Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Deutsche Bank

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Deutsche Bank.

Die Zwillingstürme der Deutschen Bank im Frankfurter Bankenviertel.

Deutsche Bank startet neuen Aktienrückkauf

Nahtlos an das erste Rückkaufprogramm der Deutschen Bank schließt sich ein weiteres über 250 Mill. Euro an. Insgesamt werden sich die Ausschüttungen 2025 damit auf 2,3 Mrd. Euro summieren.
mehr
Grünes Licht von der EZB
von Anna Sleegers
Im Visier der just gewachsenen Monte dei Paschi di Siena: Europas drittgrößter Versicherungskonzern Generali.

Italiens Großbanken auf der Suche nach Zuwachs

Italiens Banken treiben die Konsolidierung voran: Monte dei Paschi übernimmt Mediobanca, was Auswirkungen auf den europäischen Bankenmarkt hat.
mehr
Konsolidierung und Expansionsdrang
von Gerhard Bläske
Geschlossene Filialen und Geldautomaten treiben die Postbank-Kunden in die Arme der Konkurrenz.

Tagesgeld ist ein schwacher Trost

Der Kahlschlag der Filialen kostet die Postbank Kunden. Der Skalierbarkeit des Geschäftsmodells hilft das nicht.
mehr
KommentarKundenerosion bei der Postbank
von Anna Sleegers
Mehr als 300 Postbank-Filialen soll es Mitte nächsten Jahres noch geben.

Postbank kommt mit Filialschließungen voran

Die Postbank hat bislang nach eigenen Angaben 70% der 230 Filialen geschlossen, die bis Mitte 2026 aufgegeben werden sollen. Damit einher gingen Verluste in niedriger einstelliger Millionenhöhe, sagt der Privatkunden-Chef für Deutschland, Dominik Hennen.
mehr
Privatkundengeschäft in Deutschland
von Tobias Fischer
Die Deutsche Bank hat mit einem starken ersten Halbjahr dazu beigetragen, die Gewinnlücke von Europas Großbanken zu den US-Häusern zu verkleinern.

Sewing verabreicht Märkten Sedativum

Christian Sewing von der Deutschen Bank sieht keine Krise trotz Marktverwerfungen. Hohe Anleiherenditen und Goldpreis zeigen Unsicherheit, aber US-Wirtschaft bleibt stark.
mehr
Ruhe an den Märkten
von Daniel Schnettler
Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing bei der Eröffnung des Bankengipfels in Frankfurt.

Sewing relativiert Marktverwerfungen

Christian Sewing hält die Warnungen vor einer US-Finanzkrise für überzogen. Marktturbulenzen seien zum Ende der Sommerpause keine Seltenheit.
mehr
Deutsche-Bank-Chef auf dem Bankengipfel
von Anna Sleegers
Lisa McGeough wird 2026 das US-Geschäft der Deutschen Bank leiten.

HSBC-Managerin Lisa McGeough leitet künftig US-Geschäft der Deutschen Bank

Die Deutsche Bank ist bei der Suche nach einer Führungskraft für ihr Amerika-Geschäft beim Konkurrenten HSBC fündig geworden. Dort ist Lisa McGeough für diese Aufgabe zuständig. 2026 wechselt sie zur Deutschen Bank.
mehr
Leiterin der Region Amerika
von Tobias Fischer
Die Stresstest-Ergebnisse sind zufriedenstellend ausgefallen für Europas Banken.

Banken haben den Lackmustest bestanden

Der Stresstest hat gezeigt hat, dass Europas Banken selbst für stürmische Zeiten gut gerüstet sind und man ihnen Wetterfestigkeit attestieren kann. Das sollte weiter hohe Ausschüttungen ermöglichen – es besteht sogar Spielraum für eine moderate Form der Deregulierung im Bankensektor.
mehr
KommentarEs winken weiter hohe Ausschüttungen
von Björn Godenrath
Die Zwillingstürme der Deutschen Bank in Frankfurt.

J.P. Morgan: Deutsche Bank und Siemens Energy stehen vor dem Aufstieg in den Euro Stoxx 50

Nach den Berechnungen von J.P. Morgan dürften die Aktien der Deutschen Bank und von Siemens Energy in den Euro Stoxx 50 aufsteigen. Hingegen ist Volkswagen Abstiegskandidat.
mehr
Indexüberprüfung
von Werner Rüppel
Bulle und Bär am Börsenplatz vor der Frankfurter Börse.

„Alle sind jetzt erstmal geerdet“

Diese Berichtssaison hat es in sich: Zollstreitigkeiten, Konjunktursorgen und reihenweise Unternehmen, die ihre Erwartungen ans Gesamtjahr senken. Doch lief es bislang wirklich so schlecht? Analysten zeichnen ein differenzierteres Bild.
mehr
Berichtssaison im Dax
von Daniel Schnettler und Werner Rüppel
Simone Kämpfer wird Mitte September Chefjustiziarin der Deutschen Bank

Deutsche Bank ernennt Chefjustiziarin und Geldwäschebeauftragten

Die Deutsche Bank stellt sich personell in der Rechtsabteilung und in der Geldwäschebekämpfung neu auf.
mehr
Ex-Staatsanwältin Kämpfer leitet künftig Rechtsabteilung
von Tobias Fischer
Die Wero-App der Europäischen Payment Initiative (EPI).

Deutsche Bank startet die Wero-Akzeptanz

Die Deutsche Bank unterstützt nun die Wero-App in Deutschland und stärkt damit die europäische Bezahllösung der EPI. Ziel ist eine breite Akzeptanz im Handel.
mehr
ING-DiBa wäre als nächstes EPI-Mitglied an der Reihe
von Björn Godenrath
Die Doppeltürme der Deutschen Bank in Frankfurt.

