Europa
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Europa.

Europa bietet Investitionschancen in der Luftfahrt
Tikehau Capital erkennt Opportunitäten für Kapitalgeber in Europas Verteidigungsbranche, vor allem in der Luftfahrt.Show morePrivate Markets Week 2025Rüstung

Volkswagen beruft neuen Beschaffungsvorstand
Die Marke Volkswagen bekommt mit Karsten Schnake Anfang November einen neuen Beschaffungsvorstand. Mit den aktuellen Turbulenzen um den niederländischen Chiplieferanten Nexperia steht die Personalie nicht in Verbindung, wie es vom Autobauer heißt. Show moreTurbulenzen um Chiphersteller

Brüchige Lieferketten
Der Konflikt um dem Halbleiterhersteller Nexperia ermahnt VW und andere in der Autoindustrie, trotz hoher Sparanforderungen in Resilienz zu investieren.Show moreKommentarChipmangel in der Autoindustrie

US-Manager öffnen Alternatives-Strategien für Europa
Nuveen macht Alternatives-Strategien für Privatanleger in Europa zugänglich. Die Expansion erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem die Sorgen über Risiken bei Private Credit erheblich wachsen.Show moreNuveen geht auf Privatanleger zu

Golden Tree spürt Rückenwind für europäische Investments
Der Asset Manager Golden Tree investiert gezielt in Unternehmen, die sich in Transformationsprozessen befinden. Partner Kevin Child betont auf der Private Markets Week, dass er Einstiegschancen in Deutschland und Europa erwartet.Show morePrivate Markets Week 2025Investitionen in Europa

Sorge vor neuer US-Bankenkrise schwappt nach Europa
Zweifel an der Kreditqualität in den Büchern der US-Banken entfachen Ängste vor einer neuen Bankenkrise. Zions Bank und Western Alliance haben rechtliche Schritte gegen säumige Schuldner eingeleitet. Show moreEuropäische Bankaktien unter Druck

Merz fordert eine europäische Börse
Der Bundeskanzler will, dass Europa eine gemeinsame Börsen-Plattform als Gegengewicht zur Wall Street baut, um junge Unternehmen hier „besser und schneller zu finanzieren“.Show moreRegierungserklärung zum EU-Gipfel

Dimon fürchtet Kakerlakenplage
Eine Kakerlake kommt selten allein, warnt Wall-Street-Urgestein Jamie Dimon nach der First-Brands-Pleite. Die europäischen Regulatoren sollten die Entwicklungen am US-Markt für Private Credit gut im Auge behalten.Show moreKommentarPrivate-Debt-Risiko der US-Banken

Hiobsbotschaften am Fließband
Kaum ein Tag ohne neue Hiobsbotschaft: Die Autobranche ringt in den großen Märkten mit teils gegensätzlichen Problemen – ein fast unmöglicher Drahtseilakt.Show moreKommentarAutomobilindustrie

Europas Banken souverän im Abseits
Das mäßige Innovationstempo von Wero macht nicht den Eindruck, als könnte der Bezahldienst gegen Paypal und Co bestehen. Für eine europäische Payment-Lösung erscheint der digitale Euro als bessere Initiative – wenn er bald kommt.Show moreBrücke oder KrückeDigital Payment

Die USA auf Chinas Spuren
In Zeiten tektonischer Brüche scheint aktuell eine Staatswirtschaft das Modell der Wahl zu sein. Doch eine Kommandowirtschaft ist nur kurzfristig im Vorteil. Demokratie und Marktwirtschaft sind langfristig stärker. Doch müssen sie zu ihren Wurzeln zurückkehren. Show moreLeitartikelWirtschaftssysteme

Net Zero Banking Alliance beschließt Übergang zur „Framework-Initiative“
Ohne die großen angelsächsischen Institute fehlt der Net Zero Banking Alliance die Schlagkraft. Als Ergebnis einer Anfang 2025 eingeleiteten Mitgliederbefragung hat die Organisation den Übergang zu einer „Framework-Initiative“ beschlossen.Show moreErgebnis der Teilnehmerbefragung

