Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Gas-Notfallplan

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Gas-Notfallplan.

Das Kernkraftwerk Tihange bei Huy in der Wallonischen Region von Belgien nahe der deutschen Grenze

Viel Wind an Belgiens Küste

Belgien hat seinen Ausstieg aus dem Atomausstieg bereits beschlossen – allerdings ist das Land auch viel abhängiger von seinen Meilern als Deutschland. Den französischen Versorger Engie wird es freuen.Show more
Brüssel
von Andreas Heitker
Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur.

Bundes­netzagentur-Chef Müller kontert Kritik

Forderungen aus Bundesländern nach mehr Mitsprache bei einem akuten Gasmangel reißen nicht ab. In Deutschland ist die Gasumlage in Kraft getreten und EU-weit der kürzlich vereinbarte Gassparplan.Show more
Gaskrise
von Stefan Reccius
Gaskrise schürt Rezessions­ängste trotz Einigung auf EU-Notfallplan

Gaskrise schürt Rezessions­ängste trotz Einigung auf EU-Notfallplan

Die für Mittwoch angekündigte Drosselung der bereits eingeschränkten Gasflüsse aus Russland hat am Dienstag die Ängste vor einer Rezession befeuert. Die Energieminister der EU einigten sich in Brüssel auf zunächst freiwillige Gas-Einsparziele.Show more
Energiepolitik
von Stefan Paravicini
Robert Habeck, Deutscher Bundesminister für Wirtschaft und Energie

EU-Staaten noch uneins über Gassparplan

Kurz vor dem Sondertreffen der Energieminister in Brüssel streiten die EU-Staaten über den Gas-Notfallplan der EU-Kommission. Nachbesserungen sind geplant – und Gazprom kürzt die Lieferungen weiter.Show more
Energiepolitik
von Andreas Heitker

Sofortiges Drosseln des Gasverbrauchs gefordert

Die EU-Kommission empfiehlt den Mitgliedsstaaten eine sofortige Drosselung des Gasverbrauchs. Man müsse sich auf eine „vollständige Unterbrechung“ der Gasversorgung aus Russland vorbereiten. Show more
EU-Kommission
von Andreas Heitker
Die Technik vom Astora Gasspeicher in Rehden.

Gas-Notfallplan ist unverzichtbar

Angesichts der aktuellen Risiken bei der Gasversorgung, ist es unverzichtbar, dass sich die EU mit einem gemeinsamen Notfallplan auf den Winter vorbereitet – damit kein Hauen und Stechen zwischen Unternehmen und Mitgliedsländern ausbricht, wenn die Engpässe erst einmal da sind. Show more
Drohende Engpässe
von Andreas Heitker
Gas-Notfallplan: Zwangskürzungen als letztes Mittel

Gas-Notfallplan: Zwangskürzungen als letztes Mittel

Angesichts drohender Gasengpässe im Winter hat die EU-Kommission vorgeschlagen, den Verbrauch in den nächsten acht Monaten um 15% zu senken. Dies ist für die Mitgliedsstaaten zunächst ein freiwilliges Ziel. Bei einer Versorgungsnotlage drohen aber auch Zwangskürzungen.Show more
EU-Kommission
von Andreas Heitker
Start
Lesezeichen
ePaper