Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Fundraising

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Fundraising.

Buyout funds are finding it hard to raise capital.

Fundraising for private equity on a downward trajectory

Fundraising for traditional private equity buyout funds is running at very low levels. But institutional investors are more enthusiastic about opportunities in real estate and infrastructure and secondaries.Show more
Private equity
von Christoph Ruhkamp
Das Finom-Team (von links): Andrey Petrov, Founder und Co-CEO, Yakov Novikov, Co-CEO und -Founder, Oleg Laguta, Co-Founder und CFO, und Kos Stiskin, Chairman und Co-Founder.

Finom sammelt 92 Mill. Euro ein

Das niederländische Fintech Finom hat frisches Kapital von General Catalyst erhalten. Die Finanzierung durch den langjährigen Partner berge entscheidende Vorteile. Insgesamt hat das auf KMU-Banking spezialisierte Fintech bislang knapp 190 Mill. Euro eingesammelt.Show more
Finanzplattform für KMU
von Carolin Kassella
Die Nachhilfeunterrichtsfirma Schülerhilfe aus Gelsenkirchen wurde von der britischen Private-Equity-Firma Oakley an den US-Finanzinvestor Levine Leichtman Capital Partners verkauft.

Finanzinvestor Oakley sammelt 4,5 Mrd. Euro für neuen Fonds ein

Das Fundraising für den neuen Fonds von Oakley hat nur sechs Monate gedauert. Jetzt hat der britische Finanzinvestor 4,5 Mrd. Euro für Investments in Mittelständler zur Verfügung.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Die jahrelangen Fundraising-Rekorde für Debt Funds sind Geschichte.

Fundraising für Private Equity gerät ins Stocken

Die Private-Equity-Branche macht wieder mehr Deals, und auch der Ausstieg aus Unternehmensbeteiligungen gelingt wieder öfter. Doch das Fundraising gerät ins Stocken.Show more
Finanzinvestoren
von Christoph Ruhkamp
Orlando Bravo ist Mirgünder von Thoma Bravo, einem der größten Softwareinvestoren der Welt.

Softwareinvestor Thoma Bravo startet ersten europäischen Fonds mit 1,8 Mrd. Euro Volumen

Während sich die USA politisch von Deutschland entfernen, sehen Investoren Potenzial: Der große US-Softwareinvestor Thoma Bravo hat seinen ersten europäischen Fonds aufgelegt und hält Deutschland für investierbar.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Tritons Managing Partner Martin Huth (l.) und Deutschlandchef Claus von Herrmann

„Wir wollen sicherstellen, dass so etwas nicht mehr vorkommt“

Der Finanzinvestor Triton hat nach den Entgleisungen bei Firmenfeiern eine interne Untersuchung eingeleitet. Martin Huth und Claus von Hermann betonen die Notwendigkeit, auf Unternehmenswerte zu achten.Show more
Im InterviewMartin Huth und Claus von Herrmann, Triton
von Heidi Rohde und Christoph Ruhkamp
Kein anderer Direct Lending Fund ist aktuell größer als der von Ares.

Finanzinvestor Castik Capital startet neuen Fonds mit 2 Mrd. Euro Kapitalzusagen

Dass das Fundraising für einen neuen Fonds reibungslos funktioniert, ist derzeit keine Selbstverständlichkeit in der Private-Equity-Branche. Jetzt hat der Luxemburger Finanzinvestor Castik Capital 2 Mrd. Euro für seinen neuen Fonds eingesammelt – rund 60% mehr als beim vorigen Mal.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

DeepL-Investor sammelt Milliarden für neuen Start-up-Fonds

Für Start-up-Investoren läuft das Fundraising zwar weiterhin schleppend. Gut vernetzte Dickschiffe genießen aber nach wie vor das Vertrauen ihrer Geldgeber – so auch der US-Vermögensverwalter Iconiq Capital, der für sein Start-up-Vehikel gerade 5,75 Mrd. Dollar eingesammelt hat. Show more
Iconiq Capital
von Karolin Rothbart
Manager von Private Market Funds versuchen ihre Funding-Lücken mit Kapital von Privatanlegern zu schließen.

Deutsche Family Offices erobern Private Markets

Manager von Private Market Funds werben intensiv um das Vermögen reicher Privatpersonen und landen immer häufiger bei deren Family Office. Frische Marktzahlen von Preqin zeigen, wie groß deren Bedeutung hierzulande inzwischen ist. Show more
Private Capital Report 2024
von Philipp Habdank
Goldman Sachs Alternatives den fünften Direct Lending Fund geschlossen.

Goldman Sachs wirbt 20 Mrd. Dollar für Private-Debt-Strategie ein

Goldman Sachs Alternatives hat den fünften Direct Lending Fund geschlossen. Mit dem Geld sollen große Private-Equity-Deals finanziert werden. Doch dafür müssten sich die Beteiligungsgesellschaften aus der Deckung wagen. Show more
Rekord im Fundraising
von Philipp Habdank
Weltweit gelang im ersten Quartal keinem einzigen Debt Fund das Fundraising-Debüt.

Konsolidierung unter Debt Funds

Immer mehr Private-Debt-Anbieter werfen im aktuellen Marktumfeld das Handtuch. Im ersten Quartal gelang weltweit keinem einzigen Debt Fund das Fundraising-Debüt, zeigen Zahlen des Datenanbieters Pitchbook. Show more
Fidelity, Robeco & Co.
von Philipp Habdank
Die Würfel sind gefallen: Fidelity International tritt im Direct Lending den strategischen Rückzug an.

Fidelity International wirft Direct-Lending-Pläne über Bord

Fidelity International gibt sein Direct-Lending-Geschäft auf, bevor es überhaupt erst richtig startet. Für das 20-köpfige Team ist die strategische Kehrtwende eine Katastrophe. Doch Fidelity ist nicht der einzige Assetmanager, der einen Rückzieher macht. Show more
Kehrtwende
von Philipp Habdank
Wenn das Umfeld rauer wird, wittern Turnaround-Investoren ihre Chance.

Invesco will 1 Milliarde für Distressed-Credit-Strategie einsammeln

Invesco ist im Fundraising für einen neuen milliardenschweren Distressed Credit Fund. In Deutschland sorgte der US-amerikanische Assetmanager zuletzt bei OQ Chemicals für Schlagzeilen – wo die Kreditgeber kurz vor der Firmenübernahme stehen. Show more
Private Debt
von Philipp Habdank
Kopfschmerzen in der Gründerszene

Start-up-Finanzierung bröckelt

Das Jahr 2023 hat sich für Gründer und Investoren erneut als große Herausforderung erwiesen. Schon lange haben sich Geldgeber beim Fundraising nicht mehr so schwer getan.Show more
Venture Capital
von Karolin Rothbart
Christian Fritsch (links) von ELF und Jannick Hunecke von der DBAG schauen künftig gemeinsam auf Transaktionen.

Was sich für ELF Capital durch die DBAG-Übernahme ändert

Nach der Übernahme des Debt Funds ELF Capital durch den Private-Equity-Investor DBAG sprechen die beiden Manager Christian Fritsch und Jannick Hunecke über die kombinierte Strategie – und das verzögerte Fundraising.Show more
Im Gespräch: Christian Fritsch (ELF Capital) und Jannick Hunecke (DBAG)
von Philipp Habdank
Florian Zimmermann leitet das Frankfurter Büro des französischen Finanzinvestors Eurazeo.

Eurazeo sammelt 3,2 Mrd. Euro für Private-Debt-Programm ein

Der französische Finanzinvestor Eurazeo schließt seinen sechsten Direct-Lending-Fonds bei 2,3 Mrd. Euro. Hinzu kommen noch 900 Mill. Euro von Privatinvestoren.Show more
Institutionelle und private Gelder
von Philipp Habdank
Die Stimmung in der europäischen  Venture-Capital-Szene hat sich im laufenden Jahr weiter eingetrübt.

Start-up-Investoren zwischen Hoffen und Bangen

Die Stimmung unter europäischen Venture-Capital-Gebern lässt sich dieser Tage wohl eher als gemischt bezeichnen. Zwar stellen sich die Investoren kurzfristig auf eine Verbesserung ihrer Geschäftslage ein. Langfristig haben sich die Aussichten jedoch verdüstert. Show more
Venture Capital
von Karolin Rothbart
Weniger „Dry Powder“ für Finanz­investoren

Weniger „Dry Powder“ für Finanz­investoren

Die noch nicht investierten Kapitalzusagen – im Fachjargon „Dry Powder“ – für Investments abseits der Börsen (Private Markets) sind 2022 erstmals seit Jahren deutlich gesunken, und zwar um rund 10 % auf 2,3 Bill. Dollar gegenüber dem Höchststand...Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Permira sammelt 16,7 Mrd. Euro ein

Der britische Finanzinvestor Permira hat das Fundraising für den Buy-out-Flaggschiff-Fonds Permira VIII („P8“) abgeschlossen und sich damit unter Leitung von Kurt Björklund frische Kapitalzusagen für Transaktionen verschafft.Show more
Finanzinvestor
von Christoph Ruhkamp
Capital Four sammelt 1 Mrd. für Kreditfonds ein

Capital Four sammelt 1 Mrd. für Kreditfonds ein

Der skandinavische Debt Fund Capital Four legt gerade seinen fünften Kreditfonds auf und hat für das First Closing bereits 1 Mrd. Euro eingesammelt. Show more
Private Debt
von Philipp Habdank
Christian Fritsch ist Gründungspartner des deutschen Debt Fund ELF Capital. Zuvor arbeitete er unter anderem für ESO Capital in London und war als Head of Restructuring Germany für die Investmentbank-Boutique Lazard tätig.

ELF Capital will zwei neue Debt Funds auflegen

ELF Capital will zwei neue Kreditfonds auflegen und strebt beim verwalteten Vermögen die 1 Mrd. Euro an. Christian Fritsch möchte ELF damit zu einem großen Assetmanager für Private Debt machen. Show more
Private-Debt-Assetmanager
von Philipp Habdank
Fundraising für Private Equity stockt

Fundraising für Private Equity stockt

Fast neun von zehn institutionellen Großanlegern, die in Private-Equity-Fonds investieren – im Fachjargon: „Limited Partners“ – gehen davon aus, dass Private Equity und Private Credit auf lange Sicht besser abschneiden als die breiten öffentlichen...Show more
Finanzinvestoren
von Christoph Ruhkamp
Private Equity erlebt „Demo­krati­sierung“

Fundraising für Private Equity stockt

Fast neun von zehn institutionellen Großanlegern, die in Private-Equity-Fonds investieren – im Fachjargon: „Limited Partners“ – gehen davon aus, dass Private Equity und Private Credit auf lange Sicht besser abschneiden als die breiten öffentlichen...Show more
Finanzinvestoren

Private-Equity-Riesen Carlyle und KKR schwächeln

Trotz steigender Zinsen und des schwierigeren Fundraising sammeln die Private-Equity-Schwergewichte Carlyle und KKR noch frische Mittel ein.Show more
Frische Mittel
von Christoph Ruhkamp und Alex Wehnert
Start
Lesezeichen
ePaper