ESG

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema ESG.

London begräbt grüne Taxonomie

London hat die Idee einer eigenen grünen Taxonomie begraben. Das sei kein effizientes Werkzeug, um Investitionen in die Klimawende voranzutreiben, hieß es aus dem Schatzamt.
mehr
Sustainable Finance
von Andreas Hippin

„Excel and gut instinct“ are not enough

The first Corporate Sustainability Reporting Directive reports show that ESG disclosure remains inconsistent. Holger Wußler, ESG expert at KPMG, warns against too much leeway in the regulations – and inadequate data quality.
mehr
A conversation with Holger Wußler, KPMG
von Wolf Brandes

„ESG ist kein nachgelagerter Aspekt“

Catriona Marshall von Comgest über neue ESG-Regeln, echte Nachhaltigkeit jenseits von Labels – und warum Qualität und Verantwortung wichtiger sind als jeder kurzfristige Trend.
mehr
Im Gespräch Catriona Marshall
von Wolf Brandes

Brüssel präzisiert Taxonomie-Anpassungen

Die EU-Kommission bemüht sich, auf dem Weg eines delegierten Rechtsakts die administrativen Lasten für Unternehmen und Banken in Zusammenhang mit der EU-Taxonomie zu verringern. So werden etwa die Meldeblätter in ihrem Umfang gestutzt.
mehr
Weniger Bürokratie
von Detlef Fechtner

Verbände greifen Stadtwerken beim ESG-Reporting unter die Arme

Der BdB, VÖB und GDV unterstützen jetzt kommunale Unternehmen bei der Aufbereitung von Nachhaltigkeitsdaten. Die Anleitung ergänzt den sektorbezogenen Datenkatalog, den die Verbände bereits im vergangenen Jahr veröffentlicht haben.
mehr
Neue Anleitung veröffentlicht
von Anna Sleegers

Banken wehren sich gegen Datenvorlagen

Die Kreditwirtschaft setzt sich gegen die Verpflichtung von Banken zur Offenlegung detaillierter ESG-Daten im Rahmen der Säule 3 ein.
mehr
FOKUSESG-Transparenz
von Michael Marray

Neue Anforderungen für Kleinbanken

Während Großbanken bei ihren ESG-Transparenzpflichten auf Entlastung hoffen dürfen, kommen auf kleine Institute im Zuge der Ausweitung des Anwendungsbereichs durch die Kapitalverordnung CRR neue Anforderungen zu.
mehr
FOKUSESG-Transparenz
von Michael Marray

Georg Schürmann wird Chefaufseher der Umweltbank

Georg Schürmann übernimmt 2025 den Vorsitz im Aufsichtsrat der Umweltbank und bringt umfassende Nachhaltigkeitsexpertise mit.
mehr
Nürnberger Nachhaltigkeitsbank wechselt AR-Vorsitz
von Wolf Brandes

DAI-Konferenz rückt Nachhaltigkeit in den Fokus

Das DAI bringt ESG-Experten zusammen: Am 1. Juli 2025 werden unter anderem die Omnibus-Richtlinie sowie die Chancen und Herausforderungen der Transformation diskutiert.
mehr
Finanzmarktkalender1. Juli
von Wolf Brandes

Neue ESG-Kriterien für grüne Zertifikate

Der BSW verschärft die ESG-Vorgaben für strukturierte Wertpapiere: Der überarbeitete Kodex bringt strengere Zulassungskriterien, schließt riskante Produkte aus und definiert Standards für den Vertrieb.
mehr
Riskante Produkte ausgeschlossen
von Wolf Brandes

„Excel und Bauchgefühl genügen nicht“

Die ersten CSRD-Berichte zeigen: Die ESG-Offenlegung bleibt lückenhaft. Holger Wußler, ESG-Experte bei KPMG, warnt vor zu großen Freiräumen im Regelwerk – Vergleichbarkeit und Datenqualität seien oft unzureichend, echte Steuerung kaum möglich.
mehr
GesprächHolger Wußler, KPMG
von Wolf Brandes

Dämpfer bei den Emissionen zum Jahresauftakt

Im ersten Quartal gehen ESG-Bond-Emissionen zurück. Italien ist nach wie vor führend. Der Euro hält bei den Währungen die Spitzenposition.
mehr
ESG-Bonds
von Kai Johannsen

