Donald Trump

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Donald Trump.

„Die US-Staatsschulden sind eine tickende Zeitbombe“

Die Zölle dürften nach Ansicht von Ökonomen das Wirtschaftswachstum der USA zwar senken, jedoch keine Rezession herbeiführen. Deutlich pessimistischer blicken sie auf die Fiskalpolitik Washingtons und warnen vor einer Finanzkrise, die am Horizont aufzieht.
mehr
Drohende Finanzkrise
von Martin Pirkl

BIZ sieht die USA als größten Verlierer

Die US-Zölle schaden der Wirtschaft in den Vereinigten Staaten weit mehr als der Konjunktur in der EU oder China. Das zeigt eine Studie der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ).
mehr
Handelskonflikt
von Martin Pirkl

Walmart kämpft mit Preisanstiegen

Walmart muss infolge von Washingtons Zollpolitik die Preise erhöhen. Die Zahlenvorlage des Retailers liefert nun wichtige Hinweise auf die Widerstandsfähigkeit der US-Verbraucher.
mehr
Finanzmarktkalender21. August
von Alex Wehnert

Euro-Wirtschaft schwächelt

Die Wirtschaft im Euroraum ist im zweiten Quartal nur minimal gewachsen. Die Vorzieheffekte in Erwartung höherer US-Importzölle haben sich ins Gegenteil verkehrt, wie auch die unerwartet kräftig gesunkene Industrieproduktion im Juni zeigt. Auch im dritten Quartal dürfte die wirtschaftliche Dynamik flau sein.
mehr
Konjunktur
von Alexandra Baude

Goldman-Spitzenkräfte ziehen sich Trumps Ärger zu

Donald Trump schießt scharf gegen die Investmentbank Goldman Sachs. Bezüglich des Umgangs mit kritischen Analysen zur amerikanischen Wirtschaft herrscht an der Wall Street nun massive Unsicherheit.
mehr
Attacke auf Investmentbank
von Alex Wehnert

Stablecoin-Verzinsungen sind Gift für die Einlagenbasis der Banken

Während in den USA dank des Genius Act Stablecoin-Euphorie herrscht, wirkt Europas Regulierung lähmend. Dabei ist Sorgfalt in der Regulierung wichtig, können Stablecoins doch Depositenabflüsse bei den Banken bewirken, was das System ins Wanken bringen kann.
mehr
LeitartikelTether zeigt das gigantische Ausmaß
von Björn Godenrath

Trump droht Powell mit Klage

Eine weitere Drohung des US-Präsidenten gegenüber dem Fed-Chef Jerome Powell: Trump erwäge, „eine große Klage“ zuzulassen, weil die Renovierungskosten der Fed-Gebäude zu hoch seien.
mehr
Notenbankchef unter Druck

Trumps Rachefeldzug setzt US-Banken unter Druck

Der US-Präsident sieht sich von Amerikas Geldhäusern ungerecht behandelt. Durch sein Vorgehen gegen „Debanking“ eröffnet er finanzielle Risiken für den Sektor.
mehr
Im BlickfeldKontroverse um angebliche Diskriminierung
von Alex Wehnert

Trump lobt „tolle Geschichte“ des Intel-Chefs

Donald Trump zeigt sich nach Kritik an Intel-Chef Lip-Bu Tan versöhnlich. Nach einem Treffen lobt er Tans Erfolgsgeschichte und dessen Pläne für die Zukunft.
mehr
Versöhnliche Töne

Antoni soll Statistikbehörde in Trumps Sinne führen

Donald Trump hat E.J. Antoni als Leiter des Bureau of Labor Statistics nominiert. Dessen Vorgängerin hatte er gefeuert, nachdem ihm die jüngsten Arbeitsmarktdaten nicht gefallen hatten.
mehr
In der Gunst des Präsidenten

Trumps Interventionismus wird zum wirtschaftspolitischen Eigentor

Donald Trump gebärdet sich als Verfechter amerikanischer Wirtschaftsinteressen, stärkt mit seinem Interventionismus aber vor allem China. Das unterstreicht auch der Export-Deal Washingtons mit Nvidia und AMD.
mehr
KommentarTrumps Deal mit Nvidia und AMD
von Alex Wehnert

Krypto drängt in US-Altersvorsorge

Der Kurs des Bitcoin steigt am Freitag. Hintergrund ist eine Entscheidung von Donald Trump. Der US-Präsident will den riesigen Markt der privaten Altersvorsorge unter anderem für Kryptowährungen öffnen.
mehr
401(k)-Pläne
von Gastautor

