Corporate Banking
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Corporate Banking.

Bank of America will mit höheren Finanzzielen punkten
Das zweitgrößte US-Geldhaus sucht Aktionäre wieder stärker von sich zu überzeugen. Auf ihrem Investorentag stellt Bank of America nun höhere Returns in Aussicht.Show moreAuf Investorentag

Banken wollen Nachhaltigkeitsziele nicht abschwächen
Die privaten Banken sehen laut einem neuen Positionspapier des BdB keine Veranlassung, Abstriche bei ihren Nachhaltigkeitszielen zu machen. Dies sei auch eine ökonomische Frage, heißt es.Show moreBdB-Positionspapier

Hohe Erwartungen an die Commerzbank
Analysten trauen der Commerzbank einiges zu. Laut Konsensschätzung halten sie es für möglich, dass sie im dritten Quartal 2025 ein stärkeres Ertragswachstum verbucht hat als die Deutsche Bank.Show moreFinanzmarktkalender6. November

Unterschätzte Unternehmensbank
Einst hat CEO Christian Sewing die Unternehmensbank zum Herz der Deutschen Bank erklärt. Zurecht, auch wenn ihr die Investmentbanker wieder einmal den Rang abzulaufen scheinen. Show moreKommentarDeutsche Bank

Kapitalmarktgeschäft beflügelt Deutsche Bank
Am Mittwoch stehen die Quartalszahlen der Deutschen Bank im Fokus. Nach den Rekordergebnissen der US-Wettbewerber trauen die Analysten auch ihr vor allem im Investmentbanking Wachstum zu.Show moreFinanzmarktkalender29. Oktober

Ljiljana Čortan übernimmt Wholesale-Sparte bei ING
Die Risikoexpertin Ljiljana Cortan steigt bei ING zur Chefin des Wholesale Banking auf. Sie bringt internationale Erfahrung und Vorstandserfahrung aus der HypoVereinsbank mit – bald übernimmt sie das Steuer.Show moreRisikoexpertin steigt auf

Webasto sichert sich Finanzierung für Sanierung bis Ende 2028
Der Zulieferer Webasto einigt sich mit Banken und Autoherstellern auf ein Finanzierungskonzept. Dazu gehört auch eine Treuhandlösung. Show moreEinigung mit Banken und Autoherstellern

Deutsche HSBC schrumpft sich weiter klein
HSBC Deutschland setzt erneut den Rotstift an. Bis 2027 sollen netto 174 Arbeitsplätze abgebaut werden.Show moreStellenabbau

Shawbrook strebt in London an die Börse
Shawbrook will beim geplanten Börsengang in London mindestens 200 Mill. Pfund einsammeln. Das wäre eines der größten IPOs des Jahres. Show moreMittelstandsbank geht aufs Parkett

Hoffnungswert Verbriefungen
Noch liegen die Positionen über die Novelle der Verbriefungsregeln im EU-Parlament auseinander. Trotzdem herrscht vorsichtiger Optimismus, 2025 einen entscheidenden Schritt voranzukommen.Show moreKapitalmarktunion

Fintech-Startup Tide sammelt 120 Mill. Dollar ein
Tide sammelte bei Investoren 120 Mill. Dollar ein. Mit einer Bewertung von 1,5 Mrd. Dollar gehört die Fintech-Firma nun offiziell zu den Einhörnern Europas.Show moreFintech-Firma wird zum Einhorn

US-Finanzriesen heizen Spekulationen um CEO-Nachfolgen an
Bank of America eröffnet das Rennen um die Nachfolge von Vorstandschef Brian Moynihan – und ist damit nicht allein. An der Wall Street herrscht Hochsaison für Gerüchte über anstehende Machtwechsel.Show moreBank of America befördert Spitzenkräfte

HSBC Germany targets leading mid-cap companies
The streamlined HSBC Germany now has a clear focus on serving corporate clients, following the sale of a number of business units. Country CEO Michael Schleef explains the strategy in an interview with Börsen-Zeitung.Show moreA conversation withMichael Schleef, HSBC Germany

Deutsche HSBC setzt auf große Mittelständler
Im Geschäft mit international ausgerichteten Firmenkunden und Finanzdienstleistern strebt die deutsche HSBC die Marktführerschaft in Deutschland an, sagt Landeschef Michael Schleef. Es ist ein überschaubar großer Bereich, in dem sich die Düsseldorfer breitmachen wollen.Show moreGesprächMichael Schleef, HSBC Deutschland

Münchener Hyp verdient weniger
Das Betriebsergebnis der Münchener Hypothekenbank sinkt im ersten Halbjahr um 12%. Grund sind vor allem gestiegene Projektkosten wegen der Regulatorik. Das Neugeschäft entwickelt sich je nach Kundengruppe ganz unterschiedlich. Show moreHöherer Verwaltungsaufwand

Marco Zeidler wechselt von PwC zu Metzler
Marco Zeidler wechselt zu Metzler Corporate Finance als Managing Director im Technology-Sektor, spezialisiert auf M&A-Beratung im Bereich Software.Show moreM&A-Beratung

Deutsche Bank holt Michael Diederich vom FC Bayern
Michael Diederich leitete die Hypovereinsbank und hütete die Finanzen den FC Bayern. Künftig wird er die Unternehmensbank der Deutschen Bank leiten. Show moreEhemaliger HVB-Chef

Targobank on the path to becoming a full-service financial institution
With the acquisition of OLB, Targo Deutschland is catapulting itself into the top ten of the German banking market. For CEO Isabelle Chevelard, however, the deal is just another step toward sthe vision of a comprehensive financial services group, she explains in an interview with Börsen-Zeitung.Show moreA conversation withIsabelle Chevelard, Targobank

Endlich ein Gewinner
Die Deutsche Bank steht so gut da wie schon sehr, sehr lange nicht mehr. Das ist ein Lichtblick in einer bislang enttäuschenden Berichtssaison der deutschen Unternehmen.Show moreKommentarDeutsche Bank

Targobank hält weitere Akquisitionen für denkbar
Die Übernahme der OLB ist für Isabelle Chevelard, Chefin der Targobank, nur ein Teil der Weiterentwicklung zum Zielbild des Allfinanzkonzerns. „Wir beschreiten unseren eigenen Weg“, gibt sie sich im Gespräch mit der Börsen-Zeitung selbstbewusst – weitere Übernahmen nicht ausgeschlossen.Show moreKonsolidierung am Bankenmarkt

Targobank auf dem Weg zum Allfinanzkonzern
Mit der Übernahme der OLB katapultiert sich die Targo Deutschland in die Top 10 im deutschen Bankenmarkt. Für Bankchefin Isabelle Chevelard ist der Coup jedoch nur ein weiterer Schritt zum Zielbild des Allfinanzkonzerns, wie sie im Gespräch mit der Börsen-Zeitung erläutert.Show moreIm GesprächIsabelle Chevelard, Targobank

HSBC Inka geht an Private-Equity-Investor
Die deutsche HSBC hat ihre Verkaufsliste abgearbeitet. Die KAG Inka geht an den Finanzinvestor Blackfin Capital. Andere Geschäfte hatte sich BNP Paribas geangelt.Show moreVerkaufsliste abgearbeitet

KI ist für hiesige Banken noch Zukunftsmusik
Banken im deutschsprachigen Raum sind noch nicht vollständig digitalisiert. Laut Horváth-Umfrage sind KI, digitale Prozesse und Data Analytics die größten Herausforderungen.Show moreIm DatenraumDigitalisierung im Firmenkundengeschäft
