Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Fed

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Fed.

In Europa gibt es Sorgen, die Fed könnte in Phasen mit Marktstress künftig nicht mehr so eng mit der EZB und anderen europäischen Aufsichtsbehörden zusammenarbeiten.

Europa arbeitet an Alternativen zu Fed-Hilfen

Europäische Finanzaufseher überlegen, welche Alternativen es zu Dollar-Liquiditätshilfen der Fed geben könnte in Zeiten von Marktstress. Die Suche gestaltet sich schwierig.Show more
Dollar-Liquiditätshilfen
Raphael Bostic steht seit 2017 an der Spitze der Fed von Atlanta.

Umstrittener Präsident der Fed von Atlanta tritt ab

Die US-Notenbank muss den nächsten prominenten Personalwechsel verdauen. Raphael Bostic legt sein Amt als Fed-Chef von Atlanta Ende Februar nieder.Show more
Raphael Bostic
Prof. Sven Klingler von der Frankfurt School of Finance and Management

„Eine kreditsensitive Benchmark ist wichtig“

Beim Übergang vom Referenzzinsatz Libor auf den Sofr ist eine Lücke entstanden. Die Sofr Academy will diese nun mit Axi füllen, wie Bankenprofessor Sven Klingler erläutert.Show more
Im GesprächSven Klingler, Frankfurt School of Finance
von Detlef Fechtner
Großbaustelle: Bei der Federal Reserve bahnen sich einschneidende Änderungen an.

Die Fed tanzt auf der Kettensäge

Die US-Notenbank setzt zu einem Kahlschlag in ihrer Aufsichtsabteilung an. Damit gefährdet sie die Finanzstabilität sowohl über die Mikro- als auch über die Makro-Ebene.Show more
LeitartikelUS-Bankenaufsicht
von Alex Wehnert
Die Federal Reserve in Washington

US-Bankenaufsicht stutzt Mitarbeiterzahl

Knapp jeder dritte Bankenaufseher der Fed soll gehen. So lauten die Pläne der US-Notenbank.Show more
30 Prozent weniger
EZB und Fed könnten bei ihren kommenden geldpolitischen Sitzungen im September auf eine Zinssenkung verzichten.

EZB und Fed bremsen Zinsfantasien der Anleger aus

Fed und EZB dämpfen die Erwartungen der Anleger an eine Zinssenkung zum Jahresende. Anders sieht die Lage in Japan aus, wo kurz vor Weihnachten eine Zinserhöhung anstehen könnte.Show more
Geldpolitik
von Martin Pirkl
Etwa drei Viertel der 42.000 Mitarbeiter des US-Handelsministeriums sind wegen des Shutdown beurlaubt.

Divergierende Schätzungen zum US-BIP

Wegen des Shutdown konnte das US-Handelsministerium die Wachstumzahlen für das dritte Quartal nicht veröffentlichen. Die Fed verlässt sich nun auf ihre regionalen Ableger, deren Schätzungen divergieren. Show more
Schätzungen des Q3 US-BIP
von Peter De Thier
Händler an der Wall Street verfolgt die Pressekonferenz der Fed nach dem Zinsentscheid. Eine weitere Lockerung der Geldpolitik im Dezember steht auf der Kippe.

Unerlässliches Signal der Fed

Die Fed bricht die Markterwartung einer quasi ausgemachten Zinssenkung im Dezember. Alles andere wäre auch fatal gewesen. Show more
KommentarGeldpolitik
von Martin Pirkl
Nach Darstellung von US-Notenbankchef Jerome Powell ist eine Zinssenkung im Dezember keine Selbstverständlichkeit.

Powell verpasst Zinserwartungen einen Dämpfer

Nach der jüngsten Leitzinssenkung durch die US-Notenbank ist plötzlich unklar, ob die Fed den Geldhahn im Dezember weiter aufdrehen wird. Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell lassen die Marktteilnehmer zweifeln.Show more
Zinsbeschluss der Fed
von Peter De Thier
Rick Rieder, CIO von Blackrock, ist einer von fünf Kandidaten für die Nachfolge von Jerome Powell bei der Fed.

Nur noch fünf Aspiranten im Rennen um Powell-Nachfolge

Bis Ende des Jahres könnte feststehen, wer Jerome Powell als Fed-Chef beerbt. Bessent nennt fünf Kandidaten, die noch im Rennen sind.Show more
Bessent benennt Kandidaten
von Martin Pirkl
Matthew Ryan, Head of Market Strategy bei dem globalen FinTech Unternehmen Ebury.

„Eine Taube an der Spitze der Fed wäre gefährlich“

Die Fed unterschätzt die Gefahr eines neuen Inflationsschubs, meint Matthew Ryan von Ebury. Deswegen wäre es riskant, eine Taube an der Spitze der Fed zu haben.Show more
Im InterviewMatthew Ryan
von Peter De Thier
Die Fed um ihren Vorsitzenden Jerome Powell befindet sich in einer schwierigen Lage. Die Inflation ist hoch, der Arbeitsmarkt schwach.

Fed vor schwieriger Gratwanderung in der Geldpolitik

Kommende Woche entscheiden gleich drei große Notenbanken über die Ausrichtung ihrer Geldpolitik. Die Lage von Fed, EZB und Bank of Japan könnte dabei kaum unterschiedlicher sein.Show more
Finanzmarktkalender28. - 30. Oktober
von Martin Pirkl
Bundesbankpräsident Joachim Nagel während seiner US-Reise.

Nagel kritisiert US-Politiker für Angriffe auf Fed

Bundesbankpräsident Joachim Nagel warnt vor politischen Angriffen auf Zentralbanken. Vertrauen in die Geldpolitik sei entscheidend für Stabilität, mahnt er. Die Notenbanken stünden jedoch auch selbst in die Pflicht, ihre Unabhängigkeit zu schützen.Show more
Unabhängigkeit der Notenbanken
von Martin Pirkl
Tobias Adrian, Director of the Monetary and Capital Markets Department of International Monetary Fund (IMF).

Potential liquidity problems at non-banks could spill over into banking sector

Non-bank financial intermediaries are playing an increasingly important role in the global financial system. This is creating potential risks to financial stability, says Tobias Adrian, Director of the Monetary and Capital Markets Department at the IMF, in an interview with Börsen-Zeitung.Show more
Interview withTobias Adrian, IMF
von Martin Pirkl
Mahmood Pradhan ist Head of Global Macro des Amundi Investment Institutes.

„Der schwächere Dollar ist ein Risiko für Europa und die EZB“

Der Global Head of Macro des Amundi Investment Institute blickt pessimistisch auf die europäische Wirtschaft und erwartet weitere Zinssenkungen der EZB. Die Notenbank unterschätze die Effekte der Zölle, meint Mahmood Pradhan.Show more
InterviewMahmood Pradhan
von Martin Pirkl
Jerome Powell, Vorsitzender der Federal Reserve, zählt zu den US-Notenbankern, die dieses Jahr zwei weitere Zinssenkungen erwarten.

Tempo der Zinssenkungen prägt Fed-Debatte

Unter US-Notenbankern herrscht von wenigen Ausnahmen abgesehen Einigkeit über die Notwendigkeit weiterer Zinssenkungen. Streiten tun sie aber über das Tempo.Show more
FOMC-Minutes
von Peter De Thier
Containerschiff Alula Express der Reederei Hapag-Lloyd mit Schleppern auf der Elbe am Containerterminal Burchardkai vor grauem Himmel beim Einlaufen in den Hafen von Hamburg, Deutschland

US-Zollpolitik hat Konjunktur im Würgegriff

In der neuen Halbjahresprognose erwartet der Bankenverband BdB in den USA und dem Euroraum ein nachlassendes Wachstum. Leicht positive Impulse liefern die Zinssenkungen von Fed und EZB – sowie die angekündigten Mehrausgaben für Rüstung.Show more
ExklusivPrognose des Bankenverbands
von Alexandra Baude
Fifth Third Bancorp übernimmt die Rivalin Comerica.

Konsolidierung unter US-Banken birgt unterschätzte Risiken

Fusionen sind für die US-Regionalbanken eine große Chance, um sich gegen die Dominanz der Branchenriesen um J.P. Morgan zu behaupten. Doch die fortschreitende Konsolidierung ist nicht ohne Risiken für das gesamte Finanzsystem.Show more
LeitartikelFinanzstabilität
von Alex Wehnert
Fotomontage mit Schild zur Zinssenkung.

Pimco sieht noch reichlich Spielraum für Zinssenkungen der Fed

Pimco sieht im Konjunktur- und Zinsausblick reichlich Spielraum für Zinssenkungen der Fed. Denn in den USA droht ein Anstieg der Arbeitslosigkeit.Show more
Anleihemarkt
von Werner Rüppel
Bill Pulte, Direktor der Federal Housing Finance Agency, soll die Privatisierung der Hypothekenbanken Fannie Mae und Freddie Mac vorantreiben.

Hypotheken-Regulator wird für Trump zum Pitbull

Bill Pulte zieht für Donald Trump in den Kampf gegen politische Gegner. Dabei soll sich der Chef der Federal Housing Finance Agency eigentlich auf komplexe Projekte am Hypothekenmarkt konzentrieren.Show more
FHFA-Chef Bill Pulte
von Alex Wehnert
Fed-Gouverneurin Lisa Cook und Jerome Powell, Vorsitzender der US-Notenbank

Oberstes US-Gericht stoppt vorerst Entlassung von Fed-Gouverneurin Cook

Niederlage für US-Präsident Donald Trump: Die von ihm entlassende Fed-Gouverneurin Lisa Cook darf vorerst im Amt bleiben. Das entschied der Oberste Gerichtshof und setzte für Januar eine Anhörung an. Show more
Unabhängigkeit der Notenbank
von Martin Pirkl
Sonnenuntergang über dem Kapitol: Amerikas Finanzmärkte fahren in die Dunkelheit.

Märkte steuern nach Shutdown auf dramatischen Showdown zu

Die neue US-Regierungskrise veranschaulicht den Verfall einer gesunden Governance in Washington. Diese wird den Bondmarkt noch in schwere Turbulenzen stürzen.Show more
KommentarAnleihemarkt
von Alex Wehnert
Fed-Präsident Jerome Powell

Gute Chancen für eine Fortsetzung der Kursrally

Warum an den Aktienmärkten gute Chancen für eine Fortsetzung der Kursrally bestehen. Ein wichtiger Punkt ist, dass die Fed weiter lockern wird.Show more
MarktplatzAktienmärkte
von Werner Rüppel
In den USA sind die Preise für Dienstleistungen, insbesondere im Transportbereich, weiter gestiegen.

US-Inflation wieder leicht im Aufwind

Die US-Inflation legt in den USA weiter zu, aber nicht mit einem Tempo, das weiteren Zinssenkungen durch die Notenbank im Wege stehen wird. Show more
PCE-Preisindex legt weiter zu
von Peter De Thier
Start
Lesezeichen
ePaper