Fed
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Fed.
Nagel kritisiert US-Politiker für Angriffe auf Fed
Bundesbankpräsident Joachim Nagel warnt vor politischen Angriffen auf Zentralbanken. Vertrauen in die Geldpolitik sei entscheidend für Stabilität, mahnt er. Die Notenbanken stünden jedoch auch selbst in die Pflicht, ihre Unabhängigkeit zu schützen.Show moreUnabhängigkeit der Notenbanken
Potential liquidity problems at non-banks could spill over into banking sector
Non-bank financial intermediaries are playing an increasingly important role in the global financial system. This is creating potential risks to financial stability, says Tobias Adrian, Director of the Monetary and Capital Markets Department at the IMF, in an interview with Börsen-Zeitung.Show moreInterview withTobias Adrian, IMF
„Der schwächere Dollar ist ein Risiko für Europa und die EZB“
Der Global Head of Macro des Amundi Investment Institute blickt pessimistisch auf die europäische Wirtschaft und erwartet weitere Zinssenkungen der EZB. Die Notenbank unterschätze die Effekte der Zölle, meint Mahmood Pradhan.Show moreInterviewMahmood Pradhan
Tempo der Zinssenkungen prägt Fed-Debatte
Unter US-Notenbankern herrscht von wenigen Ausnahmen abgesehen Einigkeit über die Notwendigkeit weiterer Zinssenkungen. Streiten tun sie aber über das Tempo.Show moreFOMC-Minutes
US-Zollpolitik hat Konjunktur im Würgegriff
In der neuen Halbjahresprognose erwartet der Bankenverband BdB in den USA und dem Euroraum ein nachlassendes Wachstum. Leicht positive Impulse liefern die Zinssenkungen von Fed und EZB – sowie die angekündigten Mehrausgaben für Rüstung.Show moreExklusivPrognose des Bankenverbands
Konsolidierung unter US-Banken birgt unterschätzte Risiken
Fusionen sind für die US-Regionalbanken eine große Chance, um sich gegen die Dominanz der Branchenriesen um J.P. Morgan zu behaupten. Doch die fortschreitende Konsolidierung ist nicht ohne Risiken für das gesamte Finanzsystem.Show moreLeitartikelFinanzstabilität
Pimco sieht noch reichlich Spielraum für Zinssenkungen der Fed
Pimco sieht im Konjunktur- und Zinsausblick reichlich Spielraum für Zinssenkungen der Fed. Denn in den USA droht ein Anstieg der Arbeitslosigkeit.Show moreAnleihemarkt
Hypotheken-Regulator wird für Trump zum Pitbull
Bill Pulte zieht für Donald Trump in den Kampf gegen politische Gegner. Dabei soll sich der Chef der Federal Housing Finance Agency eigentlich auf komplexe Projekte am Hypothekenmarkt konzentrieren.Show moreFHFA-Chef Bill Pulte
Oberstes US-Gericht stoppt vorerst Entlassung von Fed-Gouverneurin Cook
Niederlage für US-Präsident Donald Trump: Die von ihm entlassende Fed-Gouverneurin Lisa Cook darf vorerst im Amt bleiben. Das entschied der Oberste Gerichtshof und setzte für Januar eine Anhörung an. Show moreUnabhängigkeit der Notenbank
Märkte steuern nach Shutdown auf dramatischen Showdown zu
Die neue US-Regierungskrise veranschaulicht den Verfall einer gesunden Governance in Washington. Diese wird den Bondmarkt noch in schwere Turbulenzen stürzen.Show moreKommentarAnleihemarkt
Gute Chancen für eine Fortsetzung der Kursrally
Warum an den Aktienmärkten gute Chancen für eine Fortsetzung der Kursrally bestehen. Ein wichtiger Punkt ist, dass die Fed weiter lockern wird.Show moreMarktplatzAktienmärkte
US-Inflation wieder leicht im Aufwind
Die US-Inflation legt in den USA weiter zu, aber nicht mit einem Tempo, das weiteren Zinssenkungen durch die Notenbank im Wege stehen wird. Show morePCE-Preisindex legt weiter zu
Powell sieht „keinen risikofreien Pfad“ für die Geldpolitik
Nach Ansicht von US-Notenbankchef Jerome Powell könnte jeder künftige Zinsbeschluss der Fed neue Risiken heraufbeschwören. Show moreFederal Reserve
Fed-Entscheid treibt Tech-Werte an
Nach der Zinssenkung der US-Notenbank zieht der deutsche Leitindex kräftig an. Dagegen gibt der Goldpreis deutlich nach.Show moreFinanzmärkte
US-Zinspolitik als Stütze der Aktienmärkte
Die Zinssenkung der Fed und deren vorsichtige Zinspolitik sind eine Unterstützung für Tech-Werte und die Aktienmärkte weltweit. Hingegen droht eine weitere Abschwächung des Dollars.Show moreKommentarZInssenkung der Fed
Dax legt nach Fed-Senkung kräftig zu
Der deutsche Leitindex präsentiert sich nach der Zinssenkung der Fed deutlich fester. Besonders Titel einer Branche waren gefragt,Show moreMärkte am Mittag
Fed kämpft mit Stagflationsgefahr und Störenfried Trump
Die US-Notenbank hat die erste Zinssenkung seit Dezember beschlossen. Problematisch sind nun der schwache Jobmarkt, hohe Preise und der Störenfried Donald Trump.Show moreUS-Zinswende
Gold markiert schon wieder Rekordhoch
Vor dem Fed-Zinsentscheid ist Gold weiter auf ein neues Rekordhoch geklettert. Bei mehreren Dax-Werten kam es zu Gewinnmitnahmen.Show moreMärkte am Abend
Ex-Notenbanker Bullard zeigt großes Interesse an Powell-Nachfolge
James Bullard, ehemaliger Präsident der St. Louis Fed, zeigt Interesse am Vorsitz der US-Notenbank. Die Suche nach Jerome Powells Nachfolger läuft indes weiter.Show moreChef der Federal Reserve
Trump scheitert mit dem Versuch, Lisa Cook aus der US-Notenbank zu entfernen
Der Senat bestätigt Stephen Miran für die Fed, was Bedenken über die politische Unabhängigkeit der US-Notenbank schürt. Lisa Cook bleibt vorerst im Amt.Show moreKampf um Unabhängigkeit der Fed
Digitalisierung lässt auch den Franken nicht aus
Die Schweiz will ein Stablecoin-Gesetz schaffen und ihre Position als internationaler Krypto- und Blockchain-Hub verteidigen.Show moreDiskussion um Stablecoin-Gesetz
Umgekehrte Vorzeichen
Die EZB hat mit mehreren Leitzinssenkungen ihr Pulver bereits verschossen. US-Aktien können dagegen auf Zinssenkungen der Fed hoffen.Show moreMarktplatzGeldpolitik
„Für eine weitere Zinssenkung der EZB müsste schon einiges passieren“
Ohne einen größeren Schock erwartet Emanuel Mönch keine Zinssenkung der EZB mehr. Der Ökonom und Geldpolitikexperte ist zudem alarmiert wegen der politischen Angriffe auf die Fed. Der Verlust der Unabhängigkeit der Notenbank hätte gravierende Konsequenzen für die globalen Finanzmärkte.Show moreInterviewEmanuel Mönch
Aumovio steht vor dem Börsendebüt
In wenigen Tagen bringt Continental das Automotive-Geschäft unter dem Namen Aumovio an die Börse. Wie die Rahmenbedingungen sind und welche Erfahrungen der Konzern aus der Vitesco-Abspaltung übertragen kann, ist diese Woche Thema im Podcast 7TageMärkte.Show morePodcast7TageMärkte