Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Funding

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Funding.

Der Fintech-Sektor hat zuletzt immer weniger Kapital angezogen.

Public Markets laufen den Private Markets vorweg

Das Fintech-Funding hat 2024 einen Tiefpunkt erreicht. Die Rekordwerte von 2018 sind außer Reichweite. Aber Listed Fintech und Sekundärmarkt zeigen steigende Bewertungen, zudem stehen Fintech-IPOs an.
mehr
Im DatenraumFintech-Funding
von Björn Godenrath
Der NATO-Gipfel wird dieses Jahr in Den Haag stattfinden.

Früherer Nato-Funktionär schlägt Bankgründung vor

Robert Murray, Head of Innovation der Nato, schlägt die Gründung eines multinationalen Instituts zur Refinanzierung von Rüstungsvorhaben vor. Die geplante DSR Bank könnte allerdings erst 2027 die Arbeit aufnehmen. Schneller könnte es mit dem Anzapfen des norwegischen Staatsfonds gehen.
mehr
Pläne für die Rüstungsfinanzierung
von Björn Godenrath
Verteidigung steht hoch auf der Agenda und damit Ausgaben in Rüstungsgüter wie etwa Panzer.

Der Bondmarkt spielt mit

Verteidigung steht weit oben auf der Agenda. Die zu erwartenden Rüstungsausgaben sollten über die Bondmärkte derzeit zu stemmen sein. Das gilt mit Sicherheit für die Triple-A-Staaten der Eurozone.
mehr
KommentarRüstungsausgaben und Bondmärkte
von Kai Johannsen

„Erste Anleihen erfolgreich mit großen Orderbüchern emittiert“

Die ersten Anleihemissionen von ESM und anderen europäischen Institutionen wurden zu Beginn dieses Jahres erfolgreich an den Märkten emittiert. Laut Kalin Anev Janse, CFO von ESM/EFSF, warten die Investoren auf neues Bond-Material.
mehr
Im Interview:Kalin Anev Janse, CFO ESM/EFSF
von Kai Johannsen
The team at Identity.vc: Jochen Beutgen, Mari Luukkainen, Til Klein, and Jaren Schippert (from left to right)

Investors from Berlin's startup scene launch LGBTQ+ fund

Berlin based Identity.vc has launched a fund investing in startups with founders from the LGBTQ+ community. The 50 million euro fund recently announced its first closing.
mehr
Venture capital
von Karolin Rothbart
Nico Singer ist CEO und Gründer von Neoshare.

Neoshare erhält eine Finanzierung

Mit Neoshare hat das nächste Fintech eine Finanzierung erhalten. Die Gelder kommen aus dem genossenschaftlichen Sektor, von Family Offices sowie einem strategischen Investor aus der Immobilienwirtschaft.
mehr
Großvolumige Projekt- und Immobilienfinanzierungen
von Björn Godenrath
Florian Mann, Jan Liero, Adrian Fabarius und Carsten Mann sind die vier Gründer von Finlium.

Finlium holt ein kleines Funding

Das Fondsvolumen wächst in noch kleinen Dimensionen. Mit frischem Funding will Finlium nun auch eine institutionelle Tranche auflegen.
mehr
Fonds soll B2B-Tranche erhalten
von Björn Godenrath
Die Monkee-App hat schon mehr als 0,3 Millionen Downloads.

Spar-Fintech Monkee hat Finanzierung erhalten

Erst ansparen, dann Konsumausgaben tätigen. Dieses Motto versucht das Fintech Monkee als Gegenbewegung zu „Buy now, pay later“ zu etablieren. Dafür hat es nun ein Funding gegeben.
mehr
Save Now, Buy Later
von Björn Godenrath
Die Bavest-Gründer William Todt, Pedram Babei und Ramtim Babei.

Finanzdaten-Fintech Bavest erhält Kapital

Bavest kann mit einer ESG-Daten-API bei Investoren punkten. In einer ersten externen Finanzierung fließen 1,1 Mill. Euro. Damit sollen Produktentwicklung und Vertrieb gestärkt werden.
mehr
Pre-Seed-Runde
von Björn Godenrath
Carsten Höltkemeyer ist CEO der Solarisbank.

Solarisbank zieht Finanzierung an Land

Altaktionär SBI stützt die Solarisbank umfangreich. Neben frischem Kapital steuern die Japaner auch einen Risikoschirm für das ADAC-Kreditkartenportfolio bei.
mehr
Altaktionäre schießen nach
von Björn Godenrath
Stripe könnte schon bald einen IPO angehen.

