CPI
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema CPI.
Inflationäre Wirkung der US-Zölle geringer als erwartet
Die US-Strafzölle haben nur zu moderaten Preissteigerungen geführt. Damit nimmt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September zu.Show moreUS-Verbraucherpreisindex
US-Verbraucherpreise trotzen Trumps Einfuhrzöllen
Trotz der Zölle, womit US-Präsident Donald Trump Anfang April Einfuhren aus fast allen Ländern überzogen hat, haben sich Konsumgüter bisher kaum verteuert. Das erhöht den Druck auf die US-Notenbank.Show moreInflation
Fortschritt im Kampf gegen die US-Inflation
Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) bewegt sich gemessenen Schrittes auf das Inflationsziel der Notenbank hin. Das könnte den Weg für weitere Zinssenkungen freimachen. Show moreVerbraucherpreise
US-Inflation zeigt durchwachsenes Bild
Die US-Verbraucherpreise sind im Dezember stärker gestiegen, doch die Kernrate fiel niedriger aus. Das nimmt den Märkten die Sorge, dass die Zinspause kürzer ausfallen könnte.Show moreVerbraucherpreise
US-Verbraucherpreise zementieren kleinen Zinsschritt
US-Konsumgüter sind im August etwas teurer geworden und dürften sichergestellt haben, dass die Fed kommende Woche den Leitzins nur um 25 Basispunkte senken wird.Show moreInflation
US-Inflation auf niedrigstem Stand seit 2021
Die US-Inflation ist im Juli weiter zurückgegangen. Der Verbraucherpreisindex rutschte auf den tiefsten Stand seit über drei Jahren. Damit ist die Zinswende im September sichergestellt. Show moreInflation
Unerwartet schwache Teuerung verstärkt Druck auf die Fed
In den USA sind im Juni die Preise für Konsumgüter zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie zurückgegangen. Nun wächst der Druck auf die Fed, möglichst bald mit Zinssenkungen zu beginnen. Show moreInflation
Leichte Abkühlung der US-Inflation weckt Hoffnung auf Zinssenkung im Herbst
Die US-Verbraucherpreise sind im April wie erwartet weniger gestiegen als im Vormonat. Die leichte Entspannung lässt Hoffnungen aufkommen, dass die Fed im September den Leitzins herabsetzen könnte.Show moreVerbraucherpreise
US-Verbraucherpreise legen weiter zu
US-Konsumgüter haben sich im Februar weiter verteuert. Da sich das Preisniveau zwar zu stabilisieren scheint, aber das Inflationsziel von 2% noch in weiter Ferne ist, dürfte die erhoffte Zinswende noch einige Monate auf sich warten lassen. Show moreGeldpolitik
US-Inflationsdruck lässt etwas nach
Der Inflationsdruck in den USA hat im Februar nachgelassen. Getrieben von steigenden Wohnkosten haben die Verbraucherpreise aber dennoch zugelegt und könnten bei der nächste Woche stattfindenden FOMC-Sitzung eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte zementiert haben. Show moreVerbraucherpreise
Inflationsdaten ohne Effekt
Mit Spannung sind die Inflationszahlen für den November erwartet worden. Als diese dann um 14 Uhr veröffentlicht wurden, brachten sie aber keine Impulse für den deutschen Aktienmarkt.Show moreAktienmarkt
Hoffnung an der Preisfront
Der Anstieg der Verbraucherpreise in der Eurozone dürfte laut Helaba im November zurückgehen. Analysten raten zur Vorsicht und zweifeln, dass sich die jüngste Dax-Rally ungebremst fortsetzt.Show moreMarktausblick