Digitalunternehmen
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Digitalunternehmen.
Kunden von Siemens sind verunsichert
Die Zollpolitik der USA und die schwache Konjunktur lassen die Kunden von Siemens mit Investitionen zögern. Das schlägt sich vor allem in einer Geschäftssparte nieder.
Berlusconi durchkreuzt den Plan der Tschechen
Die erhöhte Offerte von Media for Europe für ProSiebenSat.1 verstärkt den Druck auf PPF. Die tschechische Beteiligungsgesellschaft will schließlich über die Zukunft des Medienkonzerns mitreden.
Übereifriger Minister
Wolfram Weimer schaltet sich in die Übernahmeofferte von Media for Europe für ProSiebenSat.1 ein. Damit geht der Staatsminister für Kultur und Medien zu weit – aus zwei Gründen.
Wegbegleiter kehren Elon Musk den Rücken
Elon Musk hat in den vergangenen Wochen einige seiner wichtigsten Mitarbeiter verloren. Sie zu ersetzen, wird für den zunehmend isolierten Milliardär zur großen Herausforderung.
Alphabet schraubt KI-Ausgaben in neue Höhen
Alphabet will im laufenden Jahr deutlich mehr als bisher erwartet in den Bau von Rechenzentren stecken. Auch als abgehängt geltende Technologiegrößen profitieren nun vom KI-Boom.
SAP enttäuscht mit Cloud- und Software-Erlösen
SAP hat die Erlöse aus dem Cloud- und Softwaregeschäft weniger stark gesteigert als von Anlegern erhofft. Nun sorgt die Abwertung des Dollar für zusätzlichen Druck.
Behörden warnen vor Angriffen auf Sharepoint
Ein großer Teil der Unternehmen weltweit nutzt Sharepoint für ihr Intranet und ihre Dokumentenverwaltung. In einer bestimmten Version ist eine gefährliche Sicherheitslücke aufgetaucht.
Bitkom fordert Kostenentlastung für neue Rechenzentren
Der Bitkom fordert Erleichterungen für den Bau neuer Rechenzentren. Er kritisiert langwierige Genehmigungsverfahren und hohe Stromkosten. Vorbilder findet der Digitalverband in Schweden und Frankreich.
Oracle steckt Milliardenbetrag in deutsche Cloud
US-amerikanische Software-Riese will in den kommenden fünf Jahren in Deutschland investieren. Im Großraum Frankfurt soll die Cloud-Infrastruktur von Oracle ausgebaut werden.
Big Tech scheitert mit KI-Projekten an der Praxis
Investoren müssen sich gut überlegen, ob sie weiter Milliarden in KI-Projekte des Silicon Valley pumpen sollten. Denn diese werfen kaum mehr ab als realitätsferne Spielereien.
Softbank-Chef Son traut Junichi Miyakawa die Nachfolge zu
Man kann sich Softbank Group ohne Masayoshi „Masa" Son kaum vorstellen. Doch nun deutete der 67-jährige Gründer und CEO des Tech-Investors an, wen er sich als Nachfolger vorstellt.
Samsung erwartet Chip-Wende im zweiten Halbjahr
Eine Abschreibung auf Lagerbestände von KI-Halbleitern für China belastet das Quartalsergebnis von Samsung stärker als erwartet. Damit könnte jedoch der Tiefpunkt erreicht sein.
Eine echte Chance für RTL und Sky
Ein Zusammenschluss von RTL und Sky Deutschland wäre die passende Antwort auf die US-amerikanische Dominanz im Streaming-Markt. Die Voraussetzungen für einen Erfolg sind da, aber es gäbe noch viel zu tun.
Infineon bekommt neuen Produktionsvorstand
Infineon-Vorstand Rutger Wijburg geht Ende September in den Ruhestand. Sein Nachfolger Alexander Gorski kommt aus dem eigenen Haus.
Schwarz-Gruppe und DFL beteiligen sich an Dyn Media
Am Sport-Streamingdienst Dyn Media beteiligen sich die Schwarz-Gruppe und die Deutsche Fußball Liga (DFL). Dabei lautet die Devise von Dyn „alles außer Fußball“.
Die Luft für Airbnb wird langsam dünner
Die Unterkunftsplattform Airbnb wird mit Blick auf steigende Mieten und Wohnungsnot immer mehr zum Buhmann. Vor allem in Spanien ist die Lage angespannt, die Proteste werden lauter. Es handelt sich aber nicht nur um ein Imageproblem. Das Geschäft wird mit zunehmenden Regulierungen schwieriger.
Künstliche Intelligenz am Wendepunkt
KI wird bereits von 75% der britischen Finanzbranche eingesetzt. Digitale Agenten könnten einen enormen Produktivitätsschub bringen und zahllose Stellen kosten.
Siemens holt KI-Experten von Amazon
Siemens hat eine neue Leitungsfunktion geschaffen für den Einsatz künstlicher Intelligenz im Industriegeschäft. Der Manager Vasi Philomin kommt von Amazon.
RTL bietet mit Sky Deutschland Netflix & Co. die Stirn
Im deutschen Medienmarkt zeichnet sich eine Konsolidierung ab: RTL will Sky Deutschland kaufen. Gemeinsam wären die Unternehmen im Abogeschäft in deutschsprachigen Ländern ein Gegengewicht zu den Streaminganbietern Netflix und Amazon Prime. Voraussetzung ist die Zustimmung der EU-Wettbewerbsbehörde.
Kaufpreis statt Mitgift
Vor zwei Jahren wurde Sky Deutschland wie Sauerbier angeboten. Nicht einmal mit einer Mitgift wollten Umworbene zugreifen. Dass RTL nun für das Unternehmen zahlt, hat vor allem zwei Gründe.
Fivetran will sich gegen „Daten-Hyperscaler“ behaupten
Anbieter großer Datenspeicher-Lösungen weiten ihre Produktportfolios aus und treten in Konkurrenz zu Anbietern wie der Transferplattform Fivetran. Doch deren COO Taylor Brown zeigt sich selbstbewusst.
Gunnar Wiedenfels muss TV-Geschäft von Warner retten
Gunnar Wiedenfels gehört als Finanzchef zu den Architekten der Aufspaltung von Warner Bros. Discovery. Als künftiger CEO der neuen TV-Einheit muss er einen gewaltigen Schuldenberg managen.
Der Traum von der souveränen Cloud
Alle wollen sie, aber mit den Lösungen sind Kritiker nicht zufrieden. Die Suche nach einer unabhängigen Cloud für Deutschland und Europa wird in Zeiten geopolitischer Unsicherheit zum wegweisenden Projekt.
Prosus profitiert von E-Commerce
Die Internet-Holding Prosus legt einen satten Gewinnsprung hin. Prosus ist bei einer Reihe bekannter Unternehmen engagiert.