ESG
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema ESG.

„Bei ISS und Glass Lewis ist schon sehr viel Macht gebündelt“
Die Stimmrechtsberater ISS und Glass Lewis gehören zu den heimlichen Entscheidern auf Hauptversammlungen. Doch die allgemeingültige Hausmeinung scheint ausgedient zu haben – nicht zuletzt auf Druck aus den USA. Zwei Anwälte sagen, das sei eine positive Entwicklung.Show moreIm GesprächPaula Paprocki und Dirk Besse, Morrison Foerster

Banken warnen vor Wohlstandseinbußen
Die Sorgen vor den ökonomischen Folgen des Klimawandels werden auch bei führenden Köpfen der deutschen Bankenlandschaft größer. Bei einer Diskussionsveranstaltung in Berlin rufen sie zum Handeln auf.Show moreBdB-Panel zur grünen Transformation

„Brüssel sollte mutiger kürzen“
Mit dem VSME, einem Berichtsstandard mit reduzierten Anforderungen, soll Mittelständlern das Finanz- und Nachhaltigkeits-Reporting erleichtert werden. Thomas Siwik begrüßt die Initiative, ist aber überzeugt, dass die Pflichten noch deutlich weiter verringert werden sollten.Show moreGesprächThomas Siwik, Credarate Solutions

Despite a growing volume of data, gaps remain
New EU rules on ESG ratings are enhancing transparency and comparability – but without standardising the outcomes. Till Jung of ISS Sustainability Solutions discusses the likely impact of the ESG Ratings Regulation.Show moreA conversation withTill Jung

Analysten setzen weiter auf Rüstungsaktien
Der Krieg in der Ukraine sorgt auch für eine Zeitenwende am Aktienmarkt. Rüstungstitel haussieren und werden empfohlen. Immer mehr Fonds werden aufgelegt. Zudem wird Rüstung teilweise auch in nachhaltige Fonds mit aufgenommen.Show moreAktien und Fonds

Der Club ist tot – es lebe die Aufsicht
Das große ESG-Beben: Die NZBA ist Geschichte. Doch das ist keine Niederlage, sondern die Zäsur – vom Club zur Kontrolle. Wer jetzt nicht messen, steuern, berichten kann, verliert.Show moreLeitartikelKlima-Allianzen

Deutschland unter Top-Ten bei ESG-Rating
Deutschland verteidigt seinen neunten Platz im ESG-Rating. Dänemark führt die Liste erneut an. Nordeuropa bleibt in puncto Nachhaltigkeit führend.Show moreESG-Rating

ESG: Wenn der Aufsichtsrat als Strategieberater und Kommunikator gefordert ist
ESG fordert den Aufsichtsrat als strategischen Berater und Kommunikator heraus. In Zeiten dynamischer Veränderungen ist vorausschauende Strategieentwicklung entscheidend.Show moreGastbeitragNachhaltigkeitsstrategie

Mehr Transparenz für ESG-Ratings
In der Europäischen Union bleibt Nachhaltigkeit ein Kernthema. Vom kommenden Jahr an müssen Rating-Agenturen eine Zulassung bei der Wertpapieraufsicht beantragen. Im Fokus der neuen Regulierung stehe die Methodik, sagt Till Jung von ISS ESG.Show moreRegulierung

ESG wird Teil der Kreditrisikoanalyse
Nachhaltige Kreditvergabe rückt ins Zentrum der Bankenaufsicht. Die neue Zielke-Studie zeigt, wie weit Banken bei ESG sind – mit überraschenden Unterschieden zwischen Sparkassen, Privatbanken und Förderinstituten.Show moreOffenlegungsberichte im Vergleich

Grüne Geldanlagen gewinnen weiter an Bekanntheit
Das Interesse an nachhaltigen Geldanlagen ist so hoch wie nie. Trotzdem bleiben viele potenzielle Anleger außen vor. Eine aktuelle Umfrage zeigt die Gründe – und was helfen könnte, die Lücke zu schließen.Show moreUmfrage des Bankenverbands

Hybrid Annual General Meetings still a rarity
Criticism of holding meetings online has once again flared up during the 2025 AGM season. Hybrid formats are a possible compromise, but there are some legal difficulties.Show moreVirtual versus In-person AGMs

Studien für und mit Familienunternehmen
Seit zehn Jahren erarbeitet Resfutura unter Leitung von Prof. Yvonne Brückner Studien über Themen, die Hochvermögende umtreiben. Basis der Studien sind Daten, die die Mitglieder des Netzwerks zu Verfügung stellen.Show moreNachhaltigkeit in PersonYvonne Brückner, Resfutura

Europas Kartenhaus stürzt ein
In Brüssel trudelt ein Brandbrief nach dem anderen ein. Das über Jahre sorgsam aufgebaute Bild des grünen Vorbilds Europa steht in Flammen. Der Blick dahinter zeigt einen Kontinent, der abgehängt wurde.Show moreLeitartikelGreen Deal

DZ Bank eyes ESG-led growth
From McKinsey consultant to Head of Sustainability at DZ Bank. Lennart Stackebrandt took up his new post last December at the bank, which puts ESG factors at the heart of its growth strategy.Show morePersonalitiesLennart Stackebrandt

DZ Bank setzt auf Zukunftsthema ESG
Vom McKinsey-Berater zum Nachhaltigkeitschef: Lennart Stackebrandt leitet seit Dezember 2024 die ESG-Strategie der DZ Bank. Der 35-Jährige will das genossenschaftliche Spitzeninstitut klimafest machen – und mahnt zugleich mehr Verantwortung der Politik an.Show moreNachhaltigkeit in PersonLennart Stackebrandt

Grüne rügen Aufsichtslücken bei ESG-Risiken
Eine Kleine Anfrage der Grünen zeigt: Die BaFin erkennt steigende Klima- und Biodiversitätsrisiken, prüft aber selten und hat kaum Daten. Verbindliche Transformationspläne kommen erst 2026.Show moreWachsende Umweltrisiken für Banken

ESG-Anleihen: Warum das Volumen sinkt
Am Markt für ESG-Bonds hat es im ersten Halbjahr deutlich weniger Emisionen gegeben als vor einem Jahr. Einzelne Emittenten stellen aber immer noch eine rege Nachfrage fest.Show moreIm DatenraumAnleihen

Für Banken ist Kundenbindung wichtiger als neue Produkte
Statt riskanter Expansion setzen Banken laut Horváth-Studie auf das Kerngeschäft, datenbasiertes Kundenmanagement und digitale Effizienz. KI kommt nur langsam voran, während Risikopuffer deutlich ausgebaut werden.Show moreAnalyse von Horváth

„Extremwetter trifft unsere Assets in den USA genauso wie hier“
Wie die Global Head of Group Strategy & Sustainability bei Commerz Real Nachhaltigkeit als strategische Aufgabe versteht – und warum „ESGeht nur gemeinsam“ mehr ist als ein Claim.Show moreNachhaltigkeit in Person Maria Paradies

Zölle rücken Antofagasta ins Rampenlicht
Die drohenden US-Einfuhrzölle haben den Aktienkurs des Kupferproduzenten Antofagasta 2025 in die Höhe getrieben. Trotz des weltweit steigenden Bedarfs ist das Potenzial für weitere Gewinne daher derzeit begrenzt.Show moreGeld oder BriefAntofagasta

„Im Retailbereich liegt ESG gerade im Koma“
Zehn Jahre FNG-Siegel: Roland Kölsch hat den Qualitätsstandard für nachhaltige Fonds maßgeblich geprägt. Der Finanzexperte fordert mehr Fachlichkeit statt Buzzwords – und erklärt, wie Glaubwürdigkeit in der ESG-Debatte zurückgewonnen werden kann.Show moreNachhaltigkeit in PersonRoland Kölsch

BNP Paribas kündigt Produktoffensive im ETF-Geschäft an
Mit nachhaltigen ETFs hat sich BNP Paribas Asset Management schon einem Namen gemacht. Aber das Wachstumspotenzial ist beschränkt. Im Gespräch kündigt Deutschland-Chef Claus Hecher deshalb einen Strategiewechsel an. Show moreGesprächClaus Hecher, BNP Paribas Asset Management

„ESG“ verschwindet aus den Fondsnamen
Weniger „ESG“, mehr „Umwelt“: Europas Fonds passen ihre Namen an neue Regeln an. Die Inhalte bleiben oft gleich – und die Anleger auch. Was hinter dem Umbenennungstrend steckt und welche Rolle Nachhaltigkeit künftig in allen Fonds spielt.Show moreAnalyse von MSCI