Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Frankreich

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Frankreich.

Das Logo von Axa in einer Straße von Paris.

Axa wächst trotz politischer Unsicherheit in der Heimat

Der Versicherungsriese Axa profitiert von seiner Tarifpolitik und einem starken Wachstum im Lebens- und Krankenversicherungsbereich. Dennoch gerät die Aktie unter Druck.Show more
Alle Geschäftsbereiche legen zu
von Gesche Wüpper
Société Générale schaltet dank Kostendisziplin in den höheren Gang.

Frankreichs Großbanken unter Beobachtung

Obwohl sie die Markterwartungen im dritten Quartal 2025 übertroffen haben, fallen die Aktienkurse von Crédit Agricole und Société Générale. Denn nach der Herunterstufung Frankreichs durch die Ratingagenturen droht die Profitabilität der französischen Banken unter Druck zu geraten.Show more
Sorge um steigende Refinanzierungskosten
von Gesche Wüpper
Als neuer Arbeitsminister Frankreichs hat der bisherige SNCF-Chef Jean-Pierre Farandou eine Schlüsselrolle bei der anvisierten Aussetzung der Rentenreform inne.

Neue Chefs für SNCF und La Poste in Frankreich

Nach dem Wechsel von Jean-Pierre Farandou in die Regierung bekommt die französische Bahn einen neuen Chef. Die Regierungskrise hatte die Nachfolge verzögert, genau wie bei La Poste. Show more
Französische Staatsbetriebe
von Gesche Wüpper
Die Abstufung der Bonitätsnote Frankreichs durch mehrere Ratingagenturen bereitet der Regierung des Landes Sorgen.

Moody's lässt Frankreich mit blauem Auge davonkommen

Moody's droht Frankreich mit Abstufung, sollte das Land Defizit und Verschuldung nicht bald angehen. Dabei steht sich Paris wegen der politischen Instabilität jedoch selber im Weg. Show more
Bonitätsurteil
von Gesche Wüpper
Eiffelturm in Paris

S&P-Verdikt stürzt Paris noch tiefer ins Schlamassel

Die Herabstufung der Bonität auf „A+“ erhöht die Zinskosten für Frankreich. Dabei läuft der Haushalt schon jetzt aus dem Ruder. Die politische Krise vertieft sich damit immer weiter.Show more
Kreditwürdigkeit
von Stephan Lorz
Bpifrance hat gerade seinen Rüstungsfonds lanciert.

Erfolgreicher Start für Frankreichs neuen Rüstungsfonds

Die staatliche Investmentbank Bpifrance hat einen neuen Verteidigungsfonds auf den Weg gebracht, der auch Privatlanlegern offen steht. Show more
Französischer Rüstungsfonds
von Gesche Wüpper
Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu (Mitte) hat zwei Misstrauensanträge überstanden.

Frankreich vermeidet neuen Regierungssturz

Premierminister Lecornu entgeht Misstrauensanträgen. Das macht den Weg für die Debatte über den Haushalt frei.Show more
Frankreichs politische Krise
von Gesche Wüpper
Für Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu (r.) und Wirtschaftsminister Roland Lescure (l.) steht diese Woche viel auf dem Spiel.

Feuertaufe für Frankreichs neue Regierung

Premier Lecornu präsentiert Sparhaushalt und schlägt die Aussetzung der Rentenreform bis zu den Präsidentschaftswahlen 2027 vor.Show more
Frankreichs politische Krise
von Gesche Wüpper
Die französische Bevölkerung ist stolz auf die revolutionäre Vergangenheit ihrer Heimat.

Ein Käfig voller Narren

Frankreichs politische Krise ist auch eine Folge der jahrzehntelangen Verleugnung der haushaltspolitischen Realität.Show more
KommentarFranzösische Haushaltskrise
von Gesche Wüpper
Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu vor dem ersten Arbeitstreffen seiner zweiten Regierung.

Risikoreicher Start für Frankreichs neue Regierung

Die Opposition von links- und rechtsaußen hat bereits vor der Regierungserklärung des neu-alten Premierministers Sébastien Lecornu Misstrauensanträge gestellt. Show more
Frankreichs politische Krise
von Gesche Wüpper
Roland Lescure gehört als Wirtschafts- und Fiinanzminister auch der zweiten Regierung von Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu an.

Vom Rentenfonds-Manager zu Frankreichs Wirtschaftsminister

Frankreichs neuer Wirtschafts- und Finanzminister Lescure hat einen Großteil seiner Karriere im Finanzsektor gemacht. Neben ihm gehören der neuen Regierung von Premierminister Lecornu mehrere Experten aus der Zivilgesellschaft an. Show more
Frankreichs neue Regierung
von Gesche Wüpper
Frankreichs neuer/alter Premierminister Sébastien Lecornu steht vor turbulenten Tagen.

Frankreichs neue Regierung startet in turbulente Woche

Die neue französische Regierung muss sich gleich zum Start mit dem Haushalt befassen. Und es droht schon in dieser Woche ein Misstrauensvotum der Opposition.Show more
Misstrauensvotum droht
Premierminister Frankreichs, Sébastien Lecornu

Frankreichs Premier sieht Lösung der Krise ohne Neuwahlen

Frankreichs Premier Lecornu strebt eine Lösung der Regierungskrise ohne Neuwahlen an und setzt auf Gespräche mit den Parteien für einen Haushaltskompromiss.Show more
Rücktritt Macrons ausgeschlossen
Kaum im Amt und schon wieder draußen: der nun ehemalige Premierminister Frankreichs, Sébastien Lecornu

Gerangel um Kabinettsposten stürzt Frankreich in tiefe Krise

Nur wenige Stunden nach der Bekanntgabe seines Kabinetts tritt Frankreichs Ministerpräsident Sébastien Lecornu zurück. Die politische Krise wird damit immer größer und die Zweifel an Frankreichs Bonität wachsen.Show more
Ministerpräsident tritt zurück
von Martin Pirkl
Nach nur knapp einem Monat im Amt hat Frankreichs Ministerpräsident Sebastien Lecornu überraschend seinen Rücktritt eingereicht.

