DLT
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema DLT.
A lot is at stake for the euro with stablecoins
The United States pulling ahead in stablecoins highlights how Europe continues to lag behind in the global capital markets. The ambitions of nine European banks with their new euro stablecoin initiative is thus geopolitically significant.Show moreOpinionEuro stablecoin initiative
Efama plädiert für Ausweitung des DLT-Regimes
Die Fondsbranche empfiehlt, die EU-Finanzmärkte durch DLT-Infrastruktur zu stärken. Diese kann zur Überwindung fragmentierter Silos beitragen. Das DLT-Regime, so die Forderung der Efama, sollte erweitert und dauerhaft verankert werden.Show moreFondsbranche sieht hohen Nutzen im Wertpapiergeschäft
„This could be disruptive for the markets“
Trading tokenized shares is on the rise. But Markus Fehn of Chartered Investment argues that the market has to move further towards fully on-chain solutions.Show moreA conversation withMarkus Fehn, Chartered Investments
Europas Institutionelle ringen um Stablecoin-Anwendungen
Der Hype um Stablecoins hat der Verwendung von DLT als Finanzmarktinfrastruktur einen Schub verliehen, auch wenn die Regulierung bremst. Markus Fehn von Chartered Investment weist aber darauf hin, dass bei den ebenfalls aufkommenden tokenisierten Aktien ein echter Sekundärmarkthandel aufgezogen werden muss.Show moreAnlage in tokenisierten Geldmarktfonds rückt auf Agenda
21X hat ersten Market Maker auf ihrer DLT-Plattform
Europas erste regulierte DLT-Börse 21X aktiviert Tradevest als Market Maker, um wettbewerbsfähige Preise und hohe Liquidität für tokenisierte Wertpapiere zu gewährleisten.Show moreTradevest übernimmt die Aufgabe
Deutsche Börse vereinfacht Wertpapiersicherheiten
Mit der neuen Distributed-Ledger-Plattform von Eurex Clearing und dem Fintech HQLAx soll das Mobilisieren von Sicherheiten im Derivategeschäft künftig deutlich schneller, effizienter und günstiger erfolgen. Was technisch klingt, adressiert in der Praxis einen Billionen-Markt.Show morePilottransaktion mit J.P. Morgan
„Diese Entwicklung ist langfristig nicht aufzuhalten“
Der Einsatz der DLT in der Refinanzierung von Staaten wird langfristig nicht mehr aufzuhalten sein. Davon ist Luxemburgs Finanzminister Gilles Roth überzeugt.Show moreInterviewGilles Roth, Finanzminister von Luxemburg
Luxemburg verschuldet sich digital
Luxemburg bringt das erste digitale Schuldpapier des Landes an den Markt. Weitere Staaten und später auch Unternehmen dürften dem Beispiel folgen. Die Vorteile sind groß.Show moreMarktplatzDistributed Ledger Technology
Private Markets auf dem Weg zur öffentlichen Börse
Das Hamburger Start-up Finexity will eine öffentliche Börse für Privatmarktinvestitionen schaffen. Derzeit werde über eine BaFin-Lizenz und ein eigenes Listing nachgedacht, sagt Mitgründer Paul Huelsmann.Show moreHamburger Start-up strebt Listing an
Banken können der Industrie 4.0 Giralgeld als Token anbieten
Die Kreditwirtschaft ist überzeugt, ein tokenisiertes Zahlungsmittel mit allen Vorteilen des herkömmlichen Giralgeldes für die Industrie 4.0 bereitstellen zu können. Banken und Unternehmen haben es getestet. Show moreIm Blickfeld Machbarkeitsstudie zu digitalen Zahlungsprozessen
Erste Förderbank lässt Transaktion auf DLT-Basis abwickeln
Auch die Förderbanken gehen die Modernisierung des Wertpapiergeschäftes an. Die hessische WIBank setzt eine Transaktion mit Hilfe von Helaba und Cashlink um. Für die Landesbank ist das Teil ihrer Mitwirkung an den Tests der EZB zu Wholesale Transaction über DLT-Systeme.Show moreDigitale Wertpapiere
Helaba schließt sich Kryptoprojekt der EZB an
