DZ Bank

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema DZ Bank.

Sorgenkind Teambank

Mit Blick auf die Gewinnerwartung stapelt die DZ Bank regelmäßig tief, doch bei der Konjunkturprognose 2025 war sie zu optimistisch. Die Flaute hat Folgen für die Teambank. Das Haus bleibt länger als gedacht das Sorgenkind.
mehr
KommentarDZ Bank zieht Bilanz
von Tobias Fischer

Schwäbisch Hall legt beim Gewinn deutlich zu

Das Bausparneugeschäft hat sich nach dem überproportionalen Wachstumsschub durch die Zinswende 2022 spürbar abgekühlt. Dagegen profitiert der Branchenprimus vom nachhaltig angestiegenen Zinsniveau.
mehr
Privater Baufinanzierungsmarkt boomt
von Thomas Spengler

DZ Bank nach Rekordhalbjahr zuversichtlicher für 2025

Die DZ Bank hebt die Gewinnprognose für 2025 an: Dank des starken ersten Halbjahres wird der Vorsteuergewinn auf über 3 Mrd. Euro geschätzt. Gleich mehrere Geschäftsbereiche geben Rückenwind.
mehr
Prognose erhöht

Risikovorsorge bei DZ Bank im Fokus

Risikovorsorge bei der Teambank und VR Smart Finanz sowie das Kreditengagement bei der Baywa haben 2024 Spuren in der Bilanz der DZ Bank hinterlassen. Ob die Zuführungen auch in der ersten Jahreshälfte 2025 zulegten, zeigt sich am Dienstag.
mehr
Finanzmarktkalender26. August
von Tobias Fischer

Begeisterung sieht anders aus

Aktien, Anleihen, Währungen, Öl oder Gold – welche Auswirkungen hat die transatlantische Handelseinigung auf die Finanzmärkte? Das Urteil fällt durchwachsen aus.
mehr
Märkte nach dem Zoll-Deal
von Werner Rüppel, Dieter Kuckelkorn und Kai Johannsen

„Arbeitgeberattraktivität ist mehr als der Gehaltsscheck“

Eine moderne Präsenzkultur beschwört der Arbeitsdirektor der DZ Bank, Johannes Koch. Um dem Fachkräftemangel etwas entgegenzusetzen, ist seines Erachtens unter anderem ein modernes Arbeitsumfeld, das Freiräume eröffnet, maßgeblich. Auch deshalb konzentriert in Frankfurt die Bank ihre Kräfte im Westend-Turm.
mehr
Im GesprächJohannes Koch, DZ Bank
von Tobias Fischer

DZ Bank zieht Mitarbeiter in Westend-Turm zusammen

Die DZ Bank hat ihren Büroturm Westend 1 modernisiert. Offene Flächen, Desksharing und neue Begegnungsorte sollen die Mitarbeiter künftig an einem Standort zusammenbringen.
mehr
Offene Flächen und Desksharing

Helaba bleibt bei 50 Prozent Homeoffice

Helaba setzt weiterhin auf flexible Homeoffice-Regelungen und bietet Mitarbeitern bis zu 50% mobiles Arbeiten im Monat.
mehr
Weiter flexible Regelungen

„Trump currently sees the EU as the main competitor in trade“

DZ Bank Chief Economist Michael Holstein does not share the ECB’s concern that medium-term inflation might be too low. And with regard to the trade dispute with the US, he anticipates a tough negotiating stance from Washington.
mehr
Interview withMichael Holstein, DZ Bank
von Martin Pirkl

Mittelstand ist vorsichtig optimistisch

Der deutsche Mittelstand blickt zwar optimistisch in die Zukunft, die aktuelle Lage wird aber als recht düster bewertet. Die Investitionsbereitschaft ist entsprechend gering, wie die Mittelstandstudie von DZ Bank und BVR zeigt.
mehr
Studie von DZ Bank und BVR
von Alexandra Baude

Deutsche werden in Summe immer reicher

Das private Geldvermögen der Deutschen wächst weiter. In diesem Jahr wird es um voraussichtlich 5% auf fast 10 Bill. Euro zulegen, erwartet die DZ Bank. Das Vermögen ist allerdings sehr ungleich verteilt.
mehr
Fast 10 Bill. Euro private Geldvermögen

„Für die DZ Bank ist hybrides Arbeiten ein Segen“

Die DZ Bank setzt auf hybrides Arbeiten: Homeoffice bleibt trotz Kritik an Produktivität ein fester Bestandteil. „Die Flexibilität steigert Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter“, betont Vorstand Johannes Koch.
mehr
Vorstandsmitglied Johannes Koch

