Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Fachkräfteeinwanderungsgesetz.

Längst Usus: Mitarbeitersuche per Firmenwagen.

Mehr Migration für höheres Produktionspotenzial nötig

Deutschland braucht mehr Zuwanderung, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und das Produktionspotenzial zu befördern. 2024 allerdings war die Nettozuwanderung mehr als ein Drittel niedriger als im Vorjahr. Show more
Fachkräftemangel
von Alexandra Baude
„Technische Praktikanten" ist die offizielle Bezeichnung für Arbeitskräfte aus asiatischen Ländern, die für Niedriglohnjobs angeworben werden. Künftig dürfen sie unter bestimmten Voraussetzungen dauerhaft in Japan bleiben.

Am Arbeitsmarkt herrscht großer Bedarf an Zuwanderung

Deutschland benötigt bis 2040 jährlich 288.000 Zuwanderer, um den Arbeitsmarkt zu stabilisieren. Diskriminierung und bürokratische Hürden erschweren die Integration.Show more
Arbeitskräfte in fast allen Branchen gesucht
Hubertus Heil.

Berlin reformiert Fachkräfte­einwanderung

Die Ampel reformiert die Zuwanderung von Fachkräften. Ein entsprechender Entwurf wurde am Mittwoch im Kabinett präsentiert. Wirtschaft und Gewerkschaften zeigen sich zufrieden. Einige allerdings kritisieren die „halbherzigen“ Regelungen. Show more
Fachkräftemangel
von Anna Steiner
Einwanderungspläne Berlins reichen nicht aus

Einwanderungspläne Berlins reichen nicht aus

Die Ampel-Koalition will die Zuwanderung erleichtern, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Dem IAB gehen die Vorschläge nicht weit genug. Nicht nur die sprachliche Hürde sei nach wie vor zu hoch. Show more
Fachkräftemangel
Einwanderungspläne Berlins reichen nicht aus

Einwanderungspläne Berlins reichen nicht aus

Die Ampel-Koalition will die Zuwanderung erleichtern, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Dem IAB gehen die Vorschläge nicht weit genug. Nicht nur die sprachliche Hürde sei nach wie vor zu hoch. Show more
Fachkräftemangel
von Anna Steiner
Hubertus Heil.

Ampel wirbt für Fachkräftestrategie

Die Bundesregierung will mit einer „Fachkräftestrategie“ den Nachwuchsmangel bekämpfen. Die Opposition äußert Kritik an den bürokratischen Hürden – und auch die Wirtschaft sieht Verbesserungsbedarf. Show more
Bundestag
von Anna Steiner
Deutschland lockt Fachkräfte an

Deutschland lockt Fachkräfte an

Deutschland will noch mehr zum Einwanderungsland werden. Das Potenzial von Fachkräften im Ausland ist laut einer OECD-Studie groß. Allerdings benötigen diese mehr Unterstützung – und weniger Bürokratie.Show more
OECD-Umfrage
von Anna Steiner
Marcel Fratzscher.

Ökonomen und Wirtschaft loben Einwanderungsreform

Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels will die Ampel-Koalition die Zuwanderung stärken und hat dafür Eckpunkte für die Reform des Einwanderungsgesetzes verabschiedet. Ökonomen loben den Vorstoß. Doch es gibt auch Kritik.Show more
Fachkräftemangel
von Anna Steiner
 Eine Pflegekraft kümmert sich in einem Pflegeheim um eine ältere Dame und kontrolliert den Blutdruck.

Kluge Charme­offensive

Deutschland will die Zuwanderung erleichtern. Die Reform passt, der Geist fehlt.Show more
Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
von Anna Steiner
Rainer Dulger.

Ampel will Fachkräfte anlocken

Die Ampel-Regierung hat sich auf ein Eckpunktepapier zur Reform der Arbeitskräftezuwanderung geeinigt. Die Wirtschaft lobt die Charmeoffensive. Doch auch Kritik bleibt nicht aus. Show more
Einwanderungsgesetz
von Anna Steiner
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht Bedarf für eine höhere Erwerbsmigration nach Deutschland.

Fachkräfte­einwanderungsgesetz sorgt für Zündstoff

Am Mittwoch soll das Bundeskabinett über einen Entwurf zur erleichterten Zuwanderung nach Deutschland abstimmen. Ökonomen begrüßen den Vorstoß. Aus der Opposition hagelt es hingegen Kritik. Und auch die FDP stellt sich quer.Show more
Zuwanderung
von Mark Schrörs und Anna Steiner

Anno 1602 am Arbeitsmarkt

Deutschland fehlen die Arbeitskräfte. Im Computerspiel Anno 1602 reichen ein paar neue Zelte, und schon strömen Arbeiter herbei. In der Realität ist die Sache komplizierter.Show more
Fachkräftemangel
von Anna Steiner
Deutschland braucht Fachkräfte aus dem Ausland

Deutschland braucht Fachkräfte aus dem Ausland

Mehr als jedes dritte Unternehmen klagt über fehlende Facharbeiter. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Neuanträge auf die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Dabei könnte die Zuwanderung das Problem lindern.Show more
Arbeitsmarkt
von Anna Steiner
Start
Lesezeichen
ePaper