Energie

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Energie.

Sanierung drückt Umsatz und Ergebnis der Baywa

Der Agrarkonzern Baywa macht in der ersten Hälfte dieses Jahres weniger Umsatz. Der Verlust steigt. Das liegt auch an Kunden und Lieferanten, die sich wegen der Sanierung zurückhalten.
mehr
Zurückhaltende Kunden
von Joachim Herr

Berlin ebnet Fondsbranche den Weg in die Infrastrukturfinanzierungen

Investmentfonds sollen in Deutschland vermehrt in Erneuerbare Energie und Infrastruktur investieren. Das Bundesfinanzministerium setzt dafür nun Anreize.
mehr
Neues Steuerregime
von Angela Wefers

Wind, Wetter und Politik ausgesetzt

In den USA fällt eine steuerliche Neuregelung für Wind- und Solarprojekte weniger restriktiv aus als befürchtet. Die Anleger jubeln. Auf lange Sicht sieht es aber schlecht aus für Investments in Erneuerbare Energien.
mehr
MarktplatzErneuerbare Energien
von Daniel Schnettler

British-Gas-Mutter holt sich LNG-Terminal

Europas größtes LNG-Terminal hat neue Besitzer: Centrica und den US-Finanzinvestor Energy Capital Partners. Die Bewertung: 1,5 Mrd. Pfund.
mehr
Milliardenwette auf fossile Energien
von Andreas Hippin

RWE-Halbjahr fällt schlechter als erwartet aus

Der Energieversorger RWE hat einen noch stärkeren Gewinneinbruch im ersten Halbjahr verbucht als erwartet. Die Unsicherheiten im Investitionsumfeld werden aber weniger.
mehr
Energiekonzern
von Andreas Heitker

Zerstörerischer Kampf der Ölkonzerne

Der Expansionsdrang von ExxonMobil und Chevron ist trotz rückläufiger Gewinne unstillbar. Für Kartellbehörden rund um den Globus gilt es nun hellwach zu sein, um die Marktmacht der US-Riesen zu begrenzen.
mehr
LeitartikelExxonMobil und Chevron
von Alex Wehnert

Vestas registriert deutlich weniger Aufträge

Der Windturbinenbauer Vestas kann die Verunsicherung, die US-Präsident Donald Trump in der Erneuerbare-Energien-Branche verursacht, im Auftragsbuch ablesen.
mehr
Windturbinenbauer

Orsted schockt Aktionäre mit riesiger Kapitalerhöhung

Orsted plant eine Kapitalerhöhung im Rekordvolumen von 8 Mrd. Euro, um finanzielle Engpässe zu überwinden. Der Aktienkurs des dänischen Konzerns, der Meereswindparks entwickelt, bricht um mehr als ein Viertel ein.
mehr
Meereswindparks in Not
von Christoph Ruhkamp

Tesla will in Großbritannien Strom anbieten

Tesla hat in Großbritannien die Zulassung als Stromversorger beantragt. Batterien spielen dabei eine große Rolle.
mehr
Autohersteller als Konkurrent für British Gas
von Andreas Hippin

Lyten will mit Lithium-Schwefel-Batterien schneller wachsen

Lyten-Chef Dan Cook will mit Lithium-Schwefel-Batterien schneller wachsen und greift mit seinem US-Startup nach Northvolt. Europäische Autohersteller könnten sich einen frühen Technologiezugang sichern.
mehr
Griff nach Northvolt
von Carsten Steevens und Karolin Rothbart

Northvolt winkt Neustart unter US-Regie

Hoffnung für den Weiterbau der Batteriefabrik in Heide: Der insolvente schwedische Batteriehersteller Northvolt steht vor der Übernahme. Gläubiger der Pleitefirma verlieren wohl viel Geld.
mehr
Einstiger Hoffnungsträger findet Käufer
von Carsten Steevens

Uniper kommt beim Verkauf von Datteln 4 voran

Schon in den nächsten Monaten könnte Uniper den Verkauf des Steinkohlekraftwerks Datteln 4 besiegeln. Uniper geht damit allerdings eine weitere Ertragsquelle verloren.
mehr
Arbeiten an der Verkaufsliste
von Annette Becker

Bundesregierung macht Weg für CO₂-Speicherung frei

Die Bundesregierung will der Industrie künftig das Abscheiden und Speichern von CO₂ erlauben und hat ein CCS-Gesetz auf den Weg gebracht. Aus der Industrie kam Applaus.
mehr
Grünes Licht fürs CCS-Gesetz
von Andreas Heitker

Siemens Energy feiert Rekordzahlen

Siemens Energy hat so viele Bestellungen wie noch nie in einem Quartal erhalten. Vor allem Datenzentren in den USA und anderswo brauchen viel Energie. Die hohen Importzölle hält der Vorstand für beherrschbar.
mehr
Flut von Aufträgen
von Joachim Herr

Gas verhilft BP zu positiver Überraschung

Dank guter Gasgeschäfte ist das Ergebnis des britischen Energiekonzerns BP zuletzt weniger stark gesunken als befürchtet. Doch die Kosten kommen erneut auf den Prüfstand.
mehr
Energiewende rückwärts
von Andreas Hippin

BP macht größten Ölfund seit 1999

Der britische Energiekonzern BP hat vor der Küste Brasiliens den größten Ölfund seit 1999 gemacht. Das FTSE-100-Schwergewicht setzt wieder verstärkt auf fossile Energie.
mehr
„Signifikante Entdeckung“
von Andreas Hippin

Kevin Devlin führt Encavis-Aufsichtsrat

Der Ire Kevin Devlin ist als Nachfolger von Ex-Eon-Chef Johannes Teyssen neuer Aufsichtsratsvorsitzender von Enavis. Die Neuwahl folgt der Übernahme des Grünstromerzeugers durch ein KKR-Konsortium.
mehr
Grünstromerzeuger nach Übernahme
von Carsten Steevens

Dale Vince – Der Hippie mit den autoritären Ideen

Dale Vince ist auf dem Kriegspfad. Nicht nur gegen Ölkonzerne, sondern auch gegen Israel. Der Labour-Großspender ist kein Antiautoritärer.
mehr
Labour-Großspender
von Andreas Hippin

Nordex-Gewinnsprung lässt Aktie weiter steigen

Das Geschäft bei Nordex läuft immer besser. Die Auftragsbücher sind voll. Das honorieren auch die Anleger.
mehr
Zweites Quartal

Bund prüft Optionen für Tennet und Amprion

Die Bundesregierung prüft Minderheitsbeteiligungen per Kapitalerhöhung an den Netzbetreibern Tennet Germany und Amprion, um die Energiewende zu unterstützen. Die KfW hält bereits Anteile an 50Hertz und TransnetBW.
mehr
Stromnetzausbau
von Christoph Ruhkamp, Andreas Heitker und Annette Becker

Early-Stage-Investments im Energiesektor: Wer hat Potenzial?

Mit Vireo Ventures investiert Felix Krause in junge Unternehmen, die Lösungen zur Elektrifizierung entwickeln. Aus seiner Zeit im Corporate Venturing weiß er, worauf Investoren achten – und aus seiner Zeit als Gründer, vor welchen Herausforderungen ganz junge Startups stehen.
mehr
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger

PNE-Chef fordert maßvolle Neuausrichtung der Energiepolitik

Der Vorstand des Windparkprojektierers PNE hat sich innerhalb eines Jahres neu formiert. Weil sich das Marktumfeld veränderte, musste das SDax- und TecDax-Unternehmen aus Cuxhaven Mittelfristziele korrigieren. Die neue Bundesregierung sollte die Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien nun nicht gravierend ändern, fordert PNE-Chef Heiko Wuttke.
mehr
InterviewHeiko Wuttke
von Carsten Steevens

Die Neuvermessung der Energiewende durch Schwarz-Rot

Die neue Bundesregierung will die künftige Energieversorgung wieder kosteneffizienter ausrichten. Dies könnte zu einer Kappung der Erneuerbaren-Ziele und zu mehr Erdgas führen.
mehr
BlickfeldMehr Kosteneffizienz
von Andreas Heitker

Großbritannien verliert weitere Raffinerie

Die britische Raffinerie Lindsey steht vor dem Aus. Die Gewerkschaft Unite ruft nach dem Staat. Doch der fand keinen Käufer.
mehr
Lindsey findet keinen Käufer
von Andreas Hippin
Start
Lesezeichen
ePaper