Stripe mit 65 Mrd. Dollar bewertet

Die jüngsten Transaktionen im Fintech-Sektor signalisieren einen Aufwärtstrend. Das zeigt sich auch bei Stripe – auch wenn es nicht um zusätzliches Eigenkapital sondern nur um Mitarbeiteraktien geht.
mehr
Handel von Mitarbeiteraktien
von Björn Godenrath
Finom betreibt B2B-Banking.

Finom erhält 50 Mill. Euro von Venture-Fonds

Es tut sich was im Fintech-Funding. Mit Finom hat ein Digital-Banking-Spezialist eine veritable Series B erhalten. Mit den frischen Mitteln von 50 Mill. Euro soll auch die weitere europäische Expansion finanziert werden.
mehr
Fintech-Finanzierung erfolgt
von Björn Godenrath
Yancheng, China - solar panels and wind turbines as far as the eye can see. China does not hold back when it comes to climate tech investments.

Funding gap for Climate Tech

Climate tech is supposed to play a decisive role in the green transformation, but there is a lack of investment. Especially the already somewhat larger scale-up companies need more capital.
mehr
Allianz Research Data
von Sabine Reifenberger
Das Gründerteam von Ruuky (von links nach rechts): Jes Hennig (CEO), Max Schwarz (CMO), Timo Steffens (CFO) und Deepankar Jha (CTO)

Neobank Ruuky meldet Insolvenz an

Das Jahr 2023 hat seine erste Fintech-Pleite. Die auf junge Erwachsene spezialisierte Neobank Ruuky hat Insolvenz anmelden müssen. Rund 250.000 Kunden sind in der App registriert.
mehr
Fintech
von Björn Godenrath
Die Anwendung von Wefox auf einem iPhone 12.

Kaum Schrammen

Nach 320 Mill. Dollar im Vorjahr zielt CEO Julian Teicke für 2022 auf 600 Mill. Dollar. Da kann es Wefox verschmerzen, dass das zunächst kolportierte Bewertungsband von 5 bis 6 Mrd. Dollar verfehlt wurde – ganz ohne Schrammen kommt niemand durch.
mehr
Wefox
von Björn Godenrath
WeFox-Vorstandschef und Mitgründer Julian Teicke

WeFox mit 4,5 Mrd. Dollar bewertet

In einer neuen Finanzierungsrunde sammelte das deutsch-schweizerische Versicherungs-Startup WeFox weitere 400 Mill. Dollar ein. Es wird damit nun mit 4,5 Mrd. Dollar bewertet. Das Geld wird u.a. zur Expansion in die Niederlande gebraucht.
mehr
Insurtech
von Björn Godenrath

Fintech Funding kippt ab

Erste Daten zum Fintech Funding im Zeichen des Ukraine-Krieges legen nahe, dass sich die Branche auf Schwierigkeiten einstellen muss.
mehr
Ukraine-Krieg
von Björn Godenrath
Eila Kreivi

„Wir streben sehr aktiv den Eintritt in neue Märkte an“

45 Mrd. Euro braucht die EIB in diesem Jahr an Funding-Mitteln. Sehr aktiv will die Bank der EU neue Märkte angehen. Starkes Investoreninteresse besteht am Bereich Sustainability.
mehr
Eila Kreivi, EIB
von Kai Johannsen
Engagiert für Sustainability

Engagiert für Sustainability

Eila Kreivi verantwortet bei der Europäischen Investitionsbank bisher die Refinanzierungsaktivitäten, tritt diese Verantwortung nun aber ab. Sie bleibt der EIB indes im Sustainability-Bereich erhalten.
mehr
Eila Kreivi
von Kai Johannsen

Revolut bereitet großes Funding vor

Die britische Neobank Revolut stellt die Weichen für ein großes Funding. Einem Bericht von „Sky News“ zufolge sind Investoren aufgerufen, sich an einer Runde von 750 Mill. bis 1 Mrd. Dollar zu beteiligen. Den Angaben zufolge strebt Revolut dabei...
mehr
Neobank
von Björn Godenrath
Julian Teicke, CEO, und Fabian Wesemann, CFO von Wefox

Wefox zieht Mega-Finanzierung durch

bg/dpa-afx Frankfurt/Berlin – Das Berliner Insurtech Wefox hat in seiner am Dienstag verkündeten Finanzierungsrunde eine Bewertung von 3 Mrd. Dollar erreicht und zählt damit zu wertvollsten Fintechs in Deutschland. Da die Nachfrage bei Investoren so...
mehr
Insurtech
von Björn Godenrath
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper