Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Donald Trump

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Donald Trump.

Donald Trump hat sich auf Truth Social die Abschaffung der Quartalsberichte gewünscht.

Auch Donald Trump spricht sich gegen Quartalsberichte aus

Weniger Aufwand für Unternehmen und größere Zeithorizonte bei der strategischen Ausrichtung: Donald Trump fordert die Abschaffung der Quartalsberichte.
mehr
Nach Vorstoß der LTSE
Als Präsident der Schweizer Bankiervereinigung muss auch Marcel Rohner sich derzeit mit der Frage nach dem digitalen Franken beschäftigen.

Digitalisierung lässt auch den Franken nicht aus

Die Schweiz will ein Stablecoin-Gesetz schaffen und ihre Position als internationaler Krypto- und Blockchain-Hub verteidigen.
mehr
Diskussion um Stablecoin-Gesetz
von Dani Zulauf
SEC-Chairman Paul Atkins leitet seit April die US-Börsenaufsicht.

Üppige Berichtspflichten sind ein „Bremsklotz“ für den IPO-Markt

SEC-Chef Paul Atkins macht sich für ein „verständliches Reporting“ stark. Er kritisiert Entwicklungen in der EU, durch die Informationen jenseits finanzieller Kennzahlen in den Berichtsstandard einfließen.
mehr
SEC-Chef Paul Atkins warnt
von Heidi Rohde
Gemauschel in der Loge: Donald Trump und seine Entourage bei den US Open.

Verschlossene US Open

Die Posse um Donald Trumps Auftritt bei den US Open zeigt, wie weit die Vereinigten Staaten bereits in den Autoritarismus abgeglitten sind. Das sollte auch Kapitalmarktakteuren zu denken geben.
mehr
Notiert inNew York
von Alex Wehnert
Jean-Marie Mognetti strebt mit Coinshares schon seit Jahren in die USA.

„Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt für einen US-Börsengang“

CEO Jean-Marie Mognetti wagt mit Coinshares den Sprung an die Nasdaq. Der US-Börsengang soll dem Vermögensverwalter auch Zugang zu einer breiteren Investorenbasis für seine Produkte verschaffen.
mehr
InterviewJean-Marie Mognetti, Coinshares
von Alex Wehnert
Coinshares-CEO Jean-Marie Mognetti will die Expansion des Vermögensverwalters in den USA fortsetzen.

Trumps Krypto-Kurs bahnt Coinshares den Weg an die Nasdaq

Der Krypto-Vermögensverwalter Coinshares will in den USA an die Börse gehen. Die Politik Donald Trumps ist laut CEO Jean-Marie Mognetti ein entscheidendes Argument für den Schritt zu diesem Zeitpunkt.
mehr
Fondsanbieter plant Spac-Deal
von Alex Wehnert
Fotos der Festnahme von Arbeitern in Ellabell, Georgia.

Trump zu Hyundai-Razzia: Firmen sollten US-Arbeiter einstellen

Eine Razzia in einer Batteriefabrik von Hyundai und LG hat in den USA weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Nun meldet sich Donald Trump zu Wort.
mehr
475 Festnahmen
von Daniel Schnettler
Gibt sich gerne als Dealmaker: US-Präsident Donald Trump.

Trumps Staatskapitalismus ist Gift für Unternehmen und Aktionäre

Die US-Privatwirtschaft muss sich auf mehr staatliche Interventionen einstellen. Diese werden zu einer massiven Fehlallokation von Kapital und einer gewaltigen Wertvernichtung für Aktionäre führen.
mehr
LeitartikelInterventionen in Privatwirtschaft
von Alex Wehnert
Noch im Oktober wird der dänische Meereswindparkkonzern Orsted eine Kapitalspritze von 8 Mrd. Euro erhalten.

Aktionäre von Orsted genehmigen riesige Kapitalerhöhung

Der dänische Meereswindparkkonzern Orsted sichert sich eine Kapitalerhöhung von 8 Mrd. Euro, um finanzielle Stabilität nach den US-Rückschlägen zu erreichen. Die Aktionäre unterstützen den Plan trotz der neuen Gewinnwarnung.
mehr
Dänischer Windparkentwickler
von Christoph Ruhkamp
Stephen Miran steht vor der Bestätigung für den vakanten Sitz im Vorstand der US-Notenbank.

Miran wird erster Trump-Loyalist im Fed-Vorstand

Donald Trumps Chefökonom Stephen Miran dürfte vom Senat für den freien Vorstandssitz bei der Notenbank bestätigt werden. Von seinem Job im Weißen Haus will Miran aber nicht zurücktreten.
mehr
US-Notenbank
von Peter De Thier
Hier gibt einer klar den Ton an: Ursula von der Leyen, Friedrich Merz, Emmanuel Macron und Keir Starmer (v. l.) bei US-Präsident Donald Trump.

Europäer unterschätzen den amerikanischen Opportunismus

Europa unterschätzt die Skrupellosigkeit von US-Politik und -Wirtschaft. Um nicht konstant abgekocht zu werden, müssen die EU und ihre Wirtschaftsvertreter künftig selbst weniger berechenbar agieren.
mehr
LeitartikelGeostrategie
von Alex Wehnert
Fund manager Klaus Kaldemorgen has been working for DWS since 1982.

„We have once again bought German car manufacturers“

The managers of the DWS Concept Kaldemorgen fund recently held a discussion group event where they set out their investment strategy. Unlike many of his industry colleagues, veteran fund manager Klaus Kaldemorgen sees upside in German automotive stocks.
mehr
DWS press conference
von Tobias Möllers
Was geht denn da vor? Ein US-Gericht hat den Großteil von Donald Trumps Zöllen für illegal erklärt.

