Donald Trump
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Donald Trump.
Dax quält sich über die 22.000-Punkte-Marke
Nach anfänglichen Verlusten kam der deutsche Leitindex am Donnerstag nicht recht vom Fleck. Dabei konnte ein Sportartikelhersteller überzeugen. Und auch das Ifo-Geschäftsklima überraschte positiv.
Chinas E-Auto-Helden ringen um globale Expansion
Chinas E-Automarkt platzt aus allen Nähten. Ein atemberaubender Preiskampf bei drohenden Überkapazitäten soll durch die Eroberung von Auslandsmärkten gelindert werden. Dabei geht es nicht nur um Absatzventile, sondern auch um die dringend benötigte Margenstärkung.
Trump und SAP treiben Dax kräftig an
Entspannungssignale im Zoll- und im Fed-Streit treiben die Aktienmärkte an. Besonders glänzen kann ein Dax-Schwergewicht. Dagegen verzeichnen Rüstungstitel kräftige Abschläge.
SAP-Jubel durch die rosarote Brille
Auch wenn SAP sehr gute Zahlen für das erste Quartal vorgelegt hat, ist das Jahr noch lange nicht zu Ende. SAP selbst ist zwar gut aufgestellt, aber vielleicht nicht alle Kunden. Was den Walldorfern doch noch vor die Füße fallen könnte.
Turbulenzen am Aktienmarkt halten an
Donald Trump bewegt die Aktienmärkte. Mal im positiven, mindestens so oft aber im negativen Sinn. Unter dem Strich bleibt vor allem viel Unsicherheit.
Japanische Aktien verlieren an Charme
Höhere US-Importzölle und die Aufwertung des Yen schmälern die Firmengewinne und verzögern die Normalisierung der Geldpolitik.
„We have a high level of resilience to external shocks“
Alexander Reindler, the CEO of Leifheit, has ambitious goals. The household products manufacturer aims to grow by around 16% by 2030 – in a highly competitive market.
Europas Aktien legen zu – SAP ziehen kräftig an
Europas Aktienmärkte legen zu, der Dax notiert mittags im Plus. Kräftig zugegriffen wird bei den SAP-Aktien. Gold stoppt seinen Höhenflug.
Kampf ums Schulmaskottchen auf Long Island
US-Präsident Donald Trump nutzt einen Konflikt um Schulmaskottchen, um seine anti-„ woke“-Agenda voranzutreiben. Seine Kampagne entfaltet längst auch schwere Folgen in der Realwirtschaft.
Musks politische Kontroversen lasten schwer auf Tesla
Der Nettogewinn von Tesla ist im ersten Quartal um 71% eingebrochen. Der E-Autobauer leidet darunter, dass CEO Elon Musk die Kernkundschaft an den liberal geprägten US-Küsten verprellt.
SAP verdient nach Stellenabbau deutlich mehr
Im ersten Quartal hat SAP mit der Gewinnentwicklung vor Zinsen und Steuern die Markterwartungen übertroffen. Nun warnt das Unternehmen mit Blick auf Washingtons Zollchaos vor höheren Wechselkursrisiken.
Machtkampf um Fed schickt Dollar auf Dreijahrestief
Mit einem scharfen verbalen Angriff auf Fed-Chef Jerome Powell schürt US-Präsident Donald Trump Sorgen um die Unabhängigkeit der Notenbank. Die Finanzmärkte reagieren entsprechend.
Spiel mit dem Feuer
Mit seinem Angriff auf die US-Notenbank Federal Reserve und ihren Chairman Jerome Powell spielt US-Präsident Donald Trump mit dem Feuer. Er riskiert eine sich intensivierende Dollar-Schwäche, die Flucht ausländischer Anleger aus Treasuries und sogar eine Finanzkrise.
Renk share price has soared since its second attempt at an IPO
Augsburg based defence industry firm Renk's first attempt at an IPO was cancelled at the last moment in October 2023. Four months later, Renk successfully debuted on the stock market – a move which CEO Alexander Sagel views as a catalyst for growth.
Dax kommt nicht vom Fleck
Nach Trumps Attacken auf Fed-Chef Powell kommt der deutsche Leitindex nicht vom Fleck. Zu den Verlierern zählten ein Rüstungskonzern und ein Energietechniker. Gold ist dagegen weiter gefragt.
Dax steht unter Druck
Der deutsche Leitindex ist am Dienstag mit Verlusten in die Handelswoche gestartet. Für Sorgenfalten bei den Anlegern sorgte einmal mehr Donald Trump.
Das erste Quartal ist nicht entscheidend
Die Gewinnerwartungen der Unternehmen für 2025 brechen deutlich ein. Daher sind die Ergebnisse für das erste Quartal dieses Mal nicht entscheidend.
Aumann increases price offered to shareholders
Aumann, a specialist in machines and production lines for components for electric and conventional auto drive systems, has increased the offer price for its share buyback. Other automotive suppliers, however, are keeping their cash outflows as low as possible due to the difficult environment.
„Der Markt bietet sehr attraktive Einstiegsmöglichkeiten“
Dank Donald Trump zeigen sich die Aktienmärkte volatil wie lange nicht. Wie man in so einer Phase nicht nur Verluste vermeiden, sondern sogar profitieren kann, erklärt der Multi-Asset-Stratege Sven Wünschmann von Warburg Invest im Interview der Börsen-Zeitung.
Goldpreis klettert auf Allzeithoch
Unsichere Zeiten sind goldene Zeiten. Der Preis für das Edelmetall klettert weiter. Dagegen kam der Dax nach zwei Tagen mit satten Gewinnen nicht recht vom Fleck.
Trading-Boom blendet US-Banken hinsichtlich ihrer Risiken
Washingtons Zoll-Chaos schiebt die Trading-Erlöse der Wall Street an. Dies droht jedoch, über große Gefahren für die Kredit- und Anleiheportfolios der US-Banken hinwegzutäuschen.
„Donald Trump hat den Rubikon überschritten“
Mit seinen China-Zöllen zerstört Trump die Ordnung der Weltwirtschaft, die Amerika reich gemacht hat, sagt Reinhard Pfingsten von der Apobank. Bei den Anlagen profitiert Gold als sicherer Hafen.
Von Rekord zu Rekord
Der Goldpreis erreicht neuerliche Rekordstände. Sorgen wegen des Handelskrieges treiben den Preis des gelben Metalls an.
Handelskrieg brockt Nvidia Milliardenbelastung ein
Nvidia wird zum Spielball im Handelskonflikt zwischen Washington und Peking. Neue Beschränkungen von Halbleiterexporten ins Reich der Mitte setzen das Unternehmen unter Druck, und die nächsten Hindernisse drohen.