Dax-Konzerne wollen ESG-Berichte lesbarer gestalten

Zwar sind die EU-Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung noch nicht in deutsches Recht gegossen, dennoch orientieren sich die Dax-Konzerne daran, zeigt eine Analyse von Forvis Mazars. Die Standards sitzen, doch einige Unternehmen müssen noch an der Lesbarkeit ihrer Berichte arbeiten.
mehr
Im GesprächMoritz Sckaer, Forvis Mazars
von Sabine Reifenberger

ESG-Chef Oliver Engels verlässt Deutsche Börse

Oliver Engels verlässt die Deutsche Börse. Nachhaltigkeit liegt künftig in der Verantwortung von Daniel Sonnenburg.
mehr
Einheit verliert Selbständigkeit
von Philipp Habdank

„Wald liefert gute Renditen bei geringer Volatilität“

Immer mehr Investoren interessieren sich für Wald als Assetklasse. Denn globale Waldinvestments bieten langfristig attraktive Renditen bei geringen Drawdowns, erläutert Fondsmanager Roger Naylor.
mehr
Im GesprächRoger Naylor, Evli
von Werner Rüppel

„The race towards decarbonisation has begun“

ESG factors are turning up the pressure on real estate investors. Vincent Bryant (Deepki) and Volker Stix (Catella) discuss data quality, regulation, and stranded asset risks – and what it takes to keep up.
mehr
A conversation withVincent Bryant (Deepki) and Volker Stix (Catella)
von Wolf Brandes

„Lauf zur Dekarbonisierung hat begonnen“

ESG verändert die Welt der Immobilieninvestments. Zwischen Datenrevolution, Regulierung und realen Klimarisiken zeigen Deepki und Catella, wie es funktionieren kann.
mehr
GesprächVincent Bryant (Deepki) und Volker Stix (Catella)
von Wolf Brandes

Banken legen Transitionspläne vor

Sustainable Finance geht weiter: Banken setzen 2025 verstärkt auf Transitionspläne und folgen EU-Nachhaltigkeitsstandards.
mehr
EU-Standards
von Wolf Brandes

„Sustainability is part of risk management“

Union Investment has published its latest corporate governance rankings. It still views ESG factors as important, in spite of the shifting political environment in the United States.
mehr
Interview withVanda Rothacker and Carola Schroeder, Union Investment
von Sabine Wadewitz

Union Investment hält ESG-Anspruch hoch

Nachhaltigkeit hat für Union Investment auch nach dem ESG-Kurswechsel in den USA hohe Bedeutung. Die Fondsgesellschaft bescheinigt Dax-Konzernen Fortschritte in der Corporate Governance. Klassenprimus 2024 ist Infineon.
mehr
Corporate-Governance-Ranking der Fondsgesellschaft
von Sabine Wadewitz

BDO nähert sich Schwelle von 500 Mill. Euro Umsatz

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft BDO zeigt hohe Wachstumsdynamik in allen Geschäftsbereichen. Die ESG-Teams sind trotz Omnibus-Initiative der EU weiterhin ausgelastet.
mehr
Wirtschaftsprüfung und Beratung
von Sabine Wadewitz

„Nachhaltigkeit ist ein Stück weit Risikomanagement“

Die Fondsgesellschaft Union Investment beklagt eine anhaltende Ämterhäufung in Aufsichtsräten und pocht auf Festhalten an starken ESG-Zielen trotz Politikwende in den USA.
mehr
InterviewVanda Rothacker und Carola Schroeder, Union Investment
von Sabine Wadewitz

Amundi profitiert von britischem ESG Equity Index-Mandat

Europas größter Assetmanager zeigt sich unbeeindruckt von der durch Trumps Handelskrieg ausgelösten Marktvolatilität.
mehr
Assetmanagement
von Gesche Wüpper

Arabische Golfstaaten rücken ESG in den Fokus

Die Länder des Golf-Kooperationsrates verstärken die Anstrengungen im Thema ESG und setzen neue rechtliche Rahmenbedingungen für nachhaltige Investments.
mehr
GastbeitragNachhaltigkeit
von Constantin Frank-Fahle und Marcel Trost
Start
Lesezeichen
ePaper