Staatskrise in Frankreichs drückt Cac 40 nach unten

Nach nur knapp einem Monat im Amt hat der französische Premierminister Sebastien Lecornu überraschend seinen Rücktritt eingereicht. Daraufhin zog die Rendite französischer Staatsanleihen deutlich an.Show more
Starke Marktreaktionen in Paris
von Tobias Möllers
Roland Lescure, France's industry minister, speaks at the Paris Financial Forum in Paris, France, on Tuesday, July 4, 2023. The annual Paris Europlace event takes place July 4 and 5. Photographer: Nathan Laine/Bloomberg

Macron-Vertrauter Lescure wird französischer Finanzminister

Emmanuel Macron setzt auf Roland Lescure als neuen Finanzminister, um Frankreichs Haushaltsdefizit zu bekämpfen. Im zerstrittenen Parlament erwarten ihn einige Herausforderungen.Show more
Frankreichs neue Regierung
Frankreich und Italien verbinden viele Gemeinsamkeiten. Und wird das Verhältnis der beiden Länder von Rivalitäten bestimmt.

Der ewige Konkurrenzkampf der lateinischen Brüder

Über Jahrzehnte galt Italiens als schwacher Mann Europas. Das hat sich geändert. Und Italien schaut auch mit Schadenfreude auf das vermeintlich schwache Frankreich.Show more
Im BlickfeldRivalität Frankreich-Italien
von Gesche Wüpper und Gerhard Bläske
Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu muss einen Haushalt und eine Regierung zusammenstellen.

Lecornu und die Quadratur des Kreises

Frankreichs neuer Premierminister muss Zugeständnisse an die Sozialisten machen, um drohenden Misstrauensanträgen zu entgehen. Dabei ist in der Haushaltspolitik ein Umdenken nötig. Mit Flickwerk und ständig neuen Steuern ist es nicht getan.Show more
LeitartikelFrankreichs Haushaltspolitik
von Gesche Wüpper
Auf der Luftfahrtmesse von Le Bourget 2023 hatte Dassault Aviation ein Modell des FCAS noch prominent ausgestellt. Dieses Jahr stand es nur noch am Rande.

Streit um FCAS spitzt sich zu

Deutschland und Spanien drohen, angesichts der Führungsansprüche des französischen Flugzeugbauers Dassault bei dem Kampfjet-Projekt FCAS die Geduld zu verlieren. Dabei drängt die Zeit.Show more
Europäisches Kampfjetsystem
von Gesche Wüpper
Kunden stehen vor dem Flagschiff-Geschäft von Louis Vuitton auf den Champs-Elysées in Paris an.

Belastet von der politischen Krise

Die politische Unsicherheit bremst den CAC 40. Warum zuvor geschmähte Luxusgüterkonzerne sich dem jüngsten Abwärtstrend widersetzen konnten. Show more
Aktienmarkt Frankreich
von Gesche Wüpper
Gewitterfront über Paris

Ratingagenturen verlieren die Geduld mit Paris

Nach Fitch stufte jetzt auch DBRS die Bonität von Frankreich herab. Bald dürften Scope, Moody's und S&P folgen. Opposition und Bevölkerung blockieren alle Konsolidierungsbemühungen. Die Bonitätsspirale nach unten dreht sich immer schneller.Show more
Neuerliche Herabstufung Frankreichs
von Stephan Lorz
Pimkie ist zum Entsetzen der französischen Textilindustrie eine Partnerschaft mit Shein eingegangen.

Pimkies gefährliche Liebschaften

Die angeschlagene Modekette geht kurz vor der Verabschiedung des Anti-Fast-Fashion-Gesetzes in Frankreich eine Partnerschaft mit Shein ein. Das ruft jetzt eine der mächtigsten Einzelhandels-Dynastien auf den Plan. Show more
Fast-Fashion-Plattform
von Gesche Wüpper
Nach der Abstufung Frankreichs durch Fitch muss das französische Wirtschaftsministerium entscheiden, welche Richtung es bei der Haushaltspolitik einschlagen will.

„Viele Investoren betrachten die Situation als Einstiegsgelegenheit“

Investoren reagieren gelassen auf die Abstufung Frankreichs durch Fitch. Einige Investoren sehen jetzt sogar eine Gelegenheit, bei französische Anleihen einzusteigen. Denn die Situation sei anders als damals bei Griechenland.Show more
Frankreichs Kreditwürdigkeit
von Gesche Wüpper

„Frankreich droht zum neuen Italien zu werden“

Fitch hat die Bonität Frankreichs herabgestuft. Schon bald dürften andere Ratingagenturen nachziehen. Die Lage ist vertrackt: Es gibt keine Mehrheiten für eine Sparpolitik - und auch die Bevölkerung spielt nicht mit. Das könnte die Eurozone erschüttern. Show more
Kreditwürdigkeit
von Stephan Lorz
Start
Lesezeichen
ePaper