Deutsche Bank auf Kurs zu Jahreszielen

Auf Basis eines starken ersten Quartals hat die Deutsche Bank im zweiten Abschnitt nachlegen können. Über Erwartung liegende Erträge und sinkende Kreditrisikovorsorge befeuerten den Gewinn. Das dürfte in Verbindung mit einer starken Kapitalquote einen zusätzlichen Aktienrückkauf ermöglichen.
mehr
Optimistischer Ausblick
von Björn Godenrath
CEO Christian Sewing wendet sich an die Aktionäre in der Hauptversammlung.

Deutsche Bank stellt größeren Geldregen in Aussicht

Die Deutsche Bank übertrifft die Erwartungen im zweiten Quartal und plant beschleunigte Kapitalausschüttungen. Die Aktie zieht deutlich an. Analysten zeigen sich optimistisch, dass die geplante Eigenkapitalrendite von 10% auch erreicht wird.
mehr
Beantragung bei der Bankenaufsicht läuft
von Björn Godenrath
Deutsche-Bank-Hochhaus in Frankfurt

Deutsche Bank erzielt höchstes Ergebnis seit 2007

Es ist das beste Quartalsergebnis für die Deutsche Bank seit der Finanzkrise: 1,7 Mrd. Euro Gewinn bei 7,8 Mrd. Euro Umsatz. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich das Ergebnis je Aktie mehr als verdreifacht.
mehr
Zweites Quartal übertrifft die Erwartungen
von Björn Godenrath
7TageMärkte - die Podcast-Wochenvorschau der Börsen-Zeitung

Quartalszahlen geprägt von Volatilität und Erwartungsdruck

In der KW30 stehen unter anderem die Zahlen der Deutschen Bank und von Volkswagen auf der Agenda. Besondere Aufmerksamkeit wird indes auf der Zahlenvorlage zum zweiten Quartal der Deutschen Börse liegen.
mehr
FinanzmarktkalenderPodcast "7 Tage Märkte"
von Franz Công Bùi
CEO Christian Sewing wendet sich an die Aktionäre in der Hauptversammlung.

Hohe Erwartungen an die Deutsche Bank

Nach den starken Kursgewinnen der vergangenen Monaten steht Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing unter Erwartungsdruck. Die Investoren hoffen auf einen Feinschliff der Strategie.
mehr
Finanzmarktkalender24. Juli
von Björn Godenrath
England: Firmenzentrale der Revolut Ltd. Bank im Londoner Canary Wharf.

Revolut steht vor der nächsten Kapitalaufnahme

Revolut dürfte in Kürze 1 Mrd. Dollar an frischen Eigenmitteln aufgenommen haben. Und so wie die Briten wachsen, ist eine kolportierte Bewertung von 65 Mrd. Dollar auch nicht zu hoch gegriffen.
mehr
Neobank wird wie EU-Großbanken bewertet
von Björn Godenrath
Für die Neuaufstellung ihres Wealth Managements hat die Deutsche Bank hat Naveed Arshad (l.) von Hauck Aufhäuser Lampe, Lisa-Marie Wöhrle von der UBS und Nasim Amini von der HVB abgeworben.

Deutsche Bank regionalisiert Wealth Management

Die Deutsche Bank reorganisiert ihr Wealth Management und wildert bei der Konkurrenz. Zwecks besserer Verzahnung mit dem Firmenkundengeschäft teilt Raffael Gasser die Verantwortung regional auf.
mehr
Verzahnung mit Firmenkundengeschäft
von Anna Sleegers
Bettina Orlopp, Vorstandsvorsitzende der Commerzbank.

Immer noch Luft nach oben

Bankaktien sind die Reichmacher im ersten Halbjahr gewesen. So hat die Commerzbank-Aktie satte 86% zugelegt. Und noch immer gibt es für die Titel Luft nach oben.
mehr
MarktplatzBankaktien
von Werner Rüppel
Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing sieht sich in einer Schadenersatzklage seines früheren Kollegen Dario Schiraldi mit hässlichen Vorwürfen konfrontiert.

Schiraldi verklagt die Deutsche Bank

Der Investmentbanker Dario Schiraldi verklagt die Deutsche Bank auf 152 Mill. Euro Schadensersatz. Die Klageschrift problematisiert auch die Rolle von CEO Christian Sewing bei den sogenannten Santorini-Deals.
mehr
Umstrittene Santorini-Deals
von Anna Sleegers
Deutsche-Bank-Hochhaus in Frankfurt

Deutsche Bank plant den Start der Krypto-Verwahrung für kommendes Jahr

Die Deutsche Bank plant 2026 den Einstieg in die Krypto-Verwahrung mit Bitpanda und Taurus. Unklar ist, ob der Antrag auf eine eigene Verwahr-Lizenz noch in der bisherigen Form weiterverfolgt wird.
mehr
Bitpanda kommt als Partner an Bord
von Björn Godenrath
Technologievorstand Bernd Leukert vertrat die Deutsche Bank 2021 auf dem Euro Finance Summit in Frankfurt.

Deutsche Bank braucht neuen Technologievorstand

Die Deutsche Bank muss wohl einen neuen CTO suchen. Laut einem Medienbericht strebt der frühere SAP-Manager Bernd Leukert keine Vertragsverlängerung an.
mehr
Leukert will nicht verlängern
von Anna Sleegers
Benjardin Gärtner

Benjardin Gärtner verlässt Union Investment und geht als Aktienchef zur DWS

Mit dem Aktienprofi Benjardin Gärtner verliert die Fondsgesellschaft Union Investment einen Leistungsträger an die DWS. Die Nachfolge regeln die Genossen intern.
mehr
Stühlerücken in der Fondsbranche
von Werner Rüppel
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper