Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

European Payments Initiative

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema European Payments Initiative.

Die Klarna-App wird zum Online-Shopping genutzt.

Klarna schließt Partnerschaft mit Nexi

Klarna erweitert ihre Händler-Reichweite über die in Europa starke Nexi mit Integration in den Checkout. Die Nexi-Tochter Computop wird zudem für Wero die Händleranbindung bewerkstelligen, ein wichtiger Schritt für die European Payments Initiative (EPI).Show more
Für europäischen E-Commerce
von Björn Godenrath
Instant Payment soll der Standard der Zukunft sein im Zahlungsverkehr.

Neues europäisches Bezahlsystem Wero gestartet

Das neue europäische Bezahlsystem Wero ist gestartet. Mit Wero können Nutzer mobil Geld senden und empfangen, ohne IBAN zu benötigen. Bis 2026 soll auch im Einzelhandel bezahlt werden können. Show more
Geldübertragung in Echtzeit
Walter Strohmaier, Bundesobmann der Sparkassen und Deka-Verwaltungsrat

Schwache Hoffnung auf Zentralinstitut

Die Chancen, ein Zentralinstitut zu schaffen, hält der Bundesobmann der Sparkassen, Walter Strohmaier, derzeit für gering. Aktuell sei „der Zug abgefahren“, sagte er.Show more
Sparkassen

Exodus bei Payments-Initiative

Bei der europäischen Zahlungsverkehrsinitiative EPI springen weitere Teilnehmer ab. Wie am Dienstag zu hören war, wollen sich DZ Bank und HypoVereinsbank wie schon die Commerzbank definitiv nicht beteiligen. Zuvor hatte es ein Spitzentreffen...Show more
EPI
von Silke Stoltenberg
Auch die DZ Bank möchte sich an EPI nicht beteiligen.

Zahlungsinitiative verliert deutsche Häuser

Die europäische Zahlungsverkehrsinitiative European Payments Initiative (EPI) steht vor dem Aus. Wie aus Kreisen zu hören ist, wollen sich nach der Commerzbank auch DZ Bank und Hypovereinsbank definitiv nicht daran beteiligen.Show more
EPI
von Silke Stoltenberg und Bernd Neubacher

EPI riecht ein bisschen streng

Wie ein Spitzentreffen von Finanzbranche, Bundesbank und -finanzministerium am Dienstag ergeben hat, sind die DZ Bank, die Commerzbank und die HypoVereinsbank definitiv nicht mehr an Bord. Show more
European Payments Initiative
von Bernd Neubacher

Commerzbank steigt aus europäischem EPI-Projekt aus

Mit dem Zahlungssystem-Projekt EPI wollte Europa eine Konkurrenz zu Visa, Mastercard, Apple-Pay und Paypal aufbauen. Doch reihenweise steigen europäische Banken aus – nun auch die Commerzbank. Wie geht es weiter?Show more
Zahlungssysteme
EPI-Aufsichtsratschef Joachim Schmalzl

Die Front der EPI-Unterstützer bröckelt

Die Unterstützung der deutschen Kreditwirtschaft für die European Payments Initiative (EPI) ist nicht so einheitlich wie bislang vermutet. So sollen die DZ Bank sowie die Commerzbank Bedenken beschlichen haben. Show more
Zahlungsverkehr
von Bernd Neubacher

OSV-Chef rechnet mit Erfolg von EPI

Die ostdeutschen Sparkassen rechnen mit einem Erfolg der europäischen Zahlungssystem-Initiative EPI. Michael Ermrich, der Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV), hält auch die finanziellen Belastungen für die Institute für tragbar.Show more
European Payments Initiative
Auf der Zielgeraden

Auf der Zielgeraden

Für die „European Payment Initiative“ ist eine Übereinkunft gefunden. Auf die Konkurrenz aus den USA könnten jetzt harte Zeiten zukommen. Show more
European Payments Initiative
von Björn Godenrath
Start
Lesezeichen
ePaper