Flossbach von Storch
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Flossbach von Storch.

Analysten erwarten Fortsetzung der Gold-Rally in Richtung 5.000 Dollar
Für den massiven Anstieg des Goldpreises gibt es eine Reihe guter Gründe. Analysten gehen daher davon aus, dass Gold weiter zulegt.Show moreFinanzmärkteDie Hausse des gelben Metalls

From lone wolves to team players
With the rise of passive Exchange Traded Funds, there have been some doubts about the future prospects for fund managers. But there are still plenty of opportunities for young entrants to the industry – who must be flexible and collaborative.Show moreAnalysisFund managers

Vom Einzelkämpfer zum Teamspieler
Mit dem Siegeszug der ETFs stellt sich die Frage: Was wird eigentlich aus den ganzen Fondsmanagern? Die werden weiterhin gebraucht – doch ihre Arbeit wandelt sich.Show moreBlickfeldFondsmanager

Private Equity spaltet die Branche der Vermögensverwalter
Unabhängige Vermögensverwalter kämpfen mit wachsendem Konsolidierungsdruck. Zwischen Private Equity, Plattformen und Identitätsfragen geht es um mehr als Größe – es geht um die Zukunft eines ganzen Berufsbilds.Show moreIm BlickfeldUnabhängige Häuser kämpfen mit Konsolidierungsdruck

Trumps Rückkehr: Ein Wendepunkt für Anleger?
Ist Trumps Rückkehr ein Wendepunkt für Anleger, fragen Sven Ebert und Gunther Schnabl vom Flossbach von Storch Research Institute. Würden Reformen in den USA, wie Anfang der 1980er Jahre, eine weltweite Reformwelle nach sich ziehen, würden sich ihrer Meinung nach für Anleger in aller Welt die Renditemöglichkeiten potenzieren.Show moreGastbeitrag

Gunther Schnabl übernimmt Leitung des Flossbach von Storch Research Institute
Gunther Schnabl (57) leitet ab 1. November das Flossbach von Storch Research Institute. Der Gründungsdirektor Thomas Mayer (70) tritt als Leiter ab, bleibt dem Institut aber erhalten.Show moreThomas Mayer übergibt

Flossbach von Storch geht zur BNP Paribas
Flossbach zieht seine 50 Mrd. Euro schweren Publikumsfonds von der DZ Privatbank zur BNP Paribas. Im Gegensatz zu den Genossen ist die französische Großbank ein internationales Schwergewicht im Custody-Geschäft. Show moreNeue Verwahrstelle

Flossbach von Storch ends private client funds relationship with DZ Privatbank
After 16 years, Cologne-based asset manager Flossbach von Storch is parting ways with DZ Privatbank. It plans to move its private client funds to a major international bank.Show moreCologne-based asset manager is internationalising

Flossbach von Storch zieht Publikumsfonds von DZ Privatbank ab
Der Kölner Vermögensverwalter Flossbach von Storch trennt sich nach 16 Jahren von der DZ Privatbank und geht mit seinen Publikumsfonds zu einer internationalen Großbank. Show moreKölner Vermögensverwalter internationalisiert

"Tech-Werte werden ab einem gewissen Niveau geadelt"
Der Vermögensverwalter Flossbach von Storch geht davon aus, dass die hohen Leitzinsen die Märkte noch eine ganze Weile begleiten werden. Im Pressegespräch erklärt Bert Flossbach auch, warum er weiter von den Tech-Riesen überzeugt ist.Show moreMarktausblick

Nur wenige Aktien schaffen Wert
Am deutschen Aktienmarkt konzentriert sich der geschaffene Wert auf nur wenige Aktien, so eine Studie des Flossbach von Storch Research Institute. Die Reichmacher sind Siemens, SAP, Mercedes-Benz und die Telekom. Mehr als die Hälfte der Wertsteigerung resultiert aus Dividenden.Show moreDeutscher Aktienmarkt

Der richtige Mix macht’s
In Deutschland sind sie die Lieblinge der Anleger. Doch haben zahlreiche Mischfonds im laufenden Jahr enttäuscht. Aber nicht alle: Manager wie Huber, Kaldemorgen oder Ehrhardt haben Risiken im Griff.Show moreMischfonds im Vergleich

Flossbach sieht Chancen bei Bonds
Für den Assetmanager hat sich das Chance-Risiko-Profil einzelner Bonds signifikant verbessert. Die steigenden Marktzinsen sieht der Portfoliomanager aber auch mit Sorge.Show moreAssetmanagement

„Die Kurse fallen nicht, weil die Zinsen steigen“
Der Vermögensverwalter FvS (Flossbach & von Storch AG) ist krisenresistent. Vorstand Bert Flossbach verfolgt eine pragmatische Anlagestrategie und hat alle Anleihen verkauft. Bei Aktien ist er beeindruckt von Tesla.Show moreBert Flossbach, FvS
Elon-Musk-Fan
Bert Flossbach hat die Vermögensverwaltung Flossbach von Storch (FvS) 1998 in Köln mit Kurt von Storch gegründet und ist seitdem Vorstand. Er verantwortet das Research und das Investment-Management. Von 1991 bis 1998 war Flossbach bei Goldman...Show moreZur Person

Top-Fonds als erfolgreiche Risikobegrenzer
Mischfonds, die in der Praxis erfolgreich Risiken begrenzen und zugleich auskömmliche Erträge liefern, sind eher selten. Doch hat die Untersuchung der Börsen-Zeitung immerhin mehrere Top-Produkte ermittelt.Show moreFondsanalyse