Nach Deutscher Börse, Deutscher Bank, DZ Bank, LBBW, DekaBank und Metzler mischt auch die Helaba beim EZB-Kryptoprojekt mit: Damit erprobt die Notenbank einen Wertpapierhandel mit digitalem Zentralbankgeld in der Praxis.Show moreDigitaler Euro
Clearstream, DTTC und Euroclear sorgen sich um fehlende Standards für Digital Assets
Zu viele Marktakteure arbeiten separat an der Einführung von Diensten für tokenisierte Assets. Ein Cross-Border-Verbund von Euroclear, der Deutsche-Börse-Tochter Clearstream und dem US-Wertpapierriesen DTCC will die Grundlagen legen für Interoperabilität bei Digital Assets. Show moreInternationale Initiative der Finanzmarktinfrastrukturen
Clearstream und Swiat beteiligen sich an EZB-Projekt zum Zentralbankgeld
Die deutschen Banken und Clearstream beteiligen sich an EZB-Projekten zum Test von DLT-Plattformen für den Wholesale-Zahlungsverkehr. Mit Swiat gehen DekaBank und LBBW dabei über die Bundesbank-Lösung mit Anwendungen ins Rennen.Show moreAbwicklung von digitalen Wertpapieren
ESMA ruft nach Starthilfe für DLT-Plattformen
Der Handel über dezentrale DLT-Systeme wird bereits in vielfältiger Form in der Finanzbranche erprobt, doch ein einheitliches Regelwerk steht in Europa noch am Anfang. Die EU-Wertpapieraufsicht ESMA sieht noch immer viele Hürden.Show moreOffener Brief an EU-Kommission
Swift erprobt Funktionalität für tokenisierte Assets und CBDCs
Swift will als zentraler Player im Zahlungsverkehr sicherstellen, dass künftige Elemente wie DLT-Assets harmonisiert in die Abwicklung gehen. Tests zeigen, dass das funktioniert - und dass es Effizienzgewinne gibt. Show moreTrade Flows automatisieren
Bitpanda bringt einen Early-Stage-Fonds an den Markt
Mit Bitpanda legt ein Schwergewicht der Krypto-Branche einen Risikokapital-Fonds auf rund um das Ökosystem für digitale Vermögenswerte. Der Zeitpunkt ist gut, zeigt sich das Investoreninteresse doch deutlich belebt.Show moreMit Partner LeadBlock Ventures
Crédit Agricole und SEB ziehen digitalen Bondhandel auf
Mit Crédit Agricole und SEB kooperieren zwei Großbanken für den Aufbau einer DLT-Plattform. Diese ist in ihrer Infrastruktur so gestaltet, dass digitale Wertpapiere möglichst klimaneutral gehandelt und verwahrt werden.Show moreDistributed-Ledger-Technologie 
„Am Ende ist das Plug & Play“
Die DekaBank macht Fortschritte bei der Weiterentwicklung ihrer Blockchain-Plattform Swiat. Mit Standard Chartered und der LBBW sind zwei Partner hinzugekommen. Nun werden digitale Assets auf die Plattform gebracht.Show moreMarion Spielmann, DekaBank 
„Digitale und traditionelle Anleihen bieten dieselben finanziellen Vorteile“
Marc Benzler und Alexander Tollast von der Kanzlei Clifford Chance erläutern im Interview mögliche Vorteile digitaler Anleihen für Emittenten und Investoren.Show moreMarc Benzler und Alexander Tollast, Clifford Chance
„Digitale und traditionelle Anleihen bieten dieselben finanziellen Vorteile“
Marc Benzler und Alexander Tollast von der Kanzlei Clifford Chance erläutern im Interview mögliche Vorteile digitaler Anleihen für Emittenten und Investoren.Show moreMarc Benzler und Alexander Tollast, Clifford Chance
Mehr Transparenz in der öffentlichen Verwaltung
Die Distributed-Ledger-Technologie könnte Abhilfe gegen Aktenberge, Bürokratie und lange Bearbeitung schaffen, meint der FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler.Show moreFrank Schäffler
Instant Payment ist ein großer Schritt
Selbst in der boomenden Zahlungsverkehrsbranche zeigen sich Bremsspuren. Bei Dienstleistern wie Stripe und Klarna kommt es zu Entlassungen. Und mit niedrigeren Konsumausgaben deuten sich auch sinkende Transaktionsvolumina an, so der Payment-Spezialist Sebastian Maus von Roland Berger.Show moreZahlungsverkehr