Trump zieht im Streit um Zölle vor Supreme Court

Donald Trump wendet sich an den Supreme Court, um seine Zölle auf Importe zu verteidigen. Der Antrag betrifft Produkte aus China, Kanada und Mexiko.
mehr
Zölle auf Importprodukte
Die führende Digitalwährung Bitcoin profitiert von ener Krypto-freundlicheren Regulierung in den USA.

Institutionelle Investoren sind heiß auf Krypto-Handel

Der Handel mit Krypto-Futures in Chicago explodiert im laufenden Jahr. Bei genauerem Blick offenbaren die Marktdaten aber gewisse Skepsis am Digital-Assets-Boom.
mehr
Im DatenraumHohe Aktivität am Futures-Markt
von Alex Wehnert
Kaliforniens Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom hat US-Präsident Donald Trump wiederholt in Rage versetzt.

Der Mann, der Trump unter die Haut geht

Gavin Newsom ist einer der wenigen Politiker, die es verstehen, US-Präsident Donald Trump zur Weißglut zu bringen. Und der Gouverneur von Kalifornien könnte durchaus Trumps Nachfolger werden.
mehr
Notiert inWashington
von Peter De Thier
Olli Rehn, Gouverneur der finnischen Zentralbank und Ratsmitglied der EZB.

„Das ist eine sehr besorgniserregende Situation“

EZB-Rat Olli Rehn warnt vor Selbstzufriedenheit bei der Inflation, es gebe mehrere Abwärtsrisiken. Nicht zuletzt wegen der politischen Entwicklungen in den USA. Eine nicht mehr unabhängige Fed könnte zu Turbulenzen an den Finanzmärkten führen.
mehr
InterviewOlli Rehn
von Martin Pirkl
Sonnenuntergang über Midtown Manhattan.

Ungewisse Dämmerung über Amerikas lokalen Bondmärkten

Eine Erholung am New Yorker Büromarkt lässt Anleger auf einen neuen Morgen bei amerikanischen Gewerbeimmobilien und Kommunalanleihen hoffen. Doch Analysten warnen vor neuen Belastungen.
mehr
Kommunalanleihen und Gewerbeimmobilien
von Alex Wehnert
Was geht denn da vor? Ein US-Gericht hat den Großteil von Donald Trumps Zöllen für illegal erklärt.

US-Berufungsgericht erklärt Trumps Zölle für illegal

Ein Gericht hat ein zentrales Instrument von Donald Trumps Wirtschaftspolitik ausgehebelt. Nun muss der Oberste Gerichtshof final klären, ob viele Zölle des Republikaners illegal sind.
mehr
Schlag für Handelspolitik des Präsidenten
Die US-Regierung hat sich eine Beteiligung von 10% an Intel gesichert.

Trump bindet Intel an verlustreiches Geschäft

Die Wall Street pocht auf eine Veräußerung der Auftragsfertigung von Intel. Doch die US-Regierungsbeteiligung an dem Chipkonzern droht solche Deals nun im Keim zu ersticken.
mehr
Staatsbeteiligung an Chipdesigner
von Alex Wehnert
Lisa Cook sitzt seit 2022 im Vorstand der US-Notenbank.

Fed-Vorstandsmitglied Cook verklagt US-Präsident Trump

Lisa Cook klagt gegen Trump, um ihre Entlassung aus der US-Notenbank zu stoppen. Der Machtkampf um die Unabhängigkeit der Fed eskaliert weiter.
mehr
Unabhängigkeit der Fed
Solche Stille wie hier herrscht in Amerikas Verwaltungsratssitzungen sonst nicht, doch die Attacken durch Shareholder-Aktivisten nehmen ab.

Für Shareholder-Aktivisten ziehen härtere Zeiten herauf

Der Sprung der Marktvolatilität infolge von Washingtons Handels- und Fiskalpolitik macht aktivistischen Investoren das Leben schwer. Das wirkt sich auch auf M&A-Vorhaben aus.
mehr
Im BlickfeldAggressive Minderheitsaktionäre
von Alex Wehnert
Fed-Direktorin Lisa Cook geht rechtlich gegen ihre Entlassung durch den US-Präsidenten Donald Trump vor.

Fed-Gouverneurin Cook klagt gegen Entlassung

Fed-Gouverneurin Lisa Cook reicht Klage gegen ihre Entlassung durch US-Präsident Donald Trump ein. Der Fall ist juristisches Neuland in der Geschichte der USA – und könnte große Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben.
mehr
Machtkampf zwischen Trump und Fed
Die britische Neobank Revolut drängt auf den US-Markt für Sparprodukte.

Revolut denkt über US-Zukauf nach

Die Neobank Revolut drängt auf den US-Markt, verfügt aber über keine eigene Banklizenz. Abhilfe verschaffen könnte auch ein Zukauf.
mehr
Banklizenz dringend benötigt
Stoffe und Kleidung gehören zu den Exportschlagern in Indien. Doch diese Waren werden nun mit dem Strafzoll in den USA belegt.

Trump verdoppelt Zölle gegen Indien

Die USA belegen Waren aus Indien mit einem Strafzoll von 25 Prozent. Trump begründet sie mit dem Bezug von russischem Öl. Der Strafzoll gefährdet tausende indische Exporteure und bis zu zwei Millionen Arbeitsplätze.
mehr
Strafzoll
von Nina Bub
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper