Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Finanzmarktregulierung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Finanzmarktregulierung.

Bankberaterin in der Filiale

Hartes Ringen um einfachere Vorgaben für Retail-Investoren

Drei verschiedene Non-Paper mit Vorschlägen zur Vereinfachung der Vorgaben liegen im Rat auf dem Tisch, um der Kleinanlegerstrategie neuen Schwung zu verleihen. Trotzdem ist ungewiss, ob sie jemals beschlossen werden wird.Show more
FOKUSRegeln für Kleinanleger
von Detlef Fechtner
Das Gebäude, in dem die nationalen Regierungen in Brüssel miteinander über EU-Gesetze verandeln.

Neue Runde im Streit über EU-Kleinanlegerregeln

Die geplanten EU-Regeln für Kleinanleger erweisen sich nach wie vor als Zankapfel. Nach der EU-Kommission haben nun auch Paris und Prag Vorschläge für umfassendere Änderungen am Gesetzesentwurf vorgeschlagen. Show more
Finanzmarktregulierung
von Detlef Fechtner
Europa-Gebäude in Brüssel: An Steuern und Insolvenzregeln kann die EU nichts verändern. Sie sind Ländersache.

Illusion des großen Wurfs

An den wichtigsten Stellschrauben kann die EU selbst nicht drehen, denn Steuern und Insolvenzregeln sind Ländersache.Show more
KommentarSpar- und Investitionsunion
von Detlef Fechtner
Kai Ostermann ist seit 2017 Präsident des Bundesverbands deutscher Leasing-Unternehmen BDL. Im Hauptberuf ist er Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leasing Gruppe, Bad Homburg.

„Leasingfirmen sind keine Großbanken“

Die deutsche Leasingbranche wünscht sich eine Entkopplung von dem an internationalen Finanzkonzernen orientierten Regulierungsrahmen der EU.Show more
Im GesprächKai Ostermann
von Detlef Fechtner
Die Zentrale der EU-Kommission

Brüssel will Versicherern Aktieninvestments erleichtern

Die EU-Kommission präsentiert in Kürze ihren Fahrplan für die Finanzmarktregulierung. Ein Entwurf des Papiers kursiert bereits in Brüssel.Show more
Fahrplan für „Spar- und Investitionsunion“
von Detlef Fechtner

Brüsseler Finanzmarktagenda

Die EU-Kommission konkretisiert, was sie in Sachen Finanzmarktregulierung vorhat. Nur bei der Retail Investment Strategy bleibt sie sibyllinisch.Show more
Regulierung
von Detlef Fechtner
Die Zentrale der EU-Kommission

EU-Kommission hält doch an Neuregelung von Open Finance fest

Tauziehen bis zur allerletzten Sekunde: Die EU-Kommission verzichtet nun doch darauf, die Fida-Verordnung zurückzuziehen.Show more
Finanzmarktregulierung
von Detlef Fechtner
Die Zentrale der EU-Kommission, das Berlaymont.

Tauziehen um Open Finance

Am Mittwoch wird die EU-Kommission ihr Arbeitsprogramm präsentieren. Dabei wird das Augenmerk den Dossiers gelten, die die EU-Behörde zurücknehmen möchte.Show more
Finanzmarktregulierung
von Detlef Fechtner
Aktenstapel in einer Behörde

EU-Kommission konkretisiert Bürokratieabbau

Mit Spannung wird das "Omnibus"-Paket zur Entrümpelung der Berichtspflichten in der EU erwartet. Nun gibt es erste Andeutungen, was drinstehen soll.Show more
Finanzmarktregulierung
von Detlef Fechtner
Die Zentrale der EU-Kommission in Brüssel, das Berlaymont-Gebäude

Ein Viertel weniger Berichtspflichten

Die designierte EU-Finanzmarktkommissarin Maria Luis Albuquerque soll die administrativen Lasten für Finanzdienstleister deutlich reduzieren. Das gilt insbesondere für Vorschriften, die Mittelständler betreffen.Show more
FOKUS:Neuer Regulierungsansatz
von Detlef Fechtner
Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken, mahnt eine simplere Finanzmarktregulierung an.

Regulierung: Weniger Komplexität, mehr Wachstum

Finanzmarktregulierung sei nicht nur zu kompliziert und unübersichtlich, schreibt Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes. Das droht ihm zufolge auch das Gegenteil der erwünschten Effekte hervorzubringen. Show more
GastbeitragRuf nach simpleren Vorgaben
von Heiner Herkenhoff
Akten als Symbol für bürokratischen Aufwand

Finanzbranche fordert Konzentration auf einfach umsetzbare Erleichterungen

In der Finanzbranche geht die Sorge um, dass sie zwar mehr Gehör in der Politik für ihre Themen findet, sie sich trotzdem auf weiterhin sehr komplexe EU-Vorgaben einstellen muss.Show more
FOKUSFinanzmarktregulierung
von Michael Marray
Christian Sewing, Präsident des Bankenverbands BdB, warnt vor massiven Wettbewerbsnachteilen für die EU-Banken.

Deutsche Banken fordern Basel-III-Verschiebung

Die deutschen Banken fordern, dass die Umsetzung der Basel III-Eigenkapitalregelungen noch einmal verschoben wird. Die Institute sehen sich gegenüber ihren Wettbewerbern aus den USA und Großbritannien benachteiligt.Show more
Finanzmarktregulierung
von Andreas Heitker
Europaflagge als Symbol der Integration. Finanzbinnenmarkt und Kapitalmarktunion sind bislang nur in Ansätzen Realität.

Fonds bemängeln delegierte Rechtsakte

Den Fondsverband BVI stört, dass in EU-Verordnungen und EU-Richtlinien einige Vorgaben nicht abschließend geregelt sondern deren Ausgestaltung an Aufsichtsbehörden übertragen werden. Show more
Diskussion über Kapitalmarktunion
von Detlef Fechtner
Miye Kohlhase ist als Mitglied der Geschäftsleitung im Bankenverband für Kunden und Märkte verantwortlich.

Bankenverband fordert Reform der Verbriefungsregeln

Deutschlands private Banken fordern die Regulierer auf, die Vorgaben für Verbriefungen umfassend zu überarbeiten – unter anderem mit Blick auf die Risikogewichtung und die Transparenzvorgaben. Show more
Im GesprächMiye Kohlhase
von Detlef Fechtner
Theodor Weimer, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Börse AG

Börsen-Chef Weimer fordert neue „Equity Story“ für Deutschland

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Börse wirbt für ein neues Narrativ zur Stärkung des Investitionsstandorts Deutschland. Unternehmer sollten sich von den politischen Rahmenbedingungen nicht zu sehr beirren lassen.Show more
Finanzmarkt
von Heidi Rohde und Detlef Fechtner
Wahlkampf in der Schweiz vor der Abstimmung am Sonntag.

Schweizer halten an Hürde für Steuer­hinter­ziehung fest

Die schweizerische Regierung ist beim Versuch gescheitert, die Wertpapier-Emissionsabgabe abzuschaffen. Sie soll Steuerhinterziehung erschweren.Show more
Finanzmarktregulierung
Martin Krause

KPMG Law baut in der Fonds­beratung aus

KPMG Law holt Martin Krause an Bord und baut in der Beratung von institutionellen Anlegern ausShow more
Kanzleien
Michael Barr

„Erzfeind der Wall Street“ auf dem Weg in den Fed-Vorstand

Michael Barr, ein ausgewiesener Vorkämpfer strikterer Banken- und Finanzaufsicht, könnte binnen weniger Tage für eine Schlüsselposition im Vorstand der US-Notenbank bestätigt werden.Show more
US-Notenbank
von Peter De Thier

Basel III tritt in Europa zwei Jahre später in Kraft

Die EU-Kommission will den europäischen Banken noch zwei Jahre mehr Zeit geben, sich auf die schärferen Eigenkapitalanforderungen einzustellen, die das Basel-III-Paket mit sich bringt. Vizepräsident Valdis Dombrovskis kündigte am Mittwoch an, die...Show more
EU-Kommission
von Andreas Heitker

Banken sehen noch Nachbesserungsbedarf

Die deutsche Finanzwirtschaft sieht „Licht und Schatten“ im Basel-III-Paket, das die EU-Kommission am Mittwoch vorgelegt hat. Es wurden schnell Rufe nach Nachbesserungen laut.Show more
Basel III
von Andreas Heitker
EU-Banken erhalten mehr Zeit bei Basel-III-Regeln

EU-Banken erhalten mehr Zeit bei Basel-III-Regeln

Die EU-Kommission will Europas Banken noch zwei Jahre mehr Zeit geben, sich auf die schärferen Eigenkapitalanforderungen einzustellen, die das Basel-III-Paket mit sich bringt. Wann die USA und Großbritannien die Regeln umsetzen, ist noch unklar.Show more
Europäische Kommission
von Andreas Heitker
Belastungen durch Basel III geringer als befürchtet

Belastungen durch Basel III geringer als befürchtet

Die Belastungen der europäischen Banken durch die Umsetzung der noch ausstehenden Basel-III-Regelungen fallen deutlich geringer aus als lange Zeit befürchtet. In ihren Umsetzungsvorschlägen rechnet die EU-Kommission unter Verweis auf eine...Show more
EU-Kommission
von Andreas Heitker und Bernd Neubacher

Klimawandel sorgt für Finanzmarktrisiken

Unter den europäischen Finanzministern wächst die Sorge, dass die derzeitige Finanzmarktregulierung vor dem Hintergrund des Klimawandels nicht mehr zeitgemäß ist.Show more
Debatte der EU-Finanzminister
von Andreas Heitker
Start
Lesezeichen
ePaper