DZ Bank schüttet 448 Mill. Euro aus

Aufgrund der erfreulichen Geschäftsentwicklung schöpft die DZ Bank den Dividendenrahmen voll aus. Vorstandschef Cornelius Riese betonte auf der Hauptversammlung den Konsens innerhalb der Organisation hinsichtlich der vom BVR angestoßenen Reforme der Präventions- und Sicherungssysteme.
mehr
HV des genossenschaftlichen Spitzeninstituts
von Anna Sleegers

Dax-Rally weckt Hoffnungen auf Belebung des IPO-Markts

Der Dax ist am Freitag auf ein Allzeithoch von 23.543 Punkten geklettert. Damit hat der Leitindex in diesem Jahr bereits 18% zugelegt. Nun dürfte sich auch das Umfeld für IPOs bessern.
mehr
Deutscher Aktienmarkt
von Werner Rüppel und Christoph Ruhkamp

Philipp leitet den Zentralbereich Firmenkunden der DZ Bank

Peter Philipp übernimmt am 1. August die Leitung des Zentralbereichs Firmenkunden bei der DZ Bank. Er folgt auf Stefan Beismann, der in den Vorstand aufsteigt.
mehr
Nachfolger von Stefan Beismann
von Tobias Fischer

Dax companies paying out bigger dividends than expected

Of the 40 Dax stocks, 23 are increasing their dividends, and many companies have provided a positive surprise with their increases. The Deutsche Telekom AGM on 9 April marks the beginning of the busy payout season.
mehr
AnalysisThe 2025 dividend season
von Werner Rüppel

DZ Hyp dämpft Ergebniserwartungen

Die DZ Hyp hat 2024 ihr Ergebnisziel wie im Vorjahr übertroffen. Für dieses Jahr dämpft die Immobilienbank die Erwartungen. Kosten und Risikovorsorge dürften steigen.
mehr
Mehr Risikovorsorge
von Carsten Steevens

Die Dividenden im Dax sprudeln viel reichlicher als erwartet

Von den 40 Dax-Werten erhöhen 23 ihre Dividende. Dabei haben zahlreiche Unternehmen mit ihren Anhebungen überrascht. Am meisten zahlt die Allianz. Mit der Telekom-HV am 9. April beginnt die Hochzeit für Aktionäre.
mehr
Im BlickfeldAusschüttungssaison 2025
von Werner Rüppel

R+V zeigt erneut glänzende Zahlen

Die R+V Versicherung erzielte 2024 ein starkes Ergebnis mit 1,28 Mrd. Euro vor Steuern. Für 2025 plant sie ein Wachstum auf Branchenniveau und setzt auf Kundenzufriedenheit.
mehr
Bilanzpressekonferenz
von Thomas List

Porsche-Ergebnis dürfte durch Zölle um 47 Prozent einbrechen

Durch die Einführung von US-Strafzöllen sind die Kurse von Autoaktien eingebrochen. Die DZ Bank beziffert den Ergebniseinbruch durch die Zölle bei der Porsche AG auf 47%.
mehr
Märkte am Abend
von Werner Rüppel

DZ Bank erwartet Dax-Anstieg auf 26.000 Punkte

Das deutsche Finanzpaket und die europäischen Pakete werden als positiv für deutsche und europäische Aktien eingestuft. Die DZ Bank prognostiziert zum Jahresende einen Anstieg des Dax bis auf 26.000 Punkte.
mehr
„Game Changer“ Finanzpaket
von Werner Rüppel

Am Bondmarkt stehen die Zeichen auf Renditeanstieg

Am Bondmarkt ziehen die Renditen der Staatsanleihen an. Experten erwarten bei neuen Anleihen derzeit aber keine Käuferstreiks.
mehr
Anleihemärkte
von Kai Johannsen

Deka wählt Börse Stuttgart für neues Kryptowährungsangebot

DekaBank bietet institutionellen Kunden Krypto-Handel über Börse Stuttgart an, während Volksbanken ein ähnliches Angebot für Privatkunden planen.
mehr
Handel von Kryptowährungen

Erstklassige Unternehmenszahlen treiben den Dax in Richtung Allzeithoch

Dank einer Reihe von erstklassigen Unternehmenszahlen hat der Dax deutlich zugelegt. Damit ist das Allzeithoch bei 22.935 Punkten wieder in Reichweite.
mehr
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Start
Lesezeichen
ePaper