Donald Trump

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Donald Trump.

ETF-Anleger verschmähen US-Aktien

Anleger ziehen Konsequenzen aus der US-Zollpolitik: Sie kaufen jetzt vor allem Indexfonds auf europäische Aktien. Die ETF-Anbieter reagieren mit neuen Produkten.
mehr
Direkte Reaktion auf Trumps Zollpolitik
von Werner Rüppel

Investors looking at SAP with rose tinted glasses

Although SAP has posted strong results for the first quarter, 2025 could still prove to be difficult. If its customers get hit by the trade wars, the outlook for SAP itself will be impacted at some point.
mehr
OpinionSoftware
von Nadine Klees

Trump will Effekt von „schönen“ Zöllen auf Autosektor dämpfen

Bei einer Rede anlässlich seiner ersten 100 Tage im Amt präsentiert Donald Trump sich seinen Anhängern als effektiver Handelskrieger. Zugleich muss er den Druck durch Strafzölle auf den Autosektor lindern.
mehr
Rede nach 100 Tagen im Amt
von Alex Wehnert

Gute Quartalszahlen treiben Dax weiter an

Die Bilanz von Rheinmetall kommt bei Anlegern gut an. Auch ein Geldhaus und ein Kochboxen-Versender überzeugen. Das galt aber nicht für alle Quartalszahlen.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Handelsgeschäft beflügelt Deutsche Bank und Deutsche Börse

Deutsche Bank und Deutsche Börse haben im ersten Quartal von den volatilen Börsen profitiert und fahren hohe Handelsgewinne ein.
mehr
Ertragszuwächse bei beiden Häusern
von Philipp Habdank und Carolin Kassella

Im US-Autosektor sitzt der Wahnsinn am Steuer

Donald Trump mag Zoll-Erleichterungen für den Autosektor planen. Doch sein handelspolitisches Wirrwarr macht jede Planung für General Motors und Konsorten unmöglich und stürzt den Sektor in buchhalterische Probleme.
mehr
KommentarBranche im Zollchaos
von Alex Wehnert

Trump macht HSBC noch nicht zu schaffen

HSBC macht die Zollpolitik von Donald Trump bislang nicht groß zu schaffen. Das Institut bekräftigt nach einem starken Auftaktquartal seine Gewinnziele und kündigt einen weiteren milliardenschweren Aktienrückkauf an.
mehr
Britische Großbanken berichten
von Andreas Hippin

Wall Street verliert den Glauben an sich selbst

Trotz der jüngsten Erholung hält sich am US-Aktienmarkt Verunsicherung. Wall-Street-Banken streichen ihre Kursprognosen zusammen, die sorgenvollen Blicke richten sich nun auf die Zahlenvorlagen der Tech-Riesen.
mehr
Banken kürzen Kapitalmarktprognosen
von Alex Wehnert

Trumps ominöser Bowlingkugel-Test

Warum kaufen Japaner so wenige US-Autos? Der Hauptgrund ist ein ganz anderer, als es sich US-Präsident Donald Trump vorstellen mag.
mehr
Notiert inTokio
von Martin Fritz

Dax verbucht sattes Wochenplus

Neue Hoffnungen auf einen versöhnlichen Ausgang im Zoll-Streit treiben die Aktienmärkte. Das bremst den Preis für Gold.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Geheimwaffe Yuan

China präpariert Handelswaffen im Streit mit USA. Eine Währungsabwertung kommt nicht in Frage. Es gibt bessere Wege für ein Muskelspiel mit dem Yuan.
mehr
LeitartikelHandelskonflikt
von Norbert Hellmann

RWE stoppt Investitionen in US-Meereswindparks

Die drei Meereswindparks von RWE in den USA stehen mit einem Wert von 1,3 Mrd. Euro in den Büchern. Jetzt stoppt der Energiekonzern aus Essen die von Präsident Trump attackierten Offshore-Aktivitäten in Amerika.
mehr
Energiekonzern
von Christoph Ruhkamp

