Corporate Governance
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Corporate Governance.
London fordert glaubwürdige Pläne für die Klimawende
Die britische Regierung will Firmen verpflichten, Pläne für die Klimawende vorzulegen. Eine Konsultation dazu läuft gerade an.
Veröffentlichung vorläufiger Zahlen wirft Rechtsfragen auf
Jedes vierte Unternehmen im Dax160 veröffentlicht freiwillig vorläufige Zahlen. Doch dadurch könnte sich die Closed Period verschieben, in der für Führungskräfte ein Handelsverbot besteht.
Gute Corporate Governance lebt von der Unternehmenskultur
Gute Governance ist mehr als Regelbefolgung. Sie lebt von Unternehmenskultur, klaren Werten und konsequenter Umsetzung, schreibt Hans Joachim Reinke, Vorstandsvorsitzender der Union-Investment-Gruppe, im Gastbeitrag.
Jes Staley verliert Streit um Berufsverbot
Jes Staley hat das von der britischen Finanzaufsicht gegen ihn verhängte Berufsverbot nicht zu Fall bringen können. Das Londoner Upper Tribunal ließ den ehemaligen Barclays-Chef abblitzen.
Aufsichtsräte und Vorstände im Dialog
Am 1. Juli veranstaltet die Financial Experts Association ihren diesjährigen Summit.
Japan erhört die Signale der Aktionäre
Die Einführung des Corporate Governance Kodex vor zehn Jahren läutete einen Paradigmenwechsel in Japans Unternehmensführung ein. Aber Aktivisten und die Tokioter Börse mussten nachhelfen.
Gunnar Wiedenfels muss TV-Geschäft von Warner retten
Gunnar Wiedenfels gehört als Finanzchef zu den Architekten der Aufspaltung von Warner Bros. Discovery. Als künftiger CEO der neuen TV-Einheit muss er einen gewaltigen Schuldenberg managen.
Katrin Suder wird Mitglied der Regierungskommission DCGK
Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat Katrin Suder als neues Mitglied berufen. Die ehemalige Staatssekretärin bringt praktische Erfahrung als Aufsichtsrätin mit.
Aufsichtsratsverband FEA baut seine Führung um
Die Financial Experts Association erweitert ihr Spektrum, um den wachsenden Bedarf an Weiterbildung und fachlichem Austausch zu decken. An der Spitze steht künftig ein Präsidenten-Team.
Toyota-Gruppe privatisiert Zulieferer Toyota Industries
Toyota Industries will ein Übernahmeangebot im Volumen von 23 Mrd. Euro innerhalb der Toyota-Gruppe annehmen. Der Börsenrückzug soll die Unternehmensführung verbessern.
Neufassung des Stewardship Code reduziert Berichtspflichten
Britische Unternehmen müssen künftig weniger offenlegen. Der neue Stewardship Code reduziert ihre Berichtspflichten.
Neufassung des Stewardship Code reduziert Berichtspflichten
Britische Unternehmen müssen künftig weniger offenlegen. Der neue Stewardship Code reduziert ihre Berichtspflichten.
Heftiges Gefecht um Ölförderung der US-Riesen
Das Schiedsverfahren zwischen Branchenprimus ExxonMobil und Chevron um ein Milliarden-Förderprojekt in Guyana geht in die entscheidende Phase. Der Ausgang ist gerade für die Nummer zwei des US-Ölsektors zukunftsweisend.
Warum Wirtschaftskriminelle zu Tätern werden
Viele Wirtschaftskriminelle sind schon lange im Unternehmen beschäftigt, bevor sie zur Tat schreiten, zeigt eine aktuelle Analyse. Häufig schlagen sie zu, weil die Umstände es ihnen leichtmachen.
Difficult times in the steel industry
Following the failed talks concluded in April between Salzgitter AG and a consortium of bidders, major shareholders have been putting pressure on the CEO.
Salzgitter-Chef am Pranger
Nach den im April beendeten Gesprächen der Salzgitter AG mit einem Bieterkonsortium fordert der größte Aktionär des Stahlkonzerns die Ablösung des Vorstandsvorsitzenden. Derweil tauchen Spekulationen über einen möglichen Spartenverkauf auf.
Porsche-Holding verteidigt Vorstandsgehälter
Die Porsche-Holding steht auf der diesjährigen Hauptversammlung in der Kritik. Aktionärsvertreter bemängeln die trotz eines Milliardenverlusts gestiegenen Vorstandsbezüge.
VW-Aktionäre fordern Ende von Blumes Doppelrolle
Vor dem Hintergrund deutlich gesunkener Ergebnisse und Aktienkurse dringen Investoren auf eine Beendigung der Doppelrolle von Oliver Blume als Vorstandschef des Volkswagen-Konzerns und der Sportwagentochter Porsche. Blume selbst spricht von einem Erfolgsrezept gerade in schwierigen Zeiten.
SAP geht bei Diversität auf Sparflamme
Der Softwarekonzern beugt sich dem Druck der US-Regierung und schafft unter anderem die Frauenquote im Unternehmen ab. Investoren beharren auf der „großen Bedeutung“ von Diversität.
„Sustainability is part of risk management“
Union Investment has published its latest corporate governance rankings. It still views ESG factors as important, in spite of the shifting political environment in the United States.
Union Investment hält ESG-Anspruch hoch
Nachhaltigkeit hat für Union Investment auch nach dem ESG-Kurswechsel in den USA hohe Bedeutung. Die Fondsgesellschaft bescheinigt Dax-Konzernen Fortschritte in der Corporate Governance. Klassenprimus 2024 ist Infineon.
ISS-Gründer Robert Monks ist gestorben
Robert Monks ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Der Gründer von Institutional Shareholder Services trat über Jahrzehnte lautstark für Aktionärsrechte ein.
„Nachhaltigkeit ist ein Stück weit Risikomanagement“
Die Fondsgesellschaft Union Investment beklagt eine anhaltende Ämterhäufung in Aufsichtsräten und pocht auf Festhalten an starken ESG-Zielen trotz Politikwende in den USA.
Kampf ums Schulmaskottchen auf Long Island
US-Präsident Donald Trump nutzt einen Konflikt um Schulmaskottchen, um seine anti-„ woke“-Agenda voranzutreiben. Seine Kampagne entfaltet längst auch schwere Folgen in der Realwirtschaft.