate und Investment Banking anders auf. Marcel Straßburg leitet das neu formierte Geschäftsfeld. Sein Vorgänger hat die Bank verlassen.
mehr
Hamburger Privatbank
von Carsten Steevens

Lampe-Integration beflügelt Hauck

Hauck Aufhäuser Lampe hat nach der Integration des Bankhauses Lampe das Nachsteuerergebnis ausbauen können.
mehr
Hauck Aufhäuser Lampe

Russland-Abschied kommt Citigroup teuer zu stehen

US-Banken treffen bei Verkäufen russischer Assets weiterhin auf Hindernisse. Derweil weitet das Finanzministerium in Washington Sanktionen gegen russische Finanzinstitute aus.
mehr
US-Banken
von Alex Wehnert

Firmenkundengeschäft profitiert kaum von Zinswende

Die DZ Bank hat im Firmenkundengeschäft verglichen mit anderen Banken bislang deutlich weniger von der Zinswende profitiert. Das zeigen die vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2022.
mehr
Geschäftsbericht
von Philipp Habdank

Firmenkundengeschäft profitiert kaum von Zinswende

Die DZ Bank hat im Firmenkundengeschäft verglichen mit anderen Banken bislang deutlich weniger von der Zinswende profitiert. Das zeigen die vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2022.
mehr
Geschäftsbericht

Deutsche Bank erhöht höchstes Ergebnis seit 2007

Die Deutsche Bank löst ihre interne Bad Bank auf und verspricht ihren Aktionären mehr Dividende. Bis auf das Assetmanagement lieferten 2022 alle Geschäftssparten steigende Erträge. Der Vorsteuergewinn stieg auf 5,6 Mrd. Euro.
mehr
Vorsteuergewinn
von Philipp Habdank

Deutsche Bank erhöht höchstes Ergebnis seit 2007

Die Deutsche Bank löst ihre interne Bad Bank auf und verspricht ihren Aktionären mehr Dividende. Bis auf das Assetmanagement lieferten 2022 alle Geschäftssparten steigende Erträge. Der Vorsteuergewinn stieg auf 5,6 Mrd. Euro.
mehr
Vorsteuergewinn

Deutsche Bank profitiert von höheren Risiken

Die Deutsche Bank verbuchte 2022 steigende Erträge in der Unternehmensbank und im FIC-Geschäft. Dabei profitierte sie stark von steigenden Zinsen und der hohen Nachfrage nach Absicherungsprodukten.
mehr
Risikomanagement

Deutsche Bank profitiert von höheren Risiken

Die Deutsche Bank verbuchte 2022 steigende Erträge in der Unternehmensbank und im FIC-Geschäft. Dabei profitierte sie stark von steigenden Zinsen und der hohen Nachfrage nach Absicherungsprodukten.
mehr
Risikomanagement
von Philipp Habdank

Neuer Corporate-Banking-Chef für die Helaba

Die Helaba hat die interne Nachfolge im Firmenkundengeschäft geregelt und macht Tim Austrup im Sommer zum neuen Corporate-Banking-Chef. Und auch in der Revision steht ein Generationswechsel bevor.
mehr
Firmenkundengeschäft
von Philipp Habdank

Neuer Corporate-Banking-Chef für die Helaba

Die Helaba hat die interne Nachfolge im Firmenkundengeschäft geregelt und macht Tim Austrup im Sommer zum neuen Corporate-Banking-Chef. Und auch in der Revision steht ein Generationswechsel bevor.
mehr
Firmenkundengeschäft

„Die Deutsche Bank scheint wieder eine Fallhöhe zu haben“

Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung auf die wichtigsten Themen und Ereignisse der 5. Kalenderwoche 2023.
mehr
Podcast „7 Tage Märkte“
von Franz Công Bùi

„Die Deutsche Bank scheint wieder eine Fallhöhe zu haben“

Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung auf die wichtigsten Themen und Ereignisse der 5. Kalenderwoche 2023.
mehr
Podcast „7 Tage Märkte“

Womit Banken 2023 im Firmenkunden­geschäft kämpfen

Steigende Zinsen klingen verlockend, doch sie machen das Firmenkundengeschäft nicht automatisch profitabler. Warum Bankenberater Andreas Becker von Strategy& nicht mit großen Gewinnsprüngen rechnet.
mehr
Andreas Becker, Strategy&
von Philipp Habdank

Transformation wagen, statt auf Zinsen zu hoffen

Die steigenden Zinsen wecken bei Banken die Hoffnung auf profitableres Firmenkundengeschäft. Sie allein werden dafür aber nicht reichen.
mehr
Corporate Banking
von Philipp Habdank

Banque Postale baut CIB-Sparte aus

Banque-Postale-Chef Philippe Heim treibt den Ausbau des Corporate und Investment Banking weiter voran. Dafür holt er sich Unterstützung von seinem früheren Arbeitgeber Société Générale.
mehr
Französische Banken
von Gesche Wüpper
Start
Lesezeichen
ePaper