Trump jagt Luftfahrtsektor in schweren Sturm

Amerikas Airlines streichen reihenweise ihre Ausblicke zusammen, während den ohnehin kriselnden Flugzeugbauer Boeing Sorgen im China-Geschäft plagen. Als Auslöser all dieser Unsicherheiten gilt wie so oft in diesen Tagen Donald Trump. Seine Handelspolitik schlägt unter anderem auf die Reiselust von Verbrauchern.
mehr
Im BlickfeldUS-Airlines
von Alex Wehnert

Entspannungssignale im Zollstreit – Greenback gefragt – Dax im Plus

Entspannungssignale im Zollstreit helfen den Risiko-Assets. Der Dax notiert im Plus. Bei den Anlegern ist aber auch der Greenback gefragt.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Anleger greifen beim Greenback zu – Dax notiert im Plus

Anleger greifen beim Dollar zu, da es im Zollstreit Entspannungssignale gibt. Der Dax liegt im frühen Handel im Plus.
mehr
Märkte am Morgen
von Kai Johannsen

Dax quält sich über die 22.000-Punkte-Marke

Nach anfänglichen Verlusten kam der deutsche Leitindex am Donnerstag nicht recht vom Fleck. Dabei konnte ein Sportartikelhersteller überzeugen. Und auch das Ifo-Geschäftsklima überraschte positiv.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Chinas E-Auto-Helden ringen um globale Expansion

Chinas E-Automarkt platzt aus allen Nähten. Ein atemberaubender Preiskampf bei drohenden Überkapazitäten soll durch die Eroberung von Auslandsmärkten gelindert werden. Dabei geht es nicht nur um Absatzventile, sondern auch um die dringend benötigte Margenstärkung.
mehr
Im Blickfeld Automesse Schanghai
von Norbert Hellmann

Trump und SAP treiben Dax kräftig an

Entspannungssignale im Zoll- und im Fed-Streit treiben die Aktienmärkte an. Besonders glänzen kann ein Dax-Schwergewicht. Dagegen verzeichnen Rüstungstitel kräftige Abschläge.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

SAP-Jubel durch die rosarote Brille

Auch wenn SAP sehr gute Zahlen für das erste Quartal vorgelegt hat, ist das Jahr noch lange nicht zu Ende. SAP selbst ist zwar gut aufgestellt, aber vielleicht nicht alle Kunden. Was den Walldorfern doch noch vor die Füße fallen könnte.
mehr
KommentarSoftwarekonzern
von Nadine Klees

Turbulenzen am Aktienmarkt halten an

Donald Trump bewegt die Aktienmärkte. Mal im positiven, mindestens so oft aber im negativen Sinn. Unter dem Strich bleibt vor allem viel Unsicherheit.
mehr
MarktplatzHin und her mit Donald Trump
von Tobias Möllers

Japanische Aktien verlieren an Charme

Höhere US-Importzölle und die Aufwertung des Yen schmälern die Firmengewinne und verzögern die Normalisierung der Geldpolitik.
mehr
Einbrüche bei Nikkei 225 und Topix
von Martin Fritz

„We have a high level of resilience to external shocks“

Alexander Reindler, the CEO of Leifheit, has ambitious goals. The household products manufacturer aims to grow by around 16% by 2030 – in a highly competitive market.
mehr
A conversation withAlexander Reindler, CEO Leifheit
von Martin Dunzendorfer

Europas Aktien legen zu – SAP ziehen kräftig an

Europas Aktienmärkte legen zu, der Dax notiert mittags im Plus. Kräftig zugegriffen wird bei den SAP-Aktien. Gold stoppt seinen Höhenflug.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Kampf ums Schulmaskottchen auf Long Island

US-Präsident Donald Trump nutzt einen Konflikt um Schulmaskottchen, um seine anti-„ woke“-Agenda voranzutreiben. Seine Kampagne entfaltet längst auch schwere Folgen in der Realwirtschaft.
mehr
Notiert inNew York
von Alex Wehnert
Start
Lesezeichen
ePaper