LPKF strebt relevante Postion im Halbleitermarkt an
Der Maschinenbauer LPKF will weniger anfällig für externe Faktoren werden. Schrumpfen soll der Fixkostenblock. Zwei Wochen nach der jüngsten Gewinnwarnung erläutert der Vorstand die Pläne im Interview.Show moreInterviewKlaus Fiedler und Peter Mümmler

Katastrophenszenario für die EZB
Brüssel zeigt dem digitalen Euro die kalte Schulter. Derweil drohen private Stablecoins das Zentralbankgeld zu verdrängen. Es braucht eine Balance, die Innovationen nicht verhindert.Show moreLeitartikelDigitaler Euro

Europas offene Kapitalmarktflanke
Europas Finanzindustrie ist den amerikanischen Konkurrenten unterlegen, weil ihr Kapitalmarkt zersplittert und zu flach ist. Dabei hängt davon Europas Souveränität und Zukunft ab. Deutsche-Bank-Finanzvorstand von Moltke verlangt mehr Tempo in Brüssel.Show moreS&P-Finanzkonferenz

Großbanken sind weich gepolstert
An einer Unterkapitalisierung der Großbanken dürfte es nicht liegen, wenn es in absehbarer Zukunft zu einer Finanzkrise im Euroraum kommt. Die jüngste Statistik der Bankenaufsicht zeigt, dass die Kapitalpuffer die bereits hohen Vorgaben noch übertreffen.Show moreIm DatenraumBanken unter EZB-Aufsicht

Roadmap ins Nirgendwo
Mit viel Tamtam hat der BDI eine Studie zu Zukunftstechnologien vorgestellt. Die Problemanalyse passt. Nur die Ansätze zur Lösung sind untauglich.Show moreKommentarDeep Tech

Barclays will Marktanteil im deutschen Investmentbanking steigern
Barclays will im deutschen Investmentbanking wachsen. Deutschland-Chefin Ingrid Hengster will den Markteil von derzeit 3,7 auf 5% steigern, wie sie im Internationalen Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten deutlich machte.Show moreIngrid Hengster beim ICFW

Profitabilität der Autokonzerne sinkt drastisch
Die schwache Konjunktur, hohe US-Zölle und Preiskämpfe schlagen sich in den Gewinnen der Autohersteller heftig nieder. Das addierte operative Ergebnis der 19 größten Branchenunternehmen rutschte im ersten Halbjahr 2025 um fast die Hälfte ab, wie eine Analyse von EY ergibt. Show moreMinus 49 Prozent

Digitalisierung lässt auch den Franken nicht aus
Die Schweiz will ein Stablecoin-Gesetz schaffen und ihre Position als internationaler Krypto- und Blockchain-Hub verteidigen.Show moreDiskussion um Stablecoin-Gesetz

Schicksalsmarkt China
Der einzige der drei größten Automärkte, der noch wächst, ist der chinesische. Die deutschen Hersteller müssen dort aufholen, um global erfolgreich zu sein. Es muss aber schnell gehen. Show moreLeitartikelDeutsche Autoindustrie

BYD bläst zur Attacke in Europa
Mit 13 Modellen und einem Werk in Ungarn greift BYD im europäischen Automarkt an. Auch das Verkaufs- und Servicenetz baut der chinesische Hersteller aus. Volkswagen will mit Elektroautos im Einstiegssegment gegen die Konkurrenz punkten. Konzernchef Oliver Blume erkennt in dieser Größenklasse große Wachstumschancen. Show moreIAA 2025Kampf um Marktanteile

Orcel punktet im Kampf um Deutungshoheit
Die Unicredit-Attacke auf die Eigenständigkeit der Commerzbank ist in eine neue Phase eingetreten. Jetzt geht es um die Deutungshoheit – und CEO Bettina Orlopp hat einen schweren Stand gegen ihren rhetorisch versierten Widersacher.Show moreKommentarÜbernahmepoker um die Commerzbank
