Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Finanzhilfen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Finanzhilfen.

Die Finanzhilfen verdoppeln sich in diesem Jahr – und sind damit der gewichtigste Posten im laufenden Bundeshaushalt.

Finanzhilfen des Bundes verdoppeln sich

Wegen der Energiekrise verdoppeln sich in diesem Jahr die Finanzhilfen des Bundes. Umweltpolitik, Energie und Verkehr sind die größten Posten, zeigt der Subventionsbericht des IfW Kiel.Show more
Subventionsbericht
von Alexandra Baude
Christian Lindner.

G7 verspricht Ukraine Hilfe von bis zu 32 Mrd. Dollar

Die Ukraine soll nächstes Jahr Finanzhilfen von bis zu 32 Mrd. Dollar bekommen. Das geht aus einer gemeinsamen Mitteilung der Finanzminister der sieben führenden Industrienationen (G7) hervor, die am Donnerstag in Berlin veröffentlicht wurde. Diese...Show more
Industrienationen
Explosionskrater nach russischem Raketenbeschuss in der Region Lviv, Ukraine.

EU könnte noch mehr Geld für Ukraine mobilisieren

Besonders die (Ko-)Finanzierung des Wiederaufbaus im Privatsektor gestaltet sich schwierig, da die EU etwa nur Regierungen Kredite gewährt. Laut Ratingagentur Scope verfügen aber die Entwicklungsbanken über enormes Potenzial.Show more
Wiederaufbau
von Anna Steiner

Ukraine-Finanzhilfen der EU für 2023 werden konkret

Die EU-Kommission hat ihren Gesetzentwurf zur geplanten 18-Mrd.-Euro-Makrofinanzhilfe für die Ukraine für das kommende Jahr vorgelegt. Geplant ist demnach eine durchschnittliche Auszahlung von 1,5 Mrd. Euro im Monat in Form von Krediten, die einen...Show more
EU-Kommission
von Andreas Heitker
Brüssel genehmigt Finanzhilfen für BASF

Brüssel genehmigt Finanzhilfen für BASF

Die EU-Kommission hat einen Zuschuss in Höhe von 134 Mill. Euro für BASF genehmigt. Mit dem Geld soll eine Produktion von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien aufgebaut werden – ein wichtiger Schritt weg von fossilen Energieträgern.Show more
Gaskrise
Zunehmend ratlos

Zunehmend ratlos

Die Herausforderungen, für die Europa jetzt Antworten finden muss, sind komplexer als in der Coronakrise. Die EU wirkt zunehmend ratlos.Show more
Europäische Union
von Andreas Heitker

Weitere Finanzhilfen für die Ukraine

Das EU-Parlament hat mit großer Mehrheit grünes Licht für die Auszahlung von 5 Mrd. Euro an Makrofinanzhilfen an die Ukraine gegeben. Show more
EU-Parlament
von Andreas Heitker
Industrieländer wollen Russland weltweit isolieren

Industrieländer wollen Russland weltweit isolieren

Mit mehr Sanktionen und weniger Rohstoffkäufen wollen die Industrieländer Russland als Kriegsmacht schwächen. Show more
G7

Scholz dringt auf Marshallplan für Kiew

Vor dem Treffen der G7-Staats- und Regierungschefs sowie dem EU-Rat hat Bundeskanzler Olaf Scholz seine Vorstellungen zum Wiederaufbau der Ukraine skizziert. Show more
Regierungserklärung
Einigung auf ein Ölembargo light

Einigung auf ein Ölembargo light

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich auf ihrem Gipfeltreffen in Brüssel doch noch auf ein teilweises Embargo für russische Öllieferungen verständigen können. Die Ukraine soll zugleich weitere günstige Milliardenkredite erhalten. Show more
EU-Sondergipfel
von Andreas Heitker

Wiederaufbaufonds 2.0

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat angeregt, schon jetzt mit der Arbeit an einem ehrgeizigen Konjunkturpaket für die Ukraine zu beginnen. Dieses solle Investitionen zur Deckung des Bedarfs und für notwendige Reformen umfassen. Die...Show more
Ukraine-Hilfen
von Andreas Heitker
Gebäude Europäische Investitionsbank EIB - European Investment Bank.

Weitere Finanz­hilfen aus der EU und Debat­ten um neue Sank­tionen

Die Europäische Investitionsbank (EIB) will der Ukraine bereits in wenigen Tagen 670 Mill. Euro an Soforthilfe bereitstellen. In der EU wird derweil über eine Einbeziehung auch der Welthandelsorganisation (WTO) in die Russland-Sanktionen debattiert.Show more
Krieg in der Ukraine
von Andreas Heitker und Anna Steiner
Deutschland stabilisiert mit Geld

Deutschland stabilisiert mit Geld

Die Ukraine ist für die Bundesregierung ein Transformationspartner. Als größer bilateraler Geber neben den USA verfolgt Berlin damit gleich mehrere politische Ziele. Show more
Geopolitik
von Angela Wefers
Haruhiko Kuroda

Bank of Japan baut Coronahilfen ab

Gouverneur Kuroda sieht noch keinen Anlass zur Straffung der Geldpolitik. Im Gegensatz zu den USA und Europa ist die Inflation in Japan moderat. Show more
Geldpolitik
von Martin Fritz

Merkel fordert Hilfe für Afghanistan

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat nach einer G20-Schalte zu Afghanistan darauf gepocht, dem Land trotz der Kritik an der radikalislamischen Taliban-Regierung zu helfen. Merkel sieht auch den Internationalen Währungsfonds (IWF) und die...Show more
G20-Sondergipfel

Subventionen des Bundes steigen rasant

Die Subventionen des Bundes haben sich innerhalb von drei Jahren nahezu verdoppelt. Das geht aus dem Subventionsbericht des Bundesfinanzministeriums hervor. Eine große Rolle spielt dabei die Förderung von klimafreundlichen Maßnahmen.Show more
Subventionsbericht
 Kristalina GEORGIEVA

650 Mrd. Dollar gegen die Schuldenmisere

Monatelang zogen sich die Verhandlungen, nun ist es offiziell: Der Internationale Währungsfonds stockt seine Finanzhilfen um 650 Mrd. Dollar auf. Skepsis bleibt dennoch.Show more
IWF
von Stefan Reccius
Start
Lesezeichen
ePaper