Fed

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Fed.

Kräftige Dividendenerhöhung bei Goldman Sachs

Goldman-Sachs-Aktionäre dürfen sich künftig über einen Dollar mehr im Quartal freuen. Für J.P.-Morgan-Papiere gibt es 10 Cent mehr. Hintergrund ist ein erfolgreicher Stresstest.
mehr
Nach bestandenem Stresstest

Powell dämpft Hoffnungen auf baldige Zinssenkung der Fed

Fed-Chef Jerome Powell sieht die Notenbank in einer guten Position, um mit Zinssenkungen abzuwarten. Beim EZB-Forum in Sintra gibt er zudem einen kleinen Einblick in die Strategieüberprüfung der Fed.
mehr
Geldpolitisches Panel in Sintra
von Martin Pirkl

Die Fed provoziert die nächste Bankenkrise

Amerikas Regulatoren wollen die Kapitalvorgaben für Kreditinstitute aufweichen. Damit riskieren sie leichtsinnig den Zusammenbruch des ohnehin angeschlagenen Finanzsystems.
mehr
LeitartikelAbbau von Kapitalvorgaben
von Alex Wehnert

US-Wirtschaft sendet weitere Schwächesignale

Einkommen und Konsum in den USA sinken überraschend. Der Inflationsdruck steigt dagegen stärker als erwartet. Die Gefahr einer Stagflation wächst.
mehr
Höhere Inflation, weniger Konsum
von Martin Pirkl

Größerer Schuldenhebel für US-Banken

Die US-Bankenaufsicht will den Banken mehr Spielraum bei der Aufnahme von Fremdkapital geben. Geplant ist eine Absenkung der nach der Finanzkrise eingeführten Supplementary Leverage Ratio.
mehr
Fed plädiert für Kapitalerleicherungen
von Anna Sleegers

US-Wirtschaft schrumpft überraschend kräftig

Die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal deutlich stärker geschrumpft als zunächst gemeldet. Ökonomen sehen Vorzieheffekte wegen des Handelskonflikts und den Sparkurs der Regierung als Hauptursachen.
mehr
Vorzieheffekte wegen Zöllen
von Martin Pirkl

Powell bezeichnet Trumps Politik als Hindernis für Zinssenkung

Ohne den von Donald Trump heraufbeschworenen Handelskonflikt hätte die Fed die Zinsen laut Notenbankchef Powell wohl bereits gesenkt. Wegen der inflationären Effekte der Zölle hat es die Fed nun nicht eilig.
mehr
Geldpolitik
von Martin Pirkl

Nach Aufschwung bei US-IPOs droht ein böses Erwachen

Zuletzt sind einige heiß erwartete IPOs in den USA zum Erfolg geworden. Doch fürchten Analysten, dass die Musik beim Debütantenball an der Wall Street schnell wieder verstummt.
mehr
BlickfeldNew Yorker Börsengänge
von Alex Wehnert

Dax landet im Minus – Zinssenkung in der Schweiz – Bank of England hält Füße still

Der Dax landete am Donnerstag im Minus. Im Blick hatten die Anleger die Zinsbeschlüsse in der Schweiz und in Großbritannien.
mehr
Märkte am Abend
von Kai Johannsen

Fed signalisiert steigende Stagflationsgefahr

Die US-Notenbank fürchtet eine potenzielle Stagflation. Zwar rechnet die Fed dieses Jahr mit zwei Zinssenkungen, die aber keineswegs sicher sind.
mehr
FOMC und Powell Pressekonferenz
von Peter De Thier

US-Notenbank bleibt in einer Warteschleife

Die US-Notenbank sieht sich mit einer nachlassenden Inflation und einer befürchteten Abschwächung am Arbeitsmarkt konfrontiert. Die Zollpolitik des US-Präsidenten und die schwer bezifferbaren ökonomischen Folgen dessen verhindern jedoch, dass die Fed eine Zinssenkung beschließen wird.
mehr
Finanzmarktkalender17./18. Juni
von Peter De Thier

Bessent will Zoll-Moratorium verlängern

US-Finanzminister Scott Bessent hat einen weiteren Aufschub der Zölle für Einfuhren aus den wichtigsten Partnerländern in Aussicht gestellt. Voraussetzung dafür ist deren Bereitschaft, „in gutem Glauben“ auf neue Abkommen hinzuarbeiten.
mehr
US-Einfuhrzölle
von Peter De Thier

US-Verbraucherpreise trotzen Trumps Einfuhrzöllen

Die US-Inflation verharrte ungeachtet der von US-Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle im Mai auf niedrigem Niveau. Das könnte sich aber bald ändern, warnen Ökonomen.
mehr
US-Inflation weiter gering
von Peter De Thier

Neuer Crash durch entfesselte US-Banken droht

Die US-Großbank Wells Fargo darf nach Jahren enger Kontrolle wieder wachsen – und meldet gleich hohe Ambitionen an. Die ohnehin schon großen Sorgen um die Finanzstabilität nehmen damit noch zu.
mehr
Risikoappetit an der Wall Street wächst
von Alex Wehnert

US-Jobmarkt stabilisiert sich auf niedrigem Niveau

Die US-Wirtschaft hat im Mai etwas mehr Stellen geschaffen als erwartet. Das dürfte Skeptiker beruhigen, die vor einem Abschwung gewarnt hatten. Die Notenbank könnte damit die Zinspause fortführen.
mehr
Arbeitsmarkt
von Peter De Thier

Konjunkturpessimismus bei der Fed nimmt zu

Die US-Notenbank ist besorgt über die wirtschaftlichen Aussichten. Probleme bereiten das negative Wachstum, der Jobmarkt und die Zölle, die den Inflationsdruck verstärken.
mehr
Beige Book der US-Notenbank
von Peter De Thier

US-Unternehmen bremsen Neueinstellungen

Das Stellenwachstum im US-Privatsektor hat im Mai an Dynamik verloren. Grund dafür dürfte die Unsicherheit über die weiteren Konjunkturaussichten sein.
mehr
Arbeitsmarkt
von Peter De Thier

Bei Boxkampf zwischen Treasury und Wall Street droht Doppel-KO

Treasury-Chef Scott Bessent liefert sich einen Schlagabtausch mit Köpfen der Wall Street. Dabei droht Anlegern mehr als nur ein blaues Auge.
mehr
US-Haushaltspolitik sorgt für Unruhe
von Alex Wehnert

Die US-Schuldenbombe tickt unerbittlich weiter

Die Zahlungsverpflichtungen der USA sind bereits jetzt nach Ansicht von Experten nicht mehr ökonomisch tragfähig. Doch die Politiker beschränken sich auf vollmundige Versprechen, die selten eingelöst werden.
mehr
Im BlickfeldUS-Staatsschulden
von Peter De Thier

Bei Boxkampf zwischen Treasury und Wall Street droht Doppel-KO

Treasury-Chef Scott Bessent liefert sich einen Schlagabtausch mit Köpfen der Wall Street. Dabei droht Anlegern mehr als nur ein blaues Auge.
mehr
US-Haushaltspolitik sorgt für Unruhe
von Alex Wehnert

Die US-Schuldenbombe tickt unerbittlich weiter

Die Zahlungsverpflichtungen der USA sind bereits jetzt nach Ansicht von Experten nicht mehr ökonomisch tragfähig. Doch die Politiker beschränken sich auf vollmundige Versprechen, die selten eingelöst werden.
mehr
Im BlickfeldUS-Staatsschulden
von Peter De Thier

Powell verteidigt Unabhängigkeit der Fed

US-Notenbankchef Jerome Powell hat die politische Unabhängigkeit der Fed gegenüber Präsident Donald Trump verteidigt. Unterdessen liefert die niedrigere Inflation Trump ein Argument, um Zinssenkungen zu fordern.
mehr
Vieraugengespräch mit Trump
von Peter De Thier

Amerikas Banken drohen leichtsinnig mit Kapital umzugehen

US-Regulatoren planen die umfangreichsten Senkungen der Kapitalvorgaben für Banken seit mindestens einem Jahrzehnt. Doch leichtsinnigeren Umgang mit ihren Eigenmitteln können sich die Geldhäuser nicht leisten.
mehr
Im DatenraumRegulatoren planen Lockerung
von Alex Wehnert

US-Bundesgericht hebt Trumps Zölle auf und bringt Fed in Bedrängnis

Das Urteil eines Bundesgerichts, das US-Präsident Donald Trumps Zölle für rechtswidrig erklärte, könnte sich auch auf die Zinspolitik der Fed auswirken.
mehr
Gerichtsurteil hat Folgen für Fed
von Peter De Thier
Start
Lesezeichen
ePaper