Intel-Chef Tan weist Rücktrittsforderung zurück

Intel-CEO Lip-Bu Tan wehrt sich gegen Rücktrittsforderungen von Donald Trump. Er betont die Unterstützung durch den Vorstand und will Missverständnisse mit dem Weißen Haus klären.
mehr
Brief an die Mitarbeiter

Stephen Miran – Ein Protektionist für den Fed-Vorstand

Mit Trumps Wirtschaftsberater Stephen Miran wächst die Zahl der Stimmen im Fed-Direktorium, die auf deutliche Zinssenkungen dringen. Inflationsrisiken durch die Politik des Präsidenten werden negiert, den Währungshütern „Gruppendenken“ vorgeworfen.
mehr
US-Geldpolitik
von Peter De Thier und Stephan Lorz

Trump fordert Rücktritt von Intel-Chef Lip-Bu Tan

Der Intel-CEO soll Geschäfte mit China zum Nachteil der USA getätigt haben. Das werfen die Republikaner Lip-Bu Tan vor. Für den US-Präsidenten kann es deshalb nur eine Konsequenz geben.
mehr
Nach Vorwurf von Senator

Trump schützt Krypto-Industrie vor Debanking

Donald Trump plant eine „executive order“ zum Schutz der Krypto-Industrie in den USA, um gezieltes Debanking von Krypto-Plattformen und konservativen Unternehmern zu verhindern. Er war davon auch betroffen und prangerte das am Dienstag an.
mehr
Neue Verordnung in Arbeit
von Björn Godenrath

Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro steht jetzt unter Hausarrest

Brasiliens Oberster Gerichtshof verhängt Hausarrest für Jair Bolsonaro wegen Verstoßes gegen ein Social-Media-Verbot. Der Ex-Präsident wird politischer Einflussnahme beschuldigt.
mehr
Verstoß gegen Auflagen des Gerichts

Begeisterung sieht anders aus

Aktien, Anleihen, Währungen, Öl oder Gold – welche Auswirkungen hat die transatlantische Handelseinigung auf die Finanzmärkte? Das Urteil fällt durchwachsen aus.
mehr
Märkte nach dem Zoll-Deal
von Werner Rüppel, Dieter Kuckelkorn und Kai Johannsen

Wegbegleiter kehren Elon Musk den Rücken

Elon Musk hat in den vergangenen Wochen einige seiner wichtigsten Mitarbeiter verloren. Sie zu ersetzen, wird für den zunehmend isolierten Milliardär zur großen Herausforderung.
mehr
Exodus aus Geschäftsimperium
von Alex Wehnert

US-Medien müssen Donald Trump endlich die Stirn bieten

Amerikas TV- und Pressekonglomerate müssen sich gegen die Übergriffe von Donald Trump auflehnen. Nur so lässt sich die politische Freiheit und letztlich auch die Funktionsfähigkeit des Finanzmarkts retten.
mehr
LeitartikelAngriffe auf Pressefreiheit und Demokratie
von Alex Wehnert

Tesla kommt in harter neuer Realität an

Die Anti-Nachhaltigkeitspolitik der Trump-Regierung raubt Tesla wichtige Erlösquellen. Umso entscheidender wären für den E-Autobauer Erfolge mit einem neuen Modell für den Massenmarkt.
mehr
E-Autobauer verliert Gewinnstützen
von Alex Wehnert

Im MAGA-Paradies kocht Ärger hoch

Donald Trump zofft sich wegen vergangener Verbindungen zum Sexualstraftäter Jeffrey Epstein mit seinen eigenen Anhängern. Nun braut sich die bisher größte Gefahr für seine Präsidentschaft zusammen.
mehr
Notiert inNew York
von Alex Wehnert

Trumps Zollpolitik lastet schwer auf US-Automarkt

Nachdem zahlreiche Verbraucher in den USA ihre Autokäufe vorgezogen haben, machen sich die negativen Effekte von Washingtons Handelspolitik für Fahrzeughersteller bemerkbar. General Motors muss milliardenschwere Zollbelastungen schultern.
mehr
Gewinn von GM bricht ein
von Alex Wehnert

Neuer Machthebel für Trump

Vizedirektorin Gita Gopinath verlässt überraschend den Internationalen Währungsfonds (IWF). Für die USA ist es eine große Chance, während für Deutschland und China darin ein Risiko liegt.
mehr
KommentarIWF
von Martin Pirkl
Start
Lesezeichen
ePaper