Digitalunternehmen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Digitalunternehmen.

Samsung erwartet Chip-Wende im zweiten Halbjahr

Eine Abschreibung auf Lagerbestände von KI-Halbleitern für China belastet das Quartalsergebnis von Samsung stärker als erwartet. Damit könnte jedoch der Tiefpunkt erreicht sein.
mehr
Südkoreanischer Halbleiterriese
von Martin Fritz

Eine echte Chance für RTL und Sky

Ein Zusammenschluss von RTL und Sky Deutschland wäre die passende Antwort auf die US-amerikanische Dominanz im Streaming-Markt. Die Voraussetzungen für einen Erfolg sind da, aber es gäbe noch viel zu tun.
mehr
Leitartikel Streaming-Markt
von Joachim Herr

Infineon bekommt neuen Produktionsvorstand

Infineon-Vorstand Rutger Wijburg geht Ende September in den Ruhestand. Sein Nachfolger Alexander Gorski kommt aus dem eigenen Haus.
mehr
Interner Nachfolger
von Joachim Herr

Schwarz-Gruppe und DFL beteiligen sich an Dyn Media

Am Sport-Streamingdienst Dyn Media beteiligen sich die Schwarz-Gruppe und die Deutsche Fußball Liga (DFL). Dabei lautet die Devise von Dyn „alles außer Fußball“.
mehr
Sport-Streamingdienst
von Joachim Herr

Die Luft für Airbnb wird langsam dünner

Die Unterkunftsplattform Airbnb wird mit Blick auf steigende Mieten und Wohnungsnot immer mehr zum Buhmann. Vor allem in Spanien ist die Lage angespannt, die Proteste werden lauter. Es handelt sich aber nicht nur um ein Imageproblem. Das Geschäft wird mit zunehmenden Regulierungen schwieriger.
mehr
KommentarFerienwohnungen
von Nadine Klees

Künstliche Intelligenz am Wendepunkt

KI wird bereits von 75% der britischen Finanzbranche eingesetzt. Digitale Agenten könnten einen enormen Produktivitätsschub bringen und zahllose Stellen kosten.
mehr
Produktivitätsschub in der Finanzbranche
von Andreas Hippin

Siemens holt KI-Experten von Amazon

Siemens hat eine neue Leitungsfunktion geschaffen für den Einsatz künstlicher Intelligenz im Industriegeschäft. Der Manager Vasi Philomin kommt von Amazon.
mehr
Neue Leitungsfunktion
von Joachim Herr

RTL bietet mit Sky Deutschland Netflix & Co. die Stirn

Im deutschen Medienmarkt zeichnet sich eine Konsolidierung ab: RTL will Sky Deutschland kaufen. Gemeinsam wären die Unternehmen im Abogeschäft in deutschsprachigen Ländern ein Gegengewicht zu den Streaminganbietern Netflix und Amazon Prime. Voraussetzung ist die Zustimmung der EU-Wettbewerbsbehörde.
mehr
Übernahme vereinbart
von Joachim Herr

Kaufpreis statt Mitgift

Vor zwei Jahren wurde Sky Deutschland wie Sauerbier angeboten. Nicht einmal mit einer Mitgift wollten Umworbene zugreifen. Dass RTL nun für das Unternehmen zahlt, hat vor allem zwei Gründe.
mehr
KommentarRTL übernimmt Sky
von Joachim Herr

Fivetran will sich gegen „Daten-Hyperscaler“ behaupten

Anbieter großer Datenspeicher-Lösungen weiten ihre Produktportfolios aus und treten in Konkurrenz zu Anbietern wie der Transferplattform Fivetran. Doch deren COO Taylor Brown zeigt sich selbstbewusst.
mehr
GesprächTaylor Brown und Alexander Zschaler
von Alex Wehnert

Gunnar Wiedenfels muss TV-Geschäft von Warner retten

Gunnar Wiedenfels gehört als Finanzchef zu den Architekten der Aufspaltung von Warner Bros. Discovery. Als künftiger CEO der neuen TV-Einheit muss er einen gewaltigen Schuldenberg managen.
mehr
Aufspaltung von Medienkonglomerat
von Alex Wehnert

Der Traum von der souveränen Cloud

Alle wollen sie, aber mit den Lösungen sind Kritiker nicht zufrieden. Die Suche nach einer unabhängigen Cloud für Deutschland und Europa wird in Zeiten geopolitischer Unsicherheit zum wegweisenden Projekt.
mehr
BlickfeldIT-Infrastruktur
von Nadine Klees

Prosus profitiert von E-Commerce

Die Internet-Holding Prosus legt einen satten Gewinnsprung hin. Prosus ist bei einer Reihe bekannter Unternehmen engagiert.
mehr
Delivery-Hero-Großaktionär

IU-Group-CFO: „Wir sind keine Hochschule zweiter Klasse“

An der privaten Hochschulgruppe IU Group lernt der Großteil der Studenten online. Dem Konzept hafte zu Unrecht das Vorurteil einer „Hochschule zweiter Klasse“ an, sagt CFO Marvin Lange. Den größten Wachstumshebel für das Oakley-Portfoliounternehmen sieht er im Einsatz künstlicher Intelligenz. Dafür kann er sich auch Partnerschaften vorstellen.
mehr
GesprächMarvin Lange
von Sabine Reifenberger

Auf der Jagd nach Waymo

Analysten sehen den Robotaxi-Service von Waymo vor einem Durchbruch. Doch vor Ort in Kalifornien kommen Zweifel daran auf.
mehr
Notiert inSan Francisco
von Alex Wehnert

„Ich glaube fest an einen Aufschwung in Deutschland“

Der neue Vice President Daniel Holz greift mit Databricks im deutschen Markt an. Dabei will der Cloud-Dienstleister von der Infrastruktur der Tech-Riesen profitieren, ohne selbst Milliarden-Investitionen in KI stemmen zu müssen.
mehr
Im InterviewDaniel Holz, Databricks
von Alex Wehnert

Starkes Quartal für Oracle

Oracle übertrifft die Markterwartungen dank der starken Nachfrage nach Cloud-Diensten. Hier soll sich das Wachstum fast verdoppeln. Die Aktie stieg nachbörslich um 7%.
mehr
Clouddienste nachgefragt

WPP-Chef Mark Read tritt nach sieben Jahren ab

WPP-Chef Mark Read nimmt nach sieben Jahren seinen Hut. Während seiner Amtszeit halbierte sich der Aktienkurs der Werbeagentur.
mehr
Werber unter Druck
von Andreas Hippin

CEO von HPE kämpft „aggressiv“ gegen Profitabilitätsdruck

Die Marge des Server-Riesen Hewlett Packard Enterprise hat unter aggressivem Discounting und einer rapiden Technologiewende durch KI gelitten. CEO Antonio Neri stellt nun aber schnelle Verbesserungen in Aussicht.
mehr
Server-Riese überrascht Anleger
von Alex Wehnert

Musks Gehirnchip-Firma holt sich 650 Millionen Dollar mehr

Mit der Finanzspritze will die Gehirnimplantate-Firma Neuralink weiteren Patienten den Zugang zu ihrer Technologie ermöglichen. Bisher wurde der Chip fünf Menschen mit Querschnittslähmung eingesetzt.
mehr
Mehr Patienten sollen profitieren

Für Nvidia geht die Sonne im Osten unter

Beschränkungen der USA für Chip-Exporte nach China gehen nach hinten los. Nvidia gehört dabei nicht nur kurzfristig zu den Leidtragenden.
mehr
KommentarChipdesigner leidet unter Exportkontrollen
von Alex Wehnert

Nvidia trotzt Problemen im China-Geschäft

Nvidia muss infolge des Handelskriegs zwischen Washington und Peking schwere Belastungen schultern. Doch der Börsenliebling der vergangenen Jahre schlägt sich wacker – und hofft auf neue Erlösquellen.
mehr
Nach Milliardenabschreibung
von Alex Wehnert

MFE verbaut den Weg von ProSiebenSat.1 zu neuem Kapital

ProSiebenSat.1 hat von den Aktionären kein neues genehmigtes Kapital erhalten. Die Hauptversammlung lehnte auch den Erwerb eigener Aktien ab. Der Streubesitz hatte zuvor an die beiden Großaktionäre appelliert, an einem Strang zu ziehen.
mehr
Medienindustrie
von Michael Flämig

Salesforce kauft Informatica

Der kalifornische Datenintegrations-Softwareanbieter Informatica geht für 8 Mrd. Dollar inklusive Schulden an den größeren Konkurrenten Salesforce. Kartellwächter könnten Einwände dagegen haben.
mehr
M&A
von Christoph Ruhkamp
Start
Lesezeichen
ePaper