ESAP
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema ESAP.
„Sixty minutes is unacceptable“
The European Single Access Point is being set up to provide centralised access to corporate data. DVFA experts Thorsten Müller and Bodo Kesselmeyer are calling on ESMA to overhaul the system’s technical design.Show moreA conversation withThorsten Müller and Bodo Kesselmeyer, DVFA
„60 Minuten sind nicht akzeptabel“
Der European Single Access Point soll künftig einen zentralisierten Zugang zu Unternehmensdaten bieten. Die DVFA-Experten Thorsten Müller und Bodo Kesselmeyer fordern die ESMA auf, das System technisch zu überarbeiten.Show moreIm GesprächThorsten Müller und Bodo Kesselmeyer
Turbo-Sammelgesetz für den Finanzmarkt
Rot-Grün plant noch vor der Bundestagswahl die Reform der Finanzmarktregelungen mit einem Turbo-Gesetz, um EU-Fristen zu wahren.Show moreVorstoß von SPD und Grünen
Anlegerportal in EU rückt näher
Die geplante Einführung eines zentralen Anlegerportals in der Europäischen Union ist einen weiteren Schritt vorangekommen. Show moreEcon
Anlegerportal in EU rückt näher
Die geplante Einführung eines zentralen Anlegerportals in der Europäischen Union ist einen weiteren Schritt vorangekommen. Show moreEcon
Versicherungsbranche fordert mehr Tempo bei ESG-Daten
Der Branchenverband GDV betont die Bedeutung einer zentralen Datenplattform für Sustainable Finance. Verbraucher würden von einem direkten Zugriff auf Daten ebenfalls profitieren.Show moreSustainable Finance
EU-Staaten über neue zentrale Unternehmens-Datenbank einig
Bis 2030 soll nach dem Willen der EU-Staaten schrittweise eine neue zentrale Plattform eingeführt werden, auf der Daten zu europäischen Unternehmen und Finanzprodukten gesammelt werden. Zusätzliche Meldepflichten soll es nicht geben.Show moreKapitalmarktunion
Ausschnitt aus Brüssels ESG-Agenda für 2022
Laufende GesetzgebungShow moreEU-Nachhaltigkeitsregulierung
Berlin sieht mögliches Provisionsverbot kritisch
In einer ersten Debatte der EU-Finanzminister zum neuen Kapitalmarktunions-Paket hat sich Deutschland skeptisch gezeigt, ob das geplante Verbot des Neobroker-Geschäftsmodells „Payment for Orderflow“ (PFOF) tatsächlich angemessen ist.Show morePayment for Orderflow
Brüsseler Kapitalmarkt-Paket erhält überwiegend Beifall
Das neue Gesetzespaket der EU-Kommission zur Stärkung der Kapitalmarktunion ist in der Finanzwirtschaft überwiegend mit Wohlwollen aufgenommen worden. Die Deutsche Kreditwirtschaft warnte allerdings auch, dass dies nicht die Rolle der Banken als Mittler zwischen Anlegern und Emittenten sowie als Kreditgeber schwächen dürfe. Show moreReaktionen aus der Finanzwirtschaft
Neue Datenbank von EU-Unternehmen
Der European Single Access Point (ESAP) wird neu eingeführt und soll dann eine zentrale Anlaufstelle für öffentliche Finanz- und nachhaltigkeitsbezogene Informationen über EU-Unternehmen und Anlageprodukte werden. Hierdurch sollen insbesondere...Show moreESAP
„Wir haben hier keine Wunderwaffe“
Mit einem weiteren Gesetzespaket versucht die EU-Kommission erneut, die Kapitalmarktunion zu stärken. Diese soll schließlich, so sagt Vizepräsident Valdis Dombrovskis im Gespräch, auch zum Aufschwung nach der Coronakrise beitragen. Bereits 2022 will er noch einmal mit weiteren Initiativen nachlegen.Show moreEU-Kommissionsvize Valdis Dombrovskis
Neue Vorschläge für die Kapitalmarktunion
Mit Nachjustierungen in der Fondsregulierung und der Finanzmarktrichtlinie Mifid/Mifir sowie der Einrichtung einer zentralen Datenplattform will die EU-Kommission der Kapitalmarktunion neues Leben einhauchen. Wie aus den Gesetzesvorschlägen, die...Show moreEU-Kommission
Europäische Kapitalmarktunion wird nachgebessert
Die EU-Kommission legt in der kommenden Woche ein neues Paket zur Stärkung der Kapitalmarktunion vor. Wie aus vorab bekannt gewordenen Papieren hervorgeht, will die Brüsseler Behörde dabei eine neue Plattform für Unternehmensdaten einführen sowie die Fondsregulierung nachbessern.Show moreEU-Kommission
Das neue Paket zur Kapitalmarktunion
Einrichtung eines European Single Access Point (ESAP) für FinanzinformationenShow moreEU-Kommission
Neue Datenplattform ESAP verzögert sich
Die EU-Kommission will noch in diesem Jahr einen Vorschlag vorlegen, wie die geplante neue europäische Plattform für Unternehmensdaten ESAP aussehen soll. Der ursprüngliche Zeitplan wird aber nicht eingehalten, wie die Behörde jetzt bestätigte.Show